Sitzheizung zu schwach. Hatte jemand schon mal das Problem?
Hallo Zusammen,
die Sitzheizung meines Fahresitzes (Volleder) entspricht der Heizkraft eines lauen Wärmflasche, was besonders in den Morgenstunden (Wagen steht draußen) den Rücken erstarren lässt.
Einmal brachte ich den Wagen zum M-Händler und angeblich wurde irgendwas getauscht, mit Null Erfolg.
Wie ist die Heizung mit dem Lederbezug verbunden? Weiss jemand Bescheid?
Angeblich soll dies eine Einheit sein und der Bezug gewechselt worden sein: Stimmt aber nicht, da dieselben Kratzer an derselben Stelle sind.
Die Heizleistung ist genauso schlecht, wie vor dem Check.
Was tun?
Gruss
Beste Antwort im Thema
gut, daß es diding gibt. von der sache null ahnung aber groß im ätzen.
181 Antworten
Hallo ins Forum,
Zitat:
Original geschrieben von Jock68
Ich hatte schon gerechnet. Ruhestrom -9.1A
L -15,4. R - 15,6
ok, konnte man jetzt nicht erkennen. Du hast eine Leistung der Sitzheizung von 76,23 W (links) und 78,65 W (rechts).
Dies ist im Vergleich zu meinen Messwerten 12,91 W (links) und 10,46 W (rechts) weniger. Auch der Unterschied zwischen links und rechts erscheint mir zu hoch. Bei meinem sind's gerade mal 0,03 W Unterschied.
Von daher solltest Du mal den Freundlichen aufsuchen, m.E. ist da was faul.
Viele Grüße
Peter
Hallo Peter,
vielen Dank. Ich denke, dass das Problem nicht an der SH liegt. Ich denke, dass es ein Lademanagement gibt, das die einwandfreie Funktion verhindert. Ich fahre einen 350 CGI BE. In einem anderen Thread hieß es eben, dass BE die Batterie nur zu 80% lädt. Siehe auch meine Beobachtungen zum Ladestrom während der Fahrt.
Herzliche Grüße vom Rhein
Jochen
Hallo ins Forum,
Zitat:
Original geschrieben von Jock68
Ich denke, dass das Problem nicht an der SH liegt. Ich denke, dass es ein Lademanagement gibt, das die einwandfreie Funktion verhindert.
kann sein, glaube ich aber so nicht zu 100%. Meiner ist ja auch ein BE, sogar mit dem neuen M276, also ist S/S verbaut. Damit hat der noch ein verfeinertes Strommangement. Die Messwerte stammen aber von dem.
Wie auch immer, an Deiner Stelle würde ich den Freundlichen mal schauen lassen, was es ist.
Viele Grüße
Peter
Habe gestern auch gemessen (Elegance-Stoff-Sitze).
Ohne: UB: 12.6 V, IB: -17.3 A
Fahrer: UB: 12.5 V, IB: -22.8 A
Beifahrer: UB: 12.5 V, IB: -24.3 A
Macht 5,5 A und ca. 70 W auf der Fahrerseite, für den Beifahrer 7 A und ca. 88 W.
Bin wohl eher am unteren Ende, was auch mein Popometer so empfindet. Es wird schon warm, aber gefühlt länger als bei unserem W203 z. B.
Ähnliche Themen
Hallo ins Forum,
Zitat:
Original geschrieben von chess77
Macht 5,5 A und ca. 70 W auf der Fahrerseite, für den Beifahrer 7 A und ca. 88 W.
Fahrerseite hat m.E. Fehler, Beifahrer kommt ungefähr hin. Über 85W auf höchster Stufe und vor allem beidseits annähernd gleich sollte es schon sein.
Viele Grüße
Peter
Bei meine hat es oft passiert das er standhezung selbst aus geht, weil nicht genug strom an der batterie ist, das ist wenn das auto jeden tag 100 km fahren..das verstehe ich nicht...
So... jetzt komme mal ich mit meinen schwächsten Werten......
Habe den Mercedes erst eine Woche. Leider von privat gekauft :-(
11.8V 23,3 A
11,8V 26,9 A nur Sitzheizung Fahrer auf Stufe 3. Also nur 3,6A macht 42 Watt ( Mir ist auch nach 5min ARSCHKALT)
11,8V 23,3 A
11,8V 29,5 A nur Sitzheizung Beifahrer auf Stufe 3. Sind auch nur 73,16 Watt. Aber wird viel wärmer wie der Fahrersitz.
Zum vergleich... hatte vorher einen E61 mit Komfoprtsitzen. Da musste mann nach 1 min schon runterstellen
Hat schon wer versucht auf Kullanz da was zu machen???????
Kann bedingt wegen der Arbeit erst in zwei Wochen zu Mercedes fahren.
Danke für Eure Antworten....
Hallo ins Forum,
m.E. ist die Heizmatte im Fahrersitz defekt. Ein solch niedriger Wert auf Stufe 3 passt nicht. Wie alt ist das Fahrzeug und wurde es lückenlos im Daimlernetz gewartet? Kulanz ist mit zunehmendem Alter schwieriger und bei fehlender Wartung wird's ganz eng.
Die Reparatur wird aufwändig, da der Sitzbezug komplett runter muss. Hast Du Leder, dann musst Du sogar den Bezug erneuern, da die Heizmatte so mit dem Leder verbunden ist, dass man die nicht zerstörungsfrei trennen kann.
Viele Grüße
Peter
Natürlich alle durchsichten original bei Mercedes.
Baujahr 04/2010
Und ja, vollLeder.
Hat vielleicht jemand eine Anleitung wie ich den Bezug runter bekomme? Kann man die Brüche erkennen?
Hallo ins Forum,
Zitat:
Original geschrieben von Bora79
Und ja, vollLeder.
Pech, denn damit kann man nix machen. M.W. ist der Aufbau des Bezugs: Leder - Heizmatte - Unterstoff. Dies ist alles fest und untrennbar miteinander verbunden. Somit musst Du den gesamten Bezug tauschen.
Selbst wenn Du an die Heizmatte rankommst, wirst Du die Problemstellen nicht zwingend sehen (außer es ist was durchgebrannt). Es reicht eine kleine Störung, die optisch nicht erkennbar ist und nur ausgemessen werden könnte.
Viele Grüße
Peter
Zitat:
Original geschrieben von 212059
Pech, denn damit kann man nix machen. M.W. ist der Aufbau des Bezugs: Leder - Heizmatte - Unterstoff. Dies ist alles fest und untrennbar miteinander verbunden. Somit musst Du den gesamten Bezug tauschen.
Nicht M.W., sondern so ist es.
Zitat:
Original geschrieben von Bora79
Baujahr 04/2010
Hat vielleicht jemand eine Anleitung wie ich den Bezug runter bekomme? Kann man die Brüche erkennen?
Wenn du mir deine VIN gibst, kann ich dir die Anl. geben😉
Hallo ins Forum,
Zitat:
Original geschrieben von Sippi-1
Nicht M.W., sondern so ist es.
da ich den Bezug noch nicht runter hatte, schreib ich m.W., weil es ja durchaus hätte sein können, dass der Aufbau doch anders ist, als er mir mal genannt wurde. Aber jetzt ist ja Klarheit 😉.
Viele Grüße
Peter
Genau so ist es,
das alle Bezüge mit Sitzheizung gefertigt werden.
Nur wenn keine Sitzheizung geordert wird, wird das Kabel direkt im Bezug abgeschnitten.😰
Hallo ins Forum,
Zitat:
Original geschrieben von Sippi-1
Nur wenn keine Sitzheizung geordert wird, wird das Kabel direkt im Bezug abgeschnitten.😰
was ja nur auf einigen Märkten geht. In Deutschland ist ja die Sitzheizung (oder die Sitzklima) an die Volllederpolsterung zwangsgekoppelt.
Viele Grüße
Peter
Also ich traue mich da mal ran und berichte. Habe es an einen BMW E60 mit Komfortsitzen schon einmal ab und da konnte man auch gut die Heizelemente sehen. Mal sehen wie es beim W212 aussieht. Sobald ich die Anleitung habe, lege ich am WE los. Vielleicht kann ich was retten.... :-)