Sitzposition

Mercedes C-Klasse W203

Hallo,
ich habe den 202 fast 10 Jahre gefahren und nie Probleme mit der Sitz- und Lenkradstellung.
Allerdings war das Lenkrad nicht verstellbar und kein Memory.
Und auch keine Armauflage in der Mittelkonsole.
Jetzt fahre ich seit über 2 Jahren den 203 mit Memory und, leider nicht anders möglich, mit Armauflage.
Bis jetzt habe ich nicht die richtige Position von Sitz und Lenkrad gefunden. Zudem stoße ich meist beim Lenken mit dem rechten Ellenbogen an die Mittelkonsole-Armauflage.
Erhöhe ich die Sitzstellung, fühle ich mich buchstäblich wie
" der Affe auf der Stange".
Es würde mich daher interessieren, ob auch andere 203er ähnliche Probleme haben und welche Tipps ihr ev. habt.
Gruß bf

16 Antworten

Um es mit den Worten von Alf zu sagen: Null Problemo

Sitz ist relativ hoch, seh den Stern gut. Wenn ich das Lenkrad unten rum festhalte können beide Unterarme in der Türauflage (nicht Fensterrahmen) und Mittelarmlehne aufliegen. Sitzposition ist dabei relativ aufrecht. Aussenstehende würde sagen "Küchenstuhl" ist für mich (rd.1,80cm) sehr bequem und ermüdet auch auf längerer Fahrt nicht so, da die Wirbelsäule wunderbar stützen kann und nicht durchhängt.

Gib mal in die Suchmaschine: -richtiges sitzen im PKW- ein
da steht dann alles hierzu.

Schon klar, habe ich ja alles probiert.
Bin übrigens auch 180 cm und sitze ebenfalls ziemlich senkrecht, schon der Sicherheit wegen.
Alles berücksichtigt - Pedallabstand, Neigung Sitzkissen,
Abstand zum Lenkrad, usw.
Trotzdem, es klappt nicht.
Hoffentlich liegt es nicht nur an mir, wär ja schrecklich.
bf

Hallo benzfan2,

bei mir hat es auch etwas gedauert, bis ich die passende Position gefunden hatte.

Die „richtige“ Einstellung hängt natürlich von Körpergröße, –umfang und -proportionen ab. Meine optimale Einstellung (192 cm, 85 kg, Rückenprobleme) sieht so aus: Sitz ziemlich weit nach hinten geschoben, Sitzhöhe kurz vor Maximum, Lehne relativ senkrecht, Sitzfläche leicht zur Lehne hin abfallend, Lenkrad fast ganz herausgezogen und in der Höhe so eingestellt, dass der obere Halbbogen des Lenkrades aus Fahrersicht in etwa der Wölbung über den Instrumenten folgt.

Bei dieser Einstellung gerate ich nicht in Konflikt mit der Mittelarmlehne, auf der mein Arm die meiste Zeit entspannt ruht.

Ist vielleicht ansatzweise auf Deine Verhältnisse übertragbar.

Gruß

Kai

Zitat:

Original geschrieben von Bors


Die „richtige“ Einstellung hängt natürlich von Körpergröße, –umfang und -proportionen ab. Meine optimale Einstellung (192 cm, 85 kg, Rückenprobleme) sieht so aus: Sitz ziemlich weit nach hinten geschoben, Sitzhöhe kurz vor Maximum, Lehne relativ senkrecht, Sitzfläche leicht zur Lehne hin abfallend, Lenkrad fast ganz herausgezogen und in der Höhe so eingestellt, dass der obere Halbbogen des Lenkrades aus Fahrersicht in etwa der Wölbung über den Instrumenten folgt.

