Sitzposition im XC60 für große Leute (190cm)
mein neuer XC60 (D5 MY2015) macht immer noch Spaß. Nur mit der Sitzposition bin ich noch nicht ganz zufrieden: eigentlich müssen große Leute wie ich (190cm) nur den Sitz nach hinten stellen und das Lenkrad herausziehen. Aber schon in der drittletzten Rasterstufe des Sitzes komme ich dann trotz meiner extra langen Arme nicht mehr an das Lenkrad. Da kann ich auch die Sitzlehne senkrecht stellen soviel ich will (bis es unbequem wird und der Kopf so hoch ist, dass man immer schlechter zur Windschutzscheibe hinaussehen kann). Das war schon im V70 so und setzt sich jetzt im XC60 fort. Blöderweise ist aber die Neigung der Sitzfläche im XC60 viel geringer als im V70, so dass jetzt meine Oberschenkel nicht so gut aufliegen, wie das eigentlich sein sollte (dabei habe ich gar nicht so lange Beine). Im Verkaufsraum bei Volvo habe ich gesehen, dass es bei den Ledersitzen genauso ist wie bei meinen Stoffsitzen.
Hat jemand eine Idee, was man noch machen kann? Kann man die Sitzneigung irgendwie noch zusätzlich ändern? Der Rest der Dinge läßt sich ja wahrscheinlich gar nicht beeinflussen...
Grüße aus Köln
Stefan
Beste Antwort im Thema
Da kriegt man ja schon vom Lesen Rückenschmerzen... 😉
Tauscht doch einfach mal Lenkrad und Pedalerie, vielleicht passt es ja dann. 😁
Gruss
55 Antworten
Bei 185 und einem geschätzten Beinanteil von mind. 50% habe ich keine Probleme. Ich weiß allerdings nicht, ob die elektrisch verstellbaren Sitze da mehr Spielraum bieten!? Ich habe in alle Richtungen, außer nach unten, noch einiges an Spielraum, so dass es nicht an den fehlenden 5cm liegen dürfte. Kopffreiheit ist übrigens trotz Schiebedach mehr als ausreichend.
Einfach mal beim Händler den elektrischen Sitz ausprobieren, vielleicht ergibt sich mal eine nicht so kostenintensive Tauschmöglichkeit (z.B. aus einem Unfallwagen).
1,92 und kein Problem, auch im XC60 nicht, wobei ich auch nur die elektrischen Sitze kenne.
KUM
definier mal extra langen Arme 🙂 Ich mit meinen 1m96 mußte den sitz ganz nach hinten und ganz nach unten stellen und kam trotzdem noch sehr gut an das Lenkrad ran. hab aber auch knapp 80 cm langen Arme.
Der XC60 hat meinem Empfinden nach einen extrem großen Verstellbereich der Lenksäule.
Die Sitze müssen auch eine Neigungseinstellung des Sitzkissens haben.
Volvo ist eine der wenigen Marken, in welchen sich seit Jahrzenten die Sitzneigung einstellen lässt, und zwar auch bei den mechanisch einstellbaren Versionen.
Vorne links am Fahrersitz hast du einen Hebel, welcher die Vorderkante des Sitzes anhebt oder absenkt.
Ähnliche Themen
Habe mit meinen 1.85 im V60, MY2012 dasselbe Problem wie volvonippes.
Muss vorausschicken, habe kein elekr.Stuhl u. Soffbezug vom R-Design.
Meine Oberschenkel liegen nicht richtig auf, obwohl mit der Höhenverstellung (vorne voll rauf u hinten voll runter)
Lenkrad voll zu mir , auch die Lehne habe ich relativ steil gestellt da sonst die Arme nicht richtig ans Steuer reichen.
Muss ich den Sitz nach vorne korrigieren, daher liegen dann die Oberschenkel nicht richtig auf.
Ist auf langen Strecken nicht so bequem wie in meinem vorigen V70II. (Abhilfe: ein zusammengefaltetes Frottiertuch)
Hatte mal als Ersatzwagen, auch V60, elektrischer Sitz und Leder, ein viel besseres Sitzgefühl. Mein Freundlicher meinte,
dass sich die elektrischen höher verstellen lassen u dass Event der Lederbezug etwas dicker ausfällt.
Das könnten bei meinem eben genau diese ca. 2-3 cm ausmachen.
Werde jedenfalls beim nächsten Kauf genauer darauf achten.
Wenn man so über eure Grösse liest, muss man ja schon fast zwanghaft Minderwertigkeitskomplexe bekommen. Ich mit meiner Grösse von 172 cm. 🙁🙁🙁
Zitat:
@Skunky77 schrieb am 8. Dezember 2014 um 12:42:01 Uhr:
Wenn man so über eure Grösse liest, muss man ja schon fast zwanghaft Minderwertigkeitskomplexe bekommen. Ich mit meiner Grösse von 172 cm. 🙁🙁🙁
Oh Gott, wie kommst Du denn in den XC rein...? 😁
KUM (den hast Du aber selbst angeregt..)
Zitat:
@Skunky77 schrieb am 8. Dezember 2014 um 12:42:01 Uhr:
Grösse
+
172 cm
Wer findet den Fehler?
Zitat:
@Horolimon schrieb am 8. Dezember 2014 um 12:21:17 Uhr:
Habe mit meinen 1.85 im V60, MY2012 dasselbe Problem wie volvonippes.Muss vorausschicken, habe kein elekr.Stuhl u. Soffbezug vom R-Design.
Meine Oberschenkel liegen nicht richtig auf, obwohl mit der Höhenverstellung (vorne voll rauf u hinten voll runter)
Lenkrad voll zu mir , auch die Lehne habe ich relativ steil gestellt da sonst die Arme nicht richtig ans Steuer reichen.
Muss ich den Sitz nach vorne korrigieren, daher liegen dann die Oberschenkel nicht richtig auf.
Ist auf langen Strecken nicht so bequem wie in meinem vorigen V70II. (Abhilfe: ein zusammengefaltetes Frottiertuch)
Hatte mal als Ersatzwagen, auch V60, elektrischer Sitz und Leder, ein viel besseres Sitzgefühl. Mein Freundlicher meinte,
dass sich die elektrischen höher verstellen lassen u dass Event der Lederbezug etwas dicker ausfällt.
Das könnten bei meinem eben genau diese ca. 2-3 cm ausmachen.
Werde jedenfalls beim nächsten Kauf genauer darauf achten.
Ich würde sagen - Sitz nicht nach unten stellen, damit geht er ja nicht nur nach unten sondern auch nach hinten. Du würdest etwas höher sitzen dafür aber nicht in der Froschstellung verharren. Ist schon ne Umstellung auf das etwas andere Sitzkonzept.
https://www.youtube.com/watch?v=zAoDzIsx03EZitat:
@Skunky77 schrieb am 8. Dezember 2014 um 12:42:01 Uhr:
Wenn man so über eure Grösse liest, muss man ja schon fast zwanghaft Minderwertigkeitskomplexe bekommen. Ich mit meiner Grösse von 172 cm. 🙁🙁🙁
sorry, da mußte ich einfach dran denken... 😁😁
hmm, ich muss aber auch sagen, dass manche in so einer Art "Liegesitz"-Stellung fahren. Ebenso orthopädisch wie auch fahrdynamisch bedenklich.
(so z.B. auch mein Zwillingsbrüderchen. Es ist jedesmal der Lacher, wenn wir das Auto tauschen :-))
Ich habe mir mal wegen Rückenproblemen, aber auch aufgrund der vielfältigen sonstigen Empfehlungen (auch z.B. von Walter Röhrl in irgendeinem Motor-Magazin) angewöhnt, die Lehne "ordentlich", d.h. verhältnismäßig steil einzustellen - auch wenn sich das am Anfang total seltsam anfühlt, und man meint, man säße dann absolut senkrecht.
Wenn man die Lehne richtig eingestellt hat, dann gibt es auch bei weitem kein Problem mit dem Lenkrad - ich bin 187 (klein?groß?), hatte das Lenkrad aber nicht weit heraus gezogen (wenn überhaupt), konnte trotzdem die Handgelenke noch oben auf dem Lenkradkranz auflegen, auch wenn Rücken und Schultern angelehnt waren.
Die "Liegesitz-Stellung" ist übrigens nicht nur für eine gute Fahrzeugkontrolle schlecht (guckt mal, wie senkrecht und nah ein Rallye-Fahrer vor dem Lenkrad sitzt), auch nicht gut für den Rücken, sondern auch bei einem Unfall schlecht - man kann dann unter dem Gurt oder Airbag im Sitz nach vorne rutschen - aua.
Also vielleicht einfach mal versuchen, die Lehne im empfohlenen Winkel von max. 20° einzustellen (ich weiss, das fühlt sich erst mal total besch... an).
Siehe auch z.B. (und der herr google bietet noch viel mehr):
http://www.special-rueckenschmerz.de/.../...besten-tipps-id130886.html
Zitat:
@XC70D5 schrieb am 8. Dezember 2014 um 12:54:52 Uhr:
Wer findet den Fehler?Zitat:
@Skunky77 schrieb am 8. Dezember 2014 um 12:42:01 Uhr:
Grösse
+
172 cm
Ja ja, bin 172 cm klein 🙂
Und in den XC komm ich nur mit Hilfe eines Schemels. Damit ich doch noch über die Windschusscheibe sehen kann, benötige ich noch zusätzlich zwei Kissen. Das einzige was nervt, ich stosse ständig meinen Kopf an den Rückspiegeln.
Gruss Skunky77
das ist ja schon mal tröstlich, dass ich nicht der Einzige in dieser Runde bin, der nicht perfekt auf den Sitz passt. Mit 80cm langen Armen wäre das Problem wahrscheinlich geringer (meine sind nur 69 cm lang - sagt zumindest mein Hemdenverkäufer...) Also stelle ich mal die Sitzlehne möglichst steil und arrangiere mich dann irgendwie. Ich werde mich auch nochmals bei meinem Volvo Händler auf einen elektrisch einstellbaren Sitz setzen - aber kann mir kaum vorstellen, dass dort die Sitzneigung eine andere ist. Also bleibt das Gefühl, dass da Volvo bei meinem 60.000 Euro teuren XC60 nicht ganz so perfekt ist, wie man das erwartet. Und auch erwarten darf: vor zwei Wochen bin ich mit unserem Firmen-Standard-A4 von Köln nach Berlin gefahren. Da passt der Sitz...
69 ist die Ärmellänge. Zumindest in diesem Zusammenhang 🙂 die hab ich auch.