Sitzheizung schaltet aus
Guten morgen,
seit ein paar Tagen schaltet sich die Sitzheizung bei meinem Insignia nach ca. 1-2 Minuten selbstständig wieder aus. Hat von euch jemand schon das gleiche Problem gehabt? Was meint ihr, Schutzmechanismus wegen defekter Heizmatte oder Steuergerätproblem? Werde heute mal in die Werkstatt.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
hoffe meine Heizung funktioniert jetzt.
Mein FOH meinte, dass es am Kabelbaum Pin 5 und 6 liegt- 1,5 mm² braun und schwarz.
Habe alles durchgemessen-alles ok.
Dann habe ich das Steuergerät unter dem Sitz geöffnet und siehe da, die Stifte der Stecker waren nicht verlötet.
So viel zur Qualitätskontrolle bei Hella.
Habe die Pin´s verlötet, mache jetzt eine Testfahrt.
Werde weiter berichten.
Gruß
Thomas
601 Antworten
Die Anschluss Versicherung übernimmt nicht die Kosten der Reparatur Sitzheizung.
Kosten die auf mich zukommen: 450,- € für Matten & Montage……!
Warum bin ich im Rechtschutz?
Weil ich diese jetzt nutzen werde!!!
--------------------------------------------------------------------
Ja ja...Versicherungen...lehnen ab durch alle Instanzen und zahlen dann,wenn der Kläger noch Mut und Geld sowie Zeit hat😮
Zitat:
Ja ja...Versicherungen...lehnen ab durch alle Instanzen und zahlen dann,wenn der Kläger noch Mut und Geld sowie Zeit hat😮
Na die Zeit kann er sich sparen. Mut hat er wohl 😉
Gruß
velu24de
Zitat:
Original geschrieben von ollyander
hallo,
bin seit langer Zeit mal wieder hier im Forum.Genau wegen diesem Thema. ;-((
Insignia Bj. 4.10 neu gekauft. Ende 2011 trat der Fehler wie oben beschrieben das erste mal auf.
Auf Garantie wurde die Heizung erneuert. Dauer 5 Stunden und danach roch der ganze Wagen
nach Pattex! Nach Aussage des Meisters OPEL , wurden die Matten verklebt. Ok!
Nach diesem Vorfall vorsichtshalber eine Anschluss Versicherung bei Opel abgeschlossen.
Kosten 450,- € für 2 Jahre.
Jetzt sind 3 ½ Jahre rum, 75.000 km runter nur ein Fahrer 92 kg und der gleiche Fehler.
1-2 min. Heizungsanzeige aus!
Werkstatt prüfen lassen, eine Matte defekt! Dann wechseln wir am besten beide…..! ( ? )
Wie regeln wir das fragte ich den Meister, ist doch schon das zweite mal!!!
Wie ich sehe waren Sie nie bei uns zur Wartung, dann können wir auch keinen Kulanzantrag
stellen. Wo waren Sie denn? In einer freien geprüften Werkstatt!
Dann dachte ich an die Zusatzversicherung und legte diese dem Meister vor. Dieser sah sich
die Bedingungen an und telefonierte angeblich mit den Versicherungs Leuten.
Die Anschluss Versicherung übernimmt nicht die Kosten der Reparatur Sitzheizung.
Kosten die auf mich zukommen: 450,- € für Matten & Montage……!
Warum bin ich im Rechtschutz?
Weil ich diese jetzt nutzen werde!!!
Gruß ;-((
----------------------------------------------------------------------------------------
Update von Heute……..!Ehe ich den Weg der Rechtsprechung gegangen bin, habe ich eine nette Mail an den Kundendienst geschrieben und siehe da es wurde reagiert. Eine nette Mitarbeiterin rief mich an und versprach sich um den Vorgang zu kümmern. Heute nach ca. 1 Woche meldete sich dieselbe Dame wieder und sagte mir ich möchte mich mit meinem Händler in Verbindung setzen, es wäre alles geregelt.
OPEL übernimmt die gesamten Kosten.
