Sitzheizung schaltet aus

Opel Insignia A (G09)

Guten morgen,
seit ein paar Tagen schaltet sich die Sitzheizung bei meinem Insignia nach ca. 1-2 Minuten selbstständig wieder aus. Hat von euch jemand schon das gleiche Problem gehabt? Was meint ihr, Schutzmechanismus wegen defekter Heizmatte oder Steuergerätproblem? Werde heute mal in die Werkstatt.

Beste Antwort im Thema

Hallo,

hoffe meine Heizung funktioniert jetzt.
Mein FOH meinte, dass es am Kabelbaum Pin 5 und 6 liegt- 1,5 mm² braun und schwarz.
Habe alles durchgemessen-alles ok.
Dann habe ich das Steuergerät unter dem Sitz geöffnet und siehe da, die Stifte der Stecker waren nicht verlötet.
So viel zur Qualitätskontrolle bei Hella.
Habe die Pin´s verlötet, mache jetzt eine Testfahrt.
Werde weiter berichten.

Gruß
Thomas

601 weitere Antworten
601 Antworten

Na gut, dann habt Ihr beiden eben Glück gehabt! Freut Euch!! 🙂
Bei mir bleibt's eben bei einer beheizbaren Sitzauflage oder einen Schafwollkissen für den Pops. Ich kann damit leben, es ist ja nicht ewig Winter und in 5 Minuten ist der Sitz Dank Eigenwärme auch warm.

Nunja, mein FOH hat was von Garantie bei der letzten Heizmatte erzaehlt. Mal sehen, was da noch von uebrig bleibt, wenn ich zum naechsten Reifenwechsel aufschlage und die Sitzheizung erwaehne...
Ohne Kulanz werde ich auch zu einem Externen Modell wechseln. So nett der Insi auch ist, die Sitzheizung ist eine einzige Katastrophe! :-EEE

Mein Insignia ist von05/99. In einer Rückrufaktion wurde 2013 die Fahrersitzheizung in Kulanz gewechselt. Frage warum, wurde nicht beantwortet. Funktioniert aber seitdem.
Jetzt tuts aber die beifahrersitzheizung nicht mehr, geht nach 1 bis 2 minuten aus und wird nix warm.
Ich weiß noch nicht was ich mache, Werkstatt oder einfach defekt lassen. Was es kostet weiß ich auch noch nicht.
Gruß helmut

Zitat:

@Biemann schrieb am 13. Februar 2015 um 17:47:47 Uhr:


Mein Insignia ist von05/99. In einer Rückrufaktion wurde 2013 die Fahrersitzheizung in Kulanz gewechselt. Frage warum, wurde nicht beantwortet. Funktioniert aber seitdem.
Jetzt tuts aber die beifahrersitzheizung nicht mehr, geht nach 1 bis 2 minuten aus und wird nix warm.
Ich weiß noch nicht was ich mache, Werkstatt oder einfach defekt lassen. Was es kostet weiß ich auch noch nicht.
Gruß helmut

Ja wie ? Rückrufaktion mit offiziellem Anschreiben und so ? War die Heizung zu dem Zeitpunkt noch intakt und wurde nur aufgrund des Rückrufs gewechselt ? Habe auch einen von 6/2009 und keinen Rückruf.

Müsste ich wissen. Melde mich mal per PN

Ähnliche Themen

Es gab keine Rückrufaktion nur eine technische Verbesserung was ich weis, die aber auch nur durchgeführt wird wenn die Sitzmatte defekt ist auch wenn die Neue auch nicht besser hält.

Zitat:

@Biemann schrieb am 13. Februar 2015 um 17:47:47 Uhr:


Mein Insignia ist von05/99. In einer Rückrufaktion wurde 2013 die Fahrersitzheizung in Kulanz gewechselt. Frage warum, wurde nicht beantwortet. Funktioniert aber seitdem.
Jetzt tuts aber die beifahrersitzheizung nicht mehr, geht nach 1 bis 2 minuten aus und wird nix warm.
Ich weiß noch nicht was ich mache, Werkstatt oder einfach defekt lassen. Was es kostet weiß ich auch noch nicht.
Gruß helmut

Hallo Helmut.

