Sitzheizung nachrüsten

Opel Combo B

Hallo! Will eine Sitzheizung nachrüsten.Gibts da eine von opel direkt ( Wo alles dabei ist schalter usw)oder muss ich eine universale nehmen?Wie ist das mit dem Sitzbezug ?Geht das gut selber zu machen?

36 Antworten

bei den corsa sitzen geht aber der bezug nicht richtig runter.
deswegen muss man die matte halt nur von hinten reinfummeln.
aufwändig, aber schliesslich muss die matte da hin.

gucksdu

Wohin mit dem Kabelzeugs???

Hallo!

Ich habe gestern die Waeco MSH-50 in meinem Corsa verbaut, war eigentlich kein Problem.
Die Sitze hatte ich dazu ganz ausgebaut, im Haus gehts dann doch leichter und vor allem isses wärmer, wenn man die Heizmatten einbauen will ;-)

Die Original-Schalter von Opel wollte ich nicht, denn ich will ja nicht nur eine Stufe nutzen, wenn die Waeco-Schalter 2 Stufen bieten.
Aber ich habe die Waeco-Schalter an den von Opel vorgesehen Platz eingebaut (hab euch mal ein leider schlechtes foto mitm Handy gemacht und angehängt). Ging alles wunderbar, musste nicht mal Radio oder sonst was ausbauen, nur die kleine Umluftblende und Aschenbecher runter.

das kleine Steuergerät der Heizungsowie die ganzen Kabel von der STromversorgung inkl Sicherungen, Kabel vom und zum Schalter, etc hab ich alles im Mitteltunnel versteckt.
Nun meine Frage: Gibts da irgendein Problem, weil sich ja dort irgendso ein, ich nehme mal an, Airbagsteuergerät befindet. Meine Kabel sind alle einwandfrei isoliert und liegen halt da drin rum und berühren umständehalber auch dieses Steuergerät.

Wenns nur ein Steuergerät ist, dürfte es ihm eigentlich nichts ausmachen, oder?
Oder ist es ein Sensor, aber der hätte ja nicht soviel sinn mitten im Fahrerraum? Denn auf diesem silbernen Kasten is ein Pfeil aufgebracht, der in Fahrtrichtung zeigen muss ...

Bin da etwas vorsichtig, nicht dass auf einmal während die Sitzheizung sauber heizt, der Airbag losgeht ;-)

Vielleicht kann mir ja jemand behilflich sein !!!

Greetz

bASTi

das ist meines wissens nach schon der beschleunigungssensor der letztentlich die airbags auslöst. aber wenn deine kabel alle sauber drumherrum gehen, würde ich mir da keine gedanken machen. eine "freigabe" von jemanden wirst du freilig nicht bekommen, das läuft immer alles auf deine eigene kappe. aber schick sehen die schalter schon aus! wie sehen die sitze den jetzt aus? sind irgentwelche falten oder so zu erkennen? wo gehen die kabel in den sitz? und noch viel wichtiger, wie sitzt sich´s? heizleistung und temperaturverteilung iO?

Ähnliche Themen

na, dann geh ich mal davon aus, dass der Beschleunigungssensor von meinem Kabelwust nicht beeinflusst wird ;-)

den Sitzen kennt man eigentlich gar nicht an, dass da was Heißes drunterliegt ! Nur wenn man genau hinsieht und mit der Hand drüberstreicht, kann man ganz leicht den Übergang zur Matte erkennen.
Keine Falten kein gar nix.
Dass man den einen "Quernäher" wieder so hinbekommt, erfordert zwar ein bisschen fingerspitzengefühl, aber so schlimm ists auch ned. Habs so gemacht wie der Autor vom Workshop bei corsa-tigra.de. Die ursprünglichen Ringe aufgebogen, Matte rein und mit Basteldraht wieder fixiert. Das dürfte ohne Probleme halten.

Es sitzt sich eigentlich wie vorher und die Heizleistung ist genial.
Stufe 2 ist wirklich nur zum Aufheizen, Stufe 1 wird mir im Dauerbetrieb sogar oft zu warm.

