Sitzheizung schaltet aus

Opel Insignia A (G09)

Guten morgen,
seit ein paar Tagen schaltet sich die Sitzheizung bei meinem Insignia nach ca. 1-2 Minuten selbstständig wieder aus. Hat von euch jemand schon das gleiche Problem gehabt? Was meint ihr, Schutzmechanismus wegen defekter Heizmatte oder Steuergerätproblem? Werde heute mal in die Werkstatt.

Beste Antwort im Thema

Hallo,

hoffe meine Heizung funktioniert jetzt.
Mein FOH meinte, dass es am Kabelbaum Pin 5 und 6 liegt- 1,5 mm² braun und schwarz.
Habe alles durchgemessen-alles ok.
Dann habe ich das Steuergerät unter dem Sitz geöffnet und siehe da, die Stifte der Stecker waren nicht verlötet.
So viel zur Qualitätskontrolle bei Hella.
Habe die Pin´s verlötet, mache jetzt eine Testfahrt.
Werde weiter berichten.

Gruß
Thomas

601 weitere Antworten
601 Antworten

Schließe mich an, Bj.: 06/09

So pünktlich zur kalten Jahreszeit bin ich auch mit kaltem Hintern unterwegs.

Werde mal morgen den Foh anrufen.
Baujahr 4/09 ST

Grüße Matthias

Reihe mich auch ein (Fahrerseite) - neue Heizmatte wird am 29.09. eingebaut...

gleiches Problem: Fahrersitzheizung schaltet nach ca. 2 Min ab, kann aber sofort wieder für ca. 2 Min eingeschaltet werden. Allerdings habe ich den Eindruck, daß der Rückenteil dabei nicht heizt. Der Wagen kommt nächste Woche ohnedies zum Service, da werde ich dann erfahren, was es ist und wie es weitergeht.
Bj 03/2009 ~ 62.000km

Ähnliche Themen

Hallo Leutz!

Nur der Vollständigkeit halber. Hatte das Problem im Frühjahr bei ca. 12 Tkm (BJ 09/09) auch auf der Fahrerseite. Matte wurde beim Ölwechsel gleich getauscht. Bis jetzt funzt sie noch.
Wird derzeit jeden Morgen ausgiebig benutzt. Das Leder ist sonst doch arg kalt am A....! 😁

Gruß
SilverBanditS

Dito,

selbes Verhalten - Baujahr 01/2009

Leder kann kalt sein ;-)

heut bei mir beide sitze ohne funktion..eingeschaltet..2 sec wieder aus wieder an und direkt wieder aus..foh angerufen termin gemacht..mal sehn was es ist, außer arschkalt..

So, seit Anfang des Jahres habe ich den zweiten Insignis (der erste wurde gewandelt). Auch mein erster hatte eine defekte Sitzheizung. Gut, ich bin nicht gerade der Leichteste und ja, man denkt natürlich daran, dass man sie gekillt hat: aber nach der Reparatur bzw. dem Austausch der ersten Sitzmatte im ersten Insignia hat sie durchgehalten.

Vor zwei Wochen wurde es kalt, ich habe das erste Mal nach dem Sommer die Sitzheizung im neuen Ins eingeschaltet. Und sie schaltet nach einigen Sekunden alleine ab. Also... Sitzheizung schon wieder defekt. Austausch beim FOH war kein Problem.

Nach Austausch funktionierte sie wieder. Bis vorgestern. Eiskalter Vormittag, rein ins Auto und sie ging SOFORT wieder von alleine aus. Während der Fahrt habe ich das öfter versucht. Immer ging sie sofort wieder aus. Auf dem Weg zum FOH (gestern) noch mal versucht und siehe: sie ging einfach wieder.

Der FOH erklärte: Software offenbar nicht vollständig geladen (beim Fahrzeugstart). Der Neustart habe das Problem wohl geregelt. Kann man glauben, muss man nicht. Gestern und heute lief die Sitzheizung reibungslos. Mal sehen, wie es weiter geht!

So, nun hab ich das gleiche Problem mit der Sitzheitzung auf der Fahrerseite. Sie schaltet sich nach ca. 3 Minuten aus. Läßt sich aber wieder einschalten. Werde am Montag den FOH kontaktieren.

Es ist irgendwie nicht normal, wenn an so vielen Fahrzeugen das gleiche Problem auftritt. So häufige Werkstattbesuche hatte ich bisher mit keinem Opel. Mal sehn was die Zukunft noch für Überraschungen bringt. Wenn das so weiterheht, wird dies sicher mein letzter Opel sein!

Gruß Djehuti

Bei mir auch BJ 04/2009

Grüße
knutmail

So,
morgen ist es soweit, mein FOH tauscht beide Heizmatten des Fahrersitzes.

Veranschlagte Dauer des Ganzen beläuft sich auf eineinhalb Tage - natürlich mit Ersatzfahrzeug, da Garantiefall.

Ich lass mich mal überraschen 😉

Meiner macht das nun auch BJ 04/2010 scheinbar hat Opel auch im Modelljahr nix daran geändert. Mann kann sich die Probleme auch selber schaffen, indem man einfach nichts tut...

Gruß KAX

Bei meinem 2.0 CDTI, EZ 12/2008 , genau das gleiche Verhalten der Sitzheizung auf der Fahrerseite seit ca. 4 Wochen.
Gestern Termin beim FOH zum Austausch der Matten - nun wieder alles gut.
Beim Lesen der Beiträge hier kann man wohl auf ein allgemeines (konstruktionsbedingtes ?) Problem der Sitzheizung Fahrerseite schließen.

Bei meinem Wagen (04/2009) ist genau das Gleiche passiert. Das ist jedoch der Tropfen, welcher das Fass zum überlaufen gebracht hat. Habe ein Brief an Opel geschrieben, dass ich einen anderen Insignia haben will. Mal abwarten was passiert.

P.S. Der Wagen war bestimmt schon 15x in der Werkstatt. Jedes Mal ist was anderes defekt.

bei mir auch 3 min und wieder aus die Beifahrer seite geht
bj 6/09

Deine Antwort
Ähnliche Themen