Sitzlehnenbezug

VW Golf 3 (1H)

Hallo,

wie jeder es kennt, ist irgendwann der Sitzlehnenbezug fahrerseitig links hin.

Letztes Jahr hatte ich dort einen Flicken angebracht: Toll ist was anderes!

Vor ca. einem Monat bin ich im Internet auf ein Angebot gestoßen, wo jemand genau meinen Sitz in Teilen verkauft. Da der Preis annehmbar war, habe ich "auf blauen Dunst" gekauft.
Dessen Zusendung erstreckte sich wesentlich länger als zugesagt und ich sah schon mein bezahltes Geld wie "in die Mülltonne geschmissen".
Aber es kam dann doch - sehr verspätet - das erwünschte Paket.

Nach Auspacken und ersten Sichten mußte ich feststellen, daß sich der Bezug in einwandfreien Zustand befindet.
Nach weiteren Sichtens stellte ich fest, daß alle "Laschen" oder Sonstiges zum Befestigen des Sitzbezug entfernt wurden - zwar absolut schadensfrei für den Bezug - aber sie fehlten.

Neben Autos finde ich auch Nähmaschinen schon aufgrund der Mechanik super toll.

Jetzt kommt "Offtopic" (einfach nicht lesen)
Ich besitze einige Nähmaschinen unterschiedlichen Baujahr.
Meine "Lieblingsmaschine" ist die, welche ich verwendet habe.
Zur Historie: Vor knapp 20 Jahren war ich auf ´nen Schrottplatz "stöbern" - Wetter war wie jetzt: Sch... !
Ich sah die Nähmaschine im Schrotthaufen und holte sie da raus.
Bezahlen mußte ich 5€.
Um´s abzukürzen: Nach Reinigen und Frisch schmieren stellte sich raus, daß sie nicht nur "näht", sondern das auch noch richtig gut!
Da solch ein 70 Jahre altes Modell im Regelfall mittels Riemen und "Fußantrieb" betrieben wird, galt es dort einen elektrischen Antrieb anzubauen!
Tatsächlich fand ich bei Kauf eines anderen "Nähmaschinen -Konvoluts" solch einen elektrischen Antrieb aus dessen Zeit.
Überraschend stellte ich fest, daß dieser ohne "Basteln" verbaut werden kann.
Offtopic zu Ende!

Nähen ist kein "Hexenwerk"!

Hier paar Links, wie es mit der 70 Jahre alten Singer ging:

https://youtu.be/1g-CbhyJTXQ

https://youtu.be/HjK9YxElidI

https://youtu.be/E4G3tN6bUCE

Grüsse.

P.S.: Wenn jemand auch "Nähen" anstrebt, so wird er das Einfädeln als sehr nervig ansehen! Einfach was "Weißes" dahinter legen und dann wird´s einfacher - siehe auch letztere Bilder

01
02
03
+10
4 Antworten

Hallo,

eigentlich wollte ich euch heute die bezogene Sitzlehne präsentieren, aber es scheiterte an Kleinigkeiten: ordentliche Nähnadeln und Garn für das Nähen von Leder, da die hintere untere Lasche nicht maschinell mit meiner Nähmaschine angenäht werden kann, da sie aus Kunststoff ist.
Ich hab sie "von Hand " angenäht, was mit dem richtigem Equipment auch kein "Hexenwerk" ist.
Ich hoffe, daß ich spätestens Anfang nächste Woche "Ergebnisse präsentieren kann"!

Grüsse.

P.S.: Hab das Leder natürlich ordentlich gefettet, insbesondere da, wo man "nach Einbau" sonst nie wieder hinkommt

Dscn4500
Dscn4501
Dscn4502
+1

Hallo,

heute dachte ich euch eine perfekt bezogenen Sitzlehne präsentieren zu können, aber dem ist nicht so.

Leider ist die linke Wangenpolsterung doch stark in Mitleidenschaft gezogen und mein Aufpolstermaterial aufgebraucht.

Dafür haben aber die angenähten Laschen mit darin eingeführten Schweißdraht hervorragend für die Befestigung funktioniert (oben und rechte Wange).

Aber den Rest krieg ich auch noch hin.

Grüsse.

00
01
02
+2

So,

habe heute den Rest fertiggestellt.

Sieht (zum Glück) nicht aus wie NEU, sondern so als wäre der Bezug schon immer "drauf gewesen".

Tatsächlich ist aber das Schwarz des jetzt montierten Bezuges ein wenig blasser als der Rest des Sitzes, was auf den Bilder aber mehr ersichtlich ist wie in Wirklichkeit.

Ich habe im letzten Jahrzehnt das Leder immer regelmäßig mit einem schwarzpigmentiertem Fett aus dem Reitzubehör gepflegt, was für Sättel und Co. vorgesehen ist.
Dieses Fett braucht aber paar Tage bis es in´s Leder eingezogen ist.
Da ich den Golf täglich nutze, wird wohl der frühste Termin Ostern sein.

Selbst sollte ein Farbunterschied bleiben, so ist das immer noch besser als eine provisorisch geflickte Seitenwange.

Grüsse.

P.S.: Neben der verwendeten "Uralt Singer Nähmaschine" habe ich auch noch eine relativ neue Janome Nähmaschine. Mit der kann man beispielsweise hervorragend Gardinen nähen.
Mit der Janome habe ich natürlich in der Garantiezeit Gleiches probiert - wo die "Uralt Singer Nähmaschine" entspannt näht - mit dem Ergebnis, daß sie es nicht nähte und danach auch Normales nicht nähte.
Bei Inanspruchnahme der Garantie und Nachfragens nach "Einschicken" habe ich nicht erwähnt, daß ich "nur" Ähnliches genäht habe wie jetzt.
Natürlich sind die nicht doof, daß in irgendeiner weise "Mißbrauch" geschah. Trotzdem bekam ich meine Janome in "TipTop" zurück ohne was zahlen zu müssen.
Meine Lehre daraus: Die Janome kann sowas nicht und ich werde es auch nie wieder probieren!
Auf der anderen Seite: Mit der "Uralt Singer Nähmaschine" Gardinen zu nähen, geht zwar, bringt einen aber an den Rand eines Nervenzusammenbruchs.
Beide meine Nähmaschinen haben ihre Berechtigung - "Normalnähen" können beide sehr gut!
Aber am liebsten nutze ich die "Uralt Singer Nähmaschine" alleine schon wegen des Geräusches beim Nähen und der sehr komfortablen und übersichtlichen Einstellung der "Stichlänge" inklusive des "Rückwärtsnähens" - da kommt die Janome nicht mit!
Kleiner Tip: Sollte jemand beabsichtigen, eine gebrauchte Nähmaschine kaufen zu wollen, die Stange, worin unten die Nadel befestigt wird und die hoch und runter geht, ganz nach unten stellen und schauen ob sie Spiel nach vorne und hinten hat.
Ist dort nur erahnbares Spiel vorhanden, so wird man nie glücklich mit der Maschine.
Handelt es sich aber um eine alte Nähmaschine, die nur "geradeaus" nähen kann - also kein "ZickZack" - und dessen "Schiffchen" (dient zum Einfäden des Unterfadens) nicht quer zur tätigen Naht liegt, sondern parallel dazu, so ist leichtes Spiel in genannten Richtungen völlig unproblematisch.
Ich brech jetzt ab!
Es ist ja ein Autoforum und keins für Nähmaschinen.

Dscn4522
Dscn4523
Dscn4524

Wirklich spannend zu lesen und zu sehen was du da machst. Leder nähen ist leider soweit weg von dem was ich mir zutraue wie eine Komplettlackierung.
Trotzdem danke, dass du uns teilhaben lässt.

Deine Antwort