1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Touareg
  6. Touareg 2
  7. Sitzkomfort im T II

Sitzkomfort im T II

VW Touareg 2 (7P /7PH)

Hallo liebe Verehrer des Diggen.
Ich fahre seit 15 Jahren (und auch noch zur Zeit) einen BMW (530d). 
Da ein Fahrzeugwechsel ansteht, darf es ja auch mal was anderes schönes sein.
Der NEUE Touareg II (V6 TDI, 240 PS) gefällt mir sehr gut.....ABER....
Wie ist das mit den Sitzflächen? 
Von BMW bin ich es über Jahre gewohnt, die Sitzverlängerung (Sportsitz) in Anspruch zu nehmen,
was meinen Oberschenkeln gerade bei langer Fahrt, immer sehr gut tat.
Im Touareg wird dies nicht angeboten, ok. Wie kommt Ihr damit zurecht?
Vielleicht ist es auch "nur" eine Gewohnheit, dass ist mir auch klar, aber eine Probefahrt kann halt keine Urlaubsfahrt ersetzen.
WIE IST EURE MEINUNG ZUM KOMFORT DER SITZE.
Liebe Grüße

Beste Antwort im Thema

Ich bin nach 4 Jahren vom A6 Avant mit Sportsitzen (m.E. besser als im 5er) auf den TII umgestiegen. Preislich waren nur Normalsitze mit Leder drin. Ich war SEHR skeptisch ob ich zufrieden bin (1,89 m groß) - muss aber nach 1.500 km sagen: mir reicht es vollkommen aus!!! Da man in einem SUV eh "gerader" als in einem PKW sitzt, fehlt mir nichts... Ich weiß auch nicht ob bei einem so hohen Fahrzeug die Sportsitze so vorteilhaft beim Aussteigen sind?!?

16 weitere Antworten
16 Antworten

Hallo Volker,

hatte bis vor gut sechs Wochen einen BMW 530d mit Allrad und den Komfortsitzen bevor ich den TII mit Komfortsitzen bekommen habe.

Insgesamt bin ich mit dem neuen T-Reg sehr zufrieden. Die Sitze sind gut, gerade auch im Rückenbereich. Aber auf der Sitzfläche vermisse ich schon die Seitenführung, wie sie die BMW Komfortsitzen boten (ohne so eng wie in Sportwagen oder Möchtegern-Sportwagen).

Mein rechtes Bein will immer mehr in Richtung Mitteltunnel. Da war die (dezente) Seitenführung bei den BMW - Komfortsitzen besser.
Und noch ein einfaches, aber geniales "feature" aus dem BMW vermisse ich: Die superpraktischen Stationstasten. Belegbar nicht nur mit einem Radiosender sondern superklasse mit Favoritenzielen aus dem Navi oder die wichtigste(n) Telefonnummers fürs Handy.

Bis ich die "Lieblingsziele oder Tel-Nr." nun im T-Reg gewählt habe, muss ich 4 oder 5x eine Taste drücken, was nicht nur lästig ist, sondern auch noch vom Verkehrsgeschehen ablenken kann.

Zwar "kleine" Dinge, aber mit großem täglichen Effekt. Das kann BMW besser. Ansonsten bin ich mit dem R-Reg sehr zufrieden.

Also VW: Baut Stationstasten ein und gibt den Komfortsitzen auf der Sitzfläche ein wenig mehr Seitenhalt. Das hätte ich bis auf die Beschleunigung ab 160km/h nix zu meckern. Ach ja: VW hat den 3l "Normalmotor" nun auch wahlweise abgespeckt (mit 204PS), genauso gut wäre auch noch alternativ ein stärkerer 3l gewesen (mit ca. 300PS, wie vom BMW X5 40d) so dass die Lücke (auch preislich) zum T-Reg. 4,2l V8 nicht so groß gewesen wäre.

So, jetzt hast Du meine Wertung zum ansonsten sehr angenehmen T-Reg II.

Gruß

Ich fahre derzeit einen TI .:R mit Sportsitzen. Einen Tag hatte ich den TII mit Komfortsitzen - diese Sitze würde ich nicht bestellen, Sofasessel! ;-) Sportsitze im TII konnte ich noch nicht testen, mit meinen im TI bin ich äußerst zufrieden, auch was die Beinauflage betrifft.

Bin umgestiegen vom E91 335i mit Sportsitzen (Also mit der Möglichkeit die Oberschenkelauflage zu verlängern) und fahre jetzt den T2 V8 TDI mit Sportsitzen. Insgesamt finde ich den Sitzkomfort wirklich ok und ich bin z.B. am Sa nach 450 km Fahrt deutlich entspannter ausgestiegen als aus dem Dreier- allerdings ist der Vergleich auch unfair.
Ich räume aber durchaus ein, dass die Verlängerung der Oberschenkelauflage im E91 sehr angenehm war.
In der Summe sind natürlich die Sportsitze im E91 viel eher wirkliche Sportsitze als die im T2. Da hatte ich be iden Komfortsitzen über ein WE das Gefühl, in einem Sofa zu sitzen. Nix für mich, auch nicht in so einem Panzer.

Huch... die Sportsitze im T II haben keine Sitzflächenverlängerung 😕 Ich dachte die hätten das... (allerdings ohne mich wirklich danach zu erkundigen) Ich bin einfach davon ausgegangen, da die Audi Sportsitze in meinem Q7 die Verlängerung haben...
Für mich als großer Mann 😁 ( über 1,90) schlecht. Naja mal schauen, wie es ist, bekomme meinen "Dicken" ja erst im April/Mai...

Keine Verlängerung der Oberschenkelauflage- zumindest bei den Sportsitzen.
Bin 1,89m und komme echt gut damit zurecht, mit kommt die "Oberschenkelauflage aber insgesamt recht gut bemessen vor. Also ich finde den Sitz unterm Strich gut.

Guten Morgen,
also ich habe die Komfortsitze drin und liebe es mich darin rumzulümmeln.
Man kann die Wangen ja aufblasen und hat so eine besser  Seitenführung, was ich allerdings nicht mache.
Meine Frau hat einen Golf mit Sportsitzen, einfach grauselig.😰

Gruß
Stefan

Zitat:

Original geschrieben von metagross


Guten Morgen,
also ich habe die Komfortsitze drin und liebe es mich darin rumzulümmeln.
Man kann die Wangen ja aufblasen und hat so eine besser  Seitenführung, was ich allerdings nicht mache.
Meine Frau hat einen Golf mit Sportsitzen, einfach grauselig.😰

Gruß
Stefan

Moin Stefan!

Der Sportsitz im Golf hat aber, ausser der Bezeichnung, überhaupt nichts mit dem T2 Sportsitz gemein- Hier steht auch ein Golf 6 mit Sportsitzen- Also sollte man nicht vom Golf Sportsitz auf den T2 Sportsitzschließen.

Zitat:

Original geschrieben von agoclik


Ich fahre derzeit einen TI .:R mit Sportsitzen. Einen Tag hatte ich den TII mit Komfortsitzen - diese Sitze würde ich nicht bestellen, Sofasessel! ;-) Sportsitze im TII konnte ich noch nicht testen, mit meinen im TI bin ich äußerst zufrieden, auch was die Beinauflage betrifft.

Gott sei Dank ,Sofasessel!😁

Fahre derzeit einen A6 und die Rückenlehne ist viel zu hart. Bin froh wenn der TII nun endlich im März kommen soll.

Gruß
Uwe

Zitat:

Original geschrieben von agoclik


Ich fahre derzeit einen TI .:R mit Sportsitzen. Einen Tag hatte ich den TII mit Komfortsitzen - diese Sitze würde ich nicht bestellen, Sofasessel! ;-) Sportsitze im TII konnte ich noch nicht testen, mit meinen im TI bin ich äußerst zufrieden, auch was die Beinauflage betrifft.

Ich fahre derzeit einen TI mit Komfortsitzen und eine A6 4F mit RS-Sportsitzen. Letzgenanntere haben zwar die Oberschwenkelauflagenverlängerung, sind mir pers. aber zu eng geschnitten. Nach langer Fahrt schmerzt mich meine Oberschenkelmuskulatur durch das "Eingequteschtsein" ziwschen den Seitenwangen.

Beim Komfortsitz aus dem TI habe ich das Problem nicht, allerdings ist dort die Sitzfläche etwas kurz.

Die besten Sitze hat hier der Bruder Cayenne II: die optionalen adaptiven Sportsitze lassen sich mannigfaltig einstellen (u. a. Sitzwangenbreite), beheizen und belüften...

Hi,
die Oberschenkelauflage langt mir eigentlich, bin aber auch kein Riese.(178cm)
Wenn da noch etwas zum Ausfahren wäre, würde ich gar nicht mehr an die Pedalen kommen.😉

Gruß
Stefan

Zitat:

Original geschrieben von Golfer10


Huch... die Sportsitze im T II haben keine Sitzflächenverlängerung 😕 Ich dachte die hätten das... (allerdings ohne mich wirklich danach zu erkundigen) Ich bin einfach davon ausgegangen, da die Audi Sportsitze in meinem Q7 die Verlängerung haben...
Für mich als großer Mann 😁 ( über 1,90) schlecht. Naja mal schauen, wie es ist, bekomme meinen "Dicken" ja erst im April/Mai...

Dann wünsche ich Dir noch sehr viel Vorfreude auf Deinen Neuen. 

Wenn es Dir ja erst gar nicht aufgefallen ist, dann hast Du ja bei der Probefahrt auch nicht wirklich was vermisst.

Wird schon ok sein.

Wie ist denn Dein HCP? Kennst Du den EGW (Westpfalz) ?

Habe seit gestern einen Vorführer und bin mit den Sitzen super zufrieden. Super bequem und trotzdem genügend Seitenhalt. Die Sitze gefallen mir definitiv besser wie die in meinem A6. Ach ja sind die Komfortsitze.

Ich bin nach 4 Jahren vom A6 Avant mit Sportsitzen (m.E. besser als im 5er) auf den TII umgestiegen. Preislich waren nur Normalsitze mit Leder drin. Ich war SEHR skeptisch ob ich zufrieden bin (1,89 m groß) - muss aber nach 1.500 km sagen: mir reicht es vollkommen aus!!! Da man in einem SUV eh "gerader" als in einem PKW sitzt, fehlt mir nichts... Ich weiß auch nicht ob bei einem so hohen Fahrzeug die Sportsitze so vorteilhaft beim Aussteigen sind?!?

Zitat:

Original geschrieben von automatica


Ich weiß auch nicht ob bei einem so hohen Fahrzeug die Sportsitze so vorteilhaft beim Aussteigen sind?!?

Hier zumindest kein Problem. Man darf sich diese Sportsitze ja auch keineswegs extrem vorstellen wie irgendwelche Schalensitze über die man richtig klettern muss.

Deine Antwort