Sitzheizung...
Hallo Audigemeinde,
ich habe mal eine Frage zur Sitzheizung.
Jetzt bei dieser Jahreszeit, nimmt man dieses nette Extra ja des öfteren. Vor ein paar Tagen waren wir zu zweit unterwegs und haben dementsprechend beide unsere Sitzheizung eingeschalten. Zu Hause angekommen, wurde der Dicke so, (mit eingeschalteter Sitzheizung – Fahrer + Beifahrersitz) in der Garage abgestellt.
Ist es normal, dass sich die Sitzheizung nach Ausschalten der Zündung nicht abschaltet bzw. nach dem Anschalten der Zündung immer noch auf der eingestellten Stufe steht?
Bin den halben Tag mit eingeschalteter Sitzheizung (Beifahrersitz) durch die Gegend gefahren, eher ich dies bemerkt hatte.
Gruß
René
30 Antworten
@ Zimpalazumpala (richtig geschrieben 😕 😁 ,
das wird's sein, so ne Art Leder-Longlife-Komfort-Schaltung 😁
Zitat:
Original geschrieben von scrag
Es ist schon so, dass die LED der Beifahrer-Sitzheizung für gut 10 min. brennt und danach ausgeht. Wenn ich jedoch während der ersten 10min. bei brennender LED fühle, ob sich der Sitz erwärmt, bleib alles kalt. Ich gehe also davon aus, dass sich der Sitz unbelastet auch während der ersten 10 min. nicht erwärmt. Der Dicke merkt sich anscheinend aus Komfortgründen die Einstellung der vorherigen Fahrt um sitzheizungstechnisch sofort in Aktion zun treten, wenn die bessere Hälfte nach erfolgter 'aus-der-Garage-hol-Zeit' zusteigt, um mit ihrem Göttergatten eine nette kleine Ausfahrt zu tätigen 😉.
Gruß
Scrag
Ich habe es zwar noch nicht getestet aber nicht nur die Heizungslampe ist an , im MMI steht der Schalter auch noch beispielsweise auf "3" . Eben so , als ob der Sitz geheizt wird . Muß ich morgen auch mal dem Sitz die Hand auflegen ...
Das mit der Einstellung stimmt.
Aber heizen tut dat Ding bei mir nich...
Gruß
Scrag
Zitat:
Ich habe es zwar noch nicht getestet aber nicht nur die Heizungslampe ist an , im MMI steht der Schalter auch noch beispielsweise auf "3" . Eben so , als ob der Sitz geheizt wird . Muß ich morgen auch mal dem Sitz die Hand auflegen ...
Heute morgen wurde der Beifahrersitz tatsächlich 10 min beheizt.
willi
Ähnliche Themen
... siehste, bei mir auch ....😕
Ev. hängt es mit EZ und MMI Version zusammen .
Meiner ist EZ 10/2005 und MMI 2120.
Also ich glaub ich muss da etwas richtig stellen.
In den ersten 10 min. heizt doch etwas. Vielleicht hab ich das nicht richtig gefühlt, weil die Heizung immer nur auf 2 oder 3 stand. Wenn man jedenfalls ohne Beifahrer während der ersten 10 min. die Temperatur verändert, heizt der Sitz sehr wohl. Ob er das auch ohne Änderung der Temperatur macht, muss ich noch ausprobieren.
Bei mir heizt der Sitz auch ohne Beifahrer in den ersten (10?) Minuten, Zeit habe ich nicht gestoppt, dann geht die LED aus und auch der Sitz kühlt wieder ab.
Interessant dabei ist, dass am nächsten Tag die Sitzheizung auch ohne Beifahrer wieder von allein angeht und nach einer gewissen Zeit sich wieder abschaltet. Kalt und LED aus.
Kann dieses Verhalten jemand bestätigen?
@ schwarzeraudi
also das kann ich so nicht unterschreiben.
Wenn es bei mir einmal aus ist muss man es selbst
wieder einschalten, von alleine geht da nix mehr an.
Gruß
@Meudy
Mich hat das ja auch gewundert, da iahc diesen Fred verfolgt habe, habe ich es gestern Abend mal ausprobiert und die LED ging aus und der Sitz war dann auch wieder kalt. Habe mich gefreut, dass es bei mir auch so funktioniert wie beschrieben und so finde ich das auch i.O. Habe dann nichts weiter mit der Beifahrersitzheizung gemacht und mir auch nichts weiter dabei gedacht. Heute morgen fahre ich wieder los und stelle fest, dass die Beifahrersitzheizung wieder an ist und der Sitz auch warm wird. Nach einer gewissen Zeit war sie wieder aus, auch die LED. Habe dann mal auf den Knopf der Sitzheizung gedrückt, um zu sehen, was das MMI dann anzeigt, und siehe da, es zeigt Stellung Null an, die habe ich dann mit Knopfdruck auf das Rad quittiert und bin nun mal gespannt, ob nachher die Heizung von Anfang an aus ist.
Zitat:
Original geschrieben von Meudy
@ schwarzeraudi
also das kann ich so nicht unterschreiben.
Wenn es bei mir einmal aus ist muss man es selbst
wieder einschalten, von alleine geht da nix mehr an.
Gruß
Das kann ich bestätigen - habe es heute ausprobiert 😉
Habe es gestern noch einmal probiert und heute wieder. Wenn sich das Dinges von alleine abschaltet schaltet es sich auch nach einem Neustart von alleine für die gleiche Zeit wieder an. Ist reproduzierbar. EZ 02/07 - MMI 3450.
Also bei mir geht die Sitzheizung nach den ca. 10 min aus und danach auch nicht wieder an. Auch meine Aktentasche auf dem Beifahrersitz kann den 4f (EZ 09/2006 MMI3450) nicht irritieren.
A6_hase
Zitat:
Original geschrieben von A6_hase
Also bei mir geht die Sitzheizung nach den ca. 10 min aus und danach auch nicht wieder an. (EZ 09/2006 MMI3450) .A6_hase
Nach einem abendlichen Versuch , gestern , kann ich dies genau so bestätigen .
MMI 2120 , EZ 10/2005
Hallo Allerseits,
da mein Wagen nächste Woche in die Werkstatt geht, habe ich noch 2 weitere Fragen zur Sitzheizung.
1.) Die Sitzheizung auf Stufe II erwärmt den Sitz nur minimal, während III doch wirklich reichlich ist. (Ich wünschte mir die Stufe 2,5)
2.) Die Rückenlehne hingegen bleibt deutlich kühler. Sie hat in Stufe III für mich genau die richtige Temperatur.
Ach ja, habe Stoffsitze, Klima + und meist Businesskleidung im Auto an.
Nun ist das Ganze natürlich eine höchst subjektive Angelegenheit, was "warm", "zu warm" oder "zu kalt" ist, aber dieser Temperatursprung zwischen Stufe II und III, sowie zwischen Sitzfläche und Rückenlehne ist bei meinem schon sehr auffällig.
Muss Audi die Temperaturfühler kalibrieren oder ich meine 😛 ?
Gruß
42W203