Sitzheizung sehr schwach?
Hallo, habt ihr schon auf längeren Strecken die Sitzheizung benutzt?
Nach 10 Minuten schaltet diese ja automatisch von der Stufe 3 auf Stufe 2 herunter und dort hat man subjektiv den Eindruck das sie fast gar nicht mehr heizt. Das selbe auf der Beifahrerseite auch könnt ihr das so bestätigen?
Beste Antwort im Thema
Bei mir waren die Heizstufen der Sitzheizung vom Werk aus wie folgt eingestellt:
1. Stufe: min 15°C - max 16°C
2. Stufe: min 19°C - max 21°C
3. Stufe: min 39°C - max 41°C mit Umschaltung auf Stufe 2 nach 10Minuten
Denkt daran: Die Körpertemperatur ist ca. 36°C 😁
Ich habe alle drei Stufen passend für mich geändert. Jeder empfindet die Wärme anders, deswegen sollte jeder das wählen, was für ihn passt! 🙂
107 Antworten
Zitat:
@Mustangelch schrieb am 6. Oktober 2017 um 18:06:44 Uhr:
Bei mir waren die Heizstufen der Sitzheizung vom Werk aus wie folgt eingestellt:
1. Stufe: min 15°C - max 16°C
2. Stufe: min 19°C - max 21°C
3. Stufe: min 39°C - max 41°C mit Umschaltung auf Stufe 2 nach 10MinutenIch habe alle drei Stufen passend für mich geändert. Jeder empfindet die Wärme anders, deswegen sollte jeder das wählen, was für ihn passt! 🙂
Aha das spiegelt dann auch meinen Erfahrungswert wieder! Stufe eins mit seinen 15 - 16 grad sind ja gar nichts meiner Meinung nach. Hatte heute den freundlichen am Telefon um endlich einen Termin für mein Getriebe zu bekommen. Habe ihn auf die Sitzheizung angesprochen da kam er direkt vonwegen da kann man nichts einstellen bla bla. Aber darauf brauche ich auch nichts zu geben ist genau wie die Einweisung wonach das Fahrzeug abholen wollte. Dort haben sie nach dem "Schalter" gesucht um die Anhängerkupplung auszufahren! Ich wusste ja schon im Vorfeld das man den Knochen noch altmodisch einstecken muss von unten.
Diese Voreinstellung ist ja seltsam. Die Stufe 2 gehört ein gutes Stück wärmer, allein um wegen einer sinnvollen Abstufung. Stufe 3 ist dafür schon fast zu viel des Guten. Nicht optimal.
Zitat:
@Q22017 schrieb am 6. Oktober 2017 um 18:16:15 Uhr:
Zitat:
@Mustangelch schrieb am 6. Oktober 2017 um 18:06:44 Uhr:
Bei mir waren die Heizstufen der Sitzheizung vom Werk aus wie folgt eingestellt:
1. Stufe: min 15°C - max 16°C
2. Stufe: min 19°C - max 21°C
3. Stufe: min 39°C - max 41°C mit Umschaltung auf Stufe 2 nach 10MinutenIch habe alle drei Stufen passend für mich geändert. Jeder empfindet die Wärme anders, deswegen sollte jeder das wählen, was für ihn passt! 🙂
Aha das spiegelt dann auch meinen Erfahrungswert wieder! Stufe eins mit seinen 15 - 16 grad sind ja gar nichts meiner Meinung nach. Hatte heute den freundlichen am Telefon um endlich einen Termin für mein Getriebe zu bekommen. Habe ihn auf die Sitzheizung angesprochen da kam er direkt vonwegen da kann man nichts einstellen bla bla. Aber darauf brauche ich auch nichts zu geben ist genau wie die Einweisung wonach das Fahrzeug abholen wollte. Dort haben sie nach dem "Schalter" gesucht um die Anhängerkupplung auszufahren! Ich wusste ja schon im Vorfeld das man den Knochen noch altmodisch einstecken muss von unten.
Ja, ja, die Freundlichen... Wenn ich es nicht gemacht hätte, würde ich sagen: Der kennt sich bestimmt besser aus 🙂
Er muss eben sich vorher mal mit seinem elektronischen Equipment ein wenig auseinandersetzen, damit er sich auch auskennt.
Wenn er dies nicht tut, kann er auch nichts verdienen 😁
Ja die Stufe eins ist schon sehr "mau" eingestellt. Ich bin direkt auf 1. 2. 3. mit 25° 35° 43° gegangen, wobei ich die 3. Stufe für 10 Min OK finde, dauerhaft wäre es mir zu viel. Aber für schnelles Wärmen ist es, finde ich, gut!
Nur nebenbei, wenn der Freundliche was codiert, dann macht er das auf seine oder deine Verantwortung und das ist von Audi nicht gewollt.
Bekommt das Audi selber mit, dann ist es nichts mit Garantie und du guckst in die Röhre.
Die wenigsten wissen auch was sie codieren sollen und können es auch nicht.
Macht es der Freundliche doch, dann hat man Glück gehabt, das er es kann und auch macht.
