Sitzheizung, Antriebswelle, Multifunktion und Tempomat
Servus Männer,
ich habe unglaublich günstige einen Vectra C GTS geschossen mit einer tollen Ausstattung und im ordentlichen Zustand.
Ich habe zwei drei fünf Fragen.
Die Sitzheizung Fahrerseite geht nicht - die Sicherung ist die Nr. 15 bzw. 16 im Kofferraum. Diese werde ich als erste prüfen - vermutlich ist aber die Sitzheizungsmatte defekt. Diese hat die Nummer 1748562 bzw. 13103973. Opelseitig ist sie nicht mehr lieferbar, nur noch 5 Stück bei anderen Händlern.
Jetzt hierzu aber die eigentliche Frage: Kann ich nicht einfach eine Zubehörmatte einbauen und an den normalen Stecker anschließen - Wie ist die Stromaufnahme? 12V oder mehr oder weniger? Wenn 12 Volt müsste das funktionieren.
Antriebswelle muss erneuert werden Getriebeseitig. Diese hat die Nummer 9186550 bzw. 374470 und soll bei Opel 1300 inkl. Steuer kosten. Da schau ich mal nach einer günstigen Alternative. Zufällig rumliegen hat so eine keiner, oder?
Der Tempomat hat keine Funktion - der Schalter fühlt sich an, als wenn der "Klick" fehlen wird. Wie kann ich den auf Funktion testen im ausgebauten Zustand? Weiß jemand ob man da irgendwie auf Durchgang oder so messen kann?
Die Tasten der Multifunktion haben keine Funktion sind aber beleuchtet - hat jemand einen heißen Tipp, was hier kaputt sein könnte? Hängt es evtl. mit dem Tempomat zusammen?
Fühlt euch frei zu antworten.
25 Antworten
hm ja, habs jetzt heute mal abgebaut und vom fett befreit. Zusammengebaut und was soll ich sagen: Geht nicht.
Also Hebel hab ich durchgemessen. dieser gibt die passenden Werte aus.
CIM ist fettfrei aber nicht mit Kontaktspray oder ahnlichem behandelt.
Es geht alles bis auf Tempomat und das Multifunktionslenkrad.
(Lenkwinkelsensor hab ich selbstverständlich verstellt ;-))
hmmm. ein neues CIM kostet mich den EK 350€ plus Steuer.
das muss man doch auch durchmessen können.
Zitat:
@Mariuszek1987 schrieb am 29. Januar 2020 um 23:12:10 Uhr:
Zu den Hebeln. Vermutlich ist dein cim defekt hab bei meine 3.2 siggi auch gerade erneuert. Plötzlich gehen alle knöppe wieder. Das wird sowohl dein Tempomat Problem lösen als auch die Lenkradfernbedienung wieder aktivieren.Antriebswellen gibt reichlich gebrauchte bei eBay und co
Sitzheizung denke ist klar.
Fehler auslesen insgesamt würde dich auf jeden Fall Mal was weiter bringen. Und dann Punkt für Punkt abarbeiten.
Am Ende sind diese Schnäppchen leider meistens doch keine ... Habe gerade auch so nen günstiges Gerät da stehen...
Daher wünsche ich viel Erfolg Herr Leidensgenossen ??????
hast du vorher gereinigt? laut Opel service Arbeitsplatz wurde das CIM schon zweimal getauscht. das letzte mal bei km 70000 vor zehn Jahren.
Zitat:
@general1977 schrieb am 29. Januar 2020 um 17:33:27 Uhr:
Die Heizmatten für PKW funktionieren alle mit 12V Spannung. Wichtig ist die Leistungsaufnahme in Ampere der neuen Matte. Die sollte nicht über dem Wert der alten Matte liegen. Es kann aber auch die Regelung defekt sein und die Matte ist noch in Ordnung.Die Tempomattasten am Blinkerhebel kann man mit einem Multimeter durchmessen nachdem man den Hebel ausgebaut hat. Das ist eine Sache von einer Minute. Im Forum findet man die Anleitung, wie der Hebel ausgebaut wird. Nur zwei der vier goldenen Kontakte sind belegt. Die verschiedenen Tasten werden durch eine Widerstandskaskade im Hebel erkannt. D.h. für jede gedrückte Taste muss das Multimeter einen anderen Widerstand anzeigen.
Gruß
Achim
dein Beitrag hat mir geholfen. vielen dank dafür
Zitat:
@siaro schrieb am 30. Januar 2020 um 17:08:35 Uhr:
Zitat:
@Mariuszek1987 schrieb am 29. Januar 2020 um 23:12:10 Uhr:
Zu den Hebeln. Vermutlich ist dein cim defekt hab bei meine 3.2 siggi auch gerade erneuert. Plötzlich gehen alle knöppe wieder. Das wird sowohl dein Tempomat Problem lösen als auch die Lenkradfernbedienung wieder aktivieren.Antriebswellen gibt reichlich gebrauchte bei eBay und co
Sitzheizung denke ist klar.
Fehler auslesen insgesamt würde dich auf jeden Fall Mal was weiter bringen. Und dann Punkt für Punkt abarbeiten.
Am Ende sind diese Schnäppchen leider meistens doch keine ... Habe gerade auch so nen günstiges Gerät da stehen...
Daher wünsche ich viel Erfolg Herr Leidensgenossen ??????
hast du vorher gereinigt? laut Opel service Arbeitsplatz wurde das CIM schon zweimal getauscht. das letzte mal bei km 70000 vor zehn Jahren.
Gereinigt, gelötet etc... Aber der Fehler "Dauerbetätigung der Lenkradfernbedienung" ging nicht weg auch waren alle Tasten ohne Funktion. Nun ist es neu und läuft. Hab das allerdings gebraucht gekauft für 100 Euro das war es mir definitiv wert.
Das klingt bei dir ja wirklich nach nem schapper hab für meinen Siggi aus erster hand 1000 euro bezahlt und leider dann feststellen müssen das die Achen durchgerostet.
Ähnliche Themen
Ja habe ich, ansonst mit Sicherheitscode vom Spender geben lassen dann geht's auch
weißt du wie genau? - bei mir sagt mir der Werkstattmeister (der auf Audi gelernt hat), dass das nicht funktionieren wird - meine aber gelesen zu haben, dass das mit Tech 2 kein Thema sein soll und folgendermassen vorgehen:
1. Neues gebrauchtes CIM einbauen
2. Mit Code vom Spenderfahrzeug Diebstahlschutz aktivieren
3. Mit Code vom Empfängerfahrzeug aufs Fahrzeug programmieren.
(Ich arbeite selber in einem Opel Autohaus - aber hat hier auch noch keiner gemacht).
Ganz so einfach ist es nicht. Du müsstest es erstmal mit dem Code des Spenderfahrzeugs zurücksetzen.
Erst danach neu anlernen! Dabei darauf achten, dass im Tech2 „nur CIM ersetzen“ gewählt ist (hier ginge noch „CIM und ECU ersetzen“. Das darf AUF KEINEN FALL(!) gewählt werden, da sonst danach deine Schlüssel unbrauchbar sind.
Und dann halt das „ganz normale“ Prozedere mit Auswahl der vorhandenen Steuergeräte und der Varianten-Konfiguration. - Wenn es noch möglich ist, am besten vorher alle Konfigurationen (des alten CIM) aufschreiben, damit nix schief geht.
Und zum Schluss noch die Schlüssel anlernen.
Das müsste es so grob sein. - Ansonsten darf mich natürlich auch jemand berichtigen, wenn ich was falsches erzählt hab. 😉
Hast du auch Ahnung, wie das zurücksetzen geht - hier nochmal explizit - es ist nicht das entheiraten gemeint, sondern "auf Werkseinstellungen" - gibts das überhaupt beim TECH 2 oder hat das op-com als Alleinstellungsmerkmal?
Es müsste wie bei anderen STG auch gehen... Danach sollte es im „Transportmodus“ (oder „Auslieferungszustand“), oder wie es auch immer im Tech2 heißt, sein.
Ach ja, bevor ich es vergesse... Wenn du beide CIMs ausgebaut hast, musst du natürlich auch den Schließzylinder von deinem Fahrzeug ins neue CIM einbauen, damit du deine alten Schlüssel nutzen kannst.