Fazit: Vom Händler nicht abwimmeln lassen sondern sich direkt in Rüsselheim melden!!!
DANKE OPEL KUNDENSERVICE!
kunden.info.center@de.opel.com oder 06995307551
Servus,
neuer Status bei meinem Insignia 03/2009:
- Kabelsatz wurde für getauscht (von Opel übernommen) --> Sitzheizung ging immer noch nicht
- Rückenmatte Fahrerseite war gebrochen
- Sitzmatte Beifahrerseite war gebrochen
- Beide Matten werden von Opel zu 100% übernommen
Neues Probelm:
- Heckscheibenheizung sind die Anschlüsse an der Scheibe aboxidiert somit ist die Heckscheibenheizung nun defekt
Ähnliche Themen
normal gibt es eindeutige prüfanweisungen um auf anhieb das defekte teil der heizung festzustellen.
aber das ist wohl der unterschied zwischen theorie und praxis. 😁
weitere Status update:
Die Matten für die Sitzheizung sind bei Opel in Rückstand und er rechnet mit 2 Wochen bis Lieferung
(ganz toll bei den Temperaturen in Bayern)
Außerdem hat er noch 3 weitere Insignias derzeit auf seiner Liste die auch noch neue Matten bekommen
alles zu 100% Opel
Zitat:
Original geschrieben von ollyander
Zitat:
Original geschrieben von ollyander
hallo,
bin seit langer Zeit mal wieder hier im Forum.Genau wegen diesem Thema. ;-((
Insignia Bj. 4.10 neu gekauft. Ende 2011 trat der Fehler wie oben beschrieben das erste mal auf.
Auf Garantie wurde die Heizung erneuert. Dauer 5 Stunden und danach roch der ganze Wagen
nach Pattex! Nach Aussage des Meisters OPEL , wurden die Matten verklebt. Ok!
Nach diesem Vorfall vorsichtshalber eine Anschluss Versicherung bei Opel abgeschlossen.
Kosten 450,- € für 2 Jahre.
Jetzt sind 3 ½ Jahre rum, 75.000 km runter nur ein Fahrer 92 kg und der gleiche Fehler.
1-2 min. Heizungsanzeige aus!
Werkstatt prüfen lassen, eine Matte defekt! Dann wechseln wir am besten beide…..! ( ? )
Wie regeln wir das fragte ich den Meister, ist doch schon das zweite mal!!!
Wie ich sehe waren Sie nie bei uns zur Wartung, dann können wir auch keinen Kulanzantrag
stellen. Wo waren Sie denn? In einer freien geprüften Werkstatt!
Dann dachte ich an die Zusatzversicherung und legte diese dem Meister vor. Dieser sah sich
die Bedingungen an und telefonierte angeblich mit den Versicherungs Leuten.
Die Anschluss Versicherung übernimmt nicht die Kosten der Reparatur Sitzheizung.
Kosten die auf mich zukommen: 450,- € für Matten & Montage……!
Warum bin ich im Rechtschutz?
Weil ich diese jetzt nutzen werde!!!
Gruß ;-((
----------------------------------------------------------------------------------------
Update von Heute……..!Ehe ich den Weg der Rechtsprechung gegangen bin, habe ich eine nette Mail an den Kundendienst geschrieben und siehe da es wurde reagiert. Eine nette Mitarbeiterin rief mich an und versprach sich um den Vorgang zu kümmern. Heute nach ca. 1 Woche meldete sich dieselbe Dame wieder und sagte mir ich möchte mich mit meinem Händler in Verbindung setzen, es wäre alles geregelt.
OPEL übernimmt die gesamten Kosten.
Fazit: Vom Händler nicht abwimmeln lassen sondern sich direkt in Rüsselheim melden!!!
DANKE OPEL KUNDENSERVICE!
kunden.info.center@de.opel.com oder 06995307551
@steff
..und was willst Du uns sagen?
Er hat die gesamte Übernahme erreicht. Das will er uns damit sagen.
