SIXT Leasing für Azubis
Hallo zusammen,
hat wer Erfahrungen gemacht mit SIXT Leasing oder Vario Finanzierung?
Hintergrund ist: unser Sohn startet im August eine Ausbildung und braucht ein Auto, um hinzukommen. Einen Neuwagen zu finanzieren ist derzeit nicht drin. Gebrauchte sind im Vergleich derzeit sehr teuer. Da kam die Idee auf, eine Vario-Finanzierung zu machen: geringe monatliche Raten, die er auch von seinem Azubi Gehalt begleichen kann. Nach der Ausbildung kann er sich entscheiden, ob er die Rest-Rate bezahlt und das Auto übernimmt, oder ob er es zurück gibt.
Kennt wer das Modell und kann zu- oder abraten? Gibt es bessere Angebote als SIXT?
Grüße, Andreas
59 Antworten
Das ist sicher ein Problem. Die meisten Leasing- und Finanzierungsangebote in der Kategorie 100 - 150,- € liegen bei 10.000 km im Jahr. Das dürfte von der Rate her bei 25.000 km im Jahr deutlich teurer werden. Auch die Wartungskosten steigen dadurch natürlich, da ja jedes Jahr mindestens eine Wartung fällig ist und bei der Haltbarkeit der Bremsen neuerer Autos wird da auch mal das eine oder andere an den Bremsen zu machen sein.
Sollte man halt im Auge behalten.
Es geht um einen Renault Twingo, der inzwischen sein Favorit ist (er ist günstiger als der bisher präferierte up!).
Finanzierungsbeispiel
(alle Preisangaben inkl. der jeweils gesetzlich gültigen MwSt., derzeit 19%)
Vertragslaufzeit 36 Monate
Kilometerleistung 25.000 pro Jahr
36 Monatsraten à 138,25 €
Einmalige Sonderzahlung 0,00 €
Überführungskosten (einmalig)1 874,90 €
Schlusszahlung 425,41 €
Preis bei Ausübung der Kaufoption 5.813,95 €
Gesamtbetrag 12.293,56 €
Das bedeutet für ihn, dass er ohne jetzt einen Kredit aufnehmen zu müssen für 138€ mtl. ein Auto zur Verfügung hat, welches neu ist und wenig verbraucht. in 3 Jahren kann er sich entscheiden, ob er es kauft oder nicht (er bekommt 13,5 Azubi-Gehälter und möchte die 4,5 zusätzlichen Gehälter weglegen dafür).
Ich weiss, dass hier viele gegen diese Lösung sind (Lehrjahre sind keine Herrenjahren, mit Schulden anfangen ist nicht gut für die Entwicklung des Kindes, unnd was ich so alles gelesen habe). Ich indes finde es gar nicht soooo schlecht. Die Überführungskosten würden wir übernehmen. Er bekommt knapp 1000€ netto Azubi-Gehalt und kann sich die 138€ davon gut leisten.
Goodie bei SIXT: er kann für 67€ die Versicherung hinzufügen. Kauft er sich ein Auto und versichert das Vollkasko kommt er als Fahranfänger mit 67€ monatlich nicht hin.
zum Thema Elektromobilität: wir haben genau 1 Außensteckdose und bereits einen Plug-In Hybriden bestellt (Firmenwagen). Daher möchte ich es bei dieser ersten Erfahrung belassen und bei einem kleinen Benziner bleiben.
Letzten Endes ist es ja auch eure Entscheidung aber mir erscheint das Sixt Angebot recht teuer, gerade wenn man auch so etwas findet:
Dieses Angebot habe ich bei ????????????.???? gefunden:
Renault Twingo LIMITED SCe 75 Start & Stop KLIMA, Radio
Erstzulassung: 06/2020 Kilometerstand: 20 km Kraftstoffart: Benzin Leistung: 54 kW (73 PS)
Preis: 9.495 €
https://link.mobile.de/?...(73%C2%A0PS)%0A&si=https%3A%2F%2Fi.ebayimg.com%2F00%2Fs%2FMTIwMFgxNjAw%2Fz%2FbCsAAOSw8a5fBUdU%2F%24_20.JPG&utm_campaign=DynamicLinkApp&utm_medium=android&utm_source=sharedAd
Meint ihr der Versicherungsbonus macht das wett?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Fett_Esser_Boy schrieb am 12. Mai 2021 um 15:51:22 Uhr:
Letzten Endes ist es ja auch eure Entscheidung aber mir erscheint das Sixt Angebot recht teuer, gerade wenn man auch so etwas findet:Dieses Angebot habe ich bei ????????????.???? gefunden:
Renault Twingo LIMITED SCe 75 Start & Stop KLIMA, Radio
Erstzulassung: 06/2020 Kilometerstand: 20 km Kraftstoffart: Benzin Leistung: 54 kW (73 PS)
Preis: 9.495 €https://link.mobile.de/?...(73%C2%A0PS)%0A&si=https%3A%2F%2Fi.ebayimg.com%2F00%2Fs%2FMTIwMFgxNjAw%2Fz%2FbCsAAOSw8a5fBUdU%2F%24_20.JPG&utm_campaign=DynamicLinkApp&utm_medium=android&utm_source=sharedAd
Meint ihr der Versicherungsbonus macht das wett?
und wie finanziert er das? Alle Finanzierer wollen neben einem Bürgen mind. 3 Einklommensnachweise sehen.
Bei der Sixt Versicherung auf die Selbstbeteiligung achten ist gerne bei 600 bis 1000€
Zitat:
@caan schrieb am 12. Mai 2021 um 15:28:21 Uhr:
Es geht um einen Renault Twingo, der inzwischen sein Favorit ist (er ist günstiger als der bisher präferierte up!).
Das bedeutet für ihn, dass er ohne jetzt einen Kredit aufnehmen zu müssen für 138€ mtl. ein Auto zur Verfügung hat, welches neu ist und wenig verbraucht. in 3 Jahren kann er sich entscheiden, ob er es kauft oder nicht (er bekommt 13,5 Azubi-Gehälter und möchte die 4,5 zusätzlichen Gehälter weglegen dafür).Goodie bei SIXT: er kann für 67€ die Versicherung hinzufügen. Kauft er sich ein Auto und versichert das Vollkasko kommt er als Fahranfänger mit 67€ monatlich nicht hin.
Wenn ich das richtig verstehe, verlangt Sixt, dass der Azubi nicht mehr in der Probezeit ist. Vorab ohne Gehaltsnachweise schon zu bestellen, wird also leider nicht funktionieren. Geht es um ein Lagerfahrzeug? Sonst ist nach erfolgreichem Vertragsabschluss nach der Probezeit und der Lieferung sowieso schon fast ein Jahr Ausbildung vorbei. Ich glaube, bei Sixt sind Lieferzeiten tendenziell lang, weil die Massenbestellungen machen, ich habe zumindest fünf Monate gewartet.
Und Sixt behält sich bei Auszubildenden trotzdem Anzahlung/Bürgschaft als Sicherung vor, könnte auch sein, dass das Verhältnis hier passt. Allerdings ist nach der Probezeit die Leasingdauer länger als der aktuelle Arbeitsvertrag…
Die Garantieverlängerung auf 36 Monate solltet Ihr auch noch einplanen.
Und beachten, es handelt sich lt. der Webseite von Sixt um einen "Kilometerleasingvertrag mit Kaufoption". Wenn man also die Kaufoption nicht ausübt (wovon ich bei einem dann 21 jährigen, der dann gerne mal ein "richtiges" Auto fahren möchte, ausgehen würde), wird Sixt wie bei allen Leasingrückgaben sehr pingelig um das Auto herumgehen und jeden kleinen Kratzer als Schaden geltend machen.
Dazu finden sich hier ja mehr als genügend Berichte, und dass ein Fahranfänger auf 75.000 km nicht den einen oder anderen Schaden ans Auto fährt, möchte ich leise bezweifeln. Das sollte man im Kopf behalten, bevor man diesen Vertrag abschließt.
Die Versicherung ist aber recht günstig.
Zitat:
@Diesel-Bull schrieb am 12. Mai 2021 um 15:10:22 Uhr:
@zuffenherz : Weiß nicht ob ein E-Auto in Frage kommt?Was gibt es denn als Hybrid was hier von den Kosten in Frage kommt?
Es geht um 25.000 km im Jahr.
25.000km treiben die Rate natürlich nach oben. Das günstigste was ich im Moment sehe ist ein Cupra Formentor e-Hybrid, Leasingrate 233€ bei 25.000km/Jahr. Bei den E-Autos ist die Auswahl größer. Ob so etwas in Frage kommt müsst Ihr selbst entscheiden. Das hängt vor allem von den Lademöglichkeiten und der täglichen Fahrstrecke ab.
Zitat:
@caan schrieb am 12. Mai 2021 um 15:58:49 Uhr:
Zitat:
@Fett_Esser_Boy schrieb am 12. Mai 2021 um 15:51:22 Uhr:
Letzten Endes ist es ja auch eure Entscheidung aber mir erscheint das Sixt Angebot recht teuer, gerade wenn man auch so etwas findet:Dieses Angebot habe ich bei ????????????.???? gefunden:
Renault Twingo LIMITED SCe 75 Start & Stop KLIMA, Radio
Erstzulassung: 06/2020 Kilometerstand: 20 km Kraftstoffart: Benzin Leistung: 54 kW (73 PS)
Preis: 9.495 €https://link.mobile.de/?...(73%C2%A0PS)%0A&si=https%3A%2F%2Fi.ebayimg.com%2F00%2Fs%2FMTIwMFgxNjAw%2Fz%2FbCsAAOSw8a5fBUdU%2F%24_20.JPG&utm_campaign=DynamicLinkApp&utm_medium=android&utm_source=sharedAd
Meint ihr der Versicherungsbonus macht das wett?
und wie finanziert er das? Alle Finanzierer wollen neben einem Bürgen mind. 3 Einklommensnachweise sehen.
