Sitzheizungsschalter
Ich habe die langen Sitzheizungsschalter , da geht aber die Beleuchtung nicht . Es gibt ne Seite , da ist alles Beschrieben , nur nicht , wie man die Kontakte unten am Schalter los bekommt . Die sind eingeschweißt . Ich habe schon alles versucht , geht aber nix . Bei den kurzen Schalter geht es .
Kann mal da Jemand mal einen Tip loslassen .
Gruß
20 Antworten
Welche TN haben denn deine? Ich habe hier gerade Sitzheizungsschalter vor mir liegen, wo ich gerade die Beleuchtung repariert habe. Meine TN ist 4A0 963 563.
Hier ist ne Anleitung, genau die Schalter hab ich auch gerade da:
http://www.hardnoise.de/audi/sitzheizung_schalter_c4.htm
Genau diese . Wie gesagt , bei den Kurzen mußt du an den Steckerkontakten die Haltefeder gerade biegen und dann bleibt das braune Plastik am Gehäuße . Nur bei den Langen geht das nicht . Daß man seitlich hebeln muß , hätte ich nicht gedacht .
Danke für den Tip . Gruß Oliver .
Dein Bericht mit der Öffnung der Sitzheizungsschalter ist nicht ganz korrekt . Bei den Schaltern muß man an der schmalen Seite mit den Schraubendreher rein , dort sind die Halteklammern . Aber trotzdem Danke , der Schalter ist offen und die Beleuchtung ist durchgebrannt . Also mal wechseln .
Nochmal ich . Also wenn du mit der Entlötsaugpumpe ( mechanisch ) die Lötpunkte von der Birne absaugst und mit der Reisnadel die Bohrung sauber machst , fällt die Birne schon raus .
Also , das Ergebnis der Sitzheizungsschalter aus der Bucht : alle gekauften Schalter sind an der Beleuchtung defekt . Ich habe gerade eine aus meinen Restbeständen rote Glühlampe eingelötet und an der Schalterleiste getestet , die sind zu hell . Sind rot eingefärbte mit Lötsockel . 'Ich nehme mal an , die haben 3-4 Watt . Viel zu hell . Ich werde morgen mal mit LED´s testen , wie ich daß hinbekomme .
Also , durch den Tip habe ich den Schalter auf bekommen und meine Düsen LED in dem Schalter getestet . Ist genau die richtige Helligkeit wie mit der Glühbirne . Ich muß dann morgen noch schauen , wie ich das im Schaltergehäuße installiere .
Zitat:
Original geschrieben von der-haegar
Also , durch den Tip habe ich den Schalter auf bekommen und meine Düsen LED in dem Schalter getestet . Ist genau die richtige Helligkeit wie mit der Glühbirne . Ich muß dann morgen noch schauen , wie ich das im Schaltergehäuße installiere .
das heißt wieder ein LED-Umbau? 🙂
Zitat:
Original geschrieben von stroeper1
das heißt wieder ein LED-Umbau? 🙂Zitat:
Original geschrieben von der-haegar
Also , durch den Tip habe ich den Schalter auf bekommen und meine Düsen LED in dem Schalter getestet . Ist genau die richtige Helligkeit wie mit der Glühbirne . Ich muß dann morgen noch schauen , wie ich das im Schaltergehäuße installiere .
Text vergessen .
Ja , Ja , JA . Ich bin soweit , daß der erste SHSchalter funktioniert . Gehäuße runter , Birne auslöten , mit 4mm aufbohren , Lötpunkte mit 0,8 mm aufbohren , LED von der Düsenbel. mit dem selben R rein , löten , Gehäuße drauf , einbauen . Fertig .
Zitat:
Original geschrieben von der-haegar
Ja , Ja , JA . Ich bin soweit , daß der erste SHSchalter funktioniert . Gehäuße runter , Birne auslöten , mit 4mm aufbohren , Lötpunkte mit 0,8 mm aufbohren , LED von der Düsenbel. mit dem selben R rein , löten , Gehäuße drauf , einbauen . FertigZitat:
Original geschrieben von stroeper1
das heißt wieder ein LED-Umbau? 🙂
ich meinte alle Schalter.🙂
So , nun ist de LWR Schalter auch heller beleuchtet . Jetzt haben alle Schalter die gleiche Helligkeit . Mit dem LWR Schalter ist´s komplizierter , da die Kontakte im Schalter geschweißt sind . Aber Oli kriegt sowas dann doch hin .
Gruß Oliver , wer was braucht , melden .
Ich brauch endlich ne neue Kamera .
Sturmfreie Bude , hi hi hi . Kamera vom Frau geschnappt ( Schni Schna Schnappi ) , meine SKarte rein und Bilder gemacht .
Ich hoffe , die sehen besser aus . Wenn nicht , muß doch Frau Bilder machen .