Sitzheizung schaltet aus
Guten morgen,
seit ein paar Tagen schaltet sich die Sitzheizung bei meinem Insignia nach ca. 1-2 Minuten selbstständig wieder aus. Hat von euch jemand schon das gleiche Problem gehabt? Was meint ihr, Schutzmechanismus wegen defekter Heizmatte oder Steuergerätproblem? Werde heute mal in die Werkstatt.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
hoffe meine Heizung funktioniert jetzt.
Mein FOH meinte, dass es am Kabelbaum Pin 5 und 6 liegt- 1,5 mm² braun und schwarz.
Habe alles durchgemessen-alles ok.
Dann habe ich das Steuergerät unter dem Sitz geöffnet und siehe da, die Stifte der Stecker waren nicht verlötet.
So viel zur Qualitätskontrolle bei Hella.
Habe die Pin´s verlötet, mache jetzt eine Testfahrt.
Werde weiter berichten.
Gruß
Thomas
601 Antworten
So, heute Kulanzantrag gestellt, ist bei mir natürlich kurz nach den 2 Jahren passiert 😠
EZ 06/ 2010 ST
Im Augenblick nur Fahrerseite, laut Fehlerspeicher "Sitzmatte Fahrersitz, Widerstand zu hoch"
Daumendrücken und abwarten.
Zitat:
Original geschrieben von DragoKasuv
Es ging mir nur um den Montagefehler ...Zitat:
Original geschrieben von LineaBlue
.......
Hab schon einige Fehler hinter mir (Lenkradschloss - beim Zündungeinschalten unregelmäßig Warntöne ohne Grund 4x bei OH, AFL-Scheinwerfer hatten Risse,
BC-Durchnschnittsverbrauch Abweichung ~1L 4xOH nicht behoben,
Infinityendstufe-Schwankungen 4x NichtbehobenPDC hinten rechts 1 Monat nach Garantieende defekt.... und jedesmal zum Opelhändler nervt dann auch beim Besten Auto, obwohl ich ja auch seit 18 Jahren Opel fahre. Hoffe, dass ich den Insi jetzt bald einfach mal nur genießen kann.
Dirk
Es ist wirklich schade wenn mann immer so kleine Probleme hat!!
Aber beim anderen Hersteller wird es wohl auch nicht viel besser sein?
Mehr Technik mehr Fehler?
Der Name von Opel ist sonst schon nicht so gut also müssten sie mit weniger Fehler
guter Garantie und guten Händlern Kunden gewinnen.
Leider ist das auch nicht immer der Fall!!! Schade für so eine Traditionelle Marke
Die mal TOPP war!!!
Hallöle zusammen,
bei meinem Insignia wurden im Frühjahr bei der 45Tkm-Insp. die Heizmatten getauscht, die eig. immer ohne Probleme funktionierten.
Dann war es ja warm und das Fahrzeug lange beim FOH (wie beschrieben) und jetzt stelle ich fest, dass die Beifahrerseite nicht richtig wärmt und nach knapp 1min. wieder ausgeht.(Also GöGa stellte fest, weil ich sitze immer vorne links ;-) )
Kann ich darauf hoffen das ersetzt zu bekommen? Was meint ihr?
Ähnliche Themen
So,
hab am Freitag meinen Insi mit 27tkm (EZ 06/10) und einer neuen HM (Fahrersitz) abgholt. Wartezeit betrug 2 Wochen auf die neue Matte, die heißt übrigens wirklich um längen besser 😁 Ging übrigens auf Kulanz
Dirk
Mich hat es nun auch erwischt. EZ 05/2009. Komme gerade vom FOH wieder. Matte ist auf Lager und wird Donnerstag eingebaut. Kosten 0 €uro. Ich hoffe das damit Ruhe ist und nicht wie ich hier bei einigen lesen die schon das dritte oder vierte mal ne neue Matte bekommen haben.
Hatte im Mai das " Sitzheizungsupdate". Nun im November funfktioniert eder die Sitzheizung auf der Fahrerseite noch die Höhenverstellung des Sitzes. Im Mai war ich noch in der Garantie , jetzt nicht mehr. Kam auch nicht auf die Idee etwas zuz kontrollieren ( Sitzheizung im Mai)
Kennt jemad den Serviceco9de für die Sitzheizung, und warm wurden nihct beide Flächen gewechselt ( Sitz und Rückseite
Das klingt mir aber eher danach das du keine Spannungsversorgung hast, wenn auch die Höhenverstellung nicht mehr funtkioniert. Hast du schon den Stecker unterm Sitz und die Sicherungen überprüft?
Ich bin auch schon lange aus der Garantie raus. Sitz und Rückenmatte wurden aber anstandslos ersetzt.
Ja die Sicherung ichglaube Nr 12 wurde überprüft.Den Stecker hat der Techniker wohl nicht gesehen.
Müßten erst den Sitzausbauen ( schwierig das Höhenverstellung defekt).
Heute Kostenvoranschlag Sitheizung 320.- plus ohne Höhenverstellung.Jetzt Kulanzauftrag stellen lassen. Hätte der FOH ja auch gleichmachen können. Oder ?
Zitat:
warm wurden nihct beide Flächen gewechselt ( Sitz und Rückseite
... weil meist nur die Sitzflächen defekt sind. Hoffe die sind bei Opel so kulant & wechseln auch die Rückseiten, wenn die defekt sind.
Spart halt Geld😎
Gruß Dirk
es gibt eine prüfvorschrift bei der festgestellt wird welche matte defekt ist. es darf dann auch nur die ausgetauscht werden. die altteile müssen eventuell eingesand werden. wenn die materialprüfung ergibt das kein defekt feststellbar ist wrid das teil dem FOH in rechnung gestellt.
Hallo zusammen,
ich habe das Problem mit der Sitzheizung auch, egal auf welche Seite ich einschalte. Meine Sitzklimatisierung schaltet sich ebenfalls nach gut einer Minute wieder ab. Hört sich für mich eher so an als wenn das am Steuergerät oder ähnliches liegt, hat jemand da erfahrung oder evtl. nen Tipp was ich noch so mal testen kann? Auto ist gerade aus der Kulanzzeit raus, von daher wird Opel sich da wahrscheinich nichts von anziehen, egal wieviel lauferei und ärger man vorher hatte :-(
Danke
Gruß empty
Zitat:
Original geschrieben von empty79
Hallo zusammen,ich habe das Problem mit der Sitzheizung auch, egal auf welche Seite ich einschalte. Meine Sitzklimatisierung schaltet sich ebenfalls nach gut einer Minute wieder ab. Hört sich für mich eher so an als wenn das am Steuergerät oder ähnliches liegt, hat jemand da erfahrung oder evtl. nen Tipp was ich noch so mal testen kann? Auto ist gerade aus der Kulanzzeit raus, von daher wird Opel sich da wahrscheinich nichts von anziehen, egal wieviel lauferei und ärger man vorher hatte :-(
Danke
Gruß empty
Hallo,
meinst sicher die Garantie/Gewährleistung ist abgelaufen, aber auch danach übernimmt Opel (meist) die Kosten. Fahre mal zum OH und frage freundlich nach.
Prüfen könnte man, indem man die Matten durchmisst (Stecker ist unten/hinten am Sitz)
Gruß Dirk
Leider ist bei meinen Insignia jetzt schon das 2.mal die Sitzheizung kaputt.
Sitzmatte und Kabelverbindung defekt.
Es ist schon ärgerlich das man das Problem nicht in Griff bekommt.
5 mal Werkstattbesuch für eine Sitzheizung ist viel zu viel.
Meine Sitzheizung auf der Fahrerseite (nur die Sitzfläche) hat jetzt zum 2. Mal den Geist aufgegeben. Die 1. wurde im Dez. '11 gewechselt, für die 2. habe ich jetzt einen Kulanzantrag stellen lassen.
Bemerkt hatte ich es schon Ende Dezember, hatte aber jetzt erst die Zeit gefunden mich darum zu kümmern. Bin mal gespannt wie sich Opel verhält, da ich jetzt schon 56600 Km runter habe und der Wagen Ende Mai 4 Jahre alt wird.
Leonardo da Vinci