Sitzpostion

Mercedes C-Klasse W204

Hallo,

ich habe seit gestern einen C-KLasse T-Modell zum Testen über das Wochenende. Muss gleich vorwegschicken, dass ich Passat, bzw. Golf fahre. Nach dem ersten Einsteigen tat ich mich schwer eine geeignete Sitzposition zu finden. Mein Gefühl, auch das meiner Frau, sagt uns, dass der Boden im Fussraum irgendwie höher ist, als in VW Modellen -deutlich spürbar. Nach 150km Gestern Abend war ich froh wieder aussteigen zu können. Kann da jemand meine Erfahrungen teilen oder muss sich daran nur gewöhnen?

Grüße
Johannes

22 Antworten

ich finde, dass der Sitz sehr gut für Langstrecken ist. Ich hab' den normalen Avantgarde-Teilledersitz und fahre am Tag immer >300km und bin bisher immer ohne Rückenschmerzen augestiegen. Ich war noch nie froh, wieder auszusteigen, aufgrund der Sitzposition und des Sitzes.
Ich bin auch schon 600km am Stück gefahren und muss sagen, dass ich diese km sehr entspannt zurückgelegt habe .....

Ich würd' einfach mal testen, bis du die richtige Position gefunden hast. Und bedenke, jeder Markenumstieg benötigt etwas Gewöhnung. Ich bin direkt vom S203 gekommen, welcher einen ähnlich tiefen Fußraum hatte.
Fahr einfach noch ein paar km und finde die richtige Position. Im Endeffekt solltest du in der C-Klasse besser oder mindestens genauso gut, wie im Passat sitzen können.

Hallo Johannes.

Es gibt immer mal wieder User die nicht so ganz zufrieden sind mit der Sitzposition. Insbesondere die (zu) kurze Sitzfläche (Po-/Schenkelauflage)  wurde schon des Öfteren bemängelt.

Die Bedürfnisse sind halt unterschiedlich. Wenn Ihr auch nach längerem Probieren einfach zu keiner guten Position findet, fragt doch mal nach einem Fahrzeug mit Multikontursitzen. Vielleicht helfen Euch die zusätzlichen Einstelloptionen weiter.

Gruß Lennart

Zitat:

Original geschrieben von Mausbärle


... Mein Gefühl, auch das meiner Frau, sagt uns, dass der Boden im Fussraum irgendwie höher ist, als in VW Modellen -deutlich spürbar. Nach 150km Gestern Abend war ich froh wieder aussteigen zu können. Kann da jemand meine Erfahrungen teilen oder muss sich daran nur gewöhnen?

Grüße
Johannes

Der Boden ist nicht höher, sondern die Sitze sind tiefer.😉 Zudem sind die Sitze wesentlich straffer gepolstert. Anfänglich war es für mich auch eine Umstellung; mittlerweile gefallen mir die Sitze sehr gut, insbesondere die Qualität des Leders.

Ich habe die Seriensitze mit Sitzheizung/-lüftung.

Die erste Woche war es auch ein komisches Gefühl und ich fragte mich, wie ich längere Strecken damit zurück legen soll. Nach einer Woche habe ich mich so an die Position gewöhnt, dass man wirklich nicht mehr aussteigen will.

Auch die 300 km in den Urlaub waren kein Problem. Nach der ersten gewöhnungsbedürftigen Woche muss ich sagen, dass ich in keinem anderen Auto so entspannt und bequem gesessen habe, wie in der C-Klasse.

Also nicht abschrecken lassen und einfach mal weitertesten, auf die Gefahr hin, nie wieder in den Golf steigen zu wollen 😁

Die ersten Kilometer sind wirklich gewöhnungsbedürftig. Ich habe direkt nach der Fahrzeugübergabe 580 km nonstop abgespult, danach ging’s. Heute denke über die Sitzposition noch nicht mal mehr nach..

Zitat:

Original geschrieben von Mausbärle


Mein Gefühl, auch das meiner Frau, sagt uns, dass der Boden im Fussraum irgendwie höher ist, als in VW Modellen -deutlich spürbar.

Was meinst Du mit höher?

Höher über der Strasse, oder meinst Du dass der Sitz tiefer ist, also der Abstand zwischen Boden und Sitz geringer ist?

Letzteres kann man über die Sitzhöhenverstellung korrigieren, ersteres ist Bauartbedingt.

MfG

Für mich sind die C-Klasse-Polster die Besten, die ich je geossen habe. Vor 2 Wochen bin den neuen BMW 525d touring zur Probe gefahren, bis ich da bequem saß verging schon einige Zeit. Öhm der C-Klasse-Sitz ist besser!

Hallo zusammen,
vielen Dank für Eure Antworten!
War gestern wieder so 120km unterwegs, tu mich nach wie vor schwer. Den Sitz kann ich leider nicht höherstellen, da ich dann mit dem Kopf an die Decke stosse....(Sitz ist ganz unten). Dei Tendenz geht wieder Richtung Passat, da hab ich ausreichend Patz.

Grüße
Johannes

Hallo,

Ich bin Mitte September vom Passat Variant aufs neue C-Klasse T Modell umgestiegen. Am Anfang war die Sitzposition schon eine Umstellung, da wie zuvor beschrieben der Sitz flacher ist und man so im Vergleich zum Fahrzeugboden tiefer sitzt. Nach 2,5 Monaten und knapp 14.000km (also Vielfahrer) komme ich sehr gut mit der Position zurecht. Einzig der Seitenhalt war aus meiner Sicht bei den VW-Trendline Sitzen besser als jetzt bei den Standard Stoffsitzen der C-Klasse.

Gruss Thorsten

Zitat:

Original geschrieben von Mausbärle


Hallo zusammen,
vielen Dank für Eure Antworten!
War gestern wieder so 120km unterwegs, tu mich nach wie vor schwer. Den Sitz kann ich leider nicht höherstellen, da ich dann mit dem Kopf an die Decke stosse....(Sitz ist ganz unten). Dei Tendenz geht wieder Richtung Passat, da hab ich ausreichend Patz.

Grüße
Johannes

Johannes, vielleicht wäre es sinnvoll gewesen, in Deinem ersten Post Deine Körpergröße anzugeben. Dann hätte hier nicht alles von 1,50m bis 1,90m geantwortet...

Du bist sicher größer als 1,90m, oder?

Mein Bruder (1,92m) kommt gut im C zurecht, auch bei 700km nach Hause von Bremen (und Kindersitz im Fond)...

Ich gehe aber davon aus, dass der Passat im Innenraum größer ist.
Dennoch habe ich Dir oben zumindest mal Optionen aufgezeigt (Multikontur) die Du testen könntest. Das scheint aber nicht weiter interessant bzw. testenswert zu sein? Dann verstehe ich aber Deinen ganzen Post nicht wirklich, es sei denn, es war mehr ein Statement als eine Frage....

Beste Grüße
Lennart

Zitat:

Original geschrieben von Leo_73



Zitat:

Original geschrieben von Mausbärle


Hallo zusammen,
vielen Dank für Eure Antworten!
War gestern wieder so 120km unterwegs, tu mich nach wie vor schwer. Den Sitz kann ich leider nicht höherstellen, da ich dann mit dem Kopf an die Decke stosse....(Sitz ist ganz unten). Dei Tendenz geht wieder Richtung Passat, da hab ich ausreichend Patz.

Grüße
Johannes

Johannes, vielleicht wäre es sinnvoll gewesen, in Deinem ersten Post Deine Körpergröße anzugeben. Dann hätte hier nicht alles von 1,50m bis 1,90m geantwortet...
Du bist sicher größer als 1,90m, oder?

Mein Bruder (1,92m) kommt gut im C zurecht, auch bei 700km nach Hause von Bremen (und Kindersitz im Fond)...

Ich gehe aber davon aus, dass der Passat im Innenraum größer ist.
Dennoch habe ich Dir oben zumindest mal Optionen aufgezeigt (Multikontur) die Du testen könntest. Das scheint aber nicht weiter interessant bzw. testenswert zu sein? Dann verstehe ich aber Deinen ganzen Post nicht wirklich, es sei denn, es war mehr ein Statement als eine Frage....

Beste Grüße
Lennart

Hallo Lennart,

 

bin 1,85 gross, hab aber ziemlich kurze Beine :-),

mit den anderen Sitzen wird es leider nichts werden, die Fa. macht da nicht mit...

Grüße

Johannes

Hallo Johannes,

ich habe eher keine Beschwerden, außer Rückenschmerzen wenn man zuviel fährt. Das ist aber in jedem Auto so.
Nur, meine Frau kommt mit den C-Klasse Sitzen auch nicht zurecht. Sie findet keine passende Sitzposition und meint
"schief" zu sitzen. Wir haben die Multikontursitze, also an Einstellungen kann es nicht liegen.

Es ist nunmal so, Sitze und Fahrzeuge sind unterschiedlich. Wir haben noch einen X3 (2007er) und da sind die
Sitze (Sportsitze) absolut erstklassig, hier hat Sie noch nie Schwierigkeiten gehabt, genauso wenig wie im E36er SommerFZ.

Das ist es eben, eine Probefahrt müsste eine Woche dauern und dann auch lange Strecken.

Gruß
Cornelius

Also zwischen dem Golf und der C-Klasse liegen Welten in der Sitzhöhe.
Wenn Mausbärle die C-Klasse ein ganzes Wochenende testen konnte und trotzdem keine brauchbare Position fand, sollte er davon absehen sich eine C-Klasse zuzulegen. Ich denke, wenn es mit den Sitzen nicht klappt, dann sollte man auf das Auto verzichten, schließlich sitzt man da ja immer drauf, wenn man mit dem Auto unterwegs ist.
Es gibt bestimmt Autos, bei denen er sich deutlich besser fühlt.
Ein Golf Plus zum Beispiel, da sitzt man VIEL höher.
Es gibt doch mittlerweile genau solche Wagen, bei denen dem hohen Sitzen Rechnung getragen wird.
In denen man immer über die Autos, die vor einem fahren, sehen kann.
(im Moment komm ich nicht auf die Bezeichnung dieser Fahrzeugklasse)

Gruß, Rudi

Zitat:

Original geschrieben von Mausbärle


Hallo Lennart,

bin 1,85 gross, hab aber ziemlich kurze Beine :-),

mit den anderen Sitzen wird es leider nichts werden, die Fa. macht da nicht mit...

Bin 1,86m und bin nicht ganz unten mit dem Sitz. Nach oben ist (bei Schiebedach und Sonnebrillenhalter) noch etwas (aber nicht viel) Luft. So gesehen - und da hast ganz Recht, die reine Körpergröße ist nicht entscheidend sondern die "Verteilung".

Im W 203 hatte ich in der Höhe z.B. mehr Spielraum.

Die Sitzflächenneigung ist dir ja sicher nicht entgangen? Ich habe die Sitze elektrisch und weiß nicht wie die bei manueller Einstellung bedient wird, aber bei "Sitz ganz unten" musst es damit "richten". 

Ansonsten haben die Vorredner sicher Recht - man sollte sich und dem Auto eine Umgewöhnungsphase zugestehen - aber es passt halt nicht immer.

Gruß Lennart

Deine Antwort