SIXT Leasing für Azubis

Hallo zusammen,

hat wer Erfahrungen gemacht mit SIXT Leasing oder Vario Finanzierung?
Hintergrund ist: unser Sohn startet im August eine Ausbildung und braucht ein Auto, um hinzukommen. Einen Neuwagen zu finanzieren ist derzeit nicht drin. Gebrauchte sind im Vergleich derzeit sehr teuer. Da kam die Idee auf, eine Vario-Finanzierung zu machen: geringe monatliche Raten, die er auch von seinem Azubi Gehalt begleichen kann. Nach der Ausbildung kann er sich entscheiden, ob er die Rest-Rate bezahlt und das Auto übernimmt, oder ob er es zurück gibt.

Kennt wer das Modell und kann zu- oder abraten? Gibt es bessere Angebote als SIXT?

Grüße, Andreas

59 Antworten

Da er die Finanzierung ohne Bürgschaft eher nicht bekommen wird: seid Ihr als Eltern denn bereit, Eurem Sohn einen Neuwagen (vario) zu finanzieren, wenn er z.B. die Ausbildung abbricht und Ihr einspringen müsstet? 🙂
Über welchen Preisbereich reden wir hier denn? Space Star / Dacia für 11k€ oder gleich ein "ordentliches" Auto?
Ansonsten sind die Gebrauchtpreise auch nicht so hoch, dass man da nicht etwas Anständiges für ein paar Tausend Euro bekäme.

Offtopic-Lebensberatung: Wenn er die Finanzierungsraten nicht bezahlen könnte, wird es auch schwierig, die Schlussrate jetzt anzusparen.
Abgesehen von der eher schlechten Idee, gleich einen Großteil des frühen Gehalts für einen Gebrauchsgegenstand mit hohem Wertverlust auszugeben.

Danke dir.

Also: wir reden über ein Auto der Klasse 15k. VW up, Seat Mii, so etwas. Es muss ein Auto her, da der Ausbildungsplatz auf dem Land per ÖPNV nicht erreichbar ist.
Die Schlussraten liegen um die 6k nach 36 Monaten. Da ist er aus der Ausbildung heraus, und was er nicht angespart hat, kann er finanzieren. Das ist eine andere Nummer, als bei einer Bank die 15k über 36 Monate voll zu tilgen.

Offtopic: ja, wir könnten das auch für ihn jetzt finanzieren. Aber aus meienr Lebenserfahrung ist es selbständiger, wenn er einen eigenen Weg findet. Und den hat er über SIXT selbst gefunden. Das finde ich erst einmal gut und möchte es unterstützen. Da ich mich mit Leasing nicht auskenne, die Frage hier......

Man könnte ja auch einen 10 Jahre alten Astra, Focus, Golf oder auch Polo, Corsa oder Fiasko suchen. Die liegen bei unter 5.000,- €, haben in der Regel keine großen Probleme und das Auto könnte er wohl auch von seinem Azubi-Gehalt problemlos finanzieren.

Bei der Finanzierung muss das Auto auch zwingend Vollkasko versichert werden, was ziemlich ins Geld geht bei einem Fahrer unter 23.

@caan :

Wo liegt das monatl. Limit für die Leasingrate, zu der dann ja noch die ganzen Unterhaltskosten kommen?

Wie viele km pro Jahr?

Wo liegst du bei Sixt preislich für Leasing / Finanzierung?

Wie lange hat er Führerschein?

Ähnliche Themen

Führerschein Neuling (er wird 18 mit Beginn der Ausbildung, fährt dann seit 9 Monaten begleitet).
SIXT will für das Auto monatlich ca 100€ haben (36 Monate, 25.000km p.a.)
Das Limit auch ca. bei 100€. Dann hat er noch weitere 150€ zur Verfügung, um die Ablöserate anzusparen. Unterhaltskosten sind einkalkuliert.

Zitat:

@caan schrieb am 10. Mai 2021 um 14:26:05 Uhr:


Also: wir reden über ein Auto der Klasse 15k. VW up, Seat Mii, so etwas. Es muss ein Auto her, da der Ausbildungsplatz auf dem Land per ÖPNV nicht erreichbar ist.
Die Schlussraten liegen um die 6k nach 36 Monaten. Da ist er aus der Ausbildung heraus, und was er nicht angespart hat, kann er finanzieren. Das ist eine andere Nummer, als bei einer Bank die 15k über 36 Monate voll zu tilgen.

Danke für die Antwort!

