1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Sitzheizung auf Funktion testen

Sitzheizung auf Funktion testen

VW Golf 4 (1J)

Guten Mittag liebe Motor-Talker´ler,

bei meinem Golf 4 1.4 geht schon seit dem Kauf die Sitzheizung auf beiden Seiten nicht. Deswegen habe ich heute den Sitz (Fahrerseite) ausgebaut, um die Sitzheizung auf seine Funktion zu testen. Leider bin ich unter anderem aufgrund meiner noch jungen alters nicht so fit was die Elektrizität angeht.

Könnte mir bitte jemand kurz erklären wie und wo ich was mit dem Mulitmeter in die grüne Buchse stecke? Und jetzt bitte nicht mit "wenn du schon nicht weißt wie das geht, dann lass es lieber bleiben" kommen. Jeder fängt mal klein an und dies ist eine gute Übung für mich. Außerdem möchte ich nicht mein Leben lang wegen solchen Kleinigkeiten in die Werkstatt fahren müssen.

Ich habe auch schon den Sitzbezug etwas runtergezogen, doch sehe ich leider noch keinen durchgebrannten Draht.. 🙁

20131116-124700
20131116-124900
20131116-124919
15 Antworten

Ich überglücklich! Es hat geklappt und mein Airbag ist auch noch heile! 🙂
Ich entschuldige mich vielmals, falls ich für einige unfreundlich auf eure Hilfe reagiert habe, aber mir war die ganze Zeit sehr wohl bewusst, dass das was ich gemacht habe illegal und höchst gefährlich war.
Von Anfang bis Ende habe ich auf jeden Schritt geachtet, alles mit Vorsicht behandelt und mich die ganze Zeit über elektrostatisch entladen und Latex-Handschuhe getragen. Nun zur eigentlichen Lösung:

Ich habe alle Verbaucher im Auto abgeschaltet, dann die Batterie abgeklemmt, das Licht im Auto kurz angemacht und habe mit dem Ausbau des Sitzes begonnen. Dann die beiden dicken und dünnen Anschlüsse auf Widerstand getestet. Bei den dicken war kein Widerstand messbar. Also habe ich den Sitzbezug runtergezogen und siehe da, auf der Sitzfläche rechts oben am Übergang zur Lehne sah ich aufeinmal etwas braunes. Der Draht dort war ziemlich stark durchgeschmort (siehe Bilder). Dann das Ding schön verlötet, Isolierband drum und der Sitzbezug konnte wieder drauf.

Die folgenden Minuten waren mitunter die nervenaufreibensten seit langem. Egal ob beim anschließen des Airbag-Steckers ans Auto, dem Einklemmen der Batterie oder dem Starten des Motors. Ich habe ohne Ende gezittert und bin schonmal aus Angst in Deckung gegangen. Doch alles ist gut gelaufen! 🙂

Fazit: Ich verstehe warum einem, vorallem wenn man so wenig Kenntnisse über die Elektrik hat wie ich, davon abgeraten wird, aber solange man sich an alle Sicherheitsvorschriften hält, sollte auch nichts passieren. Ich vorallem habe dabei eine Menge für weiteres gelernt und habe jetzt auch wieder einen heißen Hintern 😁

Ich bedanke mich herzlich bei Jochen42, pcforever, vw-malle, zonki101 aber vorallem bei Jochen42. Ich war schon kurz dabei aufzugeben und alles wieder einzubauen, aber du hast mir nochmal den Mut gegeben nach dem durchgebranntem Draht zu suchen und siehe da, es hat geholfen!

Vielen vielen Dank euch allen, mir ist damit ein riesen Stein vom Herzen gefallen! 🙂

20131116-152332
Deine Antwort
Ähnliche Themen