1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W213
  7. Sitzheizung funktioniert nicht bei Vorklimatisierung

Sitzheizung funktioniert nicht bei Vorklimatisierung

Mercedes E-Klasse W213

Liebe Alle,

wenn ich über die Mercedes-Me-App die Vorklimatisierung starte, passiert bei der Sitheizung leider nichts. Es ist "Fahrersitz ein" aktiviert. Trotzdem bleibt sie kalt. Der Innenraum wird geheizt, nur die Sitzheizung geht nicht an. Im März hat es noch funktioniert.

Wenn ich die Sitzheizung im Fahrzeug nach Fahrtantritt einschalte, funktioniert sie einwandfrei.

Hat jemand eine Idee, woran es liegen könnte?

Es ist ein 300de MoPf.

Vielen Dank für Unterstützung im Voraus.

Viele Grüße
Akki

17 Antworten

Zitat:

@Tom9973 schrieb am 26. September 2022 um 12:10:58 Uhr:


Man muss aber auch klar sagen, dass zwischen einer klassischen Standheizung und der Vorklimatisierung beim 300de ein echter Unterschied ist. So eine Standheizung braucht ihre Zeit, die bis zu 7kW elektrische Heizung haben es eigentlich schon nach gut 5 Minuten richtig hübsch mollig warm gemacht. Hier viel mehr als 10 Minuten vorzuheizen, macht eigentlich nicht wirklich Sinn (enorm viel Eis auf dem Auto mal ausgenommen).

Okay, dann wenn das so zügig geht, sollte man die Zeit für die Vorklimatisaerung natürlich wissen und nicht erst nach 30 Minuten ins Auto einsteigen. Ich selber merke (Standheizung) wenn man schon 10 Minuten später ins Auto einsteigt, das der Innenraum merklich abgekühlt ist.

Zitat:

@O.Berg schrieb am 26. September 2022 um 11:43:59 Uhr:


Macht meiner Meinung aber kein Sinn. Denn wenn ich die Standheizung/Vorklimatisierung von der Ferne starte möchte ich ja das das Auto zudem Zeit warm ist wenn ich losfahren möchte. Somit sollte die Sitzheizung erst in den letzten 5 Minuten starten damit der Sitz dementsprechend warm ist.

Aber vermutlich haben das extrem kluge Köpfe sich ausgedacht.

Gruß

Ob das Sinn macht, ist eine andere Frage aber auch ich habe nach 15 Jahren Diesel-Standheizung wohlwollend zur Kenntnis genommen, dass die el. Vorheizung deutlich schneller geht.
Insofern scheint mir die Strategie gleich zu Beginn alle Wärmequellen auf full power anzuwerfen, aber dafür nicht so lange zu heizen, durchaus zu recht beabsichtigt zu sein.
Auf jeden Fall könnte es die Ursache für die Frage des TE sein, warum seine Sitzheizung nicht geht: Sie geht wahrscheinlich, aber er heizt zu lange vor, bis er einsteigt. (Möglicherweise! Einen technischen Defekt kann ich von hier aus natürlich auch nicht ausschließen.)

Zitat:

@manatee schrieb am 26. September 2022 um 16:38:04 Uhr:



Zitat:

@O.Berg schrieb am 26. September 2022 um 11:43:59 Uhr:


Macht meiner Meinung aber kein Sinn. Denn wenn ich die Standheizung/Vorklimatisierung von der Ferne starte möchte ich ja das das Auto zudem Zeit warm ist wenn ich losfahren möchte. Somit sollte die Sitzheizung erst in den letzten 5 Minuten starten damit der Sitz dementsprechend warm ist.

Aber vermutlich haben das extrem kluge Köpfe sich ausgedacht.

Gruß

Ob das Sinn macht, ist eine andere Frage aber auch ich habe nach 15 Jahren Diesel-Standheizung wohlwollend zur Kenntnis genommen, dass die el. Vorheizung deutlich schneller geht.
Insofern scheint mir die Strategie gleich zu Beginn alle Wärmequellen auf full power anzuwerfen, aber dafür nicht so lange zu heizen, durchaus zu recht beabsichtigt zu sein.
Auf jeden Fall könnte es die Ursache für die Frage des TE sein, warum seine Sitzheizung nicht geht: Sie geht wahrscheinlich, aber er heizt zu lange vor, bis er einsteigt. (Möglicherweise! Einen technischen Defekt kann ich von hier aus natürlich auch nicht ausschließen.)

Vielen Dank für die zahlreichen Antworten.
Ich werde das natürlich mal beobachten. Aber eigentlich stelle ich die Abfahrtszeit ein, und der Wagen heizt dann ganz automatisch vor. So dass es eben zur Abfahrtszeit warm ist.

VG
Akki

Deine Antwort
Ähnliche Themen