1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. Sitzheizung anfangs zu heiß

Sitzheizung anfangs zu heiß

BMW 5er F10

Mein "neuer" ist bislang mängelfrei, nur eins nervt: die Sitzheizung ist gleich nach dem Einschalten (also wenn sie wirkt) auf auf der schwächsten Stufe extrem heiß, nach 300 m merkt man schon die Wirkung, nach 600 m verbrennt man sich fast den Po und Oberschennkel, nach 1500m ist die Temp. zwar erträglich aber für LAngstrecke zu warm (bleibt dann konstant). Wenn ich im der Klimaeinstellung mehr Temp. zu Rücken hin regle wird der auch zu warm.... (Komfortsitze, Billigleder)

Gibt´s Abhilfe, ist das bei anderen auch so oder ist es ein echter Fehler? (für mich jedenfalls) Den ersten Termin bei der Werkstatt ist nä. Woche (zusammen mit den Winterreifen), da hätte ich gerne ein paar Infos von Leidensgenossen wie es so lief..... kann man besser argumentieren.

DOC

Beste Antwort im Thema

Das Problem scheint eher ein Thema mit den Komfortsitzen zu sein

Kann das von threadersteller bestätigen, hab auch Komfortsitze Und es ist z heiß, egal ob 1 2 oder 3 und die Verteilung Rücken Sitzfläche ist dadurch auch nicht wirklich gut. Der Meister meinte, da kann man nichts machen aber da sich die Heizleistung dynamisch regeln lässt sollte da per Software trotzdem was gehen.

Würde es mir wünschen. BMW hat bisher mit die beste Sitzheizung verbaut. Schade dass das jetzt so schlecht ist.

Wenn also jemand was in Erfahrungen bringen kann, wie sich das bei den Komfort sitzen ggf korrigieren lässt. Bitte Info hier

Vg
M

28 weitere Antworten
28 Antworten

Hab heute mal bewusst darauf geachtet:

Stufe 1: nicht spürbar
Stufe 2: für Dauerheizen geeignet
Stufe 3: Wird schnell warm, aber nicht zu heiß.

Hab Sportsitze mit Stoff/Leder und bin eher jemand dem es schnell zu warm wird.

Gruß
Micha

Zitat:

Original geschrieben von daggimicha


Hab heute mal bewusst darauf geachtet:

Stufe 1: nicht spürbar
Stufe 2: für Dauerheizen geeignet
Stufe 3: Wird schnell warm, aber nicht zu heiß.

Hab Sportsitze mit Stoff/Leder und bin eher jemand dem es schnell zu warm wird.

Gruß
Micha

Im 8er oder F10? Im meinem CAbrio ist es 1a, genauso. Im F 10 der volle Hodengrill. Meine Frau kann die Pille weglassen. Noch ein Laptop oberdrauf.

DOC

Zitat:

Original geschrieben von D O C



Im 8er oder F10? Im meinem CAbrio ist es 1a, genauso. Im F 10 der volle Hodengrill. Meine Frau kann die Pille weglassen. Noch ein Laptop oberdrauf.

DOC

Im F10.

Der 8er hat nur zwei Stufen und Büffelledersitzen. Hier stellt sich zum Ärger meiner Frau übrigens nach einiger Zeit die Sitzheizung von Stufe 2 auf Stufe 1. Sie empfindet das als Bevormundung. ;-)

Im E90 war die Sitzheizung auch auf Stufe 1 viel zu heiß.

Eigentlich ist es im F10 ideal. Zumindest bei meinem.

Gruß
Micha

Das Problem scheint eher ein Thema mit den Komfortsitzen zu sein

Kann das von threadersteller bestätigen, hab auch Komfortsitze Und es ist z heiß, egal ob 1 2 oder 3 und die Verteilung Rücken Sitzfläche ist dadurch auch nicht wirklich gut. Der Meister meinte, da kann man nichts machen aber da sich die Heizleistung dynamisch regeln lässt sollte da per Software trotzdem was gehen.

Würde es mir wünschen. BMW hat bisher mit die beste Sitzheizung verbaut. Schade dass das jetzt so schlecht ist.

Wenn also jemand was in Erfahrungen bringen kann, wie sich das bei den Komfort sitzen ggf korrigieren lässt. Bitte Info hier

Vg
M

Kann bestätigen, dass dies auch schon bei meinem E 39 ein ärgerlicher Reklamationsgrund war (Fahrersitz, normaler Sportsitz, schwarzes Leder zeigte schon äußerliche Überhitzungsspuren). Konnte deshalb nur die 1. Stufe nutzen. Offensichtlich hat BMW wenig dazu gelernt.
Gruß!
H.

