Sitzheizung

Mercedes C-Klasse W203

Hi,

und gleich noch ne frage, und zwar im handbuch steht bei mir drinnen das die sitzheizung sich nach 5 min abschaltet (das geht auch) und die 2 stufe dann max bzw. ca. ne halbe stunde läuft, hab aber den anschein das es schon länger brennt als ne halbe stunde, hat jemand das gleich problem??

um jede antwort bin ich dankbar

danke

24 Antworten

Wo ist das Problem?
Ist doch egal ob 25 min. oder 37min.
Wenn´s zu warm wird unterm A**** dann schaltet man ab, oder?
Und beim Motorabstellen ist´s ja auch auf jeden Fall
aus. Ich sehe da kein Problem.

Servus,
CAMLOT

ähm das problem ist doch das es doch sein kann das da was durchbrennt oder nicht? kenne mich da nicht so aus deswegen die dumme frage....

danke schon mal für deine antwort

Zitat:

Original geschrieben von kepei


ähm das problem ist doch das es doch sein kann das da was durchbrennt oder nicht? kenne mich da nicht so aus deswegen die dumme frage....

Wieso durchbrennen?

Ich schalte meine Sitzheizung bei längeren Fahrten im Winter 5x hintereinander wieder auf Stufe 2 (100%) - da brennt auch nix durch...

wie gesagt habe nicht viel ahnung von sowas habe mich nach dem handbuch bzw, dc verkäufer orintiert und die meinten das es ne halbe stunde ca. heizt danach sollte sie sich automatisch abschalten, deswegen dachte ich es stimmt was nicht

Ähnliche Themen

Bei der Sitzheizung ist mir sowieso schleierhaft, wozu Stufe 1 gut sein soll. Bis ich da einen Effekt merke, bin ich meistens schon am Ziel angekommen.

also ich finde die Sitzheizung schon klasse was mich nervt ist dieser dumme regensensor der macht was er will

Mit Stufe 2 bin ich auch absolut zufrieden. Nur Stufe 1 hätte sich Mercedes sparen können.

ja stufe zwei kannst aber net machen wenn es leicht regnet sonst fluscht der gummi des wischers über die trockne scheibe und dann quitscht der ganz schmarrn wieder an der scheibe

Zitat:

Original geschrieben von kepei


also ich finde die Sitzheizung schon klasse was mich nervt ist dieser dumme regensensor der macht was er will

Hängt denn bei dir der Regensensor an der Sitzheizung? Kommt daher vielleicht der Begriff "Warmduscher"? 😛

Zitat:

Original geschrieben von kepei


ja stufe zwei kannst aber net machen wenn es leicht regnet sonst fluscht der gummi des wischers über die trockne scheibe und dann quitscht der ganz schmarrn wieder an der scheibe

Dummerle, wir waren beim Thema Sitzheizung 😁

so bin gestern mal ein bischen länger gefahren und siehe da die sitzheizung hat sich doch ausgeschaltet... naja dann kann ich da schon mal entwarnung geben...

nein der regensensor sitzt natürlich nicht an der siztheizung *g* aber es nervt trotzdem der macht was er will

Liebe Grüße

da hilft dann nur eins.... Modellpflege! *g*

Regensensor

Ich muss mal nachfragen, denn ich habe keinen Regensensor.
Wenn das Ding so sehr nervt.... lässt es sich nicht irgendwo deaktivieren? Oder funktionieren die Scheibenwischer dann gar nicht mehr??? 😁😁😛

Re: Regensensor

Zitat:

Original geschrieben von wuddeline


Ich muss mal nachfragen, denn ich habe keinen Regensensor.
Wenn das Ding so sehr nervt.... lässt es sich nicht irgendwo deaktivieren? Oder funktionieren die Scheibenwischer dann gar nicht mehr??? 😁😁😛

Doch. Man kann den Scheibenwischer auch manuell auf Dauerbetrieb stellen. Allerdings können Fahrer, die in ihrem Wagen den Regensensor haben, manuell keine Wischintervalle einstellen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen