Sitzempfehlung

VW Golf 4 (1J)

Hi..

Ich bin derzeit am überlegen ob ich mir nen neuen Sitz zulege.(eig. nur den Fahrersitz ider Fahrer +Beifahrer)
Ich habe mit meinem irgendwie Probleme... Ab ner gewissen Fahrtdauer merke ich richtig wie der Rücken müde wird.

Dabei habe ich so keine Probleme.. Deshalb bin ich am rätseln. Wenn ich mal nen ganzen Tag im Bürostuhl sitzen muss, (was zum Glück nicht oft ist) dann hab ich Null Probleme. Ab 1Stunde aufwärts auf meinen Seriensitzen ... ist schon wien Opa beim aussteien und nach 2-3h Fahrt ist es richtig unangenehm..

Hab auch schon überlegt ob meine Sitzposition nicht gut ist... aber da hab ich von Hoch bis teif und Rückenlehen 90° bis halb liegend alles durch.

Am Touran ist die Sitzfläche fast eben und beim G4 geht sie zur lehne so runter.. vll liegt es daran?
Den Toran vonner Arbeit finde ich sehr angenehm..

Ist das bei den Sportsitzen anders? Ich hab auch eben mal auf Doppbelwobbler geguckt, aber da keine Sitzübersicht gefunden...
Welche Sitze gibt es für den G4?

Bitte um Tipps eurer Seits^^

Oder allgemein woran das liegen könnte... Wie gesagt.. eig. neige ich "noch" nicht zu Rückenproblemen. Bin allerdings auch recht groß(1.92) aber das stellt zumindest beim G4 ja kein problem da^^

11 Antworten

*push*

Nachdem der Thread jetzt ohne Antwort Untergegangen ist, versuche ich noch einmal ihn hochzuholen.

Wäre toll, wenn mir jemand sagen könnte was es allgemein für mich für Möglichkeiten gibt. Und was davon Preislich zu verkraften ist.

Wo sind die Unterschiede zwischen Basissitzen, Highline und eben Recaros? Kann man Recaros einfach irgendwelche kaufen, hab da mal ne Site mit sehr viel Auswahl gefunden gehabt.

Welche Sitze gibt es eig. alles?
Wie kommt man am besten dran?

(Auf die Airbag Thematik möchte ich nicht hinaus, das kontrolliere ich ggf. wenn ich überhaupt erstmal nen Überblick habe und lass vom Fachmann machen)

Zitat:

Original geschrieben von dertester123


Wo sind die Unterschiede zwischen Basissitzen, Highline und eben Recaros?

Hauptsächlich im Seitenhalt. Highline und Recaro sind schalenförmiger. Man sitzt fester und wankt in Kurven nicht hin und her. Ob das dein Problem löst, solltest du am besten mal testen. Ich z. B. sitze in den Trendlinesitzen mit Lendenwirbelstütze meines Golf V heute bequemer als seinerzeit in den Highlinesitzen meines ex IVer's. Wenn es in erster Linie dein Rücken ist, der Probleme macht, solltest du darauf achten, daß der neue Sitz einen Lendenwirbelstütze hat. Alternativ kannst du auch mal ein Autorückenkissen ausprobieren. In Sachen Rückenkissen habe ich gute Erfahrungen mit dem Sitback-Air gemacht.

Zitat:

Wie kommt man am besten dran?

Wenn es ein gebrauchter sein darf, Schrottplatz.

kann mich da nur anschließen..die Highline-Sitze mit Lendenwirbelstütze sind ein Genuss bei langen Fahrten. Abenso die Recaros vom GTI.

Bin in meinem Highline ca 750km unterwegs gewesen ohne Rückenschmerzen und war froh, dass ich die Sitze hatte.

MfG

Wie muss ich mir die Lendenstütze vorstellen?

Das ist quasi über dem Hintern zwischen Becken und unteren Rippen?

Kann man die noch einstellen?

Ich würde jetzt vom Bauchgefühl sagen, das ich null Seitenhalt habe in meinen Sitzen. Da ich doch recht zügig fahre, gleiche ich fast alles nur über den Rücken aus...
Will jetzt net sagen, das ich nur rumrase, aber erst rutsche ich über die leichte Seitenkante an der Rückenlehne und dann muss ich schon fest am Lenkrad festhalten.
=> Allerdings kanns sein das ich mir jetzt auch was schönrede XD

Zitat:

Original geschrieben von dertester123


Das ist quasi über dem Hintern zwischen Becken und unteren Rippen?

