1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. Sitzheizung kaum Leistung normal oder Einstellungssache

Sitzheizung kaum Leistung normal oder Einstellungssache

Mercedes

hallo,

vor ein paar tagen habe ich zum ersten mal meine sitzheizung angemacht und war doch ziemlich enttäuscht. auch nach 20min fahrt wurde es nur minimal warm, so das man es merken konnte.

ich habe auch schon hier im board die postings gelesen. ausser das ein user geschrieben hat, man kann es einstellen, war aber nichts brauchbares dabei.

dieses einstellen, kann dies jede mb werkstatt?
ich habe diesbezüglich nächste woche einen termin, man möchte es mit einem anderen 204 testen.

nach dem anmachen regelt die heizung auch runter, optisch zumindest am schalter.
ich fahre auch andere mercedes und bei diesen merkt man nach wenigen 100m, dass es doch ziemlich warm wird.

Beste Antwort im Thema

Die Sitzheizung ist nicht die Leistungsstärkste. Sprich nach ein paar 100m ist da noch nicht viel zu spüren. Nach ca. 3 Minuten aber sollte man richtig was merken.

Probier die Nummer doch mal auf dem Beifahrersitz aus.

34 weitere Antworten
Ähnliche Themen
34 Antworten

Ich finde es bei mir perfekt, allerdings starte ich idR auch aus einer unbeheizten Garage in der es eigentlich nie unter 0 Grad geht.

Bestimmt ist es so daß die bei Mercedes die SHz nicht so heiß macht um die Kunden nicht zeugungsunfähig zu machen, die würden sich ja langfristig die nächste Kundengeneration buchstäblich "verheizen".😁😉

Vielleicht kann man sogar zwei Einstellungen codieren: "Familienplanung abgeschlossen JA/NEIN"😕

Zitat:

@DEG schrieb am 8. Dezember 2016 um 12:59:30 Uhr:


dazu kann ich jetzt nichts weiter zu sagen. deswegen auch der termin, man möchte es mit einem anderen w204 testen. schauen wie warm dieser wird.

Man kann es auch kompliziert machen, anstatt es einfach mal mit dem Beifahrersitz zu probieren.

Wenn es nach 20 Minuten nur minimal warm wird, dann liegt das vielleicht an dem Pups, den du grade ins Polster gedrückt hast 😉, aber die Sitzheizung sollte da deutlich mehr bringen.

Wie gesagt, nach rund 3 Minuten (Kilometerangaben sind immer etwas unglücklich in dem Zusammenhang) sollte man merken das es wärmt und nach 8-10 Minuten sollte es richtig warm sein (da schalte ich in der Regel manuell runter, weil es mir zu warm wird ... aber mancher möchte seine Eier vielleicht etwas mehr durch).

Die Kleidung kann sich auch ganz erheblich auf das Wärmeempfinden auswirken. Wenn ich z.B. nur mit T-Shirt im Auto sitze, dann spüre ich natürlich schneller und mehr Wärme, als wenn ich da mit einer dicken Daunenjacke oder einem Mantel, der noch bis zu den Oberschenkeln reicht, drin sitze...

Gruß Flo

so mal bei der beifahrerseite ausprobiert und nochmals meine frau gefragt. auf der beifahrerseite ist es genauso.

zum thema kleidung, jeans und t-shirt(auch im dicksten winter).

Zitat:

@DEG schrieb am 8. Dezember 2016 um 14:23:39 Uhr:


so mal bei der beifahrerseite ausprobiert und nochmals meine frau gefragt. auf der beifahrerseite ist es genauso.

zum thema kleidung, jeans und t-shirt(auch im dicksten winter).

Hmm, ok... Ich bin auch regelmäßig mit "dünner" Kleidung im Winter unterwegs, kann auch mal nur ein T-Shirt sein. Da spüre ich bereits nach wenigen Minuten (die von Jupp genannten 3 Minuten erscheinen mir realistisch) deutlich, dass der Sitz warm ist.

Wenn Du im T-Shirt nach 20 Minuten nichts spürst, dann scheint mir das ebenfalls deutlich zu wenig zu sein...

Gruß Flo

das ist es ja. da ja zum vergleich noch der clc und der slk steht. die sind nach ein paar 100m schon ziemlich warm, so das man freiwillig runterregelt.

nur wenn dies mb nicht einstellen kann und das auch nur annähernd warm wird, wird es bei mb stand der technik sein und die sache ist durch. so denke ich mal wird der termin bei mb laufen.

wenn etwas defekt ist, ist es durch die garantie abgedeckt. so die auskunft von mb.

Zitat:

@DEG schrieb am 8. Dezember 2016 um 14:40:09 Uhr:


das ist es ja. da ja zum vergleich noch der clc und der slk steht. die sind nach ein paar 100m schon ziemlich warm, so das man freiwillig runterregelt.

Nochmal: Die Wahrheit liegt dazwischen.

Es ist normal, dass nach einer Minute noch nichts zu merken ist, es ist nicht normal, dass nach 20 Minuten kaum was zu merken ist.

Es ist normal, dass die Sitzheizung im W204 im Vergleich zu anderen Fahrzeugen als schwach zu bezeichnen ist. Das ist Stand der Technik.

Zitat:

@DEG schrieb am 8. Dezember 2016 um 14:40:09 Uhr:


das ist es ja. da ja zum vergleich noch der clc und der slk steht. die sind nach ein paar 100m schon ziemlich warm, so das man freiwillig runterregelt.

nur wenn dies mb nicht einstellen kann und das auch nur annähernd warm wird, wird es bei mb stand der technik sein und die sache ist durch. so denke ich mal wird der termin bei mb laufen.

Das ist sicher nicht Stand der Technik.

Ich schalte auch mit dicken Wintersachen nach spätesten 4-5 min freiwillig 1-2 Stufen runter, weil es mir zu warm wird.

Als 1. Anhaltspunkt könnte man sich mal im Werkstattmenü die Stromaufnahme anschauen, dann kann man überschlagen mit welcher Leistung die Sitzheizung arbeitet.

Nach 2 min. glüht mir der Ars** und schalte aus.

Zitat:

Fährst du ohne Hose? Ha.ha
@pefra69 schrieb am 8. Dezember 2016 um 18:41:14 Uhr:
Nach 2 min. glüht mir der Ars** und schalte aus.

Nö, sogar noch eine Unterhose an, wird echt heiß, vielleicht liegst an den Stoffsitzen oder am Mopf das ich das Problem mit einer schwachen Sitzheizung nicht nachvollziehen kann.

Also in meinem Coupé ist die Shz auch ein Witz.... nach 6-7 min merke ich langsam mal das die an ist.

Wenn ich da an meinen BMW zurück denke der 10 Jahre älter war ist das echt n Armutszeugnis.
Mal meinem Codierer schreiben....

meiner ist ein Vormopf 2009, nur zur info.

@torty666

guter tipp, werde ich mal an die werkstatt weiterleiten. am 12.12, habe ich einen termin.

Zitat:

@pefra69 schrieb am 8. Dezember 2016 um 18:53:29 Uhr:


Nö, sogar noch eine Unterhose an, wird echt heiß, vielleicht liegst an den Stoffsitzen oder am Mopf das ich das Problem mit einer schwachen Sitzheizung nicht nachvollziehen kann.

Hi, könnte aber auch folgendes Problem sein. http://www.motor-talk.de/.../...ioniert-sporadisch-nicht-t2610366.html
Bei mir hat man also den Samstag bearbeitet. Hat gar nichts gebracht. Wenn es etwas kälter wird, funktioniert sie nicht mehr. Ich behelfe mich so, dass ich zusätzlich zur Sitzheizung noch die Heckscheibe zuschalte. Dann wird auch die Sitzheizung warm. Bin mir aber auch nicht ganz sicher, ob man beide zugleich anschalten darf. Um das richtig zu probieren sind meine fahrten nicht lang genug.
Ich schalte die Sitzheizung an und wenn es nicht warm wird schalte ich nach ca 2-3 Minuten die Heckscheibe an. Dann dauert es etwa 1 Minute bis ich etwas merke. Dann kann ich auch schon wieder die Heckscheibe ausmachen.
Ist einfach ein konstruktives Problem. Muss ich halt mit leben.

Zitat:

@pefra69 schrieb am 8. Dezember 2016 um 18:53:29 Uhr:


... vielleicht liegst an den Stoffsitzen oder am Mopf das ich das Problem mit einer schwachen Sitzheizung nicht nachvollziehen kann.

Vor Mopf Avantgarde und jetzt Mopf Classic mit Stoffsitzen nehmen sich gar nichts. Sind beide eben etwas schwach auf der Brust.

Deine Antwort
Ähnliche Themen