ForumW204
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. Sitzheitzung

Sitzheitzung

Mercedes C-Klasse W204
Themenstarteram 21. Januar 2013 um 12:34

Hallo ich habe mal ne ???

ich, habe seit gestern ne C-klasse W204 , hatte vorher einen Golf 4 mit Sitzheitzung .

Bei dem wurde der Sitz und Rückenlehne warm , bei minem Benz habe ich das gefühl , das nur der Sitz und nicht die Rückenlehne mit warm wir !! Kann das sein oder Bilde ich mir das nur ein ?!

Schon mal vor ab vielen Dank....

Ps: ich fand , das in meinem Golf die Sitzheitzung schneller warm wurde , aber wo bei das jetzt kein Weltuntergang ist.......

das mit der Automatischen -Regelung finde ich sogar super ..... Bei meinem Golf hatte ich immer Spiegeleier :D

Beste Antwort im Thema

Meine Lebensgefährtin lässt immer gerne Ihre Jacke an obwohl der Wagen angenehme 22C° hatte. Also habe ich ihre Seite auf 26 gestellt, i.d. Hoffnung, das sie endlich mal zu schwitzen anfängt und auch normal mit Bluse oder Pullover im Auto sitzt...

Fehlanzeige! *g* Frauen frieren immer ;-P 

36 weitere Antworten
Ähnliche Themen
36 Antworten

Komisch - meine SItzheizung funktioniert tadellos: je nach Aussentemp/Auskühldauer wird der Sitz u. die Lehne in ca. 3-5 Min. warm. Auch die Regelung funktioniert einwandfrei.Weil teilweise zu warm geworden in Stufe zwei, schalte ich dann schon ab.Hab Avantgarde/Artico-Stoffsitze...

Zitat:

Original geschrieben von HH_C180T

Komisch - meine SItzheizung funktioniert tadellos: je nach Aussentemp/Auskühldauer wird der Sitz u. die Lehne in ca. 3-5 Min. warm. Auch die Regelung funktioniert einwandfrei.Weil teilweise zu warm geworden in Stufe zwei, schalte ich dann schon ab.Hab Avantgarde/Artico-Stoffsitze...

Geht mir genauso.

 

Man muss sich ja nicht auch noch selber Feuer unterm A.sch machen....:D

 

VG Adsche

Zitat:

Original geschrieben von FM500

Zitat:

Original geschrieben von HH_C180T

Komisch - meine SItzheizung funktioniert tadellos: je nach Aussentemp/Auskühldauer wird der Sitz u. die Lehne in ca. 3-5 Min. warm. Auch die Regelung funktioniert einwandfrei.Weil teilweise zu warm geworden in Stufe zwei, schalte ich dann schon ab.Hab Avantgarde/Artico-Stoffsitze...

Geht mir genauso.

Man muss sich ja nicht auch noch selber Feuer unterm A.sch machen....:D

VG Adsche

Reicht wenn das andere machen :D oder wie meiste das :D:confused:

Zitat:

Original geschrieben von surfkiller20

Ja ja die gute Sitzheizung im W204.

Für mich persönlich mit das größte Ärgernis am Auto. Die Tatsache das die Heizung recht lange braucht um warm zu werden wird nur dadurch getoppt das sie nach wenigen Minuten komplett ausgeht. Für mich ist dieses Extra somit komplett unbenutzbar! Ich frage mich ernsthaft was den Ingenieur der die Automatische Abschaltung erdacht hat, zu diesem Schritt bewogen hat. Na ja, der nächste Wagen hat entweder keine Sitzheizung mehr oder aber eine die solange auf der Stufe an bleibt wie ich das will!

BTW:

Wegen diesem "Feature" werde ich schon von anderen Leuten belächelt ob ich mir nicht mal ein Auto mit anständiger Sitzheizung kaufen kann. :rolleyes:

Hallo, schon einmal die Betiebsanleitung gelesen über die Sitzheizung? Wenige Minuten??, wenn diese S-Heizung funktioniert sind das aber sehr viele Minuten....und dann auch noch sinnvoll in der einzelnen Abstufung der Heizung automatisch geregelt!! Finde ich aus Energiespargründen äußerst angemessen...persönliche Empfindung.

Mit Grüßen Der JeverPilz

Zitat:

Original geschrieben von JeverPilz

Hallo, schon einmal die Betiebsanleitung gelesen über die Sitzheizung? Wenige Minuten??, wenn diese S-Heizung funktioniert sind das aber sehr viele Minuten....und dann auch noch sinnvoll in der einzelnen Abstufung der Heizung automatisch geregelt!! Finde ich aus Energiespargründen äußerst angemessen...persönliche Empfindung.

