Sitzposition im XC60 für große Leute (190cm)

Volvo XC60 D

mein neuer XC60 (D5 MY2015) macht immer noch Spaß. Nur mit der Sitzposition bin ich noch nicht ganz zufrieden: eigentlich müssen große Leute wie ich (190cm) nur den Sitz nach hinten stellen und das Lenkrad herausziehen. Aber schon in der drittletzten Rasterstufe des Sitzes komme ich dann trotz meiner extra langen Arme nicht mehr an das Lenkrad. Da kann ich auch die Sitzlehne senkrecht stellen soviel ich will (bis es unbequem wird und der Kopf so hoch ist, dass man immer schlechter zur Windschutzscheibe hinaussehen kann). Das war schon im V70 so und setzt sich jetzt im XC60 fort. Blöderweise ist aber die Neigung der Sitzfläche im XC60 viel geringer als im V70, so dass jetzt meine Oberschenkel nicht so gut aufliegen, wie das eigentlich sein sollte (dabei habe ich gar nicht so lange Beine). Im Verkaufsraum bei Volvo habe ich gesehen, dass es bei den Ledersitzen genauso ist wie bei meinen Stoffsitzen.

Hat jemand eine Idee, was man noch machen kann? Kann man die Sitzneigung irgendwie noch zusätzlich ändern? Der Rest der Dinge läßt sich ja wahrscheinlich gar nicht beeinflussen...

Grüße aus Köln
Stefan

Beste Antwort im Thema

Da kriegt man ja schon vom Lesen Rückenschmerzen... 😉

Tauscht doch einfach mal Lenkrad und Pedalerie, vielleicht passt es ja dann. 😁

Gruss

55 weitere Antworten
55 Antworten

Zitat:

@volvonippes schrieb am 8. Dezember 2014 um 22:32:52 Uhr:


das ist ja schon mal tröstlich, dass ich nicht der Einzige in dieser Runde bin, der nicht perfekt auf den Sitz passt. Mit 80cm langen Armen wäre das Problem wahrscheinlich geringer (meine sind nur 69 cm lang - sagt zumindest mein Hemdenverkäufer...) Also stelle ich mal die Sitzlehne möglichst steil und arrangiere mich dann irgendwie. Ich werde mich auch nochmals bei meinem Volvo Händler auf einen elektrisch einstellbaren Sitz setzen - aber kann mir kaum vorstellen, dass dort die Sitzneigung eine andere ist. Also bleibt das Gefühl, dass da Volvo bei meinem 60.000 Euro teuren XC60 nicht ganz so perfekt ist, wie man das erwartet. Und auch erwarten darf: vor zwei Wochen bin ich mit unserem Firmen-Standard-A4 von Köln nach Berlin gefahren. Da passt der Sitz...

Wenn die Sitzposition in einem A4 mit Standard Sitzen passt, dann kann es im XC60 nur an der Einstellung liegen. Hast du alle Einstellungen gefunden und benützt?

- Längsverstellung

- Höhenverstellung

- Vorderkantenverstellung

- Lehnenverstellung

- Kreuzstütze

- Lenkradhöhe

- Lenkradweite

Image

Zitat:

@elch1964 schrieb am 8. Dezember 2014 um 14:47:00 Uhr:


hmm, ich muss aber auch sagen, dass manche in so einer Art "Liegesitz"-Stellung fahren. Ebenso orthopädisch wie auch fahrdynamisch bedenklich.
(so z.B. auch mein Zwillingsbrüderchen. Es ist jedesmal der Lacher, wenn wir das Auto tauschen :-))

Ich habe mir mal wegen Rückenproblemen, aber auch aufgrund der vielfältigen sonstigen Empfehlungen (auch z.B. von Walter Röhrl in irgendeinem Motor-Magazin) angewöhnt, die Lehne "ordentlich", d.h. verhältnismäßig steil einzustellen - auch wenn sich das am Anfang total seltsam anfühlt, und man meint, man säße dann absolut senkrecht.

Wenn man die Lehne richtig eingestellt hat, dann gibt es auch bei weitem kein Problem mit dem Lenkrad - ich bin 187 (klein?groß?), hatte das Lenkrad aber nicht weit heraus gezogen (wenn überhaupt), konnte trotzdem die Handgelenke noch oben auf dem Lenkradkranz auflegen, auch wenn Rücken und Schultern angelehnt waren.

Die "Liegesitz-Stellung" ist übrigens nicht nur für eine gute Fahrzeugkontrolle schlecht (guckt mal, wie senkrecht und nah ein Rallye-Fahrer vor dem Lenkrad sitzt), auch nicht gut für den Rücken, sondern auch bei einem Unfall schlecht - man kann dann unter dem Gurt oder Airbag im Sitz nach vorne rutschen - aua.

Also vielleicht einfach mal versuchen, die Lehne im empfohlenen Winkel von max. 20° einzustellen (ich weiss, das fühlt sich erst mal total besch... an).

Siehe auch z.B. (und der herr google bietet noch viel mehr):
http://www.special-rueckenschmerz.de/.../...besten-tipps-id130886.html

...jep! das kann ich nur voll und ganz bestätigen!

ich selber bin 193cm groß (mit 100cm beinlänge bzw. 70cm armlänge) und erst durch die -anfänglich ungewohnte- "senkrecht"-stellung der autositz-lehne wars mir möglich auch stundenlange autofahrten ohne rückenprobleme zu absolvieren! das haupt-kriterium dafür: die schultern bzw. der rücken sollten sich bei lenkbewegung, schaltvorgang oder navieinstellung etc. nur minimal -wenn überhaupt- von der ruhelage an der lehne entfernen. die korrekte position vom lenkrad ergibt sich damit von alleine.

wobei ich auch vermute, daß es einen zusammenhang zwischen karosserieform des wagens und der spontan gewünschten autositzstellung gibt: je flacher die sport-ps-flunder, desto flacher will der fahrer sitzen...bis man(n) draufkommt, daß es nur dem rücken schadet und dem cw-wert nix bringt 😉🙄

ja - ich habe alle Einstellungsmöglichkeiten ausprobiert. Wenn ich meinen alten V70 und den neue XC60 vergleiche, dann fällt optisch sofort auf, dass die Sitzneigung im V70 sehr viel stärker ist. Das braucht man auch, weil man tiefer sitzt und deshalb eine Beinauflage braucht. Aber man braucht es eben auch im XC60, wenn man den Sitz herunterstellt.

Wenn ich mir dann noch anschaue, dass ich den Sitz gerne 2-3 cm tiefer einstellen würde, damit ich besser aus der Windschutzscheibe schauen kann, dann habe ich den Eindruck, dass die Volvo-Entwicklungsabteilung hier einfach keine Lust hatte, die Einstellmöglichkeiten des Sitzes weiter auszuweiten. Und bei der heutigen Perfektion der Autos ist das bestimmt auch kein Zufall. Man orientiert sich eben an der Masse.

Blöd ist nur, wenn man 60.000 Euro für so ein Auto haben will. Und noch blöder ist es, wenn die Konkurrenz hier deutlich größere Spielräume bei der Sitzeinstellung anbietet...

So ganz nachvollziehen kann ich das immer noch nicht. Entweder es liegt ein Bedienungsfehler vor, etwas an dem Sitz ist kaputt oder Du benötigst eine ganz besondere Einstellung.

Bin jetzt extra raus zum Wagen und habe es ausprobiert. Wenn ich den Sitz ganz nach unten, ganz nach hinten gestellt und ganz gekippt habe, komme ich bei relativ steil stehender Rückenlehne nicht mehr an die Pedale und ans Lenkrad und könnte noch einen Hut aufsetzen. Bin aber auch nur 1,85m klein.

Ähnliche Themen

Also ich passte hervorragend in den Xc60 und bin 193 , wobei ich keine Röhrl Einstellung vornehme und ein wenig weiter weg bin vom Lenkrad, also nicht Handgelenk sondern "Faust" Entfernung.-

https://www.recaro-automotive.com/.../sitzschule_100630_D.swf

Zitat:

@volvonippes schrieb am 9. Dezember 2014 um 14:21:55 Uhr:


ja - ich habe alle Einstellungsmöglichkeiten ausprobiert. Wenn ich meinen alten V70 und den neue XC60 vergleiche, dann fällt optisch sofort auf, dass die Sitzneigung im V70 sehr viel stärker ist. Das braucht man auch, weil man tiefer sitzt und deshalb eine Beinauflage braucht. Aber man braucht es eben auch im XC60, wenn man den Sitz herunterstellt.

Wenn ich mir dann noch anschaue, dass ich den Sitz gerne 2-3 cm tiefer einstellen würde, damit ich besser aus der Windschutzscheibe schauen kann, dann habe ich den Eindruck, dass die Volvo-Entwicklungsabteilung hier einfach keine Lust hatte, die Einstellmöglichkeiten des Sitzes weiter auszuweiten. Und bei der heutigen Perfektion der Autos ist das bestimmt auch kein Zufall. Man orientiert sich eben an der Masse.

Blöd ist nur, wenn man 60.000 Euro für so ein Auto haben will. Und noch blöder ist es, wenn die Konkurrenz hier deutlich größere Spielräume bei der Sitzeinstellung anbietet...

wo ich mir schon auch sicher bin: beim "elektrischen Stuhl" kann man die Sitzhöhe ggü. der mechanischen Sitzverstellung über einen weitere Bereich einstellen (bzw. weiter nach unten einstellen).

Zitat:

@d5er schrieb am 9. Dezember 2014 um 14:37:58 Uhr:


Also ich passte hervorragend in den Xc60 und bin 193 , wobei ich keine Röhrl Einstellung vornehme und ein wenig weiter weg bin vom Lenkrad, also nicht Handgelenk sondern "Faust" Entfernung.-

https://www.recaro-automotive.com/.../sitzschule_100630_D.swf

wenn Du das Lenkrad wie dort gezeigt mit leicht angewinkelten Armen (auf 3 und 9 Uhr) gut erreichst, wird das vermutlich auch zu "Handgelenk bei gestrecktem Arm oben auf dem Lenkrad" passen...

Die Recaro-Anleitung ist ja ganz nett. Aber was da aber nicht ganz richtig ist:
es wird davon ausgegangen, dass das Lenkrad nicht in der Tiefe verstellt werden kann. Wenn "unten" passt (Pedale), dann muss man natürlich die Lehne (und damit die Neigung) verstellen, wenn der Abstand zum Lenkrad stimmen soll.
Nun kann man aber bei modernen Automobilen auch das Lenkrad verstellen.
D.h. man stellt die Rückenlehne vorzugsweise dann in die 20° Neigung ein, und anschließend wird das Lenkrad so positioniert, dass der richtige Abstand entsteht.

Da kriegt man ja schon vom Lesen Rückenschmerzen... 😉

Tauscht doch einfach mal Lenkrad und Pedalerie, vielleicht passt es ja dann. 😁

Gruss

Zitat:

@ramon.dk schrieb am 9. Dezember 2014 um 16:33:29 Uhr:


Da kriegt man ja schon vom Lesen Rückenschmerzen... 😉

:-) Vermutlich hast du die falsche Leseposition eingestellt ;-)

Ihr versteht das falsch...es geht nicht darum das der TE irgendwas an seiner Vorstellung vom Sitzen ändert....das Auto soll sich ändern. Geht doch im A4 auch und ging im alten V70 auch so. Das man im SUV vielleicht auch anders sitzen kann ist egal.....;-)
KUM

@TE: Stefan, vll wäre es auch hilfreich, ein Bild des für Dich eingestellten Sitzes hier zu posten?

Zitat:

@KUMXC schrieb am 9. Dezember 2014 um 17:20:30 Uhr:


Ihr versteht das falsch...es geht nicht darum das der TE irgendwas an seiner Vorstellung vom Sitzen ändert....das Auto soll sich ändern. Geht doch im A4 auch und ging im alten V70 auch so. Das man im SUV vielleicht auch anders sitzen kann ist egal.....;-)
KUM

wenn man den verlauf der dachlinie-windschutzscheibe vom V70 mit dem XC vergleicht, dann hat der V 70 eine nach oben hin weiter raufgezogene scheibenfläche. die sicht kann somit im XC nur eingeschränkter sein -egal wie der sitz verstellt wird! je größer der fahrer, desto auffälliger das problem!

einzige -nicht ernstgemeinte- lösung wär ein radikaler V70-SUV-Umbau 😉

Images

Also ich sehe da nen XC70...oder? ;-)
KUM

also - ich war heute morgen mal Test-Sitzen bei Volvo. Und habe auch extra ein Zentimetermaß mitgenommen, um mal die Höhe der vorderen Stuhlkante zu messen, wo meine Oberschenkel nicht richtig aufliegen. Und da standen auch genügend XC60 MY2014/2015 herum:

XC60 elektrischer Stoffsitz (Momentum) - Höhe der Kante: 27cm
XC60 elektrischer Ledersitz (Summum) - Höhe der Kante: 27cm
XC60 elektrischer Ledersitz (R-Design) - Höhe der Kante: 27cm
XC60 manueller Stoffisitz (mein eigener Momentum) - Höhe der Kante: 27cm

Sprich: die Sitzhöhen sind alle gleich. Und der Wagenboden und die Sitzschienen sehen auch überall gleich aus, so dass man das auch sehr gut vergleichen kann. Ich füge mal ein Foto von meiner Messung mit Zollstock bei.

Und die Sitzposition fühlt sich auch überall gleich an. Gleiche Höhe der Sitze, gleiche Sitzneigung - die XC60 standen alle so schön nebeneinander, dass ich mich ohne Aufwand ein paar Mal umsetzen konnte (der Verkäufer fand mich vermutlich etwas skuril...). Die Ledersitze fühlen sich ein klein wenig härter an als die Stoffsitze - aber das ist auch alles.

Dann bin ich noch kurz zum V70 rübergeschlendert. Da ist die Sitzneigung etwas stärker ausgeprägt, weshalb meine Oberschenkel etwas besser aufliegen. Dafür ist natürlich über dem Kopf wesentlich weniger Platz als im XC60. Vom V70 lege ich auch mal ein Foto bei, wo man die stärker geneigte Sitzfläche ganz gut sieht.

Fazit: Sitz tauschen bringt im XC60 nichts. Ich arrangiere mich jetzt irgendwie: wenn ich den Sitz etwas weiter nach hinten schiebe und die Sitzlehne steil stelle, dann komme ich mit den Händen noch an das Lenkrad und die Oberschenkel haben wenigstens ein bißchen Untersützung. Und ich kann vorne noch einigermaßen zur Windschutzscheibe hinausschauen.

Mein Wunsch an Volvo: die Sitzhöhe 2-3 cm absenken und die Sitzneigung 2-3 cm erhöhen. Dann passt es auch für mich :-)

Zitat:

@KUMXC schrieb am 10. Dezember 2014 um 11:11:59 Uhr:


Also ich sehe da nen XC70...oder? ;-)
KUM

jep! darum auch radikal und nicht ernst gemeint 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen