Sitze vom 850er in V70I passend?
Hallo liebe Gemeinde,
ich würde meinem Elch evtl. gerne neue Sitze spendieren.
Könnt ihr mir sagen, ob die Sitze von einem Volvo 850er (Vordersitze und Rückbank) in einen 97er V70 2.5 Celebration passen?
Wie aufwändig und kompliziert ist der Aus- und Einbau? Gibt es dazu irgendwo eine Anleitung?
Danke und viele Grüße,
Holger
Beste Antwort im Thema
Tja...das ist ja mal wieder wie immer... eine relativ simple Frage,die auch einfach zu beantworten ist, wird über 17 Seiten zerlabert, bis der TE so verunsichert ist, das er sein Vorhaben ganz lässt!
76 Antworten
Melde Vollzug!
Habe vorhin den Fahrersitz vom Sattler geholt und gleich eingebaut. War noch wieder ein wenig Gefrickel mit dem Umbauen der Sitzschienen, aber nun passt alles und ich bin glücklich 🙂
Also mein Fazit:
Man *kann* die Sitze aus einem 850 in einen V70 I (MJ98) einbauen, wenn man sich ein wenig die Hände schmutzig machen möchte. Die Rücksitze gehen in der Tat "plug & play", bei den Vordersitzen muss geschraubselt werden. Da man ja aber meistens noch die alten Sitze mit den richtigen Sitzschienen hat, kann das klappen.
Das gilt wie gesagt jetzt für meinen V70, bei den Modelljahren 99/2000 kann es anders sein, und zumindest der Airbag wird bei denen ja glaube ich auch nicht mehr rein mechanisch ausgelöst, das wird dann wohl ganz schwierig werden...
Kurzer Nachtrag:
Der Gurtwarner funzt nicht mit dem Gurtschloß des 850er Sitzes in meinem V70. Das werde ich noch umbauen. Und da das Kabel unterm Sitz auch für den Gurtwarner ist, liegt wahrscheinlich kein Kabel für die Sitzheizung vorverlegt drin. Das werde ich aber zu gegebener Zeit sowieso in Angriff nehmen und danach berichten.
So, update vom 850er Sitz in meinem V70:
Das Gurtschloß vom 850er Sitz habe ich drin gelassen. Nach Vergleichen der Anschlüsse am Stecker habe ich keinen Unterschied der Kabel gesehen, nochmal dran gerüttelt, ausprobiert, und siehe da: Gurtwarner funktioniert! Mit beiden Gurtschlössern! Also habe ich mir die Mühe gespart, den Sitz wieder auszubauen und einfach das Gurtschloß vom 850er am Sitz dran gelassen.
Fazit:
Bei mir haben die Sitze vom 850er - nach Umbau der Sitzschienen - einwandfrei im V70 I gepasst. Die Rücksitzbank passte auch eins zu eins.
Grüßt Euch,
Habe im Prinzip das gleiche vor und zwar die zerschundenen Teilledersitze meines V70I gegen ne halbwegs ansehnliche Lederausstattung eines 850er zu tauschen.
Wenn ich das richtig verstehe dann passt dies mechanisch, allerdings bekomme ich mit der zentralen Airbagsteuergung meines 1999er ein Problem.
Gibt es da inzwischen eine vernünftige Lösung?
Grüße Falk
Ähnliche Themen
Was ist eine vernünftige Lösung? Widerstand anstecken und auf das alte autonome System vertrauen?
Ist wohl eine gravierende Änderung an wichtigen Systemen am Auto...
Hi,
Evtl. sind ja sogar die Stecker und Anschlüsse schon anders bei mj 99 und später.....
Und, wenn’s der prüfkittel mitkriegt, ist es Essig mit ner neuen Plakette....
Gruß der sachsenelch
Da habt ihr allerdings recht. Klar ein Widerstand, welcher dem Steuergerät ein Vorhandensein der Airbags vorgauckelt könnte zumindest eine Fehlermeldung vermeiden. Anderseits erlischt die Betriebserlaubnis,stimmt auch wieder.
Also bleiben lassen, paar Sitze aus einem 99/00 mal abzustauben ist eher unwahrscheinlich.
Schade, die Qualität der Volvositze ist echt unterirdisch, wenn man dies mit einer Garnitur aus einem E39 BMW mal vergleicht.
Zitat:
@FalkVolvo schrieb am 4. Februar 2019 um 18:20:32 Uhr:
Schade, die Qualität der Volvositze ist echt unterirdisch, wenn man dies mit einer Garnitur aus einem E39 BMW mal vergleicht.
DAS glaubst du ja wohl nicht wirklich oder??
Das habe ich schon mehrfach selbst ersessen und gefühlt. Habe noch keinen V70 mit Teilleder gesehen, wo nicht alles rissig war ab 200Tkm. Da schaut es in den 5er BMW, s aus selbiger Zeitepoche meist noch ziemlich gut dagegen aus.
Man muss auch mal die Schwedenbrille absetzen können, dafür hat der Volvo andere Qualitäten und ist im Unterhalt doch um einiges günstiger.
Sorry wenn ich Euch da jetzt zu Nahe getreten bin.
Also meine haben knapp 280tkm da ist nix rissig und im Gegensatz zum BMW sogar richtig langstreckentauglich
Letzteres habe ich nicht angezweifelt, aber ein Blick in Onlinegebrauchtwagenbörse zeigt mir gerade bei der ersten Generation V70 doch ziemlich oft verschlissene Sitze.
Aber wir schweifen vom Thema ab. Fakt ist, ich kann/darf die 850er Sitze nicht in einen 99er V70 verbauen. Und damit hat sich dies ja erledigt.
Es sei denn ich habe nen 98er mit EZ 99.
Zitat:
@FalkVolvo schrieb am 4. Februar 2019 um 18:37:31 Uhr:
Habe noch keinen V70 mit Teilleder gesehen, wo nicht alles rissig war ab 200Tkm.
Wenn du die Teil-"leder"-Sitze ab MJ1999 meinst, die nur aus Kunstleder bestehen, meinst, dann trifft das zu. Die sehen meistens sehr grottig aus. Besser sind da die "richtigen" Teilledersitze MJ1998 oder davor.
Stimmt, bei meinem waren die Teilledersitze nach 420000 km noch OK. EZ 12/97
Ihr habt recht, sind die Vinyldinger des Jahrgangs ab 99 wie bei mir. Gruselig das Zeug.
Meine Teilledersitze sind alle noch OK (850er, 1993, 370tkm). Vermutlich sehen die bei den BMW besser aus, weil die gar nicht in den Laufleistungsbereich kommen ;-)