Sitzheizung schwächer geworden - kann das sein ?

Mercedes C-Klasse W204

habe jetzt 174 tkm auf meinem c200k bj. 2008 drauf. ich meine die sitzheizung ist mittlerweile lange nicht mehr so stark wie am anfang, kann das sein ? was soll ich tun ?

😕

23 Antworten

Wem es nicht warm genug wird, kann die Sitzheizung von 80 auf 100% codieren, auf Stufe 3. dazu gab es mal einen Beitrag von einem codierer.

Zitat:

@mercatu schrieb am 9. Dezember 2015 um 01:08:57 Uhr:


Wem es nicht warm genug wird, kann die Sitzheizung von 80 auf 100% codieren, auf Stufe 3. dazu gab es mal einen Beitrag von einem codierer.

Ja habe ich auch gelesen. Aber es bringt ja nix wenn zu viele Stromabnehmer sind. Da reguliert die Sitzheizung, bzw. fährt von haus auf gar nicht mehr so hoch.

Mit dem up date werden einige ausgeschloßen. Bzw. am anfang schaltet sich die Sitzheizung für ca. eine Minute ganz ab.(die drei Dioden gehen ganz aus.)

Und wieder einschalten nach ca. einer Minute.

Zitat:

@Kometnet schrieb am 9. Dezember 2015 um 10:02:40 Uhr:


Ja habe ich auch gelesen. Aber es bringt ja nix wenn zu viele Stromabnehmer sind. Da reguliert die Sitzheizung, bzw. fährt von haus auf gar nicht mehr so hoch.

Wenn der Motor läuft sollte doch reichlich Strom vorhanden sein.

Zitat:

Mit dem up date werden einige ausgeschloßen. Bzw. am anfang schaltet sich die Sitzheizung für ca. eine Minute ganz ab.(die drei Dioden gehen ganz aus.)
Und wieder einschalten nach ca. einer Minute.

Das ist bei mir noch nie passiert.

Zitat:

@torty666 [url=http://www.motor-talk.de/.../...ung-schwaecher-geworden-kann-das-sein-

Wenn der Motor läuft sollte doch reichlich Strom vorhanden sein.

Zitat:

@torty666 schrieb am 9. Dezember 2015 um 10:29:27 Uhr:

Zitat:

Das ist bei mir noch nie passiert.
Wenn schon eine Batterie schwächelt, dauert es eine Zeit wenn man fährt bis sie wieder aufgeladen wird.
Und
Eine Batterie wird auch mal schwächer.
Abwarten.
PS : Habt Ihr noch keine Erfahrung mit der Batterie ???
Ähnliche Themen
@Kometnet schrieb am 9. Dezember 2015 um 23:22:53 Uhr:

Zitat:

@torty666 [url=http://www.motor-talk.de/.../...ung-schwaecher-geworden-kann-das-sein-

Wenn der Motor läuft sollte doch reichlich Strom vorhanden sein.

Zitat:

@torty666 schrieb am 9. Dezember 2015 um 10:29:27 Uhr:

Zitat:

@Kometnet schrieb am 9. Dezember 2015 um 23:22:53 Uhr:



Zitat:

Das ist bei mir noch nie passiert.
[/quote

Wenn schon eine Batterie schwächelt, dauert es eine Zeit wenn man fährt bis sie wieder aufgeladen wird.
Und
Eine Batterie wird auch mal schwächer.

Ja und?

Wenn man fährt kommt der Strom aus der Lichtmaschine, wie voll die Batterie ist, ist dabei relativ egal.

Wann ist eine Akku Batterie nicht mehr zu gebrauchen ?
Wenn unter anderen eine gewisse Anzahl von Ladezyklen erreicht ist. Dann hilft Dir auch kein Ladegerät oder Lichtmaschine mehr. Weil Du Dein Auto nicht mehr starten kannst.

Und sollte noch genug saft drin sein um dein Auto zu starten, dann wird die Batterie natürlich noch ein wenig aufgeladen. Aber gewisse Verbraucher Geräte ,wie Sitzheizung, Heckscheibenheizung, oder das Command erkennen dies. und scchalten vorzeitig ab.
Unabhängig von der Lichmaschine !

Zitat:

@Kometnet schrieb am 9. Dezember 2015 um 10:02:40 Uhr:


Ja habe ich auch gelesen. Aber es bringt ja nix wenn zu viele Stromabnehmer sind. Da reguliert die Sitzheizung, bzw. fährt von haus auf gar nicht mehr so hoch.

Dieser Satz passte einfach nicht wirklich.

Er hätte lauten sollen, es bringt nichts, wenn die Batterie schlapp ist und deshalb entsprechend Verbraucher abgeschaltet werden.

Nicht die vielen Stromabnehmer sind die Ursache, sondern die schwache Batterie.

Sollte es dazu kommen, sollte das aber auch mit einer eindeutigen Warnmeldung verknüpft sein.

Das war einfach nicht ganz korrekt ausgedrückt.

Zitat:

@Jupp78 schrieb am 10. Dezember 2015 um 16:04:51 Uhr:



Zitat:

@Kometnet schrieb am 9. Dezember 2015 um 10:02:40 Uhr:


Ja habe ich auch gelesen. Aber es bringt ja nix wenn zu viele Stromabnehmer sind. Da reguliert die Sitzheizung, bzw. fährt von haus auf gar nicht mehr so hoch.
Dieser Satz passte einfach nicht wirklich.
Er hätte lauten sollen, es bringt nichts, wenn die Batterie schlapp ist und deshalb entsprechend Verbraucher abgeschaltet werden.
Nicht die vielen Stromabnehmer sind die Ursache, sondern die schwache Batterie.
Sollte es dazu kommen, sollte das aber auch mit einer eindeutigen Warnmeldung verknüpft sein.
Das war einfach nicht ganz korrekt ausgedrückt.

Das war ja auch nur die kurz fassung, aber bitte im ganzen kontext lesen.

Als Warnmeldung ausgestattet, wüßte ich jetzt nicht.

Zitat:

@Kometnet schrieb am 10. Dezember 2015 um 18:37:50 Uhr:


Das war ja auch nur die kurz fassung, aber bitte im ganzen kontext lesen.

Hatte ich durchaus und ich bin auch drüber gestolpert.

So wie es geschrieben war, deutete eben nichts auf eine schlappe Batterie hin, sondern nur auf viele Verbraucher (die allein sind nun einmal aber kein Problem).

Deine Antwort
Ähnliche Themen