Sitzhöhenverstellung Omega A
Hallo,
heut ist meine Zweitomi A an den Start gegangen. Wie ich feststellen musste hat der keinen höhenverstellbaren Beifahrersitz.
Was kann man da machen oder besser welche Konsolen passen?
Hat jemand was liegen?
Meine Frau fühlt sich sonst unwohl und das geht ja mal garnicht...😁
Beste Antwort im Thema
komm kurz vorbei und hol dir die sitze aus der ( schlacht ) omi b limo ab......
passt alles so und sind dann EL. höhenverstellbar.
dann kannste gleich alles andere och mit abholen.😉😛
leider is heute gerade der wischerhebel mit intervallverstellung weg gegangen..... aber da hätten wir vllt. noch nen anderen.
die nummer grösseren bremsen sind auch recht neu gewesen..... also grösser, als beim c20ne omi a/ fast neue scheiben und klötze..... usw...usw...
-a-
18 Antworten
komm kurz vorbei und hol dir die sitze aus der ( schlacht ) omi b limo ab......
passt alles so und sind dann EL. höhenverstellbar.
dann kannste gleich alles andere och mit abholen.😉😛
leider is heute gerade der wischerhebel mit intervallverstellung weg gegangen..... aber da hätten wir vllt. noch nen anderen.
die nummer grösseren bremsen sind auch recht neu gewesen..... also grösser, als beim c20ne omi a/ fast neue scheiben und klötze..... usw...usw...
-a-
Danke, leider hab ich grad keine Zeit. Evtl. im April, da ist auch Tau....Will auch lieber die org. Sitze behalten oder halt gleich komplett auf Leder mit SItzheizung gehen.
Die grosse Bremse passt nicht unter die 14er Winterreifen. Gebrauchte Bremklötze von dir konnte ich grad gestern gut brauchen. Beim Reifenwechsel sah ich nurnoch 1mm Belag, also die aus HH drauf....
na ja🙄.... nix für ungut😰😎....aber 14 zöller gehören in den ascheimer....nich unter ein fahrzeug mit den ausmassen.😉😛....egal ob da neue reifen drauf sind oder nich.....
da ich mal von 185/70/14 ausgehe..... die fahren sich im winter, wie ars.. auf rolltreppe und nich wie ar... auf eimer.😰😰....😁😎
und ich schrieb auch nix von ""die grosse bremse"".🙄🙂, sondern die grösseren.😉😛
bei der 286er scheibe, sollten die 14zoller ( erst recht, bei stahlfelgen ) noch drüber passen..... aber da ich da ooooch🙄 nich ganz sicher bin, halt ich lieber das mäulchen.😉😛
-a-
Moin
Andree, 14er waren Serie und die alten Schlachtschiffe wie Commo/Admiral hatten auch 14er drauf.
Ich selbst habe auch 14er gefahren, max. Endgeschwindigkeit über 200!! und geringsten Spritverbrauch.
Soo mies waren die nicht, ein Sportwagen wird der Ommi eh nicht.
Ich habe jetzt 15er weil ich Alufelgen günstig geschossen habe, sonst gäbs für mich keinen Grund die 15er zu kaufen.
Verbrauch etwa halben Liter mehr, Vmax etwa 5kmh weniger...das muss gesagt werden.
Gruss Willy
Ähnliche Themen
@willy......
😉🙄😁also noch mal ein reifen-grössen "aufklärungs-thread"......😁😁😁😁😁😁😁
""Ich selbst habe auch 14er gefahren, max. Endgeschwindigkeit über 200!! und geringsten Spritverbrauch.
..........
Verbrauch etwa halben Liter mehr, Vmax etwa 5kmh weniger...das muss gesagt werden.""
185/70/14 = 61,5cm. durchmesser u. 186,8cm. umfang......
anzeige auf dem tacho ca. 111 - 115, bei realen 100km/h
195/65/15 = 63,5cm. durchmesser u. 192,9cm. umfang.....
anzeige auf den tacho ca. 106 - 110, bei realen 100km/h
ergo zeigt auch der tageszähler mehr KM. bei den schmalspur-schleuderreifen an.!!
und wenn man dann durchrechnet, bzw. den BC.-schätzometer abruft..... verbraucht der töff also ein wenig mehr.......* glaubt man *😉😛
reale werte sind aber so wie bei ner anderen diff-übersetzung.......
im reinem stadtverkehr / stop-a-go... also mit grösserem umfang minimal höherer verbrauch und weniger anzugsgeschwindigkeit/kraft.
aber landstrasse/BAB.... geringerer verbrauch und wenn der motor es bringt, höhere endgeschwindigkeit.
dies alles natürlich bei gleicher fahrweise und bei gesenkter drehzahl.
wenn man nach dem wechsel von 186.8cm., auf 192,9cm. natürlich die selben geschwindigkeiten auf dem tacho anstrebt...... dann verfälscht man natürlich seine wahrnehmungen.
sprich deine V-max war sehr wahrscheinlich die gleiche ( weil der kleine motor eben nich genügend kraft da oben hat )..... nur die drehzahlen waren geringer.😉😛
und sämtliche hersteller sind nich nur wegen der optik auf andere reifenquerschnitte runter gewechselt...... sondern die sicherheit, mit der steigenden geschwindigkeit, war da wohl viiiiiel wichtiger.!!
sprich die ersten omis sind noch mit den dingern ausgerüstet worden.... aber dann war recht schnell der umschwung, von schwammiger unsicherheit, auf verbessereter seitenführung.
sprich... sehr ruhig fahrern, machen die dinger nich viel aus..... aber kommt man mit über 1300kg. mal in eine kurvenmässige notsituation ( vllt. noch mit alten federn und dämpfern )...... dann eben gute nacht.😰🙁
meiner meinung nach sind 50-60 querschnitt, je nach motorleistung /gewicht/ fahrweise und breite der reifen, das beste mittelmass......
auch immer wieder hört man..... breitere reifen verbrauchen auch unmengen mehr 🙄😰😰😰...😮😮😮😮
diese märchen gehören gleich neben die schlingerreifen, in die selbe mülltonne.😉😛
bei gleichem reifenumfang, is der minimale mehrverbrauch, kaum messbar.!!
selbst die "superhiggeteche" reibungs-wiederstands-minimalisierten..... wunderreifen....... da müsste man ca. 500...}>tkm. fahren, bis man auch nur annäherd, die anschaffungs-mehrkosten wieder einfahren/sparen könnte.
aber wie imma..... jedem das seine.!!!!!🙂
-a-
Moin
Ich hatte 175/14 drauf und anderes stand auch nicht im Schein, beim Tüv war die Ommi nicht mehr gelistet (erst ab 88/89) über Opel selbst und langem Telefonat bekam ich dann die Freigabe für 195/205er, auch Herr Kuntz hat sich erst quer gestellt weils bei der FIN eben noch nicht ging..aber dann doch😕
Fahrmässig ist es so das er jetzt stärker "klebt", Lenkkräfte sind deutlich höher und der Verbrauch lt. Spritzettel/Taschenrechner auch, Vmax, ok, kann ich nicht widerlegen, mag sein, habe kein GPS.
Fahren tut er mit den Serienrädern sehr gut, genauso gut wie damals die grossen schweren 280iger Mercedes die die gleichen Räder hatten, Admiral und Diplo halt auch..im Grenzbereich, also nachdem man gravierende Fahrfehler hingelegt hat, magst du auch recht haben Andree😁
Trotzdem sind die Breitreifen schick wenn man aussteigt, beim fahren seh ich die ja nich so..und vom Preis her ist es oft auch günstiger die Massenware 195er zu bekommen.
Wunnerschönen Abend in die Runde!
Gruss Willy
Stimmt ja alles soweit.... Ich hatte die Felgen liegen, hab Reifen gebraucht, die Reifen waren ziemlich günstig und von Firestone... Wird so gefahren und gut.... Hab schon wesentlich schlimmeres in meinem Leben bewegt. Z.B. so ein weisses Gefährt, klein, mit großem Motor....😉😁
Wollen wir uns noch ein wenig über Öl streiten???😁 Hab 5W40 von Thomas Phillips drin.....
Ehe ihr ein PALAVER wegen dem ÖL macht sollten die anderen schon wissen,
was es für ein Öl ist - https://www.thomas-philipps.de/de/motoroel-5w-40
bei den Reifen steht hier ,
OPEL OMEGA A (16_, 17_, 19_) 2.0 i
0039 / 678
-175R14 88Q M+S; 5.5
-185/70R 14 88Q M+S; 5.5
-195/65R 15 90H; 6.0, 7.0
-175/80R 14 88H; 5.5
wenn es hier steht sollten es auch die Prüfer im
Rechner finden !
mfg
bei den Radschrauben steht hier 90 Nm ,stimmt das ???
Ich nehm immer 110Nm...
Ausser im Zafi bin ich mit dem Öl übrigens zufrieden.... Öl ist halt auch immer ein schönes Rumzickthema...😉
Ich weiß aber das es Andree nur gut meint ..... Seh das jetzt auch nicht als Zicken...
ÖL ist ein sehr interressantes Thema .
wer sein Öl gefunden hat,hat es gefunden !!!
alle X16 Motoren haben ja nicht umsonst den Spitznahmen -ÖLBRENNER .
mfg
Moin
Bei mir wollten der Tüv als auch Opel die Fahrgestellnummer haben und die soll, so die Herren, entscheident sein und genau die ist nicht in der Datei beim Tüv Nord Süderbrarup.
Zum Öl:
Danke für den Tip, in Flensburg ist so ein Laden, werde mal vorbeischauen, sind das Dauerangebote oder nur einmal?
...mein Bestand an Praktikeröl ist fast alle, habe schon Alternativen gesucht.
Gruss Willy
die Reifen sollte jeder halbwegsbegabte Prüfer in seinem Rechner finden !
da geht es nur nach der E284 Nummer(ABE) die der Omega A damals
bekommen hatte .nichts mit VIN ,nur die ABE zählt da !
Rosis Schnellsuche -
http://www.commodore24v.de/umruest/1994OmegaA%20.pdf
mfg