Mit Grüßen Der JeverPilz

Nochmal: Ich betreibe die Heizung auf Stufe 1, der kleinsten Stufe. Stelle ich dieses ein, geht die Heizung nachweislich nach 10 Minuten komplett aus und ich muss den Knopf 3 mal drücken, um wieder Stufe 1 für weitere 10 Minuten zu bekommen! Hast du das schon mal ausprobiert? Ich will nicht von Stufe 3 abwärts beheizt werden, sondern möchte das Teil dauerhaft auf einer für mich angenehmen Stufe betreiben. Bin ich jetzt so weltfremd, das ich etwas erwarte, was ich aus anderen Fahrzeugen kenne? :confused:

Und zum Thema Energiesparen:

Es macht natürlich total viel Sinn den Kunden vorzuschreiben wann ihm warm zu sein hat aber im Gegenzug die Heizung der Außenspiegel dauerhaft aktiviert zu lassen (ab ca. 15°C Außentemperatur) ohne jegliche Eingriffsmöglichkeit des Fahrers. Das ist sicherlich total energiesparend die Spiegel dauerhaft nutzlos warm zu halten.... :rolleyes:

Davon mal ganz abgesehen das meine Außenspiegel beim aktuellen Wetter dermaßen mit festgebackenem Salz verschmutzt sind, das der Linke Spiegel nicht mehr automatisch abblendet... Tolle Technik.

am 21. Januar 2013 um 20:19

Verglichen mit meinen letzten Fahrzeugen braucht die Sitzheizung in meinem aktuellen W204 deutlich länger bis sich ein Wärmegefühl am Poppes einstellt. Vor 3-4 Minuten wird da gar nix warm.

Ich dachte bereits daran, dass sie ggf. defekt ist, muss aber anhand der Beiträge hier feststellen, daß dies wohl leider Stand der Technik ist.

Enttäuschend.

am 21. Januar 2013 um 20:47

Abend,

 

Ich habe das gleiche Problem mit dem Sitzofen... Nach zwei-/dreimaligem hochschalten wieder auf Stufe 3 ist die Temperatur ok...allerdings bin ich dann auch schon etliche Minuten unterwegs :(

Habe derzeit Stoff/Artico drin. Plane aber im Februar/März beim Sattler auf Leder umzurüsten.

Dann wären die Sitze einmal auf... und ich überlege wie ich das nutzen könnte. Neue Heizmatten wären mächtig teuer - und was ich gehört habe nur wenig besser... oder gar nicht

Oder gibts hier wen, der nach dem Tausch der Heizmatten eine deutliche Verbesserung spüren kann?

Die andere Überlegung wäre andere Heizmatten einzubauen (andere Modellreihe, Nachrüst-Zubehör). Das wird allerdings nicht (leicht) umzusetzen sein, fürchte ich. Evtl hat ja auch hier wer Erfahrungen zu?

 

Viele Grüße

Habe zwar momentan andere Problemchen mit meinem 204, aber die Sitzheitzung gehört nicht dazu! Finde sie wunderbar! Auch die Art der Bedienung. 1xKnopf drücken = volle Pulle und nach spätestens 3-4 min ist es angenehm warm. Sie regelt automatisch herunter, ohne das ich mir vorher den Allerwertesten verbrenne!

Nicht um sonst kopieren andere Hersteller dieses Funktionsprinzip! Audi im facegelifteten A4 zum Beispiel ist von den blöden Drehrädchen weggegangen und wurde in der Fachpresse prompt dafür gelobt. Bei Mercedes gibts das schon seit zig Jahren...!

Zitat:

Ich will nicht von Stufe 3 abwärts beheizt werden, sondern möchte das Teil dauerhaft auf einer für mich angenehmen Stufe betreiben.

Nochmal komisch: habt ihr keine Heizung im Fahrzeug? Die steht bei mir auf 24°C.

Zitat:

... Weil teilweise zu warm geworden in Stufe zwei, schalte ich dann schon ab. Hab Avantgarde/Artico-Stoffsitze...

.. weil dann die Heizung / das Auto schon schön warm geworden ist.

Tipp: stellt Eure Heizung mal etwas höher ;)

 

am 22. Januar 2013 um 9:50

Zitat:

Original geschrieben von HH_C180T

Zitat:

Ich will nicht von Stufe 3 abwärts beheizt werden, sondern möchte das Teil dauerhaft auf einer für mich angenehmen Stufe betreiben.

Nochmal komisch: habt ihr keine Heizung im Fahrzeug? Die steht bei mir auf 24°C.

Zitat:

Original geschrieben von HH_C180T

Zitat:

... Weil teilweise zu warm geworden in Stufe zwei, schalte ich dann schon ab. Hab Avantgarde/Artico-Stoffsitze...

