Sitzheizung schaltet aus

Opel Insignia A (G09)

Guten morgen,
seit ein paar Tagen schaltet sich die Sitzheizung bei meinem Insignia nach ca. 1-2 Minuten selbstständig wieder aus. Hat von euch jemand schon das gleiche Problem gehabt? Was meint ihr, Schutzmechanismus wegen defekter Heizmatte oder Steuergerätproblem? Werde heute mal in die Werkstatt.

Beste Antwort im Thema

Hallo,

hoffe meine Heizung funktioniert jetzt.
Mein FOH meinte, dass es am Kabelbaum Pin 5 und 6 liegt- 1,5 mm² braun und schwarz.
Habe alles durchgemessen-alles ok.
Dann habe ich das Steuergerät unter dem Sitz geöffnet und siehe da, die Stifte der Stecker waren nicht verlötet.
So viel zur Qualitätskontrolle bei Hella.
Habe die Pin´s verlötet, mache jetzt eine Testfahrt.
Werde weiter berichten.

Gruß
Thomas

601 weitere Antworten
601 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Djehuti


So, nun hab ich das gleiche Problem mit der Sitzheitzung auf der Fahrerseite. Sie schaltet sich nach ca. 3 Minuten aus. Läßt sich aber wieder einschalten. Werde am Montag den FOH kontaktieren.

Es ist irgendwie nicht normal, wenn an so vielen Fahrzeugen das gleiche Problem auftritt. So häufige Werkstattbesuche hatte ich bisher mit keinem Opel. Mal sehn was die Zukunft noch für Überraschungen bringt. Wenn das so weiterheht, wird dies sicher mein letzter Opel sein!

Gruß Djehuti

Habe für den 08.November einen Werkstatttermin. Heizmatten werden erneuert.

Gruß Djehuti

heut war nun der termin zur behebung der arschkälte am morgen..und siehe da..direkt das falsche ersatzteil bestellt..neuer termin in 2 wochen..mann mann..

Hallo an Alle

auch bei meinem ST (BJ04/09) das gleiche Thema
Erst wars nur der Fahrersitz, danach wollte auch der Beifahrer nicht mehr heizen
Schlecht nur, wenn wie bei mir auch noch die Standheizung seit einigen Tagen den Dienst versagt
Heute Abend noch FOH Termin, mal schauen was noch so alles auf die Liste kommt
Wasser in den hinteren Türen, Laderaumabdeckung, Lordosenstütze....

Es macht einfach Spass einen Insignia zu fahren

keep you updated

Nachdem ich im Frühjahr auf der Fahrerseite schon eine neue Matte bekommen habe, hat sich nun diese Woche die Beifahrerseite verabschiedet. FOH angerufen, Technikchef kurz nachgefragt, ob die Heizung gar nicht an geht oder nach kurzer Zeit abschaltet - letzteres ist der Fall - Diagnose Thermostat. Es gab wohl eine Serie, wo die sehr anfällig sind. Soll aber bei den neuen Matten nicht mehr so sein. Na mal sehen.
Matte wurde bestellt, dauert aber ein paar Tage. Nun hoffe ich nur, dass es dann auch die richtige ist!
Ach ja, behelfsweise immer wieder einschalten. Dann wird's wenigsten 'n bisschen warm am A....! 😁

Gruß
SilverBanditS

Ähnliche Themen

nun auch ich, 2,0 CDTI 04/09 .. SH Fahrerseite schaltet sich nach ca. 1 Minute aus..Komischerweise läuft sie aber auf kleinster Stufe normal ...sehr seltsam ...

Ich hatte das Problem auch, auf der Fahrerseite. Nach 6 Wochen war es dann soweit. Als ich das Auto abgeholt habe, meinte der Meister ich müsse nochmal wieder kommen, weil sie nicht die richtige Sitzheizung bekommen haben. Jetzt wurde halt ne andere verbaut. Es wird erstmal wieder warm. Aber als ich losgefahren bin, habe ich bemerkt, das das Lenkrad völlig zerkratzt ist. Ich wieder zurück ... Der Meister mein nur: Sch ... das ist wohl beim Sitzausbau passiert. Jetzt bekomme ich ein neues Lenkrad. Echte Profis ....

Andex

und nun geht die Sitzheizung auf der anderen Seite nicht ....

Andex

Hammer jetzt habe ich Mitte November neue Sitzheizungsmatten für den Fahrer Sitz bekommen!
und nun heute ist die Beifahrerseite am Ar..... tolle Wurst ne

Hey alle zusammen,
auch mich hat es mit der Sitzheizung erwischt, ausgerechnet die Beifahrerseite meiner Frau.
Mann ist die sauer, schaltet das Ding doch auch nach 1 Minute aus, das bei dieser "saukälte".
Habe die AGR in Leder drin, dachte dass da das Material etwas besser sein würde. Aber auch da wurde wie bei vielem gespart.
Meine Zulassung 03.2010, AFL+ sehr schlecht eingestellt, Riefen in den hinteren Scheiben, jetzt aktuell Watte im Fußraum, knacken der Lenkung beim Einschlagen, und jetzt die Sitzheizung.
Am Samstag bei herrlichem Sonnenschein kommt die Meldung : "Schildererkennung deaktiviert wegen Wetter", was soll dieser Sche... ???
Ich könnte wetten dass die Sitzheizung auf meiner Seite auch in nächster Zeit defekt geht.

Werde morgen mal versuchen zum FOH zu fahren.

Was kommt noch alles in den nächsten Tagen ????

Gruß von der kalten Schwäbischen-Alb.

... und ich hatte schon an meinem Verstand gezweifelt, auch meine Sitzheizung auf der Fahrerseite schaltet nach ca. 1 min ab.

Hi. Nachdem letzte Woche die Heizmatte auf der Beifahrerseite getauscht wurde (noch auf Garantie) ist nun heute Morgen die Matte auf der Fahrerseite ausgefallen. Ich glaub das is so ne Sollbruchstelle. Weil seit Samstag ist die Garantie abgelaufen. D.h. jetzt geht der Spaß aufs Geld.
Kann mir jemand von euch in etwa sagen was da an Material und Einbau auf mich zu kommt?
Wäre super.

Gruß
Felix

nachdem das sitzmattenproblem opelseitig bekannt und die garantie erst 2 tage abgelaufen ist, sollte ein kundenorientierter foh da keine probleme machen.
ich wünsche es dir auf jeden fall 🙂

Zitat:

Original geschrieben von felix86


Hi. Nachdem letzte Woche die Heizmatte auf der Beifahrerseite getauscht wurde (noch auf Garantie) ist nun heute Morgen die Matte auf der Fahrerseite ausgefallen. Ich glaub das is so ne Sollbruchstelle. Weil seit Samstag ist die Garantie abgelaufen. D.h. jetzt geht der Spaß aufs Geld.
Kann mir jemand von euch in etwa sagen was da an Material und Einbau auf mich zu kommt?
Wäre super.

Gruß
Felix

Hallo Felix, auch bei mir wurde die Heizmatten auf der Fahrerseite ausgetauscht. Lt Aussagen meine FOH wurde bei den Insignias der 1 Serie (so bis 04/2009) Matten von einem Hersteller verwendet, von den mittlerweile ungefähr 50% ausgetauscht wurden, da diese Matten sehr anfällig waren (Siehe auch diesen Thread). Seit dem AUstausch ist es auch jetzt auf der Fahrerseite unter meinem A...... mollig warm.. und sie schaltet sich auch nicht mehr aus!

Zitat:

Original geschrieben von csking007



Zitat:

Original geschrieben von felix86


Hi. Nachdem letzte Woche die Heizmatte auf der Beifahrerseite getauscht wurde (noch auf Garantie) ist nun heute Morgen die Matte auf der Fahrerseite ausgefallen. Ich glaub das is so ne Sollbruchstelle. Weil seit Samstag ist die Garantie abgelaufen. D.h. jetzt geht der Spaß aufs Geld.
Kann mir jemand von euch in etwa sagen was da an Material und Einbau auf mich zu kommt?
Wäre super.

Gruß
Felix

Hallo Felix, auch bei mir wurde die Heizmatten auf der Fahrerseite ausgetauscht. Lt Aussagen meine FOH wurde bei den Insignias der 1 Serie (so bis 04/2009) Matten von einem Hersteller verwendet, von den mittlerweile ungefähr 50% ausgetauscht wurden, da diese Matten sehr anfällig waren (Siehe auch diesen Thread). Seit dem AUstausch ist es auch jetzt auf der Fahrerseite unter meinem A...... mollig warm.. und sie schaltet sich auch nicht mehr aus!

Hallo Insi-Gemeinde

Bin eine begeisterter Insi-Fahrer der ersten Stunde (Bj 08) Habe das Problem auch schon zum zweiten mal.Beim ersten mal war es so,das sich die SH nach wenigen Sekunden auf der Fahrerseite abgeschaltet hat.Neue Heizmatte,ok. Vor 3 Wochen ging das Dilemma von neuem los.Diesmal geht weder Fahrer noch Beifahrerseite.Nicht einmal die Kontrolleuchte geht mehr an.Wollte eigentlich Gr.Inspektion im Jan. abwarten.Melde mich aber lieber heute mal beim Händler wg.Garantie.Hoffe auf positive Nachrichten. Euch allen ein frohes Weihnachtsfest und ein unfallfreies 2011! Euer Mitstreiter

Wie sieht eigentlich die rechtliche Seite aus?Wenn ich bereits die zweite oder dritte Heizmatte auf Garantie ersetzt bekommen habe,müsste sich doch bei jedem Neueinbau einer Heizmatte die Garantieleistung erneut verlängern!Unabhängig von der Neuwagengarantie.Ich denke so ist es doch bei allem,was man heute so neu kauft,oder sehe ich das falsch???Angenommen ich kaufe mir ein Fahrrad,habe zwei Jahre Händler-Garantie und nach 20 Monaten giebt die Schaltung den Geist auf.Es kommt nun eine neue herein.Auf diese giebt es unabhängig vom Fahrradhersteller erneut ein oder zwei neue Jahre auf die Schaltung.Es währe doch ein Unding wenn Opel sich hier aus der Verantwortung zieht.Die Unkosten sollte dann der Heizmattenhersteller übernehmen!!!! Ich hatte vor meinem Insignia einen neuen B-Vectra,dessen Sitzheizung ich vom ersten bis zum letzten Tag genossen habe.Wenn sich hier die Geister an einer stinknormalen Sitzheizung scheiden was kommt dann noch auf uns zu????Das ein neues Produkt wie der Insignia noch nicht ganz ausgereift ist verstehe ich ja noch,aber ne Sitzheizung??

Deine Antwort
Ähnliche Themen