30% mehr bezahlen nur um nen Kredit zu bekommen... Alles klar ich bin raus, viel Erfolg.
Ich glaube nicht, dass das SIXT-Angebot optimal ist. Die Raten (inklusive der hohen Anzahlung) sind für 25Tkm/Jahr niedrig und die VK ist für Fahranfänger günstig. Jedoch geht Ihr eine Bindung über 3 Jahre ein und werdet an die Herstellerinspektionen gebunden, die mit steigender Kilometerleistung ins Geld gehen wird. Nicht zu vergessen, dass als Fahranfänger die eine oder andere Macke hinzukommt. Außerdem weckt ein Twingo mit 73PS nicht die großen Emotionen bei jungen Menschen.
In Summe würde ich kein Auto für den Nachwuchs ans Bein binden. Es gibt tolle und sichere Autos bis 5000€. Man ist flexibel und wird in Summe wahrscheinlich weniger monatliche Kosten haben. Als Eltern müsst Ihr sowieso für die Finanzierung - egal welcher Art - gerade stehen.
Unser Junior in der gleichen Situation hat jetzt einen Hybrid. Zwischenfinanzierung BAFA hab ich übernommen. Rest zahlt er vom Lehrlingsgeld. Leasing läuft über mein Gewerbe weil günstiger. Wenn der Rest vom Kerl in Ordnung ist wird ihm eine kleine Starthilfe nicht schaden.
Schau doch bei Leasing-Markt oder so. Da sind immer wieder Hybrid oder E Schnäppchen bei.
Zitat:
@caan schrieb am 12. Mai 2021 um 15:28:21 Uhr:
Ich weiss, dass hier viele gegen diese Lösung sind (Lehrjahre sind keine Herrenjahren, mit Schulden anfangen ist nicht gut für die Entwicklung des Kindes, unnd was ich so alles gelesen habe). Ich indes finde es gar nicht soooo schlecht. Die Überführungskosten würden wir übernehmen. Er bekommt knapp 1000€ netto Azubi-Gehalt und kann sich die 138€ davon gut leisten.
Die meisten können nicht so gut berechnen wie sie bereits zu sprechen sind.
Wenn das Auto notwendig ist, spricht eine Voraussetzung für die Ausbildung ist, würde ich diese Kosten als notwendig und lukrative Investitionen berechnen und nicht zu viele Bedenken über Kosten bis 30% des Gehalts haben: sollte besser zuhause bleiben? 1000 Euro-300 Euro machst immer noch 700 Euro plus.
Frage an Themen Ersteller:
Mal provokant alternativ Angebote einholen und prüfen. Muss es tatsächlich leasing sein? Händler aus der Region abklappern.
Eine Bekannte (einige Kinder, Miete, alleinerziehend usw.) hat jetzt auch nicht die Kohle über. Hat sich aber ein Neuwagen finanziert mit 107 Eur/Monat auf 48 Monate. Schlussrate liegt auch bei ca. 5000 Eur.
Inkl. sind Überführungsgebühren mit drin und ohne Anzahlung.
Du hast geschrieben das Du die Überführungsgebühren übernehmen würdet. Das wäre in dem Fall das 4 Jahr...
Vorteil Rückgabe Prozedur und evtl. Folgekosten fallen weg, welcher mit leasing anfällt.
https://www.mitsubishi-motors.de/space-star
Sollte doch leasing in Anspruch genommen werden. Bitte trotzdem den Aufwand machen und Händler abklappern. Ich hab im März überall bessere Leasingangebote als von Sixt bekommen. Vorteil auch noch das der Händler vor Ort ist.
Beider Versicherung würde ich persönlich im sauren Apfel beißen und selbst abschließen. Die Zeit mit zunehmender SF Klasse dankt es. Irgendwann will dein Sohn ja auch Mal von Sixt dann weg?
Anscheinend kommt hier ja nix anderes als Sixt in Frage! Warum fragt man dann? Es wurden ordentliche alternative Vorschläge gemacht. Interessiert wohl nicht...
Jetzt sind es schon fast 140 € im Monat, ich dachte max. 100?
Ich musste auch 3 Gehaltsnachweise vorlegen.
Die 25.000 km sind halt schon ordentlich viel und das schraubt die Gesamtkosten hoch.
Je nachdem muss man da mindestens einmal bis fast 2 mal im Jahr zum Service.
Mit 18 bin ich einen 600 € Golf III mit 300.000 km gefahren. Da habe ich günstig selbst dran geschraubt und da lief der ganz ordentlich.