Als es Ende letzter Woche so arschkalt war (-15 Grad bei uns) hab ich einen klitzekleinen Nachteil entdeckt, den ich meine, dass ihn serienmäßige Sitzheizungen evtl auch haben.
Und zwar wird die Sitzfläche schön warm nur die "Seitenbacken", die den Seitenhalt gewährleisten bleiben halt kalt. Aber bei "normalen Minusgraden" fällt des ned wirklich negativ auf, erst wenns wie gesagt unter die minus 10grad geht, merkt mans.

Ich bin rundum begeistert ;-))))

waeco schalter find ich gut gelungen! ist das die originale halterung ohne ausparung und dann loch gebohrt und eingepasst oder wie?

was kosten die waeco dinger?

yep, einfach in die originale Blende 2 20er löcher gebohrt und den Schalter eingesetzt, der bei der Sitzheizung dabei war.

Damit der Schalter nach hinten genug Platz hat, hab ich die
"Plastiksteckwand", in die normalerweise die original-Sitzheizungsschalter eingesteckt werden und die bei mir sowieso nicht verkabelt waren, auch aufgebohrt.

Die komplette Sitzheizung bekommst du beim größten Online-Auktionshaus einstufig für 60 Euro und zweistufig für ca. 65 Euro inkl Versand.

Kann mir jemand ne kurze Anleitung schreiben wie ich den Fahrersitz beim Corsa B ausbaue? Müsste doch mit wenigen Handgriffen erledigt sein!

Danke im vorauss

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fahrersitz ausbauen' überführt.]

Mit oder ohne Seitenairbag?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fahrersitz ausbauen' überführt.]

Hab den Corsa B 1.0 Baujahr 1997.
Der hat glaub ich keinen zumindest ist mir das nie aufgefallen!*g

Danke für den Versuch der Antwort!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fahrersitz ausbauen' überführt.]

Schau nach.
Wenn ein kleines Zettelchen am Fahrer/Beifahrersitz in höhe der Schulter hängt mit der aufschrift "Airbag" dann hast du einen.
Mit Airbag:
- Batterie abklemmen
- 10 Minuten warten
- Seitenverkleidung am Schweller abmontieren
- Gurtstraffer mit dem Sicherungsclip sichern (ist nicht zu verfehlen)
- Airbagkabel trennen
- 4 Schrauben in der Führungsschiene lösen
- Sitz raus

Ohne Airbag:
- Seitenverkleidung am Schweller abmontieren
- Gurtstraffer mit dem Sicherungsclip sichern (ist nicht zu verfehlen)
- 4 Schrauben in der Führungsschiene lösen
- Sitz raus

hoffe ich habe nichts vergessen

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fahrersitz ausbauen' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von Corsa97


Mit Airbag:
...
- Seitenverkleidung am Schweller abmontieren
- Gurtstraffer mit dem Sicherungsclip sichern (ist nicht zu verfehlen)

Kannst du strechen.

Beim Sitz mit Seitenairbag ist der pyrotechnische Gurtstraffer verbaut. Da sitzt die Gurtstrafferpatrone innen am Sitz und wird durch's Batterieabklemmen gesichert.

gruß Acki

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fahrersitz ausbauen' überführt.]

Vor allem dürfen Arbeiten an Airbag-Systemen nur von Fachpersonal mit Sachkundenachweis durchgeführt werden, da es sich hierbei um den Umgang mit Explosivstoffen handelt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fahrersitz ausbauen' überführt.]

die schrauben am boden sind Torx T40 oder T45.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fahrersitz ausbauen' überführt.]

Und pro Sitz auch nur zwei, vorne sind die einfach eingehakt.

Vorm Einbau Gewinde im Fahrzeug nachschneiden um Die alte Schraubensicherung rauszubekommen, Schrauben ebenfalls reinigen.
Anschließend neue Schraubensicherung auf die Schrauben und rein damit.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fahrersitz ausbauen' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen