Sitzverkleidung/Kindersitz
Hallo Familienkutschenchauffeure,
ich habe neulich bei einem Galaxy eine Sitzverkleinerung gesehen, die an der Kopfstütze befestigt war und mit zwei seitlich herunterragenden Polstern dafür sorgt, dass die Kleinen nicht mit dem Kopf hin- und herfliegen (meine Fahrweise ist ganz normal...).
Sah fast wie serienmäßig aus, da mit dem gleichen Stoff bezogen, wie die Seriensitze.
Gibt es etwas vergleichbares für den Touran zum nachrüsten?
Harry
Beste Antwort im Thema
Also mal allen Ernstes: warum gebt ihr alle denn tausende Euro aus, um euch den geliebten Touran zu kaufen und habt dann nicht mal mehr 2-300 Euro übrig, um euch einen gescheiten Kindersitz zu kaufen 😕
Da kann ich mich echt aufregen. Ist euch die Sicherheit eurer Kinder denn nichts wert?!? Integrierte Kindersitze können immer nur eine Notlösung sein.
Kauft euch den RÖMER Kidfix oder den MAXI COSI Rodi XR (ich nehme mal an, das ist die Größe, die ihr braucht; für kleinere Kinder sind integrierte Sitze eh nicht zu gebrauchen). Wenn nötig maile ich euch noch eine günstige Adresse mit 5 Euro Gutschein. Den Kidfix mit Isofix gibt es neu ab 137,58 EUR. Das ist ja wohl noch aufzubringen, oder?
Grüße
RSTE
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von tobi2503
vielleicht hat jemand ein Tipp, welchen Isofix man nehmen kann ab 9 kg?
Es kann ja gut sein, dass du meinen Beitrag nicht gelesen hast, aber mein Tipp ist der Römer Duo Plus. Ist zwar schweineteuer (ab 226,- Euro) aber sehr sicher und auch einfach zu installieren. Zu empfehlen ist noch eine RÖMER SITZEINLAGE/KOPFSTÜTZE, da der "Weg" bis zu den seitlichen Lehnen anfangs noch sehr groß ist. Und zum anderen, wenn dein Kind mal schläft, ist noch ein Sandini Schlafkissen zu empfehlen.
Grüße
RSTE
Zitat:
Original geschrieben von krohn70
Da ich im Falle eines Falles von der Polizei angehalten und kontrolliert werde wollte ich bei denen einmal nachfragen, die müßten ja wissen was sie wie zu kontrollieren haben. Obwhl man dort wahrscheinlich auch bei 2 Leuten 4 verschiedene Meinungen bekommt.Zitat:
Original geschrieben von RSTE
Ich habe dafür kürzlich eine Anfrage beim ADAC gestellt, leider keine Antwort bekommen. Ich hatte gefragt, was lt. Gesetzgeber Ausschlag gebend für einen Kindersitz/Kindersitzwechsel ist: die Größe oder das Gewicht.Wer könnte das noch wissen?!?
Grüße
RSTE
Gruß
Andreas
So, ich habe jetzt alle Antworten zusammen, von der Polizei und auch vom Hersteller Römer. Als Frage hatte ich zuerst an die Grünen (bzw. jetzt Blauen) gestellt:
"...ich würde mir gerne Ihre Meinung einholen, da ich nicht ganz sicher bin, wie
ich meinen Sohn ( 8 Jahre) weiterhin verkehrssicher/-gerecht befördern soll. Er
wiegt zur Zeit 35,8 kg, ist im Juni 8 Jahre alt geworden und 141 cm groß. Die
handelsüblichen Kindersitze sind für Kinder bis 12 Jahre zugelassen aber mit
den Einschränkungen von max. 36 kg und einer Körpergröße von 150 cm.
Nun meine Frage, was ist richtig - weiterhin einen Kindersitz verwenden oder
nicht?..."
Antwort:
"...wenn Ihr Kind noch Platz in und auf dem Sitz hat, muss er weiter verwendet
werden. Nach Meinung vieler Hersteller kann das angegebene Prüfgewicht wohl
auch überschritten werden. Der Kindersitz hat keine eigentliche Haltefunktion.
Er dient dazu, den Fahrzeuggurt kindgerecht zu führen.
Nur für den Fall, dass der Körperumfang eines Kindes so groß ist, dass es in
keinem im Handel erhältlichen Kindersitz passt, kann durch die zuständige
Straßenverkehrsbehörde (Stadt; Kreis) eine Einzelausnahmegenehmigung erteilt
werden..."
Diese Antwort an den Hersteller gesendet und folgende Antwort bekommen:
"...Die gesetzliche Grenze für die Benutzung des Kindersitzes ist erst erreicht, wenn das Kind entweder 1,50 m groß oder 12 Jahre alt ist. Kindersitze für ältere Kinder sind zwar aus prüftechnischen Gründen bis 36 kg beschränkt, nach Auskunft der Bundesanstalt für Straßenwesen und der Staatlichen Materialprüfungsanstalt (MPA) in Stuttgart eignen sich diese Rückhalteeinrichtungen jedoch ebenso für Kinder mit einem Körpergewicht über 36 kg und müssen deshalb auch von ihnen benutzt werden. Nur im Einzelfall kann eine Ausnahmegenehmigung erteilt werden. Voraussetzung dafür ist die Vorlage einer ärztlichen Bescheinigung oder ein Augenschein, wonach aus anatomischen Gründen die Benutzung einer Rückhalteeinrichtung nicht möglich und zumutbar ist (Auszug aus der StVO – für Kinder unter 150 cm Körpergröße mit übergroßem Körperumfang)..."
Auf Nachfrage, ob eine Gewichtsgrenze für den Römer KidFix gilt, hieß es:
"...Es wurde von den Zulassungsbehörden keine Obergrenze festgelegt..."
Gruß
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von RSTE
..... ist der Römer Duo Plus. Ist zwar schweineteuer (ab 226,- Euro) aber sehr sicher und auch einfach zu installieren. Zu empfehlen ist noch eine RÖMER SITZEINLAGE/KOPFSTÜTZE, da der "Weg" bis zu den seitlichen Lehnen anfangs noch sehr groß ist. Und zum anderen, wenn dein Kind mal schläft, ist noch ein Sandini Schlafkissen zu empfehlen.Grüße
RSTE
Moin moin,
das stimmt, kindersitze (mit isofix) sind wirklich schweineteuer.
gerade mit der jungen für ihren polo und 9 monatige Tochter unterwegs gewesen.
aber das mehr an sicherheit sollte einem die ca 100 € wert sein. Und so wurde es
auch römer duo plus für 289€ incl einlage/kopfstütze.
wir haben für den touri, für die wenigen male wo wir mit der kleinen unterwegs sind.
(1-2 mal im monat) einen gebrauchten vom freundlichen erstanden (auch mit isofix),
der bei ihm zurückgekommen war mit leasing fahrzeug und vom kunden nicht mehr gebraucht wurde.
€ 80 dafür gegeben incl vorführung wie er befestigt wird. War aber zufallstreffer dieser deal.
willi