Sitzheizung lässt zu Wünschen übrig!

Mercedes C-Klasse W204

Hallo zusammen,

bei mir dauert es meiner Meinung nach zu lange bis die Sitzheizung wirksam wird, ca. 5min.
Ich habe auch einen Vergleich zum aktuellen Passat und da macht sich diese schon innerhalb der ersten min. bemerkbar und das sogar richtig warm, also hier kann Mercedes nicht mithalten, leider.
Ein Armutszeugniss für ein Auto das knapp 50T€ kostet.

Wie ist das bei euch mit der Sitzheizung? Wem dauert das auch zu lange?

Gruß.

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

die Sitzheizungen werden für verschiedene Sitzbezüge (Stoff, Leder usw.) und Sitzstyles (Sport-, Komfort-, Klimasitz usw.) unterschiedlich stark ausgelegt. Es hängt auch davon ab wo die Heizung im Sitzaufbau liegt, d.h. je näher an der Bezugsoberfläche, desto schneller warm natürlich. Es gibt z.B. auch Heizungen die sind im Sitzpolster eingeschäumt (haben viele Franzosen Fahrzeuge) da dauert es entsprechend länger, oder aber die Leistung ist eben höher ausgelegt. Bei Ledersitzen ist es so gewünscht, die Heizwirkung soll schneller einsetzen, da Ledersitze sich grundsätzlich "kälter" anfühlen und entsprechend soll der Wärmeeffekt auch schneller einsetzen.
Das Körpergewicht spielt dann auch noch eine Rolle, so ist die Heizleistung in der Lehne z.B. höher als im Sitz, da man hier weniger Druck aufs Polster ausübt und es bei gleicher Heizleistung länger dauern würde bis man was merkt.
Und letztlich ist natürlich jedermanns Wärmeempfinden unterschiedlich, wenn ich an die endlosen Heizung rauf, Heizung runter Spielchen auf längeren Fahrten mit meiner Frau denke... 😁

Gruß
der diffideifi

Ach ja...
Das Sitzheizungen impotent machen, könnte man als "urban legend" bezeichnen, muß ich immer wieder schmunzeln wenn ich das lese... 🙂

136 weitere Antworten
136 Antworten

Hallo zusammen, kann mir hier jemand helfen?
Ich habe das neue C Coupe und empfinde zwischen den einzelnen Stufen der Sitzheizung zur Zeit keinen Temperaturunterschied. Es dauert relativ lange eh man etwas merkt, aber dann kann ich zwischen Stufe 1,2,3 kaum einen Unterschied feststellen. Habe leider z.Z. keine Zeit für die Werkstatt, daher die Frage ist das eher normal?
Jemand mit ähnlicher Erfahrung? Sind die Temperaturunterschiede wirklich so gering? Ich habe zum Vergleich nur die aktuelle VW 3-Stufensitzheizung (schaltet sich beim Abstellen auch immer wieder aus (Tiguan, EOS...) und da ist die Stufe 1 dauerhaft lauwarm, die Stufe 2 dauerhaft warm und die Stufe 3 so "heiß", wie beim W204 die Stufe 1 nach mind. 10 Minuten, so dass ich diese schon öfters manuell ausgeschaltet habe (bei so ca. 14 Grad Außentemperatur).
Wie geasgt, es geht mir nur um die Endtemperatur.

leider ist auch meine Erfahrung mit der Sitzheizung im S203 Avantgarde mehr als miserabel. Die Heizleistung ist mau, bis der Sitz endlich mal spürbar warm wird, vergehen mehr als 10 Minuten Fahrzeit. Dies ist bei Kurzstrecken überhaupt nicht akzeptabel. Das war sogar früher bei meinem Audi erheblich besser gewesen. Und wenn es MB bis heute immer noch nicht geschafft hat, das offensichtliche Problem zu beseitigen, fragt man sich schon wieder, was tun die eigentlich in der Entwicklungsabteilung bei MB?

Zitat:

Original geschrieben von gurkenflieger


leider ist auch meine Erfahrung mit der Sitzheizung im S203 Avantgarde mehr als miserabel. Die Heizleistung ist mau, bis der Sitz endlich mal spürbar warm wird, vergehen mehr als 10 Minuten Fahrzeit. Dies ist bei Kurzstrecken überhaupt nicht akzeptabel. Das war sogar früher bei meinem Audi erheblich besser gewesen. Und wenn es MB bis heute immer noch nicht geschafft hat, das offensichtliche Problem zu beseitigen, fragt man sich schon wieder, was tun die eigentlich in der Entwicklungsabteilung bei MB?

