Sitzheizungsschalter

Audi S6 C4/4A

Ich habe die langen Sitzheizungsschalter , da geht aber die Beleuchtung nicht . Es gibt ne Seite , da ist alles Beschrieben , nur nicht , wie man die Kontakte unten am Schalter los bekommt . Die sind eingeschweißt . Ich habe schon alles versucht , geht aber nix . Bei den kurzen Schalter geht es .
Kann mal da Jemand mal einen Tip loslassen .
Gruß

20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von der-haegar


Kamera ist schon gut , nur der Depp der da draufdrückt nicht . Muß doch Frau .

ei, jai, jai. Es gibt auch so eine Antiwackelfunktion. 😉

So , nooochmal . Vielleicht wirds dann doch noch was .

Beleuchtung-17-11-12-die-2-te-001
Beleuchtung-17-11-12-die-2-te-002
Beleuchtung-17-11-12-die-2-te-003
+2

Zitat:

Original geschrieben von der-haegar


So , nooochmal . Vielleicht wirds dann doch noch was .

1-3 kannst de wieder löschen. 4 und 5 besser

Zitat:

Original geschrieben von der-haegar


Genau diese . Wie gesagt , bei den Kurzen mußt du an den Steckerkontakten die Haltefeder gerade biegen und dann bleibt das braune Plastik am Gehäuße . Nur bei den Langen geht das nicht . Daß man seitlich hebeln muß , hätte ich nicht gedacht .
Danke für den Tip . Gruß Oliver .

Hallo der-haeger, > ist schon eine altes thema, fur mich aber heute actueel 🙂

Habe eine C4 aus 1995, mit hinten shs 4A0 963 563 C und habe die birne aus geloted.. ist das aber eine birne oder ein Led? Ich muchte gerne alle schalter auch (7x vorne) erneuen aber alles gerne mit gleiche (rote) beleuchtung. Was ist ihre beratung?

Danke und gruss aus Holland,
Rick

Die langen SHSchalter kann man auf LED-Beleuchtung umbauen , bei den Nebel-Schalter / Heckscheibe wirds schwieriger , da man die Tipp/Rastmechanik abbauen muß um an die Lötstellen zu kommen .
An meinen AEL Bj. 03/96 sind Schalter mit Birnen verbaut und an meinem AAN Bj. 04/96 sind alle Schalter original mit LED-Beleuchtung , eventuell ist es einfacher neuere Schalter einzubauen .
Gruß Olli .

... die ganzen LED-Umbauten bringen meiner Meinung nach nicht wirklich etwas. Zumindest nicht, wenn die Farbe rot weiterhin beibehalten werden soll. Wer z.B. auch die SHS mit originaler LED-Beleuchtung kennt, oder auch die ganzen FH-Schalter, wird gut wissen, dass selbst diese nach den Jahren an Leuchtkraft verlieren. Sprich, ob man jetzt einen Schalter hat bei dem die Beleuchtung komplett ausfällt oder einen der nur noch ganz schwach leuchtet... das ist die Arbeit nicht wert.
Im Durchschnitt, je nach Betriebsstunden des Fzg natürlich, halten die Lämpchen (sofern es Markenlampen sind) ja auch gut 15-20Jahre.

Noch was zu Reparaturen allgemein:
Da ich des öfteren die Ehre habe die verschiedensten Reparaturfehler wieder beheben zu dürfen... erkundigt euch am besten vorher genau wie man die Reparatur durchführt, ob ihr die nötige Erfahrung mitbringt und überhaupt ob ihr das passende Werkzeug habt. Oft von mir behobene Fehler sind z.B. eine Überhitzung der Lötstelle. Da löst sich mal die Leiterbahn von der Platine, da sterben Bauteile dem Hitzetod, Lötbrücken zwischen den einzelnen Lötpunkten und auch ganz oft Brüche am Gehäuse oder an der Platine vom öffnen.

Ich will damit natürlich keinem Angst machen oder die Reparatur schwerer reden als sie vllt ist, aber eine gewissen Selbsteinschätzung wäre ratsam. Wer unbedingt selbst löten möchte, aber nicht die Erfahrung hat, kann sich ja einfach an einer nicht mehr benötigen Platine austoben und das Ein- und Auslöten etwas üben. Auch gibt es auf verschiedenen Video-Plattformen oder mit Hilfe diverser Suchmaschinen einige, gute (allgemeine) Anleitungen zu finden.

Wer für die verschiedenen Schalter noch die passenden Lämpchen sucht, kann sich über MT oder auch über meine Seite, gern bei mir melden. Die Rep. selbst übernehme ich auf Wunsch auch... www.audic4.de/teilemarkt.html

Ganz neu im Programm übrigens, neue Fensterheber-Schalter mit Beleuchtung nach Wunsch... original rot, aber auch in blau, grün, rosa, gelb und weiß erhältlich. In neuester SMD-LED Technik. 😉

Deine Antwort