Sitznaht Artico Kunstleder gerissen
Hallo zusammen,
ich möchte an dieser Stelle mal meine Erfahrung bezüglich des Kulanzverhaltens von Mercedes mitteilen. Die Naht des Artico-Kunstleders ist auf der Fahrerseite im Bereich der Sitzfläche gerissen (siehe angefügte Bilder).
Auto: S 204, EZ 10/2012, 109.000km, Scheckheft gepflegt, letzte 2 Inspektionen in freier Werkstatt nach MB Vorgaben
Fahrer: 1,88m, 92 kg
Die Kulanz von Seiten MB beträgt auf Grund des Alters und der Fahrleistung des Autos 0.00 €. Der Schaden liegt bei ca. 500,-
Habt ihr in ähnlichen / vergleichbaren Schadensfällen Erfahrungen?
Gruß
Bert
18 Antworten
Zitat:
gepflegt, letzte 2 Inspektionen in freier Werkstatt nach MB Vorgaben
Damit ist eine Sonderkulanzanforderung an MB ausgeschlossen.
An unserem 204' wurde das Artico auf Kulanz ersetzt im 7.Jahr
Die Frage, wo die Inspektionen erledigt wurden, war bei dem Werkstattbesuch kein Thema. Auch wurden fehlende oder in anderen Werkstätten erledigte Servicebesuche nicht aufgegriffen. Die letzten beiden Inspektionen wurden nicht in einer sogenannten "Hinterhofwerkstatt", sondern in einer zertifizierten Werkstatt nach MB Vorgaben erledigt.
Unabhängig davon sehe ich auch keinen Zusammenhang zwischen einer gerissenen Sitznaht und ausschließlich bei MB erledigten Inspektionen.
Meines Erachtens sollte im Lastenheft von Mercedes mindestens 250.000km für die Haltbarkeit eines Sitzes angenommen werden
Vielen Dank für die erste Einschätzung.
Mercedes hat eine sehr gute Datenbank und ist schon in der Lage zu sehen wann das Fahrzeug beim letzten Service im eigenen Haus war.
Ansonsten gibt es 2 Jahre Garantie auf das neue Fahrzeug, ab dann darf der Kunde auf freiwillige Kulanz hoffen (Ausnahmen sind Verlängerungsgarantien etc).
Den Unterschied zwischen Garantie und Kulanz kenne ich. Sämtliche Mercedes vom /8 angefangen sind mir auch gut bekannt. Dieses Fehlerbild bei einem noch niedrigen Kilometerstand kann ich trotzdem nicht akzeptieren. Zumal ich auch noch den Eindruck habe, dass der Sitz beginnend durchgesessen ist.
Für VW-Fahrer im Bekanntenkreis ist sowas eine Steilvorlage. Diesen Sitz darf ich keinem mehr zeigen. 🙂
Finde ich einfach nicht in dieser Preisklasse nicht würdig.
Gruß
Bert
Ähnliche Themen
Bei meinem C220 Bj. 2010 war auch der Artico Sitzbezug vom Fahrersitz seitlich eingerissen.
Hab mir dann vor 4 Wochen einen neuen Sitzbezug für 170 Euro bei MB gekauft und dann vom Auto Sattler für 40 Euro austauschen lassen, hat alles problemlos geklappt.
Zitat:
@Bert80 schrieb am 24. März 2018 um 17:49:29 Uhr:
VW-Fahrer im Bekanntenkreis ist sowas eine Steilvorlage. Diesen Sitz darf ich keinem mehr zeigen. 🙂
Logisch, VW ist bei Material und Verarbeitung besser DRÜCK
Zitat:
Logisch, VW ist bei Material und Verarbeitung besser DRÜCK
Besser habe ich nicht gesagt. Offensichtlich aber auch nicht wesentlich schlechter. Die Aussage war mit Smiley versehen, deshalb auch als spaßig gedacht.
@ carlosx27
Danke für den Tipp mit dem Sattler. Ich werde mal google bemühen. Evtl. ist eine kostengünstigere Lösung möglich.
Gruß
Bert
Zitat:
@Bert80 schrieb am 24. März 2018 um 12:10:15 Uhr:
Hallo zusammen,ich möchte an dieser Stelle mal meine Erfahrung bezüglich des Kulanzverhaltens von Mercedes mitteilen. Die Naht des Artico-Kunstleders ist auf der Fahrerseite im Bereich der Sitzfläche gerissen (siehe angefügte Bilder).
Auto: S 204, EZ 10/2012, 109.000km, Scheckheft gepflegt, letzte 2 Inspektionen in freier Werkstatt nach MB Vorgaben
Fahrer: 1,88m, 92 kgDie Kulanz von Seiten MB beträgt auf Grund des Alters und der Fahrleistung des Autos 0.00 €. Der Schaden liegt bei ca. 500,-
Habt ihr in ähnlichen / vergleichbaren Schadensfällen Erfahrungen?
Gruß
Bert
Bei mir war der Sitz an der gleichen Stellen gerissen. Kulanz trotz JS wurde abgelehnt. Eine Frechheit, mein Cabriolet von BMW hatte trotz der ganzen Jahre in praller Sonne nickt eine Macke an den Sitzen. Das Ende vom Lied: ein bekannter Sattler hat das ganze Fachgerecht für einen Bruchteil von MB erneuert...
Zitat:
@Bert80 schrieb am 24. März 2018 um 12:39:49 Uhr:
Die Frage, wo die Inspektionen erledigt wurden, war bei dem Werkstattbesuch kein Thema. Auch wurden fehlende oder in anderen Werkstätten erledigte Servicebesuche nicht aufgegriffen. Die letzten beiden Inspektionen wurden nicht in einer sogenannten "Hinterhofwerkstatt", sondern in einer zertifizierten Werkstatt nach MB Vorgaben erledigt.Unabhängig davon sehe ich auch keinen Zusammenhang zwischen einer gerissenen Sitznaht und ausschließlich bei MB erledigten Inspektionen.
Meines Erachtens sollte im Lastenheft von Mercedes mindestens 250.000km für die Haltbarkeit eines Sitzes angenommen werden
Vielen Dank für die erste Einschätzung.
Da liegt du leider falsch , bei unserem auch Sitzleder gerissen ( was kein Leder ist ) beim ersten mal Teilkulanz , beim nächsten Mal ( ca 14 Monate später , das gleiche ) keine Erstattung. Vorab Anfrage gestartet
Habe eine teilkulanz beim zweiten Autohaus bekommen 4 Jahre alte und 99.900 km runter. Service noch nie beim freundlichen gemacht. Mfg
Ist leider bei meinem auch (11/2011 104.000 Kilometer)
Zwar noch nicht so fortgeschritten aber dennoch da.
170,- Euro der Bezug? Das geht ja... gibt es eine Anleitung wie man den wechselt? Also die von Mercedes-Benz? Oder ist das nicht erlaubt hier?
Die andere Frage wäre 170,- Sitz und Rückenlehne? Kann man auch nur das Sitzteil ordern?
Handwerklich kann ich einiges. Da hab ich Geduld und ein Händchen dafür. Nur mit Anleitung wäre es deutlich einfacher.
Die 170€ sind lediglich für die Sitzfläche.
Prima Danke. Hab heute eine E-Mail geschrieben wegen Kulanz. Mal schauen ...Ansonsten nutze ich Flüssigleder (hab das noch).
Hab da auch da klassische Artico-Leiden am Fahrersitz, daher die Frage, ist denn der Ersatz für 170€ aus beständigerem also verbessertem Material, das eben keine Risse mehr bekommt? Hat da einer Infos von MB dazu? Oder kauft man dafür wieder den gleichen minderwertigen Dreck wie schon ab Werk verbaut?
Wenn das so ist nehm ich lieber gleich das Geld zum Sattler mit und lass den das mit gescheitem Material individuell nachbessern und hab Ruhe.