Zitat:
@Mustangelch schrieb am 6. Oktober 2017 um 19:10:23 Uhr:
Zitat:
@Q22017 schrieb am 6. Oktober 2017 um 18:16:15 Uhr:
Aha das spiegelt dann auch meinen Erfahrungswert wieder! Stufe eins mit seinen 15 - 16 grad sind ja gar nichts meiner Meinung nach. Hatte heute den freundlichen am Telefon um endlich einen Termin für mein Getriebe zu bekommen. Habe ihn auf die Sitzheizung angesprochen da kam er direkt vonwegen da kann man nichts einstellen bla bla. Aber darauf brauche ich auch nichts zu geben ist genau wie die Einweisung wonach das Fahrzeug abholen wollte. Dort haben sie nach dem "Schalter" gesucht um die Anhängerkupplung auszufahren! Ich wusste ja schon im Vorfeld das man den Knochen noch altmodisch einstecken muss von unten.
Ja, ja, die Freundlichen... Wenn ich es nicht gemacht hätte, würde ich sagen: Der kennt sich bestimmt besser aus 🙂
Er muss eben sich vorher mal mit seinem elektronischen Equipment ein wenig auseinandersetzen, damit er sich auch auskennt.
Wenn er dies nicht tut, kann er auch nichts verdienen 😁Ja die Stufe eins ist schon sehr "mau" eingestellt. Ich bin direkt auf 1. 2. 3. mit 25° 35° 43° gegangen, wobei ich die 3. Stufe für 10 Min OK finde, dauerhaft wäre es mir zu viel. Aber für schnelles Wärmen ist es, finde ich, gut!
2° mehr, macht sich das so doll bemerkbar?
@marc4177
Die Garantie erlischt sicherlich nicht, solange man durch die Veränderung keinen Schaden am Fahrzeug erzeugt!!!
Wenn ich oder der Freundliche für mich z.B. die Temperatur der Sitzheizung ändert/codiert, kann Audi keinen Garantieverlust androhen, solange kein Schaden am Wagen entsteht, logisch!
Wenn das Auto abfackelt, dann bist du am A...
Diese Angstmache, von wegen, man verliert die Garantie ist meines Erachtens nur Einschüchterung.
Wenn ich zu Audi gehe und mir die Änderung machen lasse, wird das gleiche Gerät mit den gleichen Codierungen vorgenommen. Der einzige Unterschied ist, dass ich bei Audi z.B.für eine Spiegelabsenkung beim Rückwärtsfahren ca. 200,- Euro ausgebe und beim Freundlichen, wenn ich nett bin und er sich auskennt, mit 10-20 Euro dabei bin.
@NanoQ2
2° Unterschied merkt man sicherlich nicht so sehr, aber ich wollte ein wenig mehr wärme und dabei nicht übertreiben.🙂
Natürlich geht es nur um einen Schaden und was dann daraus kommt.
.... und wie schon geschrieben, Audi will das nicht und auch dein Freundlicher weiß das, wenn es eine Audi Werkstatt natürlich ist.
Zitat:
@Mustangelch schrieb am 6. Oktober 2017 um 19:42:50 Uhr:
@NanoQ2
2° Unterschied merkt man sicherlich nicht so sehr, aber ich wollte ein wenig mehr wärme und dabei nicht übertreiben.🙂
Wie hoch kann man denn kodieren?
Für 20 Euro statt 200 wird garantiert ohne Bestätigung also nicht offiziell gemacht.
Und sonst gilt nach 6 Monaten - Du muss beweisen dass der Schaden garantiefall ist, dann viel Spaß mit Deinen codierungen. Sorry aber ich würde es nie machen und auch keinem empfehlen.
Zitat:
@NanoQ2
Wie hoch kann man denn kodieren?
Ja und mich interressiet auch, wenn man auf so 100 Grad stellt und zeitlich unbegrenzt was dazu dann Vollkasko sagt😁
Puh, das kann ich nicht sagen, aber ich denke zwischen 50°C - 55°C müsste Schluss sein.
Um sicher zu sein, müsste ich die Grad-Zahlen eingeben und gucken, bis zu welcher Zahl die Eingaben akzeptiert werden.
Schön wäre es, wenn Audi ein Handbuch für mögliche Änderungen/Codierungen zum Download anbieten würde, damit wir wissen, was alles möglich ist...😰😎😁😁😁
Zitat:
@a3spbck schrieb am 6. Oktober 2017 um 20:50:09 Uhr:
Zitat:
@NanoQ2
Wie hoch kann man denn kodieren?
Ja und mich interressiet auch, wenn man auf so 100 Grad stellt und zeitlich unbegrenzt was dazu dann Vollkasko sagt😁
Mich würde aber dann zuerst interessieren,
was der darauf Sitzende dazu sagen wird...
Zitat:
@Mustangelch schrieb am 6. Oktober 2017 um 22:25:13 Uhr:
Puh, das kann ich nicht sagen, aber ich denke zwischen 50°C - 55°C müsste Schluss sein.
Um sicher zu sein, müsste ich die Grad-Zahlen eingeben und gucken, bis zu welcher Zahl die Eingaben akzeptiert werden.
Schön wäre es, wenn Audi ein Handbuch für mögliche Änderungen/Codierungen zum Download anbieten würde, damit wir wissen, was alles möglich ist...😰😎😁😁😁
Moin,
was Du so alles verlangst!😁
Audi ist ja noch nicht einmal in der Lage die Bedienungsanleitung als PDF zum Download
bereit zu stellen!
Dafür hatte ich hier schon vor 1 Jahr einen Daumen nach unten vergeben!
In der Lage dazu wäre Audi sicher. Sie wollen es aber nicht. Über die Gründe dafür kann man nur spekulieren.