Ja, im Rückenbereich der Lendenwirbel halt. Wie eine Art 'Kissen', das diesen Bereich etwas aufrichtet und somit stabilisiert.

Zitat:

Kann man die noch einstellen?

Ja.

Ohne jetzt wirklich alles gelesen zu haben:

a) Klar sind die Sitze im Touran anders geneigt, man sitzt ja auch ganz anders, will sagen, die Knickwinkel in Hüfte, Knie und Knöchel sind schon deshalb anders, weil man im Touran wesentlich "aufrechter", oder genauer, wesentlich "stuhlähnlicher" sitzt als im Golf. DAS ist ja das Geheimnis seines großen Innenraums (dito VW Fox!)

Ergo ist der Touran-Sitz hinten auch nicht so tief, weil man im Golf im Vergleich mehr liegt als sitzt.

Wesentlich nach meiner Ansicht und meinen diffusen Erinnerungen an die Ergonomie-Vorlesung (Komfortwinkel der Gelenke wie oben genannt, Kieler Puppe etc., Erreichbarkeit der Bedienungselemente inkl. Pedalerie etc etc.) ist:

1. Länge & Breite der Rückenlehne muss passen (gerade beim 95% Mann schwierig und je preisgünstiger das Auto, desto kürzer und meist schmaler die Rückenlehne

2. Positionierung der LWS, sofern vorhanden, muss passen. Meist sitzt diese zu hoch und zwingt zum Hohlkreuz, anstatt die LENDENwirbel zu stützen und ggf. korrigierend auf den Beckenkippwinkel einzuwirken.

3. Länge & Breite der Sitzfläche (vor allem!) muss passen. Häufig sind die Sitzflächen zu kurz geraten (wie bei mir in manchen Fremdfabrikaten, weil ich lange Oberschenkel habe...) und dann bekommt man selbst im Sitzen "lahme" Beine oder nimmt eine verkrampfte Sitzhaltung oder Schenkelstellung ein.
Dito, wenn der halbe Oberschenkel nicht mehr AUF der Sitzfläche ruht und von dieser gestützt wird, sondern daneben...
Ist sie hingegen zu lang (5% Frau), dann kneift´s im Kniegelenk von hinten und man kämpft immer gg. die Sitzpolsterspannung an, weil man ja nach vorne geschoben wird und ergo verliert man dann im Kreuzbein hinten den Kontakt...

4. Sitzposition muss insgesamt passen in der Raumtiefe und Abstand zum Lenkrad und Pedalerie wie auch in der Sitzhöhe, so dass man optimale Komfortwinkel in Hüfte, Knie, Knöchel, aber auch in Schulter, Ellenbogen und Handgelenk erzielt.
Ein "zu nah dran" ist auf Dauer genauso ermüdend wie ein "zu weit weg" mit überbeugten Gelenken.
Abgesehen davon, dass die ganzen "im-Auto-Lieger" mit bis zur RücksitzBANK runtergedrehter VordersitzLEHNE im Bedarfsfall keine Chance haben, ihr Auto nur im mindesten noch zu beherrschen (vergl. Sitzposition von Rallye- oder Rennfahrer: Niemand hat da AUSGESTRECKTE Arme, um gerade noch so ans Lenkrad zu kommen oder fährt auf langsamen Strecken=Stadtverkehr im quasi lehnenlosen Sitz mehr oder minder gekrümmt frei sitzend ohne Unterstützung einer Rückenlehne, von einer Crashsituation und dem nutzlos ins leere puffendem Airbag mal ganz abgesehen...), so ist das ganze auch noch unbequem auf Dauer. Ggf. hält man es aber für bequem und sportlich und schiebt Verspannungen oder Nackenschmerzen auf andere Ursachen.

5. Sitzpolster müssen ausreichend straff sein. Zu weich ist auf Dauer nicht bequem, sondern stützt den Körper nicht ausreichend (siehe zu weiche Bettmatratze).

6. Sitzbezugsstoffe und das Sitzinnenleben müssen möglichst wenig schweißtreibend und ggf. durchlüftend/atmungsaktiv sein. Genau das ist bei Ledersitzen leider nicht gegeben, so schön sie auch aussehen (und so empfindlich in der Sonne und pflegebedürftig sie auch sein mögen...), mir kämen sie aus genau diesem Grund nicht ins Auto.
Bin viele MB mit Leder gefahren und im Sommer Porsche 911 mit Leder, klaro.
Der Rücken meines Business-Hemdes war immer nass, AC hin, AC her.