Denke es ist ein Komfortsitz Problem.

Meine Sportsitze sind auf 1 angenehm.

Hallo,

ich habe Komfortsitze mit eben dieser Sitzheizung und mir sind alle Stufen zu heiß, wenn ich sie auf Dauerbetrieb stelle. Ich habe bereits nach fünf Minuten das Gefühl, Dickdarm und Prostata und Nieren werden gekocht und der Dampfdruck unter der Schädeldecke steigt bedenklich an.

Konsequenz:
Sitzheizung Stufe 3 und nach zwei Minuten ausschalten, wenn der Sitz eine angenehme Temperatur erreicht hat. Alles weitere  übernimmt die Innenraumheizung. Eine automatisierte Regelung der Sitztemperatur ist nicht wirklich nötig, wenn man nur eine Taste bedienen muss.

Schöne Grüße

Zitat:

Original geschrieben von MarkOW


Denke es ist ein Komfortsitz Problem.

Meine Sportsitze sind auf 1 angenehm.

Hallo,

Meine Komfortsitzen sind auch sehr angenehm. Ich benütze die Siztheizung auch immer für eine kurze Zeit, danach brauche ich es nicht.

Grüsse,

Jukka

Zitat:

Original geschrieben von MarkOW


Denke es ist ein Komfortsitz Problem.

Nicht nur, auch meine Standardsitze mit Leder sind zu heiß. Speziell der Rückenteil heizt wie blöd.

Noch eine Frage zu diesem Thema.........kann es sein, dass die Heizleistung nur am Anfang so stark ist, um möglichst schnell die Wärme zu erreichen und nach einer gewissen Einschaltzeit die Wärme zurückgeregelt wird?

Zitat:

Original geschrieben von mephisto-f10



Zitat:

Original geschrieben von MarkOW


Denke es ist ein Komfortsitz Problem.
Nicht nur, auch meine Standardsitze mit Leder sind zu heiß. Speziell der Rückenteil heizt wie blöd.

Noch eine Frage zu diesem Thema.........kann es sein, dass die Heizleistung nur am Anfang so stark ist, um möglichst schnell die Wärme zu erreichen und nach einer gewissen Einschaltzeit die Wärme zurückgeregelt wird?

.

Die schnelle Aufheizung halte ich auch für den eigentlichen Vorteil, sobald die Innentemperatur angenehm ist, kann man sie ab- oder früher runterschalten.

Sicher wird die SH auch wegen der momentanen noch milden Aussentemperaturen zu heiss empfunden, das ändert sich denke ich bei knackigen Minusgraden. Besser so als genervt auf Wirkung warten.

.

Zitat:

Original geschrieben von mephisto-f10



Zitat:

Original geschrieben von MarkOW


Denke es ist ein Komfortsitz Problem.
Nicht nur, auch meine Standardsitze mit Leder sind zu heiß. Speziell der Rückenteil heizt wie blöd.

Noch eine Frage zu diesem Thema.........kann es sein, dass die Heizleistung nur am Anfang so stark ist, um möglichst schnell die Wärme zu erreichen und nach einer gewissen Einschaltzeit die Wärme zurückgeregelt wird?

So würde ich es erwarten, allerdings müsste dann auch eine LED erlöschen und nur noch zwei leuchten.

Gruß,
Sascha

Zitat:

zu erreichen und nach einer gewissen Einschaltzeit die Wärme zurückgeregelt wird?

So würde ich es erwarten, allerdings müsste dann auch eine LED erlöschen und nur noch zwei leuchten.

Gruß,
Sascha.
In dem Punkt glaube ich allerdings auch, dass eine Regelung da ist, sprich volle Leistung am Anfang und dann gepulste Energie, damit die von der Einstellung abhängige Solltemperatur nicht immer höher läuft (so wars bei meiner seinerzeit nachgerüsteten Fremd-SH).
.

IN ORDNUNG

Es hat ja ne Zeitlang gedauert bis mein 🙂 es hinbekommen hat: erst mal gründlich ausprobiert , zu viel Hitze erkannt am Fahrersitz (Beifahrer in Ordnung, schob es auf anderes Empfinden der Holden, ist aber obj. nie so heiß gewesen), dann nach Fehler gesucht: Regelmodul des Sitzes hatte nen Schuß im Tester. Ersatzbestellung dauerte schlappe 4 Wo, jetzt ist es drin (ganzer Arbeitstag mit Programmierung)und alles bestens! Wird noch schön (zu) warm auf 2 oder 3, auf 1 ist es aber angenehm temperiert, keine Sterilisationseinrichtung mehr....., sowohl am Anfang wie bei längerem Betrieb. KlassE!

DOC

Deine Antwort
Ähnliche Themen