Sitzheizung automatische Abschaltung
Hallo zusammen,
nachdem ich kürzlich mit meinem GLE zum ersten Mal in den Urlaub gefahren bin, habe ich die ständig sich selbst zurückschaltende Sitzheizung immer wieder auf Stufe 3 geschaltet. Nach ca. 1,5 Stunden hat diese sich jedoch gänzlich ausgeschaltet und konnte auch nicht wieder aktiviert werden. Erst nach ca.1 Stunde weiterer Fahrtzeit konnte man sie wieder einschalten. Auf dem Heimweg genau das gleiche Verhalten. Ist lt. MB wohl normal zum Schutz vor Verbrennungen.
Frage: Kann man dieses automatische Abschalten und vor allem die Totalabschaltung in einem Werkstattmodus umprogrammieren?
Beste Antwort im Thema
Das ist normaler Standard bei Mercedes
33 Antworten
Wenn ich so was, die Qulitätsprobleme und die durchdrehenden Assistenzsysteme hier lese, habe ich immer weniger Lust mir einen neuen Daimler zu bestellen.
Was soll so was? Ich nutze die Sitzheizung ständig, zT. sogar im Sommer. So was empfinde ich als riesen Rückschritt.
Zitat:
@120895ja schrieb am 10. Januar 2020 um 16:35:23 Uhr:
Hallo zusammen,
nachdem ich kürzlich mit meinem GLE zum ersten Mal in den Urlaub gefahren bin, habe ich die ständig sich selbst zurückschaltende Sitzheizung immer wieder auf Stufe 3 geschaltet. Nach ca. 1,5 Stunden hat diese sich jedoch gänzlich ausgeschaltet und konnte auch nicht wieder aktiviert werden. Erst nach ca.1 Stunde weiterer Fahrtzeit konnte man sie wieder einschalten. Auf dem Heimweg genau das gleiche Verhalten. Ist lt. MB wohl normal zum Schutz vor Verbrennungen.
Frage: Kann man dieses automatische Abschalten und vor allem die Totalabschaltung in einem Werkstattmodus umprogrammieren?
Das ist bei meinem V250 (Bj. 2015) auch so. Allerdings finde ich die Stufe 1 auch ausreichend, wenn der Sitz einmal warm ist.
In der Bedienungsanleistung steht, dass man die Sitzfläche nicht zum Grillen benutzen darf!!!!!
Sorry, aber der musste raus ... 😉 !
Stufe 3 im Dauerbetrieb???? Was machst Du? Selbst meine Frau hält das nicht aus, und die ist eine Megafrostbeule. 😁
Zitat:
@120895ja schrieb am 10. Januar 2020 um 16:35:23 Uhr:
Hallo zusammen,
nachdem ich kürzlich mit meinem GLE zum ersten Mal in den Urlaub gefahren bin, habe ich die ständig sich selbst zurückschaltende Sitzheizung immer wieder auf Stufe 3 geschaltet. Nach ca. 1,5 Stunden hat diese sich jedoch gänzlich ausgeschaltet und konnte auch nicht wieder aktiviert werden. Erst nach ca.1 Stunde weiterer Fahrtzeit konnte man sie wieder einschalten. Auf dem Heimweg genau das gleiche Verhalten. Ist lt. MB wohl normal zum Schutz vor Verbrennungen.
Frage: Kann man dieses automatische Abschalten und vor allem die Totalabschaltung in einem Werkstattmodus umprogrammieren?
Zitat:
@Dirk-Koblenz schrieb am 10. Januar 2020 um 18:28:46 Uhr:
Stufe 3 im Dauerbetrieb???? Was machst Du? Selbst meine Frau hält das nicht aus, und die ist eine Megafrostbeule. 😁
Genau das habe ich auch gedacht 😁 Aber gut, jeder wie er es mag 😉
Ähnliche Themen
Das ist normaler Standard bei Mercedes
Zitat:
@Dirk-Koblenz schrieb am 10. Januar 2020 um 18:28:46 Uhr:
In der Bedienungsanleistung steht, dass man die Sitzfläche nicht zum Grillen benutzen darf!!!!!Sorry, aber der musste raus ... 😉 !
Stufe 3 im Dauerbetrieb???? Was machst Du? Selbst meine Frau hält das nicht aus, und die ist eine Megafrostbeule. 😁
😁😁😁
.. Autsch ! 😁
... also,
wenn die Heizung normal funktionieren würde,
würdest du von - - ganz sicher nicht auf - - - stellen WOLLEN 😁😁
😎
.
Scheinbar ist bei Dir Stufe 3 defekt oder fehlerhaft schwach eingestellt. Ansonsten würde ich es nicht 10 Minuten auf Stufe 3 aushalten, ohne mir vorzukommen wie in einer Sauna.
Das er alleine runter regelt ist aber schon seit Jahren so bei Mercedes.
Ein Bekannter hatte einen clk(den ersten) und selbst immer wieder hoch geschaltet bis er ein brandloch im Sitz hatte. Deswegen jetzt wohl die komplette Abschaltung wie von dir beschrieben.
Hast du auch die sitzlüftung? Aktivier doch mal wenn vorhanden beides, das soll die warme Luft (nein nicht die riechende 😁) schön verteilen.
Man kann ja im Menü im mittlerem Display unter Komfort glaub einstellen in welchem Bereich die Sitzheizung heizen soll, ist bei dir vielleicht voll auf den Rücken gedreht und somit nichts oder kaum noch was für den Allerwertesten.
Gruß Kris
.
Ich denke auch, daß sicher etwas defekt sein müßte.
Unvorstellbar ... du hättest eine deutliche Heizleistung spüren müssen ...
... auch nach dem (automatischen) Zurückschalten, denn dein Körper incl. der Hose/ Jacke/ Mantel iVm. mit deiner Körpertemperatur können nur bedingt Wärme aufnehmen/ speichern .. und somit kommt es schnell bzw. langfristig zu einer Überhitzung (an den Körperstellen)
Außerdem wird auch aus einem weiteren Grund, die Sitzheizung in Stufen geschaltet bzw. zurückgeschaltet:
Denn der Strom für Komfort-Ausstattungen wie die Sitzheizung muss im Auto zunächst erzeugt werden. Dafür ist in aller Regel die Lichtmaschine verantwortlich - angetrieben vom Motor. Und je mehr solcher elektrischen Verbraucher eingeschaltet sind, desto mehr muss die Lichtmaschine leisten und so durstiger gibt sich der Motor. Gezwungenermaßen.
Dann wird‘s sonst nichts mit dem angestrebten Durchschnittsverbrauch. 😉
😎
.
Ich rolle das Thema noch mal auf 😎
Bin auch gerade auf dem Weg in den Urlaub und habe die Sitzheizung ebenso dauerhaft auf Stufe 3 gehabt. Bei mir ist sie dann nach ca 1,5 Stunden auch ausgegangen und lässt sich nicht mehr einschalten. Auch nach dem Neustart des Motors nicht.
Habt ihr in der Zwischenzeit das Problem bei eurem lösen können?
Zusatz: Das induktive Laden klappt auch nicht mehr 😠
Zitat:
@salowi schrieb am 8. September 2020 um 11:43:36 Uhr:
Ich rolle das Thema noch mal auf 😎Bin auch gerade auf dem Weg in den Urlaub und habe die Sitzheizung ebenso dauerhaft auf Stufe 3 gehabt. Bei mir ist sie dann nach ca 1,5 Stunden auch ausgegangen und lässt sich nicht mehr einschalten. Auch nach dem Neustart des Motors nicht.
Habt ihr in der Zwischenzeit das Problem bei eurem lösen können?
Zusatz: Das induktive Laden klappt auch nicht mehr 😠
Wenn man Klöten grillen möchte, geht das doch auch anders :-)
Wahrscheinlicu haben sie Angst dass die Billigheizfäden durchbrennen...
Zitat:
@mitch2000 schrieb am 8. September 2020 um 18:42:18 Uhr:
Wahrscheinlicu haben sie Angst dass die Billigheizfäden durchbrennen...
Wahrscheinlich sind sie schon durchgebrannt... 😁
Vielleicht ist das auch von der Regierung gesteuert um die Geburtenrate nicht noch weiter fallen zu lassen....