Bei 192 Sitzhöhe fast ganz oben? Schaußt du dann etwa zum Schiebedach heraus? Was machst du dann bei Regen? 😁

Also ich mit meinen 195 cm, 100 kg sitze so:
sitz Relativ weit hinten, so das in eingekuppelten Zustand mein knie aber noch angewinkelt ist, Sitz ganz unten, Sitzwange per Rädchen 1/2 Umdrehung nach oben, Lehne relativ Senkrecht Winkel von Sitzfläche zu Lehne 90-100°, Kopfstütze vorletzte Raste nach außen und die Kopfstütze noch richtung hinterkopf rausgezogen. Lenkrad ein bischen herausgezogen, ca. 2-3 cm, sieht nun von der entfernung so aus wie bei den Mercedesen damals ohne Verstellung und halt ganz oben.

Habe keine Probleme damit irgendwo anzustoßen, wobei meine rechter Arm immer auf der Armauflage aufliegt weil die rechte Hand immer am Schalthebel ist. 😉

Mfg
Marcel

Zitat:

Original geschrieben von Ma-St-Er-83


Bei 192 Sitzhöhe fast ganz oben? Schaußt du dann etwa zum Schiebedach heraus? ...

😁 😁

Das passt schon! Ohne Schiebedach habe ich noch eine Handbreit Luft nach oben. Grund für die Sitzhöhe sind die langen Beine und meine Abneigung dagegen, dass ich nur Scheibe und keine Motorhaube sehe.

Gruß

Kai

Also das mit der Armauflage kann ich nicht nachvollziehen.

Mit 180 cm bist du nicht um so viel größer als ich (175 cm), und ich bin noch dazu ein "Sitzriese" mit deutlich zu kurzen Beinen (merke ich immer, wenn ich eine Hose kaufe 😁 ) und einem überlangen Oberkörper. (In einen SLK oder CLS kann ich kaum einsteigen - da muss immer zuerst der Sitz ganz runter.)

Die Lehne habe ich ziemlich aufrecht - bin kein "sportlicher" Fahrer und habe gern das Auto "gut in der Hand".

Und als "Sitzriese" mit Schiebedach kann ich nicht so weit oben sitzen - ich hab auch gern noch etwas Kopffreiheit über mir.

Alles in allem sitze ich - für meine Größe - wohl ziemlich weit unten. Aber vom Anstoßen mit dem Arm an der Mittelarmlehne bin ich weit entfernt - im Gegenteil: Um die Stütze zu benützen muss ich die Mittelarmlehne ein Stück nach oben ziehen (geht bei meinem Modell noch). Wenn sie ganz unten ist, kann ich den Arm nicht auflegen, ohne ihn vom Lenkrad zu nehmen.

Ich denke, du hast den Sitz unnötig weit unten. Ist auch von der Fahrsicherheit her nicht so gut. Versuch dich umzugewöhnen (mit der Memory kannst du ja alles leicht verstellen und die alte Position wiederfinden) - nach einiger Zeit wirst du gar nichts anderes mehr wollen.

Hallo, danke für Eure Tipps.
Da nicht einer von Euch ähnliche Probleme hat, muss es an meiner Sitzposition, wie Papquito meint, liegen.
Habe mir inzwischen von www.adac.de ebenfalls Tipps zum richtigen Sitz geholt und werde, im Verbund mit Euren Tipps, es nochmal versuchen.
Habe allerdings in meinem Autofahrerleben so ziemlich alles gefahren, vom alten Käfer über MG bis Lkw und Bus.
So dumm habe ich mich wohl aber noch nie gestellt.
Also, sobald Zeit ist gehts los.
Gruß bf

Zitat:

Original geschrieben von benzfan2


Habe allerdings in meinem Autofahrerleben so ziemlich alles gefahren, vom alten Käfer über MG bis Lkw und Bus.
So dumm habe ich mich wohl aber noch nie gestellt.

Ich kenne aber auch kein anderes Auto in dieser Klasse, das so weite Verstellmöglichkeiten hat. Ist ja sehr positiv - aber entsprechend viel kann man auch falsch machen … 😉

Ich war deshalb anfangs besonders froh über die Memory-Funktion - da konnte man mühelos alles Mögliche probieren. Jetzt verwende ich sie nur noch für den Fahrerwechsel mit meiner Frau (wofür das teure Extra eigentlich gekauft wurde) - was aber bei der Vielzahl der Anpassungen IMHO ein Muss ist, wenn mehrere Personen fahren.

Re: Sitzposition

Zitat:

Original geschrieben von benzfan2


ich habe den 202 fast 10 Jahre gefahren und nie Probleme mit der Sitz- und Lenkradstellung.
Allerdings war das Lenkrad nicht verstellbar und kein Memory.
Und auch keine Armauflage in der Mittelkonsole.
Jetzt fahre ich seit über 2 Jahren den 203 mit Memory und, leider nicht anders möglich, mit Armauflage....

Als ich vom W201/190D Handschalter *ohne Armauflage* in einen CL203/220CDI Handschalter *mit Armauflage* umgestiegen bin, war die Armauflage auch anfangs etwas im Weg. Gewöhnung erfolgte in wenigen Tagen. Ich habe mich damit getröstet, dass ich im W201 den Ganghebel wohl falsch angefasst habe, nämlich von der Seite und nicht von oben.

Von den drei Elementen Pedalerie, Lenkrad, Sitz ist die Pedalerie fix. Also stellt Du zuerst den Sitz so ein, dass die Beine bequem arbeiten können. Wenn die Sitzeinstellung passt, dann stellt Du das Lenkrad ein. Und - um den Gedanken auf die Spitze zu treiben - danach den Innen- und Außenspiegel.

Gruß nebumosis

Zitat:

Original geschrieben von nebumosis


... Und - um den Gedanken auf die Spitze zu treiben - danach den Innen- und Außenspiegel.
...

... und zuletzt den Sitz der Beifahrerin in die Wunschstellung bringen. 😁

Gruß

Kai

Sitzen

Hallo ,mir gehts aber ähnlich...
hab noch nicht das richtige gefunden ... nach 2 std. schmerzt mein rechtes bein..

das hatte ich noch bei keinem anderen KFZ und das waren schon viele !

Durch den tempomat kann ich ich auf der autbahn das bein dann anziehen .. dann geht einigermaßen.

Zitat:

Original geschrieben von Bors


😁 😁

Das passt schon! Ohne Schiebedach habe ich noch eine Handbreit Luft nach oben. Grund für die Sitzhöhe sind die langen Beine und meine Abneigung dagegen, dass ich nur Scheibe und keine Motorhaube sehe.

Gruß

Kai

Moin,

also wie Du bei 192 cm den Sitz nach oben stellen kannst und dann nicht mit dem Kopf oben anstößt ist mir ein Rätsel 😕

Mach doch mal ein Bild wie das aussieht 😎

Ich muss mit meinen nur 191 cm nämlich meinen Sitz ganz nach unten machen und hänge fast immer noch unter der Dachluke (dann liegt hier also der Unterschied, Du ohne SD ich mit) und der Hintermann hat dadurch Probleme seine Füßchen unter den Sitz zu bekommen.

Die Lehne hab ich senkrecht gestellt und die Sitzfläche leicht nach hinten gekippt, das Lenkrad ist ganz oben und ganz raus gefahren. So liegen meine arme ganz entspannt auf den jeweiligen Anlagen.

Zitat:

Original geschrieben von dominic


...
also wie Du bei 192 cm den Sitz nach oben stellen kannst und dann nicht mit dem Kopf oben anstößt ist mir ein Rätsel ...

Ich denke, dass das am fehlenden Schiebedach liegt. Da bleiben einem schon ein paar cm mehr Luftraum.

Oder ich bin - in Anlehnung an Paquitos ersten Beitrag - ein "Sitzpygmäe". 😁

Gruß

Kai

Zitat:

Original geschrieben von Bors


Oder ich bin - in Anlehnung an Paquitos ersten Beitrag - ein "Sitzpygmäe". 😁

Bei Frauen würde man das "Modelfigur mit endlos langen Beinen" nennen, und die meisten Männer würden bei dieser Vorstellung alles vollsabbern.

So ungerecht ist die Welt. 😁

Deine Antwort