Sitzheizung schaltet aus
Guten morgen,
seit ein paar Tagen schaltet sich die Sitzheizung bei meinem Insignia nach ca. 1-2 Minuten selbstständig wieder aus. Hat von euch jemand schon das gleiche Problem gehabt? Was meint ihr, Schutzmechanismus wegen defekter Heizmatte oder Steuergerätproblem? Werde heute mal in die Werkstatt.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
hoffe meine Heizung funktioniert jetzt.
Mein FOH meinte, dass es am Kabelbaum Pin 5 und 6 liegt- 1,5 mm² braun und schwarz.
Habe alles durchgemessen-alles ok.
Dann habe ich das Steuergerät unter dem Sitz geöffnet und siehe da, die Stifte der Stecker waren nicht verlötet.
So viel zur Qualitätskontrolle bei Hella.
Habe die Pin´s verlötet, mache jetzt eine Testfahrt.
Werde weiter berichten.
Gruß
Thomas
601 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Leonardo da Vinci
Meine Sitzheizung auf der Fahrerseite (nur die Sitzfläche) hat jetzt zum 2. Mal den Geist aufgegeben. Die 1. wurde im Dez. '11 gewechselt, für die 2. habe ich jetzt einen Kulanzantrag stellen lassen.
Bemerkt hatte ich es schon Ende Dezember, hatte aber jetzt erst die Zeit gefunden mich darum zu kümmern. Bin mal gespannt wie sich Opel verhält, da ich jetzt schon 56600 Km runter habe und der Wagen Ende Mai 4 Jahre alt wird.Leonardo da Vinci
Kulanz war bei mir kein Thema mein Insigna ist fast 3 Jahre und hat 90.000 km, außerdem ist die Nachbesserung gerade 1 Jahr her.
Die Rep. wurde übernommen und auch die Ersatzteile.
Hallo Zusammen
Ich habe jetzt leider auch schon meine 2 Sitzheizung
Die „alte“ hat gerade mal 3 Monate gehalten.
Jetzt wurde auch die Heizung am Rücken auch getauscht.
Der FO meinte das die alte Rückenheizung eventuell nicht
gut war und da durch die neue Sitzheitzung schon wieder defekt ist?!!
Neu Rücklichter habe ich auch noch weil sie nicht dicht waren!
Hoffentlich ist jetzt Schluss mit Pannen habe noch bis am 16.03.2013
Garantie!!!
Gruss
Hab ich auch, Fahrer und Beifahrer. Zulassung 03/2011
Zitat:
Original geschrieben von Gozilla3000
Kulanz war bei mir kein Thema mein Insigna ist fast 3 Jahre und hat 90.000 km, außerdem ist die Nachbesserung gerade 1 Jahr her.Zitat:
Original geschrieben von Leonardo da Vinci
Meine Sitzheizung auf der Fahrerseite (nur die Sitzfläche) hat jetzt zum 2. Mal den Geist aufgegeben. Die 1. wurde im Dez. '11 gewechselt, für die 2. habe ich jetzt einen Kulanzantrag stellen lassen.
Bemerkt hatte ich es schon Ende Dezember, hatte aber jetzt erst die Zeit gefunden mich darum zu kümmern. Bin mal gespannt wie sich Opel verhält, da ich jetzt schon 56600 Km runter habe und der Wagen Ende Mai 4 Jahre alt wird.Leonardo da Vinci
Die Rep. wurde übernommen und auch die Ersatzteile.
So, heute habe ich von meinem Autohaus Bescheid bekommen, es werden nur 40% der Gesamtkosten übernommen. Wie man mir sagte, wurde der Kulanzantrag erst abgelehnt, nach erneuter Rückfrage kamen die 40% raus. Somit bleiben über 200 € bei mir hängen! Mehr sei nicht möglich und ich muß mich in max. 4 Wochen entscheiden lt. Opel.
Ich überlege schon auf die Sitzheizung zu verzichten. Wenn die neue genauso Zuverlässig ist, wie die "alte", bin ich in einem Jahr wieder so weit wie jetzt. Somit bleiben über 200 € bei mir hängen!
Hat noch jemand eine andere Idee, damit Opel alles übernimmt??
Leonardo da Vinci
Ähnliche Themen
Auf die Teile und die Arbeit hast du volle 2 Jahre Garantie vom Autohaus. Mach doch nicht herum wegen 200€. Bei Audi etc. wärste 400-500€ los. Überlege es dir gut, ich würde es investieren.
Gruß RedEagle1977
M-T Team
ja dan warte bist die nächste sachen kommt. insignia ist einfach eine dauerbaustelle
Hab keine Probleme und wäre mir der Dackel nicht in die Seite gefahren dann hätte ich auch keine Werkstatt gebraucht. Da waren an einem neuen A3 mehr Reparaturen in den ersten 6 Monaten. Da ist die Qualität des Insignia durchaus positiv. Außerdem stellt Opel nicht die Sitzheizungsmatten her, sondern eine Firma meistens aus dem Ausland. Der Hersteller baut den Schrott nur ein. Sehe was wir tagtäglich einbauen. Da steht auch nur drauf, Made in Tunesia, Polska, Hungaria. Die Qualität Made in Germany bleibt auf der Strecke sonst wären die Autos überhaupt nicht mehr bezahlbar.
Gruß RedEagle1977
M-T Team
Zitat:
Original geschrieben von h12345
ja dan warte bist die nächste sachen kommt. insignia ist einfach eine dauerbaustelle
da hast du falsche wahrnehmungen....meiner und noch viele andere waren in 4 jahren ausser bei den inspektionen genau 2x ausserplanmäßig in der werkstatt.
also muss die formulierung heissen: "mein" insignia ist einfach.... oder von mir aus noch "manche......"
Vollkommen richtig oder einfach kein Opel kaufen, der Insignia ist A6 Größe kostet aber im Gegenzug nur die Hälfte bei Vollausstattung. Deswegen wird er gekauft weil es einfach eine tolle Limousine ist. Wir kommen vom Thema ab. Nörgler und unzufriedene Leute die immer etwas auszusetzen haben gibt es immer und überall. Ich habe 9 jahre Audi gefahren und bin selbst Audimitarbeiter im Werk Neckarsulm und fahre ein Opel, das soll was heißen.
Wieder zurück zum Thema.
Gruß RedEagle1977
M-T Team
Zitat:
Original geschrieben von eugain
da hast du falsche wahrnehmungen....meiner und noch viele andere waren in 4 jahren ausser bei den inspektionen genau 2x ausserplanmäßig in der werkstatt.Zitat:
Original geschrieben von h12345
ja dan warte bist die nächste sachen kommt. insignia ist einfach eine dauerbaustellealso muss die formulierung heissen: "mein" insignia ist einfach.... oder von mir aus noch "manche......"
Bei mir arbeitet die zweite Heizmatte seid nem halben Jahr eigentlich zuverlässig. Was mir aufgefallen ist, das der Fahrersitz wesentlich stärker heizt als die der Beifahrerseite. Auf Stufe 3 kann ich es maximal am Anfang benutzen, dann muss ich runterregeln weil es zu warm wird. Auf der Beifahrerseite kann man gut und gerne immer die Stufe 3 anlassen.
Zitat:
Original geschrieben von RedEagle1977
Ich habe 9 jahre Audi gefahren und bin selbst Audimitarbeiter im Werk Neckarsulm und fahre ein Opel, das soll was heißen.
😰 Gibts doch garnicht! Wieviel zahlt dir Opel fuer diese Aussage? 😁
Zitat:
Original geschrieben von RedEagle1977
Auf die Teile und die Arbeit hast du volle 2 Jahre Garantie vom Autohaus. Mach doch nicht herum wegen 200€. Bei Audi etc. wärste 400-500€ los. Überlege es dir gut, ich würde es investieren.Gruß RedEagle1977
M-T Team
Ich glaube nicht, das ich volle 2 Jahre Garantie vom Autohaus habe. Die Heizmatten, die Ende 2011 reinkamen, sind ja von Opel auf Kulanz übernommen worden. Ich hatte ja keinen Pfennig dazubezahlt.
Außerdem mache ich wegen 200€ nicht rum, aber wer gibt mir die Garantie, das die 3. Heizmatten nicht wieder nur bis zum nächsten Winter halten?? Da kann ich die Kohle ja gleich in den Gulli schmeißen.
Leonardo...
Zitat:
Original geschrieben von Leonardo da Vinci
Ich glaube nicht, das ich volle 2 Jahre Garantie vom Autohaus habe. Die Heizmatten, die Ende 2011 reinkamen, sind ja von Opel auf Kulanz übernommen worden. Ich hatte ja keinen Pfennig dazubezahlt.Zitat:
Original geschrieben von RedEagle1977
Auf die Teile und die Arbeit hast du volle 2 Jahre Garantie vom Autohaus. Mach doch nicht herum wegen 200€. Bei Audi etc. wärste 400-500€ los. Überlege es dir gut, ich würde es investieren.Gruß RedEagle1977
M-T Team
Außerdem mache ich wegen 200€ nicht rum, aber wer gibt mir die Garantie, das die 3. Heizmatten nicht wieder nur bis zum nächsten Winter halten?? Da kann ich die Kohle ja gleich in den Gulli schmeißen.
Leonardo...
Es ist wohl so, dass Du die 2 Jahre Garantie hast, wenn Du die Reparatur bezahlt hast. Bei einer Garantie- oder Kulanzleistung verlängert sich die Garantie nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Klapphelm
Es ist wohl so, dass Du die 2 Jahre Garantie hast, wenn Du die Reparatur bezahlt hast. Bei einer Garantie- oder Kulanzleistung verlängert sich die Garantie nicht.Zitat:
Original geschrieben von Leonardo da Vinci
Ich glaube nicht, das ich volle 2 Jahre Garantie vom Autohaus habe. Die Heizmatten, die Ende 2011 reinkamen, sind ja von Opel auf Kulanz übernommen worden. Ich hatte ja keinen Pfennig dazubezahlt.
Außerdem mache ich wegen 200€ nicht rum, aber wer gibt mir die Garantie, das die 3. Heizmatten nicht wieder nur bis zum nächsten Winter halten?? Da kann ich die Kohle ja gleich in den Gulli schmeißen.
Leonardo...
Das ist auch mein Wissensstand, das sich bei einer Kulanzregelung die Garantie
nichtverlängert!
Leonardo...
Hallo,
meines wissens hat man 2 Jahre Garantie sobald man auf eine Rep. oder ein Teil etwas draufzahlt( alles bezahlt ). Sollte es nichts kosten hat man keine neue Garantieleistung!
Also am besten man zahlt immer einen Euro zu😁 (muß natürlich eine Rechnung dafür geben)
Gruß Bernd