Da habe ich zwei Fragen:
Sicher, dass die Berechnung so funktioniert? 36*100€ und 6000 Schlussrate ergeben ja noch lange keine 15k€ plus Zinsen. Kommt da noch eine ordentliche Anzahlung hinzu? Vario-Finanzierung ist zwar verlockend, weil niedrige Rate, aber auch hier bezahlt man den Wertverlust eine Neuwagens plus Zinsen, schiebt den großen Batzen nur in die Zukunft. Dazu die genannten Dinge wie nötige Vollkasko, Scheckheftpflege beim Vertragshändler, Schadensabrechnung bei Vertragsende, (Edit: 800€ Überführungskosten)…

Ich halte es wirklich für schwierig, mit 18 und Azubi-Gehalt sich gleich einen Neuwagen ans Bein zu binden. Vielleicht wechselt er die Ausbildung oder will doch studieren, vielleicht merkt er nach einem halben Jahr, dass Autos schon mehr mag als gedacht und lieber ein Cabrio als einen Up will. Oder Autos sind ihm doch eher wurscht und er ärgert sich drei Jahre lang, dass er nicht einen 900€-Polo genommen hat und stattdessen Urlaub macht oder sich ein WG-Zimmer leisten kann. Warum nicht mit einem typiscne Anfängerauto beginnen und dann bei Bedarf aufrüsten? Das bekommt man immer ohne großen Verlust verkauft.

@caan : Was für ein Auto?

Niedrige Rate + hohe Ablöserate macht selten Sinn, oder wie bewertest du das Gesamtangebot?
Meistens macht es mehr Sinn auf niedrige Rate zu schauen und dann das Auto zum vereinbarten Preis zurück zu geben.

Frage mich, was es für 100 € bei 25 Tkm pro Jahr geben soll?
Anzahlung 0 €?

Was kalkuliert ihr für die Unterhaltskosten (Versicherung, Steuer, Wartung/Verschleiß/HU/AU, Winterräder/GJR, Kraftstoff) ?

Wenn hier alle Infos mal komplett offengelegt werden, nicht nur häppchenweise, wäre es einfacher.

Ich habe mal geschaut, es gibt bei Sixt eigentlich nichts.
Das günstigste Auto bei 25tkm und 36 Monaten ist ein komplett nackter Mitsubishi Space Star (quasi ein Trabbi) für "110 Euro" im Monat. Reine Rate. (Siehe Anhang)
Gesamtkosten (mit Überführung und Gebühren) sind aber schon 5.346,40€, also 148,51€ im Monat. Dazu kommen noch Winterreifen, Inspektion, Vollkasko, Sprit für 25tkm im Jahr…
Die Kaufoption liegt dann bei 5.275,60€. Macht >10600€ dafür.
Das alles für nen nackten Space Star.

Man bekommt einen neuen, nackten Space Star für unter 9000€.
Klingt für mich wirklich überhaupt nicht sinnvoll.

ich habe zwar keine Ahnung, weshalb die Unterhaltskosten eine Rolle spielen, aber bitte:
- 100€ pro Monat für Versicherung/Steuer
- 150€ für Benzin
- 50€ für Verschleiß und Wartung

Und ja, das Azubi Gehalt gibt das her. Und ja (das habe ich übersehen): wir übernehmen als Eltern eine Anzahlung von 20%.

Bei einem 900€-Auto muss ich 200€ monatlich für Reparaturen beiseite legen, die ich beim Neuwagen nicht benötige. Den Ausfall des Autos beim Werkstattbesuch noch unberücksichtigt. Dazu habe ich in einer solchen Schrauberkiste wesentlich weniger aktive und passive Sicherheit und einen höheren Verbrauch. Ob sich das in Summe rechnet, bezweifle ich, lasse mich aber gerne überzeugen.

Ursprungsgedanke war, einen 2-3 Jahre alten Wagen zu kaufen. Aber die kosten derzeit unverschämt viel (2 Jahre alter VW up kostet >10K).

@caan : Jetzt bitte noch mitteilen wie hoch die Anzahlung ist. :-)

Ich hab das Gefühl, dass Ihr für einen 18-Jährigen nach der Suche nach einem Auto seid, das für die nächsten 6 Jahre das Thema "Auto" lösen soll. 😁
200€ Reparaturrücklage halte ich für viel zu hoch (900€-Auto ist auch ein Extrembeispiel, aber wenn Ihr schon bereits seid, ca. 4000€ dazu zu geben…).

50€ Wartung & Verschleiß bei 25tkm und Neuwagen wirkt eher knapp.
Auch nicht unterschätzen: Die meisten 10-12 Jahre alten Kompaktwagen haben zudem eine bessere NCAP-Bewertung (aktiv/passiv) als ein Up.

Also ich halte den VW up! generell schon für das richtige Auto. Aber muss der neu sein?

Bin ich selbst mal als up! beats mit 60 PS gefahren. Fuhr sich sehr sicher, komfortabel und erstaunlich gut für die Fahrzeugklasse.

Ich denke mal bei einem älteren Kompaktklasse-Modell schlägt der Verbrauch wieder ordentlich ins Gewicht. Bei 25.000 km muss man ja schon ernsthaft über einen Diesel nachdenken, oder einen möglichst sparsamen Benziner wie den VW up!

Und vor allem: wieso macht man sowas über Sixt? Das kann fast jeder Händler genauso darstellen. Bei der Sixt Vario Finanzierung sollte immer das Kleingedruckte gelesen werden, oftmals will Sixt nach dem Finanzierungszeitraum eine Art Abschlusszahlung...

Geht bitte zu einem Händler und lasst euch beraten und nicht über Sixt machen das ganze.

Genau DAS war meine Eingangs-Frage. Ob Sixt oder sonst wohin. Ich bin bei Sixt über das Angebot gestolpert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen