Sitzheizung geht nicht mehr, aber Sicherung okay
Hallo,
kann mir jemand sagen wieso meine Sitzheizung auf beiden Sitzen nicht mehr angeht? Beide Schalter leuchten nicht. SITZBELÜFTUNG funktioniert aber. Sicherung 20 Ampere habe ich im Kofferraum kontrolliert und gewechselt. Keine Besserung.
Mich wundert es, dass Beide gleichzeitig ausgefallen sind. Kabelbruch irgendwo oder ein Steuergerät was man wechseln kann?
mfg
Beste Antwort im Thema
Okay, du hast keine Ahnung von Elektrik im Allgemeinen und von KFZ Elektronik im Speziellen schon gar nicht.
Auch kannst du keinen ordentlichen Fehlerbericht schreiben.
Wann geht die Sicherung kaputt? Okay, ich formuliere die Frage um. Hast du gezielt nur eine Seite eingeschaltet und gewartet bis die Sicherung "fliegt" oder hast du einfach Sicherung rein und getan als sein nix passiert, dich also nicht auf Fehlersuche begeben?
OBF und Aderbruch in diesem Bereich kann man ausschließen!
Das SG für SIH und SBL hingegen nicht. Natürlich kann auch einer der vier Sitzbezüge für den erhöhten Strombedarf in Frage kommen.
Um den Fehler zu finden gibt es jetzt mehrere Möglichkeiten, je nach Können, Verständnis, Fähigkeiten, Willen usw.. Diese reichen vom einfachen in die Werkstatt bringen bis zum Zerlegen des SG.
Ich an deiner Stelle würde mir ein Stabilisiertes Netzteil mit ausreichend Strom besorgen, ein Amperemeter, passende Stecker und vorallem Infos. Dann die Sitze losschrauben, um an die Stecker zu kommen, und dann den Strom der SIH messen. Wenn man keine Info über den i. O. Strombedarf hat, dann kann man auch einfach rechts mit links vergleichen. Wenn beide Sitze annähernd den gleichen Stromhunger haben, dann kann man fast davon ausgehen das kein Sitzbezug defekt ist.
Natürlich kannst du auch die Sicherung ersetzen und durch einschaltet nur einer Seite versuchen die schuldige Seite zu finden. Dies macht aber nur Sinn, wenn du I der einzelnen Bezüge kennst. R zu kennen kann auch helfen, dann kann man I ausrechnen, deshalb übrigens das stabilisierte Netzteil. Wenn U nämlich nicht stabiel ist, dann erschwert dies die Sache nur.
Was tipp ich eigentlich hier die ganze Zeit, du verstehst doch eh kein Wort 🙁
Bring dein Fahrzeug zu einem KFZ Elektriker, also zu nem guten, der wird dir sagen was defekt ist.
Gruß
MiReu
17 Antworten
Die Matte ist in den Bezug eingenäht.
Da ist nix mit auswechseln.
Entweder neuer Bezug oder Nachrüstmatte unter den Bezug packen.
So. Freitag den Sitz ausgebaut und zerlegt. War ein ekliges Gefühl bei der ganzen Technik in dem Hocker. Masseproblem relativ schnell gefunden und repariert.
An der Stelle zwischen Rückenlehne und Sitzfläche gehen die Kabel durch für die Stromversorgung der Matten. Dort hat sich das Kabel aufgescheuert und ist immer mit dem Sitzgestell in Berührung gekommen. Deshalb ist sporadisch die Sicherung gekommen.
Habe das Gestell innen zusätzlich mit Isolierband abgeklebt, sodass im Fall einer neuen Scheuerstelle nicht wieder ein Massefehler auftritt.
Die Sitzheizungsmatten waren beide Top und so konnte ich wieder alles zusammenbauen und anschließen. Funzt wieder super.
Nur mein Kombiinstrumente zeigt immer SRS Fehler an. Obwohl ich die Batterie abgeklemmt habe. Da muss ich die Tage mal schauen wie ich den Fehler wegbekommen.
Gruß
Zitat:
@boarder-action schrieb am 9. Oktober 2017 um 08:53:48 Uhr:
Nur mein Kombiinstrumente zeigt immer SRS Fehler an. Obwohl ich die Batterie abgeklemmt habe. Da muss ich die Tage mal schauen wie ich den Fehler wegbekommen.
Gruß
SD Anschliessen und Fehler löschen, dann ist die Meldung weg.