Sitzverstellung elektrisch: spinnt!

Mercedes CLK 208 Cabrio

Moin, bei meinen CLK Cabriolet bj 99 spinnt die elektrische Sitzverstellung.
Beim Fahrersitz kann ich den Sitz mit dem Türversteller nach vorne bringen. Beim Endpunkt kein Klacken
Rückwärts geht es nur mit den vorgeklappten Sitzen und dem Hebel an der Lehne, der Endpunkt wird nicht erreicht.
Ich habe mal alle Stecker unterm Sitz abgemacht und mit Kontaktspray verwöhnt. War ganz kurz gut, aber dann schnell vorbei. Der Beifahrersitz geht jetzt, hatte aber auch schon Malesse.
Gibt es da Erfahrungswerte???
Danke und Grüße aus dem Norden.
Heiner

21 Antworten

Ich hab den Schalter für die Sitzstellung damals bei gleichem Fehler ausgebaut und mit Kontaktspray geflutet und bewegte , seit dem geht es wieder vor und zurück. Ist schon ein paar Jahre her.

Wie ist es denn Ausgegangen ?
Mein Sitz fàhrt nicht mehr vor oder zurück!

Zitat:

@ClkTexaner schrieb am 13. August 2023 um 14:31:31 Uhr:


Wie ist es denn Ausgegangen ?
Mein Sitz fàhrt nicht mehr vor oder zurück!

Wenn der Sitz sich überhaupt nicht mehr bewegt, sollten zu allererst die Sicherungen im Kofferraum geprüft werden.

LG,
Shottky

Mich hat es jetzt auch erwicht....komischerweise haben sich beide Memorysitze verabschiedet.Das beide am selbem Tag nicht mehr funktionierenist schon merkwüdrig.... Sicherung im Kofferraum 6,7,8,9 sind in Ordnung. Im Motorraum glaube 6 und 9 waren es und 11 und 17.
- Battery abgeklemmt (hat nix gebracht)
- Steuergeräte unter dem Sitzen alles Stecker gezogen (hat nix gebracht)
- Steuergeräte kacken auf beiden Seiten.

Ich habe irgend was gelesen von Sicherung 25A aber wo ist die und ein Relais könnte auch noch Probleme machen...wo im Auto sind die?

Ähnliche Themen

"Ich habe irgend was gelesen von Sicherung 25A aber wo ist die".

Dies kann man diesem link und dem Bild unten entnehmen;
https://www.motor-talk.de/.../...g-elektrisch-spinnt-t7314556.html?...

Die Symptome (alles tot) können jedoch auch folgende Ursache(n) haben:
https://www.motor-talk.de/.../...lackender-relais-defekt-t7000478.html

viel Glück, mike. 🙂

1

Hier auch. Zuerst konnte die Rückenlehne des Beifahrersitzes nur noch steiler gestellt werden, egal in welche Richtung der Schalter gedrückt wurde. Zum Glück Memory und damit wieder normal stellbar. Neulich fing das auf der Fahrerseite aber auch an, deswegen habe ich es jetzt repariert.

Bei mir war es leichte Korrosion (Salz?) auf der Platine (Bild 1). Seitenverkleidung ausbauen, Schaltereinheit ausklipsen, Deckel der Schaltereinheit ausklipsen, Platine putzen (Bild 2). Zusammenklipsen, funktioniert.

Auf den Bildern sieht man schön den weißen Schleier, das bisschen reicht schon damit es "spinnt".

Mit etwas Geschick 15 Minuten pro Seite.

Das erste Mal hat es mich aber zwei Stunden gekostet, die Klipse von den Hochtönern sind abgebrochen und ich habe die Lehnenverstellung aus der Schaltereinheit heraus gebrochen. Der Schalter für den Rücken bleibt nämlich am Gehäuse, nur der für den Sitz waagerecht vor/zurück kann abgeklipst werden. Wusste ich nicht. Hinterher habe ich dann festgestellt, dass die Korrosion auf der Rückseite ist und ich den Schalter gar nicht hätte komplett zerlegen müssen, Deckel ab reicht. Lehrgeld. Jetzt ziert ein Schräubchen den Rücklehnenschalter (Bild 3). Auch schick, wie aus einer Manufaktur. Eigentlich hätte ich die drei Mini-Torx rausschrauben können, sehe ich aber erst jetzt auf dem Bild. Meine Augen geben das nicht mehr her, sollte öfter mal Fotos machen, bevor ich was abbreche... 🙂

Schönen Abend noch.

Korrosionsspuren
Gereinigte Platine
Sonderausstattung geschraubte Schalter

Bei meinem (ohne Memory) ging der Fahrersitz irgendwann nicht mehr ganz zurück, passte aber für mich.
Nach einem kürzlichen Batteriewechsel (offensichtlich ohne Stützspannung) fuhr er wieder ganz zurück.

V.G.Flakko

Deine Antwort
Ähnliche Themen