Sitzheizung durchmessen
Hallo Leute:
habe nun auch ein Problem mit der Sitzheizung am Fahrersitz (BJ06/2011). Diese schaltet nach 1,5min von selber wieder ab. Problem ist von einem Tag auf den anderen aufgetaucht, nichts sporadisches. Schließe also eine schlechte Steckverbindung aus.
Frage: wie kann ich herausfinden was genau defekt ist sprich an welchem Stecker muss ich den Widerstand messen. Hat da jemand Schaltungsunterlagen für mich?
Haben die AGR Memory Sitze.
Hat schon mal jemand selber die Matten getauscht und was kosten die so ca.?
LG
43 Antworten
Hab ich dir doch alles mal gemailt 🙂
Hinten an der Unterseite musst es aushaken. Und danach an den Seiten
Ähnliche Themen
Jast du da zufällig ma aussagekräftige bilder zur hand.
Wahrscheinlich ist die Sitzheizung eh noch gut aber heizt vielleocht nicht mehr sooo schnell.
Kann mann nicht das Sitzheizungssteuergerät bescheißen? Einfach den Widerstandswert welches es akzeptiert erhöhen?
Zitat:
@blutoniumboy schrieb am 7. März 2019 um 07:05:17 Uhr:
Wahrscheinlich ist die Sitzheizung eh noch gut aber heizt vielleocht nicht mehr sooo schnell.
Ist sie recht sicher nicht.
Zitat:
Kann mann nicht das Sitzheizungssteuergerät bescheißen? Einfach den Widerstandswert welches es akzeptiert erhöhen?
Und irgendwann grillst du dir dann den Allerwertesten, oder fackelst dir die Karre ab?
Mit etwas Suchen finden sich ausreichend Anleitungen im Netz wie die SH zu reppen ist und wenns damit nicht klappt . . . .
Also ich denke nicht, dass man hier Gefahr läuft, dass das Auto abbrennt.
Das Steuergerät muss ja irgendwo eine Regelung vornnehmen.
Naja, wenn du aber dann an den widerständen rumbastelst und diese veränderst, kanns durchaus mal sein das es eben nicht mehr so läuft wie es eigentlich soll....
habe mich wohl falsch ausgedrückt: so weit ich weiß ermittelt das Steuergerät ja den widerstand der Matte oder misst die Stromaufnahme. Also irgendeinen Messvorgang muss es da geben. Wenn mann hier die Grenzwerte im Steuergerät anheben könnte (nur etwas) wäre das schon top :-)
Zitat:
@slv rider schrieb am 15. März 2019 um 11:21:40 Uhr:
ups....
https://www.motor-talk.de/.../...zung-zerstoert-den-sitz-t4257818.html
den Thread auch richtig gelesen ?? ;-)
und?
noch ein treffer.
https://www.motor-talk.de/.../...tzung-durch-sitzheizung-t4927687.html
beides zigarettenschäden an gleicher stelle? zweites sogar mit ärztlichem attest? 😁
wenn das steuergerät nicht abschalten würde sähe es im insignia vielleicht ähnlich aus.
Ok das sind jetzt 2 Fälle.... da geb ich dir recht ^^ . Wobei offenbar nirgends mehr passiert ist ausser der "kleine" Sachschaden am Sitz.
Bin ich froh dass mir sowas in 16 Jahren mit SH noch nie passiert ist. Aber sicher dass da gleich ein eigenes Steuergerät dran hängt welches sich um die SH kümmert und einfach nur eine Simple Temperatur - bzw Spannungsüberwachung ( analog ) welche dann eben einfach abschaltet ? ODer läuft selbst die Überwachung der SH mittlerweile schon Digital ?
regelkreis, also temperatursensor. zusätzlich stromkreisüberwachung. steuergerät befindet sich unter dem sitz und hat datenbusanbindung.
brandlochheizungen gibt es bei opel aber trotzdem in einigen anderen modellen (die ganz einfach per PTC-eigenschaft des heizelementes regeln).