Insgesamt sind die Sitze von VW, wie Tests immer wieder beweisen, recht gut, was deren Ergonomie anbelangt, vor allem aber auch deren Stoffe, die, bis auf wenige Ausnahmen, wesentlich atmungsaktiver sind als die von so manchem z.B. Franzosen, bei dem man beim Aussteigen dann auch noch eine gewischt bekommt wg. statischer Aufladung. Für manche derer Bezugsstoffe mussten viele viele Polyester sterben, ein grausames Gemetzel!😁

Wie im wahren Leben, so gilt auch in Sachen Bestuhlung, dass teurer meist auch besser ist, in jedem Falle aber mehr Einstellmöglichkeiten und somit eine höhere Anpassbarkeit an die individuellen Bedürfnisse bietet (SitzHÖHENverstellung, Lordosenstütze, ggf. ausziehbare Sitzfläche vorn etc.)
Die Sportsitze von VW passen mir seit dem Golf II stets wie angegossen und wie mit meinen Maßen konstruiert.
Die Recaros im GTI etc. sind garantiert noch besser, kämen mir jedoch nur in Textil ins Auto, aber da finde ich sie, retro hin, retro her, so hässlich! Ergo werde ich nie GTI fahren können🙁, heul!
GTD ginge, das Muster ist dezenter!

Wenn gar nix originales passen mag, bietet der Zubehörhandel div. Nachrüstsitze von einschlägig bekannten Herstellern wie Recaro, Koenig etc. an. Notfalls muss man dann optische Einschränkungen (das ist aber ein anderer Bezugstoff!) oder Komforteinbußen in Bezug auf die volle Nutzbarkeit des Fahrzeuges (bei 2-Türern kann ggf. die Vordersitzlehne nicht mehr oder nicht ausreichend weit nach vorn geklappt werden...) in Kauf nehmen.

Wenn man all das nicht will, empfehle ich den Besuch einer wirklich guten Autosattlerei, die auch alte Bestuhlungen neu aufbaut und ggf. mit Leder oder neuen Bezugsstoffen bezieht.
Die haben meist ergonomische Kenntnisse oder zumindest aufgrund jahrelanger Berufserfahrung den richtigen Knick in der Pupille, um schon bei einer Sitzprobe zu erkennen, wo bzw. inwiefern der Proband "falsch" und somit ermüdend sitzt und können ggf., falls eine reine Sitzeinstellungskorrektur nicht weiterhilft, an den entscheidenden Stellen des orig. Sitzes ggf. auf- oder abpolstern.

Möglich ist eigentlich alles und nur eine Frage des Geldbeutels.

wenn du wirklich Rückenprobleme hast, dann kauf die einen Zubehör Recarositz, kostet ab etwa 1000 Euro

ob es nun Recaro, Highline, Comfort alles originale und nicht das beste für den Rücken!

ich hatte schon Recaro, Trendline und derzeit Highline als Leder

der Recaro hat meinem Rücken am wenigsten gefallen!

@Taubitz

schreibst du jetzt zu Golf V und VI?

Zitat:

Original geschrieben von Schyschka


wenn du wirklich Rückenprobleme hast, dann kauf die einen Zubehör Recarositz, kostet ab etwa 1000 Euro

ob es nun Recaro, Highline, Comfort alles originale und nicht das beste für den Rücken!

ich hatte schon Recaro, Trendline und derzeit Highline als Leder

der Recaro hat meinem Rücken am wenigsten gefallen!

@Taubitz

schreibst du jetzt zu Golf V und VI?

Du wiedersprichst dir grad selber ein wenig...

Aber bei dem Preis... das liegt weit auserhalb dessen was ich da ausgeben kann. Ist ja ~20% vom Gesamtwert des Autos.
Ist der Preis für einen Sitz, oder für Komplett?

er meint wohl den GTI-Recaro, also der, der werksmäßig verbaut war...

mit "alles originale" meinte ich die Seriensitze! Nein soviel kostet minimum ein Sitz, manche bekommen das vom Arbeitgeber bezahlt, Vertreter usw.

der orginale Recarositz aus dem Golf GTI - hat mir überhaupt nicht gefallen. Der war zu schmal an den Schultern. Dadurch saß man da nicht richtig gut drin

Deine Antwort