Skeptisch: Autokauf bei Van Eupen in Essen-Kray?

Opel Astra J

Hallo zusammen,

mein dritter Tread in diesem Forum. Nachdem ich zu Motoren und Ausstattung bestens von euch beraten wurde und die endgültige Konfiguration nun steht (es wird der 1.4T, der reicht völlig aus), steht nun die Wahl des Händlers bevor.

Das Fahrzeug:

Opel Astra Sports Tourer INNOVATION
1.4 Turbo ECOTEC® [103 kW], manuelles 6-Gang-Getriebe
Farbe: Karbongrau
Sitze: Stoff/Ledernachbildung (Ribbon/Morrocana) schwarz
Räder: 4 Leichtmetallräder 7½ J x 18 im 10-Strahlenspeichen-Design

Sonderausstattung:
Mobiltelefon-Vorbereitung mit integriertem Telefonmodul
Komfort-Paket
Design-Paket Sportive
Innenraum-Paket
Radio CD 500 Deutschland Navi
Solar Protect®-Wärmeschutzverglasung
Velours-Fußraumteppiche
Reifendruckkontrollsystem TPMS
Nebelscheinwerfer
Quickheat Schnellheizsystem

Preise:
Alle Angebote, die ich mir machen lassen habe, liegen bei 23.900 Euro (also ca. 21% unter Listenpreis). Jegliche weitere Verhandlungsversuche sind gescheitert, das ist also das Maximum, was die Händler machen konnten (wollten?). Nur Van Eupen in Essen liegt nochmal ca. 650 Euro drunter bei rund 23.250 Euro.

Frage:
Man hört relativ viel schlechtes über Van Eupen. Wie sind eure Erfahrungen beim Neuwagenkauf bei Van Eupen? Kann er 650 Euro günstiger sein, weil er mich irgendwie über den Tisch zieht, oder ist der Laden einfach ein solcher Koloss mit sehr großen Abnahmemengen bei Opel, dass er solche Preise machen kann?

Für eure Kauferfahrungen wäre ich sehr dankbar!

Gruß, Timo

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von vanos323


...gut das ich das Auto selbst zusammengestellt habe, die bestellen es bloß nach meinen Vorgaben, damit kann ich leben...🙄

Die ausführl. Beratung und Probefahr hatte ich bei meinem Haus und Hof FOH vorgenommen...🙂

Pfui ! 😮

Gute Beratung und Probefahrt beim etwas teureren Händler nutzen, aber dann bloß woanders kaufen...

Sowas mag ich ja wie Fußpilz!

52 weitere Antworten
52 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von deployer


Mit Opel ist das ein Lottospiel! Da liegt vorwiegend die Crux drin!
Mit 55000 KM im Jahr brauche ich ein Auto, das funktioniert und wo ich nicht rumschrauben brauch! Weil eben keine Zeit dafür. Wer eine Bastlerkarre möchte und von Werkstattbesuchen nicht genug bekommt ... bitte sehr!

Also im Zweifelsfall kein Opel! Weil das Risiko eines Montagsautos zu hoch ist! Darüber hinaus hört man sehr oft ( auch im Umkreis Dortmund, Neckarsulm und Stuttgart ), dass der Service mangelhaft ist.
D.H. wenn ich schon eine mangelhafte Karre erweischt habe, wird diese höchstwahrscheinlich nicht getauscht werden.

Da gehe ich lieber nach KIA (oder so) in der Klasse!

Kleine Mängel ... der ist gut.

Die Mängel:
- Knacken Im Innenraum (Mittelkonsole, Fahrertür, Beifahrertür, ...)
- Versagen der Hinterachse auf der Bahn ( kein schönes Gefühl )
- Knacken und Bewegung im Fahrersitz
- permanentes Quietschen der Hinterachse zu Anfangszeiten
- Radlagertausch vorne rechts
- Knacken beim Lenken
- Knarren beim lenken im Stand
- Knacken vom Plastik bei zu viel Bass ( Infinity Sound System )
- Windgeräusche im ganzen Auto
- Wasserbehälter komplett undicht ( Schlauch gerissen )
- Extreme Unwucht nach Beschleunigung auf die Bahn ( unregelmäßig )
- Fahrtenbuch nicht mit Systemzeit übereinstimmend ( Funktion nicht funktionsfähig, besser von Hand schreiben )
- Geräusche beim Kuppeln im ganzen Fahrzeug ( laut Tech: Magnetventil am Turbo )
- und einiges mehr!