Wenn du alle Inspektionen hast machen lassen, fahre zum FOH und der soll einen Kulanzantrag stellen.

Meine wurde auch letztes Jahr erneuert, mein Insignia ist von 01/2009.

Sogar der Rost an den Vordertüren, sprich Kabeldurchführung wurde diese Woche auf Kulanz beseitigt.

Hallo ,
danke für Deinen Tip, werde gleich nächste Woche mal zum FOH fahren. Erst mal Karneval abwarten.
Ich werde berichten,
G Helmut

Hallo zusammen, habe eure Berichte gelesen und bin echt froh das ich noch Garantie habe. Seit einer Woche habe ich nun dieses Problem. Ich habe aber noch eine Frage wie lange dauert der Austausch? Muss ich den Wagen mehrere Tage da lassen? Ich denke mir geht es so wie jeden von euch, muss ja irgend wie zur Arbeit kommen!

Also geübte FOH sollten ja mittlerweile alle sein, brauchen3-4Stunden was man hier so liest bis einen Tag, meiner benötigte 2Tage allerdings bekam ich kostenlos einen Leiwagen für die Zeit.

Ich hatte mal gehört es sei sehr einfach zu wechseln und dauert etwa 30min.
Aber bin mir mit der Zeit nicht mehr ganz sicher 🙂

Es ist etwas unterschiedlich, je nachdem welche Sitze man hat.
Bei meinen Sportsitzen dauert es etwas länger, da die Sitze raus müssten. Der Mech meinte ca 2 Std.
Also sollte ein Vor oder Nachmittag ausreichend sein, da man dazu schließlich einen Termin macht.

Also Sportsitze habe ich nicht, aber Leder. Naja habe morgen frei mal schauen was dabei raus kommt.

Hallo,
ich hatte auch eine defekte Sitzheizung ( Fahrersitz hat sich nach ca. 1 min abgeschaltet ) , war beim FOH wegen Kulanzantrag , seine Aussage keine Chance . Mein Insi ist Bj. 5.2010 und hatte damal ca. 130000 km auf der Uhr.
Er hat dann doch einen gestellt und dieser wurde dan auf grund der hohen Laufleistung von Opel abgelehnt. Ich habe darauf selbst mit dem Opelservicecenter telefoniert und nach unzähligen Gesprächen wurde einer Kostenübernahme von 50% zugestimmt , dazu mußte sich mein FOH auch noch mit 10% beteiligen . Es wurden beide Matten getauscht ( Sitzfläche + Lehne ) , Arbeitszeit waren ca. 2,5 Stunden und das Ht mich dann 186,07 Euro gekostet.
Nicht vom FOH abwimmeln lassen, selber mit Opel telefonieren und hart bleiben !

Zitat:

@uwschu schrieb am 17. Februar 2015 um 10:00:32 Uhr:


. . , dazu mußte sich mein FOH auch noch mit 10% beteiligen .

Dazu hatte er wohl zuerst keine Lust und hat dich, bzw die Kulanzfrage abgewimmelt. 😠

Insignia 2.0 Bj. 05.09 mit 44.000 km, Sitzhzg. Beifahrerseite geht aus.

Hallo zusammen,
war heute auch in der Werkstatt, Beifahrersitzmatten durchgemessen, nur die Sitzmatte ist defekt, Rückenmatte ist ok.
FOH hat nach meiner Nachfrage einen Kulanzantrag gestellt, wollte er erst nicht, da ich letztes Jahr die Inspektion geschlabbert hatte.
Mal sehen was dabei rauskommt.
Gruß
Helmut

Deine Antwort
Ähnliche Themen