Sitzheizung sehr schwach?
Hallo, habt ihr schon auf längeren Strecken die Sitzheizung benutzt?
Nach 10 Minuten schaltet diese ja automatisch von der Stufe 3 auf Stufe 2 herunter und dort hat man subjektiv den Eindruck das sie fast gar nicht mehr heizt. Das selbe auf der Beifahrerseite auch könnt ihr das so bestätigen?
Beste Antwort im Thema
Bei mir waren die Heizstufen der Sitzheizung vom Werk aus wie folgt eingestellt:
1. Stufe: min 15°C - max 16°C
2. Stufe: min 19°C - max 21°C
3. Stufe: min 39°C - max 41°C mit Umschaltung auf Stufe 2 nach 10Minuten
Denkt daran: Die Körpertemperatur ist ca. 36°C 😁
Ich habe alle drei Stufen passend für mich geändert. Jeder empfindet die Wärme anders, deswegen sollte jeder das wählen, was für ihn passt! 🙂
107 Antworten
Zitat:
@a3spbck schrieb am 5. Oktober 2017 um 09:47:53 Uhr:
Zitat:
@vilafor
Es ist in der Tat traurig, was hier alles nicht mehr zu codieren geht. Neben den bereits erwähnten auch z.B. die optische PDC.Sorry, aber codieren war nie im Interesse der Hersteller. Wenn Du eine Option brauchst sollst natürlich auch kaufen. Nicht nur Hardware kostet Geld.
Codierungen hin und her.
Spätestens, wenn mal was am Auto ist, geht das gejammere los, weil der Hersteller
die Garantie verweigert...
Zitat:
@clafis schrieb am 5. Oktober 2017 um 09:45:53 Uhr:
@NanoQ2 Da würde man doch gerne mal bei Audi reinhören, warum sie bestimmte Entscheidungen getroffen haben. Zwei Argumente fallen mir da ein: Erstens, dass manche Ausstattungen beispielsweise beim A3 nur sehr selten bestellt wurden, da könnte die Lenkradheizung dazugehören. Bei einigen Punkten könnte aber auch die Überlegung eine Rolle gespielt haben, dass man zwischen Q2 und A3 bewusst eine Abstufung haben wollte, was ja auch die Ziffer widerspiegelt. Sprich, der Q2 soll gar nicht auf Augenhöhe mit dem A3 sein.Ich gebe allerdings zu, dass man damit den Einbau einer schwächeren Sitzheizung nur schwer erklären kann. Großes Sparpotential dürfte da wohl auch nicht drinliegen.
1. Ich Bin mir fast sicher dass Lenkradheizung auch im A3 kein Renner ist.
2. Schau doch was bei dem T-Roc als Optionen angeboten wird, ist es irgendwie vergleichbar mit Golf?
3. Schwächere Sitzheizung ist kein alleinige Merkmal für schlechteres Produkt. Bei der Sitzheizung würde mich eigentlich nur Schnelligkeit interessieren.
Zitat:
@a3spbck schrieb am 5. Oktober 2017 um 09:47:53 Uhr:
Zitat:
@vilafor
Es ist in der Tat traurig, was hier alles nicht mehr zu codieren geht. Neben den bereits erwähnten auch z.B. die optische PDC.Sorry, aber codieren war nie im Interesse der Hersteller. Wenn Du eine Option brauchst sollst natürlich auch kaufen. Nicht nur Hardware kostet Geld.
Auch wenn wir hier ein wenig vom Thema abweichen: Die optische PDC (nur hinten) konntest du bisher weder für Geld noch gute Worte ordern. Schon in meinem jetzigen A3 musste ich sie mir codieren lassen (und ja - hat sogar der Händler für lau gemacht).
Zitat:
@NanoQ2
Ich finde, in diesen Preisregionen sollte sowas immer im Angebot sein.
