1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Sitzheizung nachrüsten von Waeco.Sinnvoll oder nicht?

Sitzheizung nachrüsten von Waeco.Sinnvoll oder nicht?

VW Vento 1H

Ich möchte mir gerne eine Sitzheizung nachrüsten aber die originalen Teile sind mir zu teuer und zu kompliziert das einzubauen(wurde mir jedenfalls gesagt).Jetzt habe ich bei Ebay einen kompletten Nachrüstsatz gesehen.Hier der Link http://cgi.ebay.de/...1422QQihZ015QQcategoryZ61860QQrdZ1QQcmdZViewItem .Ist das zu gebrauchen oder ist das nur wieder so ein Müll der nichts taugt und wie sieht es mit dem Einbau aus ist das schwer?Hat jemand vielleicht schon so einen Nachrüstsatz?Wäre für ein paar Tips dankbar.

52 Antworten

Hier könnt ihr alles nachsehen.

Zitat:

Original geschrieben von Silvercircle04


Also 1.87 A vertagen die kabel ohne Probleme.
Wie ich ja schon sagte am besten ZE.

Die Sitzheizung zieht bis zu 9 Ampere, ich habs bei mir gemessen.

laut waeco.
Habe bisher noch keine Problem damit gehabt.

Ist aber der Vorgänger MSH 45

Hallo, hier mal ein Bild wo meine Schalter sitzen.
War für mich die günstigste Lösung. Da muß man nicht die ganze Heitzungsregelung ausbauen. Wenn man die Abdeckung unterm Lenkrad wegmacht (was ja eh muß) kommt man da gut bei.

find ich super die stelle. sind die schalter eigentlich beleuchtet?

Leider nein, zumindest nicht die von Waeco.
Der Schaltknauf schon ;-)

Ich glaub nicht das ich das hinbekomme das alles einzubauen.Bin ja nicht ungeschickt aber in sachen Elektrik hab ich zwei linke Hände.Ich würde mehr kaputt machen als alles andere.So ein Mist🙁Gibts nicht zufällig jemanden aus Berlin der mir helfen will das ein zubauen🙂

die meiste arbeit macht das ausbauen der sitze, verlegen der heizmatten, einbauen des schalters und das saubere verlegen der kabel. wenn das gemacht ist, ist das eigentlich anschliessen der kabel ne minutensache. das macht dir dann jede werkstatt für etwas aufbesserung der kaffeekasse.

Zitat:

Original geschrieben von Syncromat81


Hallo, hier mal ein Bild wo meine Schalter sitzen.
War für mich die günstigste Lösung. Da muß man nicht die ganze Heitzungsregelung ausbauen. Wenn man die Abdeckung unterm Lenkrad wegmacht (was ja eh muß) kommt man da gut bei.

Ja genau da habe ich sie auch sitzen, sehr praktisch diese Lösung.

würde diese sitzheizung eigentlich auch mit den originallen sitzheizungsregler funktionieren? über die verkabelung mach ich mir keine sorgen, doch wie es es mit den schaltern? diese sind so wie ich das sehe zweifasenschalter und die originallen sind stufenlos einstellbar. kann man diese sitzheitzung mit den originallen reglern kombinieren?

Könnte funktionieren. Der orginale Schalter ist ja nichts weiter als zwei Potentiometer für links und rechts. Ich denke mal, dass bei dem Waeco schalter, je nachdem ob Position I oder II gewählt ist, der Strom über einen anderen Widerstand läuft. Musst halt mal durchmessen. Wenn der kleinste Widerstand des Golf3-Reglers nicht kleiner ist als der des Waeco-Schalters, kannst du auch den originalen Schalter nehmen. Dann kannst du dir die Heizung auch stufenlos in der Wärme einstellen.

ganz so einfach ist das nicht...

irgendwo gabs mal ne Anleitung dazu...

diese hier zum bleistift: http://www.kampfkeks.com/Technik_Sitzheizung.html

werde das dann auch im september machen müssen...

gruß

tb

Deine Antwort
Ähnliche Themen