Sitzheizung schaltet aus

Opel Insignia A (G09)

Guten morgen,
seit ein paar Tagen schaltet sich die Sitzheizung bei meinem Insignia nach ca. 1-2 Minuten selbstständig wieder aus. Hat von euch jemand schon das gleiche Problem gehabt? Was meint ihr, Schutzmechanismus wegen defekter Heizmatte oder Steuergerätproblem? Werde heute mal in die Werkstatt.

Beste Antwort im Thema

Hallo,

hoffe meine Heizung funktioniert jetzt.
Mein FOH meinte, dass es am Kabelbaum Pin 5 und 6 liegt- 1,5 mm² braun und schwarz.
Habe alles durchgemessen-alles ok.
Dann habe ich das Steuergerät unter dem Sitz geöffnet und siehe da, die Stifte der Stecker waren nicht verlötet.
So viel zur Qualitätskontrolle bei Hella.
Habe die Pin´s verlötet, mache jetzt eine Testfahrt.
Werde weiter berichten.

Gruß
Thomas

601 weitere Antworten
601 Antworten

Ich habe mal eine Frage an die hiesige Gemeinde.
Da meine Sitzheizung ja schon zum 2. mal defekt ist und ich noch keine Info zur Kulanzabwicklung zu einer neuen Sitzheizung habe, wollte ich mir heute eine "externe Sitzheizung" für meinen Fahrersitz kaufen. (Ist schon traurig)
Gesagt getan. Habe mir eine preiswerte Heizmatte gekauft und mußte feststellen, das der Stecker (Zigarettenanschlussstecker) nicht passt. Zurück zum Händler, und eine 2. Matte eines anderen Herstellers ausprobiert. (No Name Produkte, weil es ja billig sein soll). Der Stecker passte auch nicht. Jetzt meine Frage: Kann man so etwas nicht im Insignia verwenden?

Nun bin ich auch wieder zum 2ten Mal mit der Fahrersitzheizung dran. Die erste meine ich vor 2 Jahren und seit gestern erneut.
Kann doch nicht sein, dass man alle 2 Jahre eine neue braucht?
Bei unseren 18 Jahre alten Polo war da noch nie was dran.

Auftretende Phänomene sind aber ganz unterschiedlich.
Mal geht sie bei Stufe 3 nach 1 Minute aus. Mal funktioniert sie auf Stufe 2 normal und geht nicht aus und läuft auch dann beim Umschalten auf 3 noch weiter.
Mal geht sie auch bei Stufe 2 aus.

Hat denn einer schon die 2te nach so ca. 4 Jahren auf Kulanz von Opel getauscht bekommen gehabt?

Ich habe gestern mit meinem FOH telefoniert, der Kulanzantrag ist in Bearbeitung, seit gut 4 Wochen!😠
Er meint, das Opel nur einen Teil der Reparatur übernimmt. Ist schon ärgerlich, das so etwas bei Opel nach 1-2 Jahren regelmäßig kaputt geht. Ich frage mich, warum die Ingenieure bei Opel dieses Problem nicht in den Griff bekommen, da es sich doch offenbar um einen wieder kehrenden Defekt handelt.
Da wird so ein Sitz für Millionen entwickelt ..., und dann sowas. 😕

also ich bekomme ja meine 2. Sitzheizung (nachdem die erste im März 2012 beim Rückruf von Opel gewechselt wurde ohne das ich Probleme hatte).

Opel übernimmt 100%, es heisst zwar auf Kulanz, aber wäre für mich ein Unding gewesen während der Gewährleistung von 2 Jahren das nicht zu übernehmen. Abnutzung kann hier ja nicht zählen wenn etwas "bricht".

Würde nur sehr gerne wissen wo die Sitzheizung immer "bricht" und ob es ein Problem des Memory-Sitzes ist. Weil der Beifahrersitz ist davon ja nicht betroffen (zum Glück).

Ähnliche Themen

Also mein Antrag läuft auch derzeit bei Opel.
Mein FOH meinte das es einen geänderten Kabelsatz gibt.
Beim alten würden irgendwelche Kontakte im Stecker kaputt gehn.
Keine Ahnung was er da meint.

Zitat:

Original geschrieben von netzi21


Würde nur sehr gerne wissen wo die Sitzheizung immer "bricht" und ob es ein Problem des Memory-Sitzes ist. Weil der Beifahrersitz ist davon ja nicht betroffen (zum Glück).

Ich denke nicht, dass es sich hier um ein Problem mit den Memory-Sitzen handelt, denn ich habe keine Memory-Sitze und jetzt auch schon zum zweiten mal eine defekte Sitzheizung. Im Januar 2012 (also etwas mehr als 1 Jahr alt: BJ 12/2010) wurde sie das erste mal getauscht, jetzt habe ich den nächsten Termin am 18.11.2013. Der FOH will einen Kulanzantrag stellen, mal sehen, was da heraus kommt (BJ 10/2012 - 141 Tkm gelaufen).

Zitat:

Original geschrieben von netzi21


.... Weil der Beifahrersitz ist davon ja nicht betroffen (zum Glück).

Also, bei meinem Insignia, EZ 03.2009 sind an beiden Sitzen die Heizmatte gewechselt worden. Am Fahrersitz 10.2011 und am Beifahrersitz am 01.2012. In beiden Fällen wurde es von Opel übernommen. Jetzt ist ja wieder die Heizmatte im Fahrersitz defekt und bei der Annahme der Reparatur habe ich sofort darauf hingewiesen, das auch mal nach der Heizmatte im Beifahrersitz geschaut werden könnte, da sie ja in 2-3 Monaten auch wieder kaputt geht. (mit ansagen)! Ich solle doch dann wieder in die Werkstatt kommen, wenn es soweit ist.