Gruß RedEagle1977
M-T Team
Gerade nachhause gefahren jetzt ist die Fahrerseite bei mir defekt, habe mein Auto erst am letzten Dienstag von der Werkstadt geholt toll morgen wieder hinfahren sehr lustig, mal sehen was die mir sagen dann, wieder Leihwagen fahren toll.
Mein Dampfer hat heute auch mal mit der Sitzheizung meinen Puls kurzfristig nach oben getrieben.
Eingestiegen, alles an, losgefahren, Sitzheizung ein - für den Bruchteil einer Sekunde kam die Anzeige und das klacken vom Relais? und wieder aus. Wieder gedrückt - nichts. Und nochmal - nichts.
Fazit, ich musste 3-6 mal drücken dann kam die Anzeige im Display für den Bruchteil einer Sekunde und das klacken aber es wurde nicht warm und die Anzeige blieb auch nicht. Auf beiden Seiten absolut identisch.
Motor aus, verriegelt, entriegelt, Motor an - keine Veränderung.
Sicherung (Nr.33) ok.
Alles aus und verriegelt für ca. 2 Stunden - alles geht wieder. 😕😁
Jetzt meine Fragen an die Spezialisten, geschaltet wird noch über ein Relais?
Geht das Signal auch über ein Steuergerät und wenn ja welches?
Ob ein Fehler abgelegt wurde checke ich morgen.
Zitat:
Original geschrieben von tom-ohv
Mein Dampfer hat heute auch mal mit der Sitzheizung meinen Puls kurzfristig nach oben getrieben.Eingestiegen, alles an, losgefahren, Sitzheizung ein - für den Bruchteil einer Sekunde kam die Anzeige und das klacken vom Relais? und wieder aus. Wieder gedrückt - nichts. Und nochmal - nichts.
Fazit, ich musste 3-6 mal drücken dann kam die Anzeige im Display für den Bruchteil einer Sekunde und das klacken aber es wurde nicht warm und die Anzeige blieb auch nicht. Auf beiden Seiten absolut identisch.Motor aus, verriegelt, entriegelt, Motor an - keine Veränderung.
Sicherung (Nr.33) ok.Alles aus und verriegelt für ca. 2 Stunden - alles geht wieder. 😕😁
Jetzt meine Fragen an die Spezialisten, geschaltet wird noch über ein Relais?
Geht das Signal auch über ein Steuergerät und wenn ja welches?
Ob ein Fehler abgelegt wurde checke ich morgen.
Das Problem hatte ich auch,
10er Schlüssel genommen, Batterie abgeklemmt, 30s gewartet, wieder dran, funzt bestens.
Kommentar der Werkstatt "Muss halt ab und an mal sein..."
Naja there we go....
Viele Grüße,
Physikler84
Hallo,
wird Heizmatte oder Steuergerät sein.
Hatten wir beim Astra J auch,war Steuergerät defekt.
Gruß Micha
Hallo Zusammen,
Sitzheizung:
bei mir ist die Beifahrerseite ausgefallen, schaltet sich immer aus, wobei die Fahrerseite (nur Rückenbereich) seit dem kauf, nie funktioniert hat...
Erste Frage
Hat das schon jemand versucht selbst zu reparieren (Ich meine den Heizmattenaustausch)?
Hab eine Anleitung gefunden, die Aber nicht auf Deutsch ist.
Zweite Frage
Könnte es auch so passieren, dass es Opel übernehmen würde, wenn das Auto schon längst aus der Garantie raus ist?
BJ 2008
Frage lieber erst hier, bevor ich zu dem FOH fahren, da der FOH bei mir bis zum Tode "freundlich" ist und ich immer bei Kundendateneingabe im Computer ein Hinweis neben meinem Namen sehe "Achtung EXPERTE!!!!".
Danke Voraus!
Zitat:
Original geschrieben von AlexAlk
Zweite Frage
Könnte es auch so passieren, dass es Opel übernehmen würde, wenn das Auto schon längst aus der Garantie raus ist?
Sicher nicht. Die winden sich ja schon innerhalb der Garantiezeit gerne raus und uebernehmen nur noch Teilbetraege.