Manch einem Selbstständigen würde solch ein Auto den Hals brechen! Zur zeit bin ich gezwungen ein Mietauto zu fahren, da ich mich nicht mehr auf den Insignia verlassen kann!

Und mit KIA viel Glück,geh mal zu einen anderen FOH,z.B.Familienbetrieb Mittelstand und nicht auf Geiz ist Geil achten.

Zitat:

Original geschrieben von Mobahn



Zitat:

Original geschrieben von deployer


Mit Opel ist das ein Lottospiel! Da liegt vorwiegend die Crux drin!
Mit 55000 KM im Jahr brauche ich ein Auto, das funktioniert und wo ich nicht rumschrauben brauch! Weil eben keine Zeit dafür. Wer eine Bastlerkarre möchte und von Werkstattbesuchen nicht genug bekommt ... bitte sehr!

Also im Zweifelsfall kein Opel! Weil das Risiko eines Montagsautos zu hoch ist! Darüber hinaus hört man sehr oft ( auch im Umkreis Dortmund, Neckarsulm und Stuttgart ), dass der Service mangelhaft ist.
D.H. wenn ich schon eine mangelhafte Karre erweischt habe, wird diese höchstwahrscheinlich nicht getauscht werden.

Da gehe ich lieber nach KIA (oder so) in der Klasse!

Kleine Mängel ... der ist gut.

Die Mängel:
- Knacken Im Innenraum (Mittelkonsole, Fahrertür, Beifahrertür, ...)
- Versagen der Hinterachse auf der Bahn ( kein schönes Gefühl )
- Knacken und Bewegung im Fahrersitz
- permanentes Quietschen der Hinterachse zu Anfangszeiten
- Radlagertausch vorne rechts
- Knacken beim Lenken
- Knarren beim lenken im Stand
- Knacken vom Plastik bei zu viel Bass ( Infinity Sound System )
- Windgeräusche im ganzen Auto
- Wasserbehälter komplett undicht ( Schlauch gerissen )
- Extreme Unwucht nach Beschleunigung auf die Bahn ( unregelmäßig )
- Fahrtenbuch nicht mit Systemzeit übereinstimmend ( Funktion nicht funktionsfähig, besser von Hand schreiben )
- Geräusche beim Kuppeln im ganzen Fahrzeug ( laut Tech: Magnetventil am Turbo )
- und einiges mehr!

Manch einem Selbstständigen würde solch ein Auto den Hals brechen! Zur zeit bin ich gezwungen ein Mietauto zu fahren, da ich mich nicht mehr auf den Insignia verlassen kann!

Und mit KIA viel Glück,geh mal zu einen anderen FOH,z.B.Familienbetrieb Mittelstand und nicht auf Geiz ist Geil achten.

Das mit KIA war nur ein Beispiel. Da ist halt auch mehr Masse statt Klasse. Jedoch stehen die zu dieser Firmenpolitik.

Die Rechtslage sieht leider so aus, dass nur mein Vertragshändler den Wagen wandeln kann. Wenn ich zu nem anderen Händler gehe, dann kann er den Insignia auch nur weiter reparieren, reparieren, reparieren, ... und reparieren.

V.E. war nicht ansatzweise bereit den Wagen wandeln zu lassen, obwohl sie die Historie kennen ... Wieso soll ich noch 10 Autohäuser besuchen, bis ich einen FOH finde, der kompetent ist...

Ich bin mir relativ sicher, wenn man bei BMW mit nem 5.er auftaucht, man im Service ein ganz anderes Niveau erlebt. Ganz zu schweigen, wenn man mit deren Flaggschiffen auftaucht!

Ich kriege mittlerweile Magenschmerzen, wenn ich den ollen Blitz nur sehe... Ich hoffe die Geschichte ist bald vorbei.

Was mir in dem Thread auffällt!

Komischerweise die Kunden, die über carneoo & Co. gekauft haben, mit ihrer positiven Meinung sehr großzügig sind.

Viele Menschen würden jetzt vermuten, dass dort (v.E.) wohl Einkaufskonditionen, Kundenfeedback auf Masse und alles was noch so dazugehört, sehr hoch gewertet werden.

Einzelne Personen sind da, glaub ich, nicht so entscheidend...

Zitat:

Original geschrieben von sanosuke2012



Zitat:

Original geschrieben von sanosuke2012


Meiner ist auch von vanEupen. ^^
Lief reibungslos und ohne i.welche Probleme.
Mein Jahresbericht zu dem Auto kommt in 2 Wochen. *grins*
Vorne weg, die Probleme, die ich mit dem Auto hatte, habe ich den FOH vor Ort beheben lassen.
Von einem Montagsauto würde ich allerdings nicht direkt reden & da kann auch denke ich mal VanEupen nix dafür, dass da Mängel auftreten!? 😮
Sie beheben sollte allerdings schon zu Ihren Pflichten gehören, werben sie doch damit auch auf ihrer HP. ^^

MfG sano

ZITAT: Sie beheben sollte allerdings schon zu Ihren Pflichten gehören, werben sie doch damit auch auf ihrer HP. ^^

Danke für den Tipp!

Das gehört zum guten Ton als Firma! :-)

Wenn ich bei meinem Kunden ein System implementiere und es wiederholt nur Probleme macht, dann stelle ich dort (OHNE WENN UND ABER) ein neues System hin!
Wenn ich ihm ein System ständig als repariert darstelle und nix gemacht habe, dann sollte ich mir ernsthaft überlegen meine Gewerbeanmeldung rückgängig zu machen!

Ähnliche Themen

Ich denke mal es ist allen klar, das es nur wirklich selten gute Opel Händler gibt. Von Lügen bis Aussagen wie; Stand der Technik, drehen Sie das Fenster hoch, dann hören Sie das quietschen nicht mehr usw. waren gang und gäbe.. 🙁

Mit dem Astra J habe ich das Kapitel Opel für mich abgeschlossen. So kann und sollte man eine Marke nicht repräsentieren... Schade drum!
Astra J und Insignia sind schöne Auto - jedoch nicht komplett Fehlerfrei... Wenn dann noch Werkstätten mit dem 0 Bock prinzip ans Werk gehen, bringt das komplette Gesamtpaket nichts !

Zitat:

Original geschrieben von bennniii


Ich denke mal es ist allen klar, das es nur wirklich selten gute Opel Händler gibt. Von Lügen bis Aussagen wie; Stand der Technik, drehen Sie das Fenster hoch, dann hören Sie das quietschen nicht mehr usw. waren gang und gäbe.. 🙁

Mit dem Astra J habe ich das Kapitel Opel für mich abgeschlossen. So kann und sollte man eine Marke nicht repräsentieren... Schade drum!
Astra J und Insignia sind schöne Auto - jedoch nicht komplett Fehlerfrei... Wenn dann noch Werkstätten mit dem 0 Bock prinzip ans Werk gehen, bringt das komplette Gesamtpaket nichts !

Gebe ich Dir Recht,hatte auch einen Astra J ST. 2,0 CDTI AT 6 Innvo.BJ.2011/9 der in England gebaut wurde.Der Antrieb war OK. keine Probleme aber das drum und dran,von Electronic,Fahrwerk,Bremsen

klappern sowie Ausgeleierte Stoßdämpfer bei 15000 KM undichte AT,Navi gaben dann den Anlass

den Wagen zu Wandeln.Da war mir mein FOH sehr behilflich um diesen Schriftskram mit Opel zuregeln.

Innerhalb 3 Tage hatte mein FOH die Freigabe dieses Fahrzeug zu Wandeln.Da ich der Marke Opel

treu bleiben wollte,bestellte ich mir einen Zafira Tourer Innv.2,0 CDTI 165 PS AT 6 ,und was soll ich sagen

der Wagen ist Top.Habe schon 3000 Km runter und keine Mängel,wie oben beschrieben beim Astra.

Der Wagen ist wertiger als der Astra,und in noch Deutschland gebaut.Und ebenso wichtig ist das der FOH

einen guten Kundendienst anbietet,sowie auch sich Stark macht bei Opel bei irgend einen Mangel und

sich nicht abwimmel lässt.Ein Auto ist so gut wie die Werkstatt ist.

Gruß

Mobahn

Zitat:

Original geschrieben von deployer


Mit Opel ist das ein Lottospiel! Da liegt vorwiegend die Crux drin!
Mit 55000 KM im Jahr brauche ich ein Auto, das funktioniert und wo ich nicht rumschrauben brauch! Weil eben keine Zeit dafür. Wer eine Bastlerkarre möchte und von Werkstattbesuchen nicht genug bekommt ... bitte sehr!

Also im Zweifelsfall kein Opel! Weil das Risiko eines Montagsautos zu hoch ist! Darüber hinaus hört man sehr oft ( auch im Umkreis Dortmund, Neckarsulm und Stuttgart ), dass der Service mangelhaft ist.
D.H. wenn ich schon eine mangelhafte Karre erweischt habe, wird diese höchstwahrscheinlich nicht getauscht werden.

Da gehe ich lieber nach KIA (oder so) in der Klasse!

Kleine Mängel ... der ist gut.

Die Mängel:
- Knacken Im Innenraum (Mittelkonsole, Fahrertür, Beifahrertür, ...)
- Versagen der Hinterachse auf der Bahn ( kein schönes Gefühl )
- Knacken und Bewegung im Fahrersitz
- permanentes Quietschen der Hinterachse zu Anfangszeiten
- Radlagertausch vorne rechts
- Knacken beim Lenken
- Knarren beim lenken im Stand
- Knacken vom Plastik bei zu viel Bass ( Infinity Sound System )
- Windgeräusche im ganzen Auto
- Wasserbehälter komplett undicht ( Schlauch gerissen )
- Extreme Unwucht nach Beschleunigung auf die Bahn ( unregelmäßig )
- Fahrtenbuch nicht mit Systemzeit übereinstimmend ( Funktion nicht funktionsfähig, besser von Hand schreiben )
- Geräusche beim Kuppeln im ganzen Fahrzeug ( laut Tech: Magnetventil am Turbo )
- und einiges mehr!

Manch einem Selbstständigen würde solch ein Auto den Hals brechen! Zur zeit bin ich gezwungen ein Mietauto zu fahren, da ich mich nicht mehr auf den Insignia verlassen kann!

Das gleiche Verhalten kann Dir bei einem modularen Querbaukasten auch passieren. Abgesehen davon, scheinen ja ein Großteil deiner Beschwerden auf das Fahrwerk zurückzuführen zu sein. Scheinbar hast Du etwas Pech mit dem Fahrzeug, aber das kann Dir mit jedem Hersteller passieren, egal wie günstig oder teuer die Karre ist.

Zitat:

Das gleiche Verhalten kann Dir bei einem modularen Querbaukasten auch passieren. Abgesehen davon, scheinen ja ein Großteil deiner Beschwerden auf das Fahrwerk zurückzuführen zu sein. Scheinbar hast Du etwas Pech mit dem Fahrzeug, aber das kann Dir mit jedem Hersteller passieren, egal wie günstig oder teuer die Karre ist.

Ja richtig! Aber es ist eine Sache des Services solche Fälle abzufangen!

Ein Freund fuhr einen Wagen von einen 330i. Auch ein Montagsauto. Das AUtohaus hat in Verbindung mit dem Hersteller ein Nuefahrzeug garantiert +10000€ Verfügung für diverse extras oben drauf!
Bloß keine Medienpräsenz war die Devise.

Bei Opel wird man auf den Rechtsweg verwiesen :-D zum Totlachen.

Werde berichten was der Rechtsweg mit sich gebracht hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen