Sitzheizung nachrüsten
Hallo
Gleich vorneweg: Ja ich habe den Workshop gelesen (eine andere Frage ist, ob ich ihn begiffen habe ;-) )
Der Workshop bezieht sich aber auf 3-Türer. Hat jemand Erfahrung mit den Sitzen im 5-Türer?
Ich habe Seitenairbags. Ist das was zu beachten?
Wenn ich die Schaltung richtig sehen, dann laufen die 12V vom Dauerplus über das Relais zu den Schaltern und dann zum jeweiligen Heizelement. Das Relais bekommt zusätzlich Zündungsplus und zieht an, sobald die Zündung an ist.
Spricht was dagegen, den Schalter zum weiterleiten von Zündungsplus an das Relais zu nehmen. Das Relais zieht somit erst beim Betätigen des Schalters an und versorgt das Heizelement direkt?
Ich brauch dann natürlich zwei Relais, für jede Seite eines. Ist wurscht, kost ja fast nix.
Als Vorteil sehe ich, dass ich dann die dicken Kabel nur von der Batterie zum Relais und von da weiter zu den Heizelementen legen muss.
Das ganz hängt nbatürlich auch davon ab, was bereits vorgerüstet ist, wie dick die Kabel sind und wie ich dann grade drauf bin.
Servus
Thomas
21 Antworten
ich rüste momentan auch grad ne sitzheizung in nen 5 türer nach. den workshop hab ich auch gelesen. nur tue ich mir da mit der sitzfläche irgendwie schwer. ich bekomm das heizelement einfach nit da drunter.
zur verkabelung hab ich mir noch keine gedanken gemacht.
hallo!
Also ich habe jetzt die Waeco Sitzheizung bei mir eingebaut, allerdings bei nem C 3-türer.
Wenn du Seitenairbags hast, musst du auf jedenfall die Batterie abklemmen. und 10 min oder so waren, bis du den Stecker abziehen kannst. Ansonsten ist das eigentlich nicht das problem.
wenn du die sitzheizung nicht mit an die Zündung anschließen willst, dann lass das Relais doch einfach weg. wozu brauchst du dann noch ein zweites?
@blauer_corsar
Wo genau liegt dein problem?
hab die sitzbezüge an der plasteleiste gelöst. kann nun problemlos das heizelement unter den bezug in die rückenlehne reintun. nur bei der sitzfläche geht das nit. da is irgendwas im weg. im workshop steht noch irgendwas von paar schrauben und nem stecker, bei dem man sich die richtung merken sollte, aber ich finde weder das eine, noch das andere.
hm...
ja die rückenlehne ist einfach, Sitzfläche war auch bei mir das problem.
bei mir war da so ein metalldraht, an dem war der stoff der sitzfläche befestigt. dieser metalldraht war dann mit 3 Metallösen an einem weiteren Draht in der Sitzfläche befestigt. deswegen konnte ich das heizelement nicht in den sitz schieben.
hab dann die 3 metallösen durchgeschnitten, dann gings. zum schluss hab ich die beiden drähte mit kabelbinder wieder zusammen gemacht.
Ähnliche Themen
so was ähnliches steht da auch in dem workshop! nur finde ich diese drähte und ösen nit...
das problem ist, dass bei dir die lehne wohl im weg sein wird. bei nem 3-türer klappst einfach den sitz nach vorne. dann kann man den stoff über die nubsies, wo die fanghaken rangreifen, rüber machen. es muss bei dir so tierisch eng sein, dass du kaum mit der hand zwischen stoff und sitzfläche kommst. wenn du die hand unter den stoff schiebst, wird nach 10 cm schluss sein, das ist die stelle wo der metalldraht ist.
du müsstest wahrscheinlich ne möglichkeit finden, wie man die lehne abbaut, damit du an die sitzfläche besser ran kommst.
Hallo
Zitat:
Original geschrieben von Nighthawk167
hallo!
wenn du die sitzheizung nicht mit an die Zündung anschließen willst, dann lass das Relais doch einfach weg. wozu brauchst du dann noch ein zweites?
Die Relais brauche ich doch, um aus Dauerpluss Zündplus zu machen. Die von Waeco vorgegebene Schaltung jagt die Energie für die Sitzheizung über die Schalter. Ich mag sowas eigentlich nicht. Energie sollte immer auf kürzestem Wege dahin, wo sie benötigt wird. Bei mir würde nur der Schaltstrom für die Relais über die Schalter fliessen. Nachteil: zwei Relais.
Servus
Thomas
ja, okay, wenn du das so machen willst, brauchst natürlich 2 Relais.
richtig, bei mir is das so, dass nach etwa 10 cm schluss is. hab da aber schon nen klein bisschen spielraum mit der hand. was muss ich denn da tun, wenn ich an dieser sperre ankomme?
wenn du da etwas rumtascht, wirst du merken, dass dort der schaumstoff eine vertiefung hat, wo diese "sperre" reingeht. diese "sperre" ist stoff an dessen unterem ende ein draht drin ist. dieser draht ist über 3 metallringe mit einem draht verbunden, der sich in der vertiefung des schaumstoffes befindet. du musst jetzt diese 3 ringe aufmachen, abmachen, wie auch immer. am besten du kneifst sie durch. aufmachen geht voll schwer. sei aber vorsichtig, dass du nur die ringe druchschneidest.
jetzt müssest du auch weiter in den sitz greifen können. das heizelement hat auch ein loch, damit du den stoff später wieder am unteren draht befestigen kannst. hab das mit kabelbinder gemacht.
hoffe mal, ich habe es einigermaßen verständlich erklärt🙂
ok, ich glaub die theorie hab ich kapiert! 😉
ob das dann auch in der praxis so klappt...?
aber mit ner zange oder ähnlichem werd ich da wohl kaum drunter kommen.
wie soll man die ringe denn sonst aufbekommen??
das ist eben das problem. bei nem 3-türer ist das schon schwierig, aber da kann man wenigstens noch die lehne umklappen. wie das bei nem 5-türer ist, keinen plan. musst wahrscheinlich versuchen, die lehne abzubauen, denn nur nach vorne kurbeln bringt ja auch nix.
naja, da muss ich dann ma gucken... könnt ja auch die lehne komplett nach hinten und dann den stoff der sitzfläche nach oben rausnehmen bzw anheben. ma gucken...
das kannst du versuchen. bei mir hat das nicht funktioniert, weil da irgendwas im weg war. aber vielleicht gehts bei dir ja.