Sitzmatte austauschen, Fehlerspeicher immer rücksetzen?
Hallo Leute,
Ich möchte die Sitzmatte auf der Beifahrerseite tauschen. Muss ich, damit die SRS Meldung erlischt, immer erst den Fehlerspeicher zurück setzen oder geht die Meldung normalerweise bei Beseitigung des Fehlers allein aus?
Danke und viele Grüße
Stephan
21 Antworten
Noch eine Frage, wo wurde der Simulator angeschlossen?
An dem Stecker der im Bild eingekreist ist?
MfG, Helmut
Und mit diesem Simulator funktioniert im Ernstfall auch das Auslösen der Airbags?? Wenn nicht ist das für Deine Beifahrer eher LEBENSGEFÄHRLICH!! Überleg Dir gut ob Du da nicht am falschen Ende sparst, im Ernstfall wird keine Versicherung dafür Haften und wenn doch, wird sie sich die Kohle von Dir zurückholen.
Was glaubst Du wohl warum die Dinger nicht LEGAL sind??
Ich weiß, ich bin hier wieder der Meckerfritze, aber lieber einmal zuviel, als einmal zu wenig.
Hallo Leute,
Danke für die rege Diskussion. Der Gurt Simulator kostet 5 Euro. Viel kann da nicht drin sein. Es ist alles vergossen, kann also nicht reinschauen.
Leider habe ich die defekte Sitzmatte weggeschmissen. Das die Leiterbahnen defekt sind konnte ich mir nicht vorstellen. Das Kabel war auch nicht auffällig. Die Elektronik war vergossen. Warum dieses Teil überhaupt kaputt gehen kann ist mir unklar.
Eine wirkliche Fehlersuche (Leiterbahnen, Zuleitung, Elektronik) ist auch nur durch Zerstörung (Abschneiden, aufbrechen usw.) möglich. Nur das auslesen der Sitzmatten Status hätte vielleicht noch einen Hinweis gebracht.
Sehr ärgerlich dieses sch* Teil. 🙁
Hallo
@amphore Die Anleitung des Herstellers habe ich mal hochgeladen.
@rekord_1 Dein Hinweis ist sehr wichtig und sehr ich auch so. So richtig glücklich bin ich mit der Lösung nicht, aber die Anzeige funktioniert wieder.
Wenn niemand auf dem Sitz sitzt, dann zeigt er Airbag off (Lampe an) . Sobald jemand drauf sitzt, zeigt er Airbag on (also Lampe aus). Einzig der Gurt ist eben immer eingesteckt.
Dennoch, das Fehlerbild ist unklar. Eventuell meldet die Matte dass immer jemand drauf sitzt, nur eben eine leichte Person oder eben eine schwere Person, deswegen will er auch immer den Gurt haben... ??
Ähnliche Themen
Dann ist es sehr wahrscheinlich nur ein Simulator für den Gurtschlossschalter.
Kannst du mal den Ohmschen Widerstand des Simulators messen?
MfG, Helmut
Ich weiß jetzt nicht mehr wer das hier geschrieben hat (klausram?), von wegen das die Matte vielleicht gar nicht defekt ist, sondern nur falsch positioniert ist, also verschoben, aber das solltest Du mal in betracht ziehen. Wenn Du wie Du schreibst die Matte entfernt hast, ist Deine Aussage nicht Logisch, wenn jemand drauf sitzt passiert das, wenn nicht passiert das, ohne Matte klinkt das für mich doch unlogisch. Wo soll die Info denn herkommen, die das auslöst, wenn nicht von der Matte??
Bei mir war auch die Sitzbelegungsmatte nur verschoben und nachdem ich drei Mal das Ding neu positioniert habe war alles, bis jetzt jedenfalls, wieder Paletti.
Wenn ich das falsch interpretiert habe, Korrigiert mich bitte man lernt ja nie aus.
Zitat:
@HerrRuin schrieb am 25. März 2019 um 14:58:18 Uhr:
Hallo Leute,Danke für die rege Diskussion. Der Gurt Simulator kostet 5 Euro. Viel kann da nicht drin sein. Es ist alles vergossen, kann also nicht reinschauen.
Leider habe ich die defekte Sitzmatte weggeschmissen. Das die Leiterbahnen defekt sind konnte ich mir nicht vorstellen. Das Kabel war auch nicht auffällig. Die Elektronik war vergossen. Warum dieses Teil überhaupt kaputt gehen kann ist mir unklar.
Eine wirkliche Fehlersuche (Leiterbahnen, Zuleitung, Elektronik) ist auch nur durch Zerstörung (Abschneiden, aufbrechen usw.) möglich. Nur das auslesen der Sitzmatten Status hätte vielleicht noch einen Hinweis gebracht.
Sehr ärgerlich dieses sch* Teil. 🙁
Das die Leiterbahn mit den Sensoren defekt ist, wenn man sich auf die Sitzauflage kniet kann ich mir bei der dünnen Folie vorstellen. Wie hast du festgestellt, dass das Kabel unauffällig ist?
Hier meine Anleitung zu dem Thema
https://www.motor-talk.de/.../...-sitzauflage-reparieren-t5704408.html