Bei meinen 203ern war die Sitzheizung immer schnell warm, leider beim 204 nicht.

hat sich scheinbar verschlechtert. 😠

Zitat:

Original geschrieben von bikendrifter



Zitat:

Original geschrieben von gurkenflieger


leider ist auch meine Erfahrung mit der Sitzheizung im S203 Avantgarde mehr als miserabel. Die Heizleistung ist mau, bis der Sitz endlich mal spürbar warm wird, vergehen mehr als 10 Minuten Fahrzeit. Dies ist bei Kurzstrecken überhaupt nicht akzeptabel. Das war sogar früher bei meinem Audi erheblich besser gewesen. Und wenn es MB bis heute immer noch nicht geschafft hat, das offensichtliche Problem zu beseitigen, fragt man sich schon wieder, was tun die eigentlich in der Entwicklungsabteilung bei MB?
Bei meinen 203ern war die Sitzheizung immer schnell warm, leider beim 204 nicht.
hat sich scheinbar verschlechtert. 😠

noch schlechter? das darf doch wohl nicht wahr sein. Bestätigt aber meine bisherige Meinung über die Entwicklerfähigkeiten dieser Leute.

Ähnliche Themen

Es gab/gibt ein Update fürs SAM, dazu gibts auch einn TIPS Dokument.

Allerdings war bei mir ja vergangenen Winter ein "Techniker" von MB vor Ort...mal abgesehen davon dass der Typ ne Pfeife war meinte er O-Ton:

Zitat:

"Die SHZ ist Top! Mach tadellos warm!"

"Ja, nachdem ich den Sitz 5minuten lang selbst mit dem Arsch gewärmt habe kommt sie so langsam, TOP!"

"Die SHZ funktioniert wie sie soll, bei anderen brennen Fahrzeuge ab weil die SHZ zu heiß wird, bei uns nicht. Ende der Diskussion"

Da fiel mir dann wirklich nix mehr ein!

AMG paket und Stoff Arktico, nach 300-400m merke ich schon die Wärme. Nach 2-3 Minuten schon zu warm für mich

Zitat:

Original geschrieben von beko1277


AMG paket und Stoff Arktico, nach 300-400m merke ich schon die Wärme. Nach 2-3 Minuten schon zu warm für mich

+1

....will es gerne bestätigen:

Sitzheitzung vom W 203  war deutlich an den beiden "Backen" mehr zu spüren als nun bei C 204.

Noch ist ja kein Winter...habe sie gestern morgen zum ersten oder zweiten mal erst benutzt...und mich gefragt: "Iss die kaputt??"

FAZIT: Heizleistung eindeutig geringer beim 204

veyron

SHZ bei meinem neuen C204 reagiert erheblich träger als bei der A-Klasse meiner Frau, was ich allerdings primär auf meine Ledersitze zurückführe.

Wenn die Wärme aber nach etwa 3 Minuten durchgedrungen ist, wirds mächtig warm unterm Hintern.

Ich habe 2 Vergleiche.
Zum ersten mit meinem Vorgänger, einem 203 mit Stoffsitzen. SH war hier deutlichst! früher wahrnehmbar als bei meinem jetzigen 204 mit Leder.

Zum zweiten mit dem 204 meines Dads mit Artico/Stoff. SH bei diesem deutlich früher wahrnehmbar als bei meinem 204, liegt allerdings immmer noch etwas hinter dem 203 zurück.

Fazit: Die SH des 203 scheint grundsätzlich etwas schneller in die Gänge zu kommen wie beim 204. Leder beim 204 lässt die Wärme deutlich später am Körper ankommen wie die Stoffausführung.

Hallo,

nach 12 Jahren BMW fahre ich nun das erste Mal Mercedes und habe seit 3 Wochen die neue C-Klasse mit Lederpolsterung. Die Sitzheizung macht nicht ausreichend warm (auch im Vergelich zu BMW), so wie bereits schon sehr viele hier geschrieben haben.

Jetzt meine Frage: konnte jemand mit einem Werkstattbesuch eine Verbesserung erreichen ???

Gruß aus Nordhessen
Stefan

Die Sitzheizung in meiner neuen C-Klasse (S204Mopf) wird deutlich schneller warm als die meiner alten C-Klasse (S204). Der alte hatte Leder, der neue hat Kunstleder. Vielleicht liegt es daran.

...schon erstaunlich....wieviele vom starken Geschlecht doch einen warmen Popo haben wollen😁

(ok...ok....ich gehöre auch dazu😁 und will die Sitzheizung vom W 203 wieder haben 😉)

In dem Unternehmen in dem ich arbeite gehört Sitzheizung zur Pflichtausstattung. Abgesehen davon liebe ich Sitzheizung, und wenn Mercedes es anbieten würde, hätte ich auch eine Lenkradheizung wie in meinem BMW.

In meinem W204 wird die Sitzheizung ebenfalls schnell warm.Kaum eingeschaltet wird es schon warm.Stufe 3 wäre auf Dauer zu warm aber sie schaltet sich ja automatisch runter bzw, irgendwann aus.
Ich bin sehr zufrieden damit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen