Sitzheizung: Diagnose/Instandsetzung
Hallo allerseits!
Die Sitzheizung fahrerseitig meines 2007 8J fällt etwa 2/3 der Zeit aus. Beifahrerseite alles OK.
Nach Recherche hier und anderswo weiß ich, dass es nicht am Bedienteil liegt - sondern irgendwo an der Verkabelung oder am Heizelement.
Meine Fragen:
1. In welchen Schritten gehe ich mit der Diagnose am sinnvollsten weiter vor? Was sollte ich alles prüfen?
2. Wenn es das Heizelement ist, müsste für Instandsetzung ja der Sitz ab- und wieder aufbezogen werden. Das traue ich mir selber nicht zu. Welche Kosten wäreb dafür Eurer Erfahrung nach in etwa zu erwarten?
Danke für Eure Antworten!
Ähnliche Themen
36 Antworten
Gestern habe ich es noch in der Garage ausprobiert ob die Sitzheizung funktioniert, mit neuer, vollgeladener Batterie und nichts hat sich getan. Die Schalter funktionieren.
Heute Morgen bin ich ein paar KM gefahren und was spüre ich nach 2 km Fahrt? Wärme durch die Sitzheizung!!!!
Links und Rechts, beide Seiten funktionieren.
Früher hat die SHZ aber auch immer im Stand funktioniert, keine Ahnung warum nun nicht mehr.
Vielen Dank erst einmal für die ganze Hilfe von euch hier. Ich werde das in den nächsten Tagen mal testen ob die SHZ jetzt auch im Stand wieder funktioniert. Ich hole das Auto aber erst Mitte nächster Woche wieder ab.
Hast du mal ein Update Der Klimasteuerung bekommen ?
Zitat:
@Atomickeins schrieb am 23. Februar 2018 um 08:56:15 Uhr:
Deine andere Frage:
soweit ich weiß hat der TT keinen BEM (BatterieEnergieManager) wie der A6 also muss man dem Wagen auch nicht mitteilen das eine neue Batterie verbaut ist. Falls ich da falsch liege verbessert mich bitte.
Hier ein Scan aus einem TTS MJ 2013
Adresse 61: Batterieregelung (J840)
Teilenummer SW: 7N0 907 534 HW: 7N0 907 530 AG
Bauteil: Batt.regelung H53 1634
Seriennummer: 131112F1001762
Codierung: F326015A
Betriebsnr.: WSC 01236 758 00200
VCID: F1ED13882883CA96E43-80A4
Subsystem 1 - Teilenummer SW: 8X0 915 181 HW: 8X0 915 181
Bauteil: J367-BDM H07 0141
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
@TT-Eifel:
Danke für die Info, wieder was dazu gelenrt Das 61er STG ist dann sicher vom Baujahr und oder vom Modell abhängig oder ?
Mein 2008er TTR hat das noch nicht:
Fahrzeugtyp: 8J (1K0)
Scan: 01 03 08 09 15 16 17 19 25 26 42 44 46 47 52 56 76 77
Fahrzeug-Ident.-Nr.: TRUZZZ8J9XXXXXXXX Kilometerstand: 116390km
01-Motorelektronik -- Status: i.O. 0000
03-Bremsenelektronik -- Status: i.O. 0000
04-Lenkwinkelsensor -- Status: i.O. 0000
08-Klima-/Heizungsel. -- Status: Fehler 0010
09-Zentralelektrik -- Status: i.O. 0000
15-Airbag -- Status: i.O. 0000
16-Lenkradelektronik -- Status: Fehler 0010
17-Schalttafeleinsatz -- Status: i.O. 0000
19-Diagnoseinterface -- Status: i.O. 0000
25-Wegfahrsperre -- Status: i.O. 0000
26-Elektr. Dachbet. -- Status: i.O. 0000
42-Türelektr. Fahrer -- Status: Fehler 0010
44-Lenkhilfe -- Status: i.O. 0000
46-Komfortsystem -- Status: Fehler 0010
47-Soundsystem -- Status: i.O. 0000
52-Türelektr. Beifahr. -- Status: i.O. 0000
56-Radio -- Status: i.O. 0000
76-Einparkhilfe -- Status: i.O. 0000
77-Telefon -- Status: i.O. 0000
Hallo,
ja ist vom MJ abhängig die ersten TT hatten das nicht.
Die Entwicklung ist ja heute fließend es werden ja keine 50.000 Autos mehr gleich gebaut.
Alles klar - danke
Zitat:
@A3F-devil666 schrieb am 23. Februar 2018 um 11:57:26 Uhr:
Hast du mal ein Update Der Klimasteuerung bekommen ?
Ahnung.
Seit ich das Auto besitze auf jeden Fall nicht.