Sitze waschen

VW Golf 1 (17, 155)

schon einer mal die sitzbezüge abgezogen und in die waschmaschine gesteckt? geht das ? oder wie macht ihr da eine richtige tiefenreinigung?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Superbasti1


Der Waschmaschine macht das nicht viel aus...

Wenn sich einer der dicken Haltedrähte durch die Trommel in die Außentrommel arbeitet und so auch den Schleidergang mitmacht, kommt das nicht gut. Die Gummimanschette der Einfüllöffnung war defintiv nicht das Problem...

61 weitere Antworten
61 Antworten

Ich kann beim Hochdruckreiniger auch die Steinfräse benutzen, damit habe ich unseren Hof sauber gemacht ;-)

Nee, ich stecke das Material in die Waschmaschine

Zitat:

@Cabrioracer-Tr schrieb am 09. Feb. 2021 um 16:1:41 Uhr:


damit habe ich unseren Hof sauber gemacht

Geht das gut? Ich hab auch schon mal drüber nachgedacht so ein Ding zu kaufen. (Also für den Hof, nicht für die Sitze...)

Zitat:

@GLI schrieb am 9. Februar 2021 um 16:23:57 Uhr:



Zitat:

@Cabrioracer-Tr schrieb am 09. Feb. 2021 um 16:1:41 Uhr:


damit habe ich unseren Hof sauber gemacht

Geht das gut? Ich hab auch schon mal drüber nachgedacht so ein Ding zu kaufen. (Also für den Hof, nicht für die Sitze...)

Die Dreckfräse ist schon sehr punktuell. Hab ein anderes Teil, das sieht aus wie eine Kreuzung aus Staubsauger und Rasenmäher. Statt Messer rotiert unter einer runden Haube ein Balken mit je einer schräg nach unten wirkenden Düse an jedem Ende. Die treiben an und heben das Teil gleichzeitig, das schafft richtig Fläche.
Bei Kärcher heißt so was T-Racer, aber ich hab eine andere Version vom örtlichen Landmaschinenhändler.

Zitat:

@Hinnerk1963 schrieb am 09. Feb. 2021 um 21:51:17 Uhr:


Bei Kärcher heißt so was T-Racer

Ja, an das Ding dachte ich. Nahm an, dass Cabrioracer gemeint hat.
Hab im April im Lockdown die ganzen Grundstücksmauern abgekärchert, jetzt sieht der Hof dagegen etwas bescheiden aus.

Ähnliche Themen

Zitat:

@GLI schrieb am 9. Februar 2021 um 16:23:57 Uhr:



Zitat:

@Cabrioracer-Tr schrieb am 09. Feb. 2021 um 16:1:41 Uhr:


damit habe ich unseren Hof sauber gemacht

Geht das gut? Ich hab auch schon mal drüber nachgedacht so ein Ding zu kaufen. (Also für den Hof, nicht für die Sitze...)

Das geht zwar recht gut damit, aber man braucht viel Wasser und der Dreck spritz wie Sau. Allerdings rate ich im Nachhinein davon ab, denn man beschädigt mit diesen Wasserfräsen die Steinoberfläche. Danach sind die schneller mit Moos bewachsen als vorher und die werden offenporiger, somit auch anfälliger für Verschmutzung.

Das gilt auch für gewaschene Sitzbezüge. Ab Werk ist der Stoff versiegelt, das verschwindet beim Waschen und anschließend verschmutzt der Stoff erheblich schneller als in den ganzen Jahren zuvor.

Übrigens: Ein Hochdruckreiniger spritzt grundsätzlich wie Sau und braucht viel Wasser. Alles unter 500 l/h ist Spielzeug.

Ein Freund von mir, der seine weißen Cabriositze schon mal zerlegt und gewaschen hat (ist schon ein paar Jahre her...), hilft mir beim Zerlegen und Zusammenbauen. In Osnabrück bestelle ich noch ein neues Innenpolster für die Sitzfläche.

Hat hier jemand einen Link parat mit Bildern oder Videos zur Demontage? Wirklich viel findet man im Netz nicht, gerade wenn es um die Rückbank geht.

Grundsätzlich ist es blöd, wenn es vor 10 Jahren oder mehr Forenbeiträge zu bestimmten Themen gab, wo auch nützliche Links oder Bilder drin waren. Leider hat man heute dann meist keinen Zugriff mehr darauf.

So, habe heute den Fahrersitz repariert und neu bezogen!

Ich hatte mir ja einen guten gebrauchten Beifahrersitz mit gleichem Tsocana-Stoff besorgt (180€) und dessen Stoffbezüge und Innenleben auf meinen Fahrersitz umgebaut.

Das ging auch recht gut, war aber mit kleineren Pausen gut einen halben Tag da dran.

Die Sitzfläche war recht einfach zu bearbeiten, die Rückenlehne ist schon etwas aufwändiger und echt gekämpft habe ich mit den 2 Hülsen der Kopfstütze! War das ein Gefummel, bis ich die draußen hatte... Auch die Klammern in der Rückenlehne, die den Stoff halten, sind echt stramm raus zu bekommen. Aber irgendwann hat man den Dreh raus und dann fluppt es.

Der Stoff und das Innenleben des gekauften Sitzes waren im super Zustand, Glück gehabt!

Das Ergebnis ist top und zum Schluss habe die beiden Sitzhälften noch mit dem Nassreiniger sauber gemacht, ne schöne Brühe kam da raus.

Jetzt trocknen die beiden Sitzteile im Keller und morgen baue ich diese wieder zusammen.

Bilder im Anhang ;-)

075fc992-88ab-4abe-bfec-185dcaa88d10
8163d757-4792-4764-928d-673813c5843d
Bc16214b-acb0-4f3b-b253-c869ef79b81b
+4

Na, da gratuliert man doch mal ganz artig. Freut mich wenn du zufrieden bist. 🙂

Die Hülsen gehen gut mit passender Langnuss und Verlängerung von unten rauszudrücken! Die Langnuss drückt die Rastnasen zusammen und schon schiebt es die gesamte Hülse heile nach oben raus. 🙂

Danke euch!

Ich habe die Hülsen mit einem flachen 13er Ringschlüssel rausbekommen, aber mit sehr viel Kraftaufwand und Fummlerei. Es ist dort auch sehr eng und unübersichtlich.

Die Watteeinlage hat mich zudem noch Nerven gekostet, die stört bei vielen Arbeitsschritten (Kopfstützenhülsen, Klammern des Stoffes, etc.).

Ich habe mich gegen die Waschmaschine entschieden, weil ich den Bezug der Sitzfläche am Schaumpolster drangelassen und komplett auf meinen Fahrersitz umgebaut habe. Um den Stoff vom Polster zu lösen, hätte ich die Klammern zwischen den Flanken auch lösen müssen, so konnte ich das vermeiden.

Es gab auch Defekte:

- das Drehrad der Rückenlehne brach ab, weil die Kreuzschlitzschraube bombenfest war. Das Rad war dann ab und die Schraube musste ich mit der Pumpenzange rausdrehen. Es ist übrigens eine selbstschneidende Schraube und möglicherweise war die noch geklebt(?), so fest wie die war.

- der Plastikgriff der Rückenlehnen-Entriegelung und die Blende wurden beschädigt, weil ich den Griff mit einem großen Schraubendreher abhebeln musste, weil der Griff fest saß.

Diese 3 Teile bestelle ich neu, ebenso die Gleitstücke und die Runden Plastik"Muffen", wo die Entriegelungshaken der Lehne drin sitzt.

Habe die Gleitstellen des Bowdenzugs und die beweglichen Teile gereinigt und neu geschmiert.

Zitat:

@Cabrioracer-Tr schrieb am 21. Februar 2021 um 00:08:23 Uhr:


- das Drehrad der Rückenlehne brach ab, weil die Kreuzschlitzschraube bombenfest war. Das Rad war dann ab und die Schraube musste ich mit der Pumpenzange rausdrehen. Es ist übrigens eine selbstschneidende Schraube und möglicherweise war die noch geklebt(?), so fest wie die war.

Normal. Ja die Schraube ist geklebt.
Ich hab schon Räder in der Mitte durchgesägt um sie kontrolliert abschlagen zu können, damit ich mit der Zange an den Schraubenkopf kam.

Also die Drehräder habe ich bislang immer sehr gut mit passendem Kreuz-Biteinsatz für die 1/4"Ratsche aufgekommen. Klar, die Schraube ist mit Schraubensicherung versehen.

Beim ersten Mal habe ich mir auch einen abgebrochen mit den Kopfstützenführungen. Irgendwann habe ich dann Langnuss und Verlängerung probiert. Sekundensache. 😎

Danke für den Tipp, beim nächsten Mal bin ich schlauer! ;-)

Mein Drehrad ist mir beim Gegenhalten abgerissen, als ich die Schraube aufdrehen wollte. Dass eine kleine Schraube so brutal festsitzt, habe ich auch noch nicht erlebt.

Habe die Teile gestern übrigens bei Werk34 bestellt: Lehnenentriegelungshebel, Drehknopf Lehne, 4 neue Rollen für die Entriegelungshaken und 2 Sätze Gleitstücke. 31€.

Geht das nicht mit einem manuellen Schlagschrauber?

Deine Antwort
Ähnliche Themen