Komfort Key meinst Du?🙂 Ja deswegen habe ich auch geschrieben - MJ2018, ist lächerlich Auto ohne zu anzubieten
Zitat:
Schlüssel:
Komfort Key? Darauf kann ich gerne verzichten!
Nö, ich aber nicht. Auf keinen Fall!!! Hab einen Ersatzwagen mit Schlüssel bekommen, wusste nicht mehr wohin damit🙂
Zitat:
Und die Versicherungen sicher auch...
Das ist, würde ich sagen, eine leere Behauptung🙂
Wetten in paar Jahren wird kein einziges Auto mit normalem Schlüssel angeboten?😉
Auch VC wird ein festes Bestandteil von jedem Auto sein und keine Option mehr.
Zitat:
@vilafor
Auch wenn wir hier ein wenig vom Thema abweichen: Die optische PDC (nur hinten) konntest du bisher weder für Geld noch gute Worte ordern. Schon in meinem jetzigen A3 musste ich sie mir codieren lassen (und ja - hat sogar der Händler für lau gemacht).
Du kannst aber volle PDC kaufen und da ist optische Anzeige mitdabei. Klar ist es möglich auch nur mit hinterem PDC Anzeige freizuschalten, mehr noch, ganz ohne PDC kann man es auch machen🙂 Es entscheiden aber die Marketing-Leute was und wie zum Verkauf(legal) angeboten wird und nicht die Entwickler.
Zitat:
@NanoQ2
Codierungen hin und her.Spätestens, wenn mal was am Auto ist, geht das gejammere los, weil der Hersteller
die Garantie verweigert...
Und das absolut zurecht. Nur so wie angeboten und verkauft kann der Hersteller garantieren das es alles getestet ist und funktionieren soll. Im Auto gibt es mittlerweile hundere µC die man ja umprogrammieren kann. Dadurch enstehen aber fast unendliche Möglichkeiten und Konfigurationen. Wer soll das alles testen können und was das kostet?
Zitat:
@a3spbck schrieb am 5. Oktober 2017 um 10:11:04 Uhr:
Zitat:
@NanoQ2
Ich finde, in diesen Preisregionen sollte sowas immer im Angebot sein.
Komfort Key meinst Du?🙂 Ja deswegen habe ich auch geschrieben - MJ2018, ist lächerlich Auto ohne zu anzubieten
Zitat:
@a3spbck schrieb am 5. Oktober 2017 um 10:11:04 Uhr:
Zitat:
Schlüssel:
Komfort Key? Darauf kann ich gerne verzichten!
Nö, ich aber nicht. Auf keinen Fall!!! Hab einen Ersatzwagen mit Schlüssel bekommen, wusste nicht mehr wohin damit🙂
Zitat:
@a3spbck schrieb am 5. Oktober 2017 um 10:11:04 Uhr:
Zitat:
Und die Versicherungen sicher auch...
Das ist, würde ich sagen, eine leere Behauptung🙂Wetten in paar Jahren wird kein einziges Auto mit normalem Schlüssel angeboten?😉
Auch VC wird ein festes Bestandteil von jedem Auto sein und keine Option mehr.
Ja,
So unterschiedlich sind halt die Geschmäcker.
Ich Wette nicht!
Zitat:
@a3spbck schrieb am 5. Oktober 2017 um 10:03:26 Uhr:
Zitat:
@clafis schrieb am 5. Oktober 2017 um 09:45:53 Uhr:
@NanoQ2 Da würde man doch gerne mal bei Audi reinhören, warum sie bestimmte Entscheidungen getroffen haben. Zwei Argumente fallen mir da ein: Erstens, dass manche Ausstattungen beispielsweise beim A3 nur sehr selten bestellt wurden, da könnte die Lenkradheizung dazugehören. Bei einigen Punkten könnte aber auch die Überlegung eine Rolle gespielt haben, dass man zwischen Q2 und A3 bewusst eine Abstufung haben wollte, was ja auch die Ziffer widerspiegelt. Sprich, der Q2 soll gar nicht auf Augenhöhe mit dem A3 sein.Ich gebe allerdings zu, dass man damit den Einbau einer schwächeren Sitzheizung nur schwer erklären kann. Großes Sparpotential dürfte da wohl auch nicht drinliegen.
1. Ich Bin mir fast sicher dass Lenkradheizung auch im A3 kein Renner ist.
2. Schau doch was bei dem T-Roc als Optionen angeboten wird, ist es irgendwie vergleichbar mit Golf?
3. Schwächere Sitzheizung ist kein alleinige Merkmal für schlechteres Produkt. Bei der Sitzheizung würde mich eigentlich nur Schnelligkeit interessieren.
T-Roc hat im gegensatz zum Q2 eine Lenkradheizung :-)
Und es Display im Armaturenbrett das gefällt mir persönlich besser.
Mag ja sein.... aber ein absolut billiges Interieur ! Ich sage nur ... eine Welt von Plastik 🙁 ich habe schon im T-Roc auf der IAA, Platz nehmen dürfen. Aber in diesem Thread geht es ja um die Sitzheizung im Q2 und eigene Erfahrungswerte. Da sollte man doch bei Audi bleiben und vielleicht nur den Vergleich zu anderen Audi-Modellen, wenn überhaupt, anstreben. Meine Meinung.
Hallo Leute,
jetzt muss ich auch meinen Senf dazugeben:
Zu der Sitzheizung:
Mit VCDS kann man die einzelnen Stufen der Sitzheizung auf die Temperaturzahl einstellen und das umschalten nach 10 Minuten auf eine andere Zahl ändern oder auf Null setzten. Dann bleibt es auf Stufe drei. Einfach mal beim Freundlichen nachfragen ;-)
Habe ich bei mir auch geändert, und jetzt ist es perfekt!!!
Ich habe bei meinem Q2 so einiges "freigeschalten", geht sehr viel mehr als Ihr denkt. Vieles ist sogar mit A3 Funktionen gleich, wahrscheinlich gleiches Steuergerät mit gleicher/ähnlicher Software.
Guckt mal her: https://www.motor-talk.de/.../...ungen-sammelthread-vcds-t5962632.html
Cool. Das ist doch mal ne Ansage. Mich stört nämlich auch das kurze Verweilen in Stufe 3. Bei mir dürfte der Wärmebrenner gerne auch was länger laufen. Gut zu wissen das dies zu ändern ist.
So,
ich habe gestern mal aus Spaß ( ist ja noch nicht so kalt hier...) die Sitzheizung
in allen 3 Stufen durchprobiert.
Bei mir kommt in allen Stufen genug Wärme an.
Bei meinem alten Auto wurde der Sitz nicht so warm!
Ob nun nach 10 Min. runter geschaltet wird, habe ich nicht probiert...
Aber:
Vielleicht kommt ja die Wärme bei Stoff und Leder unterschiedlich warm rüber.
Wäre dann vielleicht interessant,wenn man hier Ledersitz oder Stoffsitz bei der Beurteilung
angeben würde.
Bei mir Standardsitz mit Stoff und Lendenstütze
Ich habe Stoffsitze mit integrierter Lendenwirbelstütze. Im A3 war es auf Stufe 3 ähnlich warm. Nur länger und gleichmäßiger verteilt. Im Q2 geht es mehr in Richtung untere Lendenwirbelsäule und Gesäß 😁
Bei mir waren die Heizstufen der Sitzheizung vom Werk aus wie folgt eingestellt:
1. Stufe: min 15°C - max 16°C
2. Stufe: min 19°C - max 21°C
3. Stufe: min 39°C - max 41°C mit Umschaltung auf Stufe 2 nach 10Minuten
Denkt daran: Die Körpertemperatur ist ca. 36°C 😁
Ich habe alle drei Stufen passend für mich geändert. Jeder empfindet die Wärme anders, deswegen sollte jeder das wählen, was für ihn passt! 🙂