.. weil dann die Heizung / das Auto schon schön warm geworden ist.

Tipp: stellt Eure Heizung mal etwas höher ;)

Hast du Ledersitze?

Wenn ja, empfehle ich dir mal bei Minusgraden ohne Sitzheizung, nur mit dem Heizgebläse zu fahren.

Ein prägendes Erlebnis, dass dir noch lange in Erinnerung bleiben wird...

Zitat:

Hast du Ledersitze?

Kannst Du lesen?

 

Zitat:

Hab Avantgarde/Artico-Stoffsitze...

Zitat:

Original geschrieben von surfkiller20

Zitat:

Original geschrieben von JeverPilz

Hallo, schon einmal die Betiebsanleitung gelesen über die Sitzheizung? Wenige Minuten??, wenn diese S-Heizung funktioniert sind das aber sehr viele Minuten....und dann auch noch sinnvoll in der einzelnen Abstufung der Heizung automatisch geregelt!! Finde ich aus Energiespargründen äußerst angemessen...persönliche Empfindung.

Mit Grüßen Der JeverPilz

Nochmal: Ich betreibe die Heizung auf Stufe 1, der kleinsten Stufe. Stelle ich dieses ein, geht die Heizung nachweislich nach 10 Minuten komplett aus und ich muss den Knopf 3 mal drücken, um wieder Stufe 1 für weitere 10 Minuten zu bekommen! Hast du das schon mal ausprobiert? Ich will nicht von Stufe 3 abwärts beheizt werden, sondern möchte das Teil dauerhaft auf einer für mich angenehmen Stufe betreiben. Bin ich jetzt so weltfremd, das ich etwas erwarte, was ich aus anderen Fahrzeugen kenne? :confused:

Und zum Thema Energiesparen:

Es macht natürlich total viel Sinn den Kunden vorzuschreiben wann ihm warm zu sein hat aber im Gegenzug die Heizung der Außenspiegel dauerhaft aktiviert zu lassen (ab ca. 15°C Außentemperatur) ohne jegliche Eingriffsmöglichkeit des Fahrers. Das ist sicherlich total energiesparend die Spiegel dauerhaft nutzlos warm zu halten.... :rolleyes:

Davon mal ganz abgesehen das meine Außenspiegel beim aktuellen Wetter dermaßen mit festgebackenem Salz verschmutzt sind, das der Linke Spiegel nicht mehr automatisch abblendet... Tolle Technik.

Hallo,

Spiegelheizung Einschaltwert für die Temperatur liegt wesentlich tiefer ca. bei 5° C + und nicht bei 15°C+

Ich hoffe, dass ihr auch auf dem Fahrrad eine Permanentsattelheizung habt!! Man kann nur über die Ansprüche staunen....aber wenn man ein durchdachtes Sitzheizungssystem anders betreibt, ja, dann überbrückt doch das Abschaltrelais. Habe als Vielfahrer noch nie in diesem Auto gefroren, auch nicht am Rücken oder sonst wo!! Dennoch viele Grüße Der JeverPilz

Vielleicht sollten wir hier auch die "Größe" des Hinterteils mit einbeziehen?:D

Jeder hat auch da, wie bei so vielen Dingen, ein anderes Empfinden.

Kann bei mir sagen, da ich bereits einige unterschiedliche Fabrikate mit Sitzheizung gefahren habe, dass ich die Sitzheizung als angenehm empfinde. Es brennt einem nicht gleich den ganzen A... weg, wie ich es bei meinem letzten Dienstwagen erlebt habe.

Viele Grüße

am 22. Januar 2013 um 11:03

Zitat:

Original geschrieben von HH_C180T

Zitat:

Hast du Ledersitze?

Kannst Du lesen?

Zitat:

Original geschrieben von HH_C180T

Zitat:

Hab Avantgarde/Artico-Stoffsitze...

Ja, kann ich.

Allerdings ist dein Aufmerksamkeitswert derart gering, dass ich das überlesen habe.

Und da du offensichtlich keine Ahnung hast wovon geredet wird, schweig lieber.

Das ist besser für alle Beteiligten.

Zitat:

Original geschrieben von HH_C180T

Komisch - meine SItzheizung funktioniert tadellos: je nach Aussentemp/Auskühldauer wird der Sitz u. die Lehne in ca. 3-5 Min. warm. Auch die Regelung funktioniert einwandfrei.Weil teilweise zu warm geworden in Stufe zwei, schalte ich dann schon ab.Hab Avantgarde/Artico-Stoffsitze...

Mir geht es genau so wie HH_C180T, habe Serien-Stoffsitze. Nach meinem Empfinden ist alles in Ordnung.

Grüße, A.

Deine Antwort
Ähnliche Themen