Sitzplatzverteilung im Caddy Maxi
Die Frage richtet sich jetzt an Leute die wie wir 3 oder sogar mehr Kinder haben. 😛
Wie habt ihr das gelöst ???
Mich nervt das Thema gerade ziemlich. Da Nr 2 sich weigert ganz hinten neben Nr 1 zusitzen.
Außerdem bekommt er eh einen neuen Sitz, einen Römer Kid Fix. Isofix gibts ja eh nur vorn. Also müßte er dann auf den Einzelsitz sitzen, der ist aber normalerweise ständig gekippt, damit Nr 1 rauskann.
Auf der anderen Seite sitzt Nr 3. Kann zwar auch nach hinten, dann muß ich aber alle 500 Meter halten und den Schnuller suchen 🙄
Außerdem hat Nr 3 ein ziemliches Fuß Problem, da wenn mein Mann fährt kaum noch Platz ist.
Kind Nr 3 dann immer in die Mitte zu wuppen ist auch irgendwie keine Lösung. Ständig den Isofix Sitz ausbauen stell ich mir auch Super vor und 3 in einer Reihe geht auch nicht. Da die sich ständig Zoffen.
Ich glaub irgendwie haben wir ein Problem. Ich mag das Auto klar, viel Auswahl hat man ja eh nicht wenn man mehrere Kinder hat.
Aber ob das Zukunft hat 😕
Beste Antwort im Thema
Bei uns sind es 4 Mitreisende ( 11J, 10J, 2J und 3 Monate).
Bei uns sitzen die beiden Großen immer hinten und die beiden Kleinen vorne. Mama sitzt dann immer in der MItte dazwischen.
Der einzige Vorteil: Ich habe vorne einen freien Beifahrersitz.
Aber was hinten abgeht könnt ihr euch vorstellen. Ganz hinten (zum Glück ist das beim Maxi ja wirklich ganz weit weg) ist Dauerzoff (pubertierende 11 Jährige trifft auf kleinen Stänkerkopp...Super sage ich euch). Da hilft auch keine Plexiglasscheibe mehr, da bräuchte ich eine komplette schall- und vielleicht auch mal blickdichte Einzelkabine für jeden.
In der zweiten Reihe herrscht außerhalb der Fütterungszeiten oder der trotzfreien Zeiten auch Ruhe. Meine Finanzministerin ist da zum Glück auch ziemlich ruhig (wenn sie ihren Willen kriegt...)
Das Tollste an allem ist aber der Ein- und Ausstiegsprozess.
Zuerst müssen die Großen nach hinten, dann folgt die 2jährige in ihren Kindersitz, Mama schält sich in die Mitte und Papa kann als Letzter von außen die Babyschale befestigen.
Das alles kann dauern. Am Tollsten ist das bei Regen, denn ich stehe ja nur draußen und warte.
Wenn alle dann sitzen, fällt natürlich einem der beiden Großen hinten ein, dass sie noch was vergessen haben oder mal aufs Klo müssen oder sie lieber doch nach ganz vorne zu Papa auf den Beifahrersitz wollen weil der Nachbar hinten total doof ist.
Ich sage euch: in diesen Momenten wünsche ich mir eine Chauffeurtrennwand und laute Musik, um dann auf die Autobahn abzubiegen und erst in 2-3 Stunden zur ersten Pause entspannt anzuhalten. Denn ich habe ja vorne genügend Platz.
Vorsicht: Dieser Beitrag enthält jede Menge Ironie, denn ich liebe meine Familie wirklich, nur manchmal, da...
10 Antworten
Ich weiß nicht wie alt Nr. 1 und Nr. 2 sind, aber beim Dauerzoff zwischen unseren hilft ein "MACHTWORT".
Was der "Vorstand" sagt, wird gemacht......meistens jedenfalls. Waldorf ist uns ein Fremdwort.😉😁
Ansonsten kann ich dir leider auch nicht helfen.
Zitat:
Original geschrieben von PIPD black
Ich weiß nicht wie alt Nr. 1 und Nr. 2 sind, aber beim Dauerzoff zwischen unseren hilft ein "MACHTWORT".
Was der "Vorstand" sagt, wird gemacht......meistens jedenfalls. Waldorf ist uns ein Fremdwort.😉😁
Ansonsten kann ich dir leider auch nicht helfen.
Nr. 1 und Nr. 2 sind 6 und 3 Jahre alt. Ja Machtwort, gibts hier auch Klaro.
Aber wenn man es einfacher haben kann, einfach auseinander setzen fertig. Deswegen hab ich ja den Maxi gekauft 😛
Walddorf sind wir auch nicht 😁
Alternativ bleibt dann noch der Beifahrersitz für Nr. 1. Dann muss sich der Beifahrer ein anderes Plätzchen suchen. Aber davon sind ja noch genügend übrig, z. B. der Einzelsitz. Von da aus kann man alle drei dann auch bestens "bedienen" und versorgen.😉
Warum so kompliziert, es gibt doch eine ganz simple Lösung...
...einfach die 3. Sitzreihe ausbauen, dann gibt´s auch keine Diskussionen😁😁😁.
Ähnliche Themen
Wir nutzen mit 3 Kindern (2, 3, 8) auf längeren Fahrten lediglich die 2. Reihe. Dabei ist der Älteste in der Mitte (quasi als Puffer) platziert.
Aber auch bei uns gab es schon Gedanken an Plexiglasscheiben, welche wir zwischen die Sitze schieben wollten - einmal musste schon eine entsprechend große Pappe herhalten.
Zitat:
Original geschrieben von Tekas
Warum so kompliziert, es gibt doch eine ganz simple Lösung...
...einfach die 3. Sitzreihe ausbauen, dann gibt´s auch keine Diskussionen😁😁😁.
Haben wir gerade. 😁 Auch keine Lösung. Da mit 3 Kindersitzen, das einer Sardinenbüchse gleicht. Das war ja das was ich mit dem Maxi unbedingt vermeiden wollte, das Sie so eng aufeinander Sitzen müßen.
Kind Nr1 vorne hatten wir erst. Mann durfte Strafsitzen. Er mußte den Führerschein abgeben. Ich sitz ungern hinten. Wird mir übel. Im Caddy gehts das ist kein so arges Schaukelschiff wie unserer ehemaliger: Renault Espace
Zitat:
Original geschrieben von hjotto
...... einmal musste schon eine entsprechend große Pappe herhalten.
😁😁😁😁😁😎
Zitat:
Original geschrieben von hjotto
Wir nutzen mit 3 Kindern (2, 3, 8) auf längeren Fahrten lediglich die 2. Reihe. Dabei ist der Älteste in der Mitte (quasi als Puffer) platziert.
Aber auch bei uns gab es schon Gedanken an Plexiglasscheiben, welche wir zwischen die Sitze schieben wollten - einmal musste schon eine entsprechend große Pappe herhalten.
Ich hab gerade tierisch Lachen müßen. Die Idee mit der Plexiglasscheibe hatte mein Mann auch schon. Schön das es anderen auch so geht 😁
Bei uns sind es 4 Mitreisende ( 11J, 10J, 2J und 3 Monate).
Bei uns sitzen die beiden Großen immer hinten und die beiden Kleinen vorne. Mama sitzt dann immer in der MItte dazwischen.
Der einzige Vorteil: Ich habe vorne einen freien Beifahrersitz.
Aber was hinten abgeht könnt ihr euch vorstellen. Ganz hinten (zum Glück ist das beim Maxi ja wirklich ganz weit weg) ist Dauerzoff (pubertierende 11 Jährige trifft auf kleinen Stänkerkopp...Super sage ich euch). Da hilft auch keine Plexiglasscheibe mehr, da bräuchte ich eine komplette schall- und vielleicht auch mal blickdichte Einzelkabine für jeden.
In der zweiten Reihe herrscht außerhalb der Fütterungszeiten oder der trotzfreien Zeiten auch Ruhe. Meine Finanzministerin ist da zum Glück auch ziemlich ruhig (wenn sie ihren Willen kriegt...)
Das Tollste an allem ist aber der Ein- und Ausstiegsprozess.
Zuerst müssen die Großen nach hinten, dann folgt die 2jährige in ihren Kindersitz, Mama schält sich in die Mitte und Papa kann als Letzter von außen die Babyschale befestigen.
Das alles kann dauern. Am Tollsten ist das bei Regen, denn ich stehe ja nur draußen und warte.
Wenn alle dann sitzen, fällt natürlich einem der beiden Großen hinten ein, dass sie noch was vergessen haben oder mal aufs Klo müssen oder sie lieber doch nach ganz vorne zu Papa auf den Beifahrersitz wollen weil der Nachbar hinten total doof ist.
Ich sage euch: in diesen Momenten wünsche ich mir eine Chauffeurtrennwand und laute Musik, um dann auf die Autobahn abzubiegen und erst in 2-3 Stunden zur ersten Pause entspannt anzuhalten. Denn ich habe ja vorne genügend Platz.
Vorsicht: Dieser Beitrag enthält jede Menge Ironie, denn ich liebe meine Familie wirklich, nur manchmal, da...
Ach wie herrlich ist das, wenn ich das lese. Bei mir sind es 3 Jungs die (noch) mitfahren. 13, 10 und 4 Jahre alt. Meistens sitzen die beiden Großen hinten, der 13 jährige sitzt in Fahrtrichtung rechts, der Sitz vor Ihm ist umgeklappt, damit er seine Beine unterbringen kann. Der 4 jährige sitzt 2 Reihe mittig, damit er auch ja rausgucken kann und die Gattin sitzt manchmal daneben, manchmal auf dem Beifahresitz. Die Variante Beifahresitz ist nicht so schön für mich, denn wenn der Kleine etwas möchte dreht sie sich zur Mitte und redet mir dann quasi direkt ins Ohr.
Ist immer schön zu lesen, das man(n) nicht alleine das Problem hat. Was mich allerdings nach wie vor stört ist das "Schaukeln" in der letzten Reihe, aber die Kids finden es toll.