Sitzheizung zu schwach. Hatte jemand schon mal das Problem?

Mercedes E-Klasse W212

Hallo Zusammen,

die Sitzheizung meines Fahresitzes (Volleder) entspricht der Heizkraft eines lauen Wärmflasche, was besonders in den Morgenstunden (Wagen steht draußen) den Rücken erstarren lässt.

Einmal brachte ich den Wagen zum M-Händler und angeblich wurde irgendwas getauscht, mit Null Erfolg.

Wie ist die Heizung mit dem Lederbezug verbunden? Weiss jemand Bescheid?
Angeblich soll dies eine Einheit sein und der Bezug gewechselt worden sein: Stimmt aber nicht, da dieselben Kratzer an derselben Stelle sind.
Die Heizleistung ist genauso schlecht, wie vor dem Check.

Was tun?

Gruss

Beste Antwort im Thema

gut, daß es diding gibt. von der sache null ahnung aber groß im ätzen.

181 weitere Antworten
181 Antworten

Meine Sitzheizung auf der Fahrerseite, wurde am Freitag getauscht.

Neue Werte:

Ruhespannung : 12,1 V, 14,3 A

Fahrersitzt auf 3 : 12,1 V, 20,8 A
Beifahrersitzt auf 3 : 12,1 V, 20,8 A

Hallo,
mein Junger Stern, gerade mal 3 Wochen in meinem Besitz.
Zum Glück wars gestern kalt und ich hatte Durst... Also die Raumteilerin fahren lassen. "hast Du keine Sitzheizung drin?" war die erste Frage.

Meine Messungen heute: Fahrerseite 4,8 A und Beifahrerseite 6,9 A. Also ein klassischer Fall für den 🙂

Der kann mich bald nicht mehr leiden, 3 Wochen und 3 mal Werkstatt... Ich bekomme nieeee wieder ein Auto von dem.

Werde nächste Woche über den Ausgang berichten.

Gruß und schönen Abend

Muss ich mir auch nochmals anschauen. Der Burner im wahrsten Sinn ist meine auch nicht. Vor allem die Ansprechzeit ist lang.

Wo und wie messt ihr denn?

Zitat:

Original geschrieben von Cali65



Wo und wie messt ihr denn?

Lieber Kollege, selber lesen macht schlau. 😉

Es steht alles hier in diesem Thread. Wenn du etwas nicht verstehst, stell eine konkrete Frage, dann gibt's auch eine konkrete Antwort.

Aber 10 Seiten doch wohl nicht zu viel, oder? 😎

Gruß

FilderSLK

Ähnliche Themen

Habe mir jetzt mal die Zeit genommen.🙂
Ich gehe mittags mal in die TG und sehe mir das an. Mit der Hitze bin ich eigentlich zufrieden. Es dauert mir nur zu lange, bis ich was spüre. ich habe Artico komplett und melde mich dann auch.

So, habe jetzt auch mal gemessen.

Bedingungen:

TG, 18,5°
alle Verbraucher aus, auch Entertainment
Artico komplett

Ruhedaten:
UB: 12,4V
IB: -9,3A ( schwankte zwischen 9,2 und 9,4 )

Keine Ahnung, wo dieser niedrige Wert IB herkommt, wenn ich eure Werte so sehe.😕

Messung Fahrersitz:
UB: 12,3 V
IB: -16,3A ( schwankte zwischen 16,2 und 16,4 )
Heizleistung 86,1 Watt

Messung Beifahrersitz:
UB: 12,3V
IB: -16,7A ( schwankte zwischen 16,6 und 16,8 )
Heizleistung 91,02 Watt

Habe ich jetzt damit den heißesten Beifahrersitz hier?😁

Fazit: ich muss wohl nichts machen und einfach damit leben, dass mein Sitz gefühlt langsamer warm wird als im E60.

Zitat:

Original geschrieben von Max-benz-046


Hallo,
mein Junger Stern, gerade mal 3 Wochen in meinem Besitz.
Zum Glück wars gestern kalt und ich hatte Durst... Also die Raumteilerin fahren lassen. "hast Du keine Sitzheizung drin?" war die erste Frage.

Meine Messungen heute: Fahrerseite 4,8 A und Beifahrerseite 6,9 A. Also ein klassischer Fall für den 🙂

Der kann mich bald nicht mehr leiden, 3 Wochen und 3 mal Werkstatt... Ich bekomme nieeee wieder ein Auto von dem.

Werde nächste Woche über den Ausgang berichten.

Gruß und schönen Abend

Hallo an Alle,

So, Sternchen wieder vom 🙂 zurück. Sie brauchten nichts zu machen. Software wäre "weg" gewesen.

??????

Also gleich gemessen: Fahrerseite 4,8 A und Beifahrerseite 6,9 A "Kopfkratz", das ist doch genau noch so? Wärme ausprobieren bringt jetzt bei 30 Grad nicht viel. Und wenns wieder kälter wird, ist die Garantie hinüber.

In Watt: Fahrer: 59,52 Watt, Beifahrer: 85,56 Watt

Was würdet Ihr tun?

Liebe Grüße

Definitiv monieren.

Zitat:

Original geschrieben von Cali65


Definitiv monieren.

Absolut richtig! Auf jeden Fall vorführen, die Stromwerte sprechen ja für sich. Die Reklamation ist 100% berechtigt.

Zitat:

Original geschrieben von Max-benz-046


Hallo,
mein Junger Stern, gerade mal 3 Wochen in meinem Besitz.
Zum Glück wars gestern kalt und ich hatte Durst... Also die Raumteilerin fahren lassen. "hast Du keine Sitzheizung drin?" war die erste Frage.

Zitat:

Original geschrieben von Max-benz-046


Was würdet Ihr tun?

..ne heisse Raumteilerin fahren lassen...dann klappts auch mit dem warmen Sitz..😛

*hier könnt mich prügeln, aber ich konnts mir einfach nicht verkneifen....weeeeeeeeeeg reeeeeeeeennnnnnn*

Ich kram den FRED noch einmal aus:

Ich habe meinen Dicken erst 3 Monate. Langsam wird es kalt in Deutschland. Was mir zuerst aufgefallen ist, dass die Heckscheibenheizung sehr lange braucht, und auch erst wirklich anfängt zu arbeiten, wenn die Motordrehzahl über 2500 U/min war. Nun zu den Sitzen: Die Sitzheizung braucht selbst bei 0-5 Grad ca. 10 Minuten auf Stufe 3, bis das Popo-Meter warm wird. Gekocht haben meine Eier noch nie. Gibt es da einen Zusammenhang? Lademanagement? Die Situation existiert auch, wenn die Batterie voll geladen sein müsste (Nach 800km Autobahn).

Sorry, dass ich das Thema noch einmal aufgreife. Garantie, kein Thema: Junge Sterne.

Viele Grüße

Jochen

Hallo ins Forum,

Zitat:

Original geschrieben von Jock68


Die Sitzheizung braucht selbst bei 0-5 Grad ca. 10 Minuten auf Stufe 3, bis das Popo-Meter warm wird.

nicht normal, muss schneller gehen. Mach' mal diie hier im Beitrag beschriebenen Messungen. Mal sehen, welche Leistung die SH bringt.

Viele Grüße

Peter

Zitat:

Original geschrieben von 212059


nicht normal, muss schneller gehen. Mach' mal diie hier im Beitrag beschriebenen Messungen. Mal sehen, welche Leistung die SH bringt.

Viele Grüße

Peter

Links 6,3 A, Rechts 6,5A bei 12,1V

Mir ist folgendes aufgefallen:

Bei laufenden Motor und während der Fahrt ist anfangs der Ladestrom ziemlich konstant bei 9,0A. Nach ca. 10 Minuten, wenn die SH warm wird geht der Ladestrom kontinuierlich runter. Am Ende der Messung lag er bei 4A.

Ist dies evtl. ein Softwareproblem? Wird zu wenig Strom bereitgestellt?

Herzliche Grüße vom Rhein

Jochen

Hallo ins Forum,

Zitat:

Original geschrieben von Jock68


Links 6,3 A, Rechts 6,5A bei 12,1V

was war der Ruhestrom? Also die Werte, die Du jeweils vor dem Einschalten der Sitzheizung hattest. Nur so kannst Du die Leistung der Sitzheizung (halbwegs genau) ermitteln.

Viele Grüße

Peter

Zitat:

Original geschrieben von 212059


Hallo ins Forum,

Zitat:

Original geschrieben von 212059



Zitat:

Original geschrieben von Jock68


Links 6,3 A, Rechts 6,5A bei 12,1V
was war der Ruhestrom? Also die Werte, die Du jeweils vor dem Einschalten der Sitzheizung hattest. Nur so kannst Du die Leistung der Sitzheizung (halbwegs genau) ermitteln.

Viele Grüße

Peter

Hallo Peter,

Ich hatte schon gerechnet. Ruhestrom -9.1A
L -15,4. R - 15,6

Deine Antwort
Ähnliche Themen