Nun hat mir mein FOH den Wind aus den Segeln genommen und hat gemeint, das es in diesem Fall nur eine eventuelle Teilkostenübernahme gibt.

Mal abwarten ...

Hoppla - wenn ich das hier lese, scheinen meine Probleme, die SH auf Kulanz gewechselt zu bekommen, doch nicht die Ausnahme zu sein. Ich habe jetzt zwar Winterreifen drauf, aber immer noch einen kalten A***.
Laut FOH muss er irgendwas durchmessen und dann wird ueber die Kulanz entschieden. Aber irgendwie habe ich das Gefuehl, das sich Opel aus den dauernden Tauschaktionen rauswinden will.
Nun, fuer 350 Euro eine Matte bei Opel zu kaufen, ist mir auch zu teuer - bei der kurzen Lebensdauer.
Insofern ist die Frage oben fuer eine externe Matte sinnvoll.
Nur hat hier vermutlich noch niemand so ein Ding. 🙁
Gruss, Excalibur

Zitat:

Original geschrieben von Ex-Calibur



........
Nun, fuer 350 Euro eine Matte bei Opel zu kaufen, ist mir auch zu teuer - bei der kurzen Lebensdauer.
Insofern ist die Frage oben fuer eine externe Matte sinnvoll.
Nur hat hier vermutlich noch niemand so ein Ding. 🙁
Gruss, Excalibur

Jaja, die Idee hatte ich auch mit einer externen Sitzheizung. ABER die Stecker passen nicht! 😕

Huhu!

Mich hat es gestern auch erwischt....(Baujahr Okt 2012)
Nach dem Einsteigen in das Auto, habe ich wie gewohnt die Sitzheizung angestellt, jedoch schaltete sie sich innerhalb ner Sekunde wieder aus. Beifahrer selbe Problem, man hörte nur das gewohnte einschaltgeräusch des Relais. ich hatte mich beim Einsteigen schon gewundert, das der Sitz nicht automatisch in die Fahrposition gefahren ist (evtl. Zusammenhang?). Also Sicherung entfernt jedoch ohne Erfolg. Daraufhin bin ich also so weiter gefahren. Nach späteren Abstellen des Autos (etwa 1Stunde) lief wieder alles wie gewohnt... Ich hoffe nun es war nur ein einmaliger Hänger und es tritt nicht nochmal auf, werde weiter beobachten...

Gruß

Hatte ich auch mal....einfach mal die Batterie für 2min abklemmen und gut ist.
Dachte schon, mich hätte das Problem mit den Heizmatten auch erwischt.... *auf Holz klopf*
Da die Sitzventilation, die ich testweise aktivierte auch nicht funktionierte, kam ich auf die Idee, einfach die Batterie abzuklemmen und siehe da.... :-)

Viele Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Vectrinsia


Huhu!

Mich hat es gestern auch erwischt....(Baujahr Okt 2012)
Nach dem Einsteigen in das Auto, habe ich wie gewohnt die Sitzheizung angestellt, jedoch schaltete sie sich innerhalb ner Sekunde wieder aus. Beifahrer selbe Problem, man hörte nur das gewohnte einschaltgeräusch des Relais. ich hatte mich beim Einsteigen schon gewundert, das der Sitz nicht automatisch in die Fahrposition gefahren ist (evtl. Zusammenhang?). Also Sicherung entfernt jedoch ohne Erfolg. Daraufhin bin ich also so weiter gefahren. Nach späteren Abstellen des Autos (etwa 1Stunde) lief wieder alles wie gewohnt... Ich hoffe nun es war nur ein einmaliger Hänger und es tritt nicht nochmal auf, werde weiter beobachten...

Gruß

Hallo,

hoffe meine Heizung funktioniert jetzt.
Mein FOH meinte, dass es am Kabelbaum Pin 5 und 6 liegt- 1,5 mm² braun und schwarz.
Habe alles durchgemessen-alles ok.
Dann habe ich das Steuergerät unter dem Sitz geöffnet und siehe da, die Stifte der Stecker waren nicht verlötet.
So viel zur Qualitätskontrolle bei Hella.
Habe die Pin´s verlötet, mache jetzt eine Testfahrt.
Werde weiter berichten.

Gruß
Thomas

Zitat:

Original geschrieben von sportstourer2009


Hallo,

hoffe meine Heizung funktioniert jetzt.
Dann habe ich das Steuergerät unter dem Sitz geöffnet und siehe da, die Stifte der Stecker waren nicht verlötet.
So viel zur Qualitätskontrolle bei Hella.
Habe die Pin´s verlötet, mache jetzt eine Testfahrt.
Werde weiter berichten.

Das wäre jetzt natürlich der Oberknaller, wenn es daran gelegen hat. Schade das es dunkel ist draußen, hätte jetzt richtig Lust mein STG auszubauen und nachzuschauen....

Beschreib doch bitte mal kurz, wie du das STG ausgebaut hast

Lesen Opelleute hier mit?

bei mir ist es jetzt völlig hanebüchen.....jeden tag anders 🙂

heute lief die heizung durchgehend auf stufe 3 durch, aber leider nur die anzeige im display. die matte blieb kalt...😰

Deine Antwort
Ähnliche Themen