Sitzheizung B6 - Welche Stufe nutzt ihr?

Audi A4 B7/8E

Hallo,
ich habe den direkten Vergleich: A4 und Golf V, beide mit Stoffsitzen. Bei meinem A4 wird die Heizung schon auf Stufe 2 nach längerer Fahrt sehr warm, schon fast unangenehm. Ich regel auf die 1 und dann ist es gut. Beim Golf kann man ohne Probleme die 4 nehmen und hat noch angenehme Temperatur.
Welche Stufe nutzt ihr? Kann eventuell mein Steuergerät eine Macke haben (ist von ebay...)? Die Sitze sind okay, habe seit 1 Woche neue drin und es verhält sich genauso wie mit den alten Sitzen.
Danke und Grüße
splani!

26 Antworten

Soll ja Leute geben die keine Kinder möchten, drum find ich das schon etwas frech von MB 😁

naja wenn du 2 Kinder hast denkst du anders darüber (natürliche Verhütung, denn können kannst du noch nur deine Krieger sind etwas müde)

Zitat:

denn Sitzheizung soll bekanntlich nicht so gut sein, für die männlichen .... naja, ihr wisst scho was ich meine

Bei mir ist es auch die 3 und dann wieder aus.

Ein Bekannter fährt im Winter immer auf 6 und Klimaanlage bei gepflegten 23°C. Wenn ich da ins Auto steige kriege ich nen Hitzeschlag, aber ihm gefällts.

Bei mir ist Stufe 2 Audi A4 ganz angenehm, fast schon zu heiss....

Gruß Uwe

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Jason_V.


Schon allein wegen dem Vorheizen wenn man mal ein Date abholt oder so 😉

das mache ich auch ^^ heize bei einem "date" gerne paar Minuten vorm einsteigen des "dates" den Beifahrersitz auf 2 vor und regle dann auf 1 zurück damit es keine Beschwerden gibt aber trotzdem alles so angenehm wie möglich ist.😉

Ich hab Leder und fahre ganz gerne mal im Winter auf Stufe 6. Und da kanns auch mal passieren dass das 400 Km am Stück so ist. 😮

Aber gut, ich mags auch warm. 🙂

400km auf Stufe 6 ist schon Hardcore! Okay, nach einer Weile regelt der Temperatursensor eh runter.

Wenn´s kalt ist, braucht man beim Ledersitz schon eine etwas höhere Stufe für die ersten Minuten. Bei Kaltstart drehe ich auch auf die 6, bis man´s merkt, dann runter auf die 2 oder oft auch ganz aus.

In den meisten Fällen ist der Wagen aber durch die Standheizung schon warm, daß die Sitzheizung auch mal ganz ausgeschaltet bleibt.

Viele Grüße aus Leipzig

Torsten 

Ich habe die Sitzheizung nie an. In den letzten 3 jahren, seit ich meinen A4 habe, hatte ich die Sitzhzeiung höchstens 3mal an. Nur meine Freundin hat sie im Winter auf Stufe 3 oder 4. Auch bei längeren Fahrten.

Ich bräuchte keine Sitzheizung, aber die Damenwelt eben. Deshalb wird sie bestimmt auch so oft bestellt. Für mich würde es reichen, wenn Audi die Sitzheizung nur für den Beifahrersitz anbieten würde.

Nur so ein Tipp - falls Stufe 1 schon zu warm - könnte auch die Sitzheizung defekt sein (Bereich Oberschenkel). So ist es mir im Februar passiert - betroffenes Modell Bj. 2004 und Sportsitze. Kurz geschmort + ein kleines Loch im Bezug. 3 Jahre so gut wie nicht benutzt und dann das. Problem scheint bei Audi bekannt zu sein denn es gab noch eine Kulanzregel - teuer wars aber immer noch.😠

Zitat:

Original geschrieben von thomas2345


Ich habe die Sitzheizung nie an. In den letzten 3 jahren, seit ich meinen A4 habe, hatte ich die Sitzhzeiung höchstens 3mal an. Nur meine Freundin hat sie im Winter auf Stufe 3 oder 4. Auch bei längeren Fahrten.

Ich bräuchte keine Sitzheizung, aber die Damenwelt eben. Deshalb wird sie bestimmt auch so oft bestellt. Für mich würde es reichen, wenn Audi die Sitzheizung nur für den Beifahrersitz anbieten würde.

Bei uns ist es genau anders: ich hätte es gerne warm und meine Freundin könnte auch auf die Heizung verzichten. Nun hat sie aber einen mit Extras vollgepackten 75PS Golf V, der sogar beleuchtete Sonnenblenden und Klima im Handschuhfach hat...und nutzt die Sitzheizung kaum.

5 oder 6 wenns richtig kalt ist.
Aber nur ca. 5 Minuten, dann runter auf 0

Und bei mir wird der Beifahrersitz definitv nicht warm, wenn die Heizung an ist und keiner draufsitzt.
Mir kommt's auch so vor, als ob auch der Fahrersitz nur dort warm wird, wo man ihn auch belastet (bzw.druck ausübt)

Zitat:

Original geschrieben von max666


Und bei mir wird der Beifahrersitz definitv nicht warm, wenn die Heizung an ist und keiner draufsitzt.
Mir kommt's auch so vor, als ob auch der Fahrersitz nur dort warm wird, wo man ihn auch belastet (bzw.druck ausübt)

kommt mir auch so vor. Hatte neulich die Sitze naß geschrubbt/gesäubert und wollte mit voller Heizung die Beifahrersitzfläche schnell trocknen. Aber als ich mit der Hand auf den unbesetzten Sitz gefühlt habe war kaum Wärme zu spüren. Wenn man drauf sitzt alles schön heiß.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen