Sitze / Sitzposition
Liebes Forum,
ich bin eigentlich eingefleischter Astra Fan, da aber aber mein LEasinggeber den nicht mehr hatte, fahre ich seit einiger Zeit Grandland und bin zufrieden, brauche aber nicht mehr so viel Auto. Voller Vorfreude bin ich am Sonntag zu Opel in die freie Autoschau und habe mir den Mokka B 1.2 T begutachtet. Alles top. Verabeitung, Platz, mega Optik...
dann die Ernüchterung. Die Sitze. Viel zu weich, nur eine knappes Händchen breit, sollten relativ schnell durchgerockt sein. Die Beifahrerposition war aber am schlimmsten. Die Sitze im Mokka sind nicht hoch genug , sodass man die Beine aufrecht hinstellen kann, ohne dass Sie auf Brusthöhe hängen, durchstrecken wie im Astra kann ich sie aber auch nicht wegen zu geringer Tiefe.
Das hatte ich weder im Corsa F , AStra K oder im Grandland so. Ich bin super enttäuscht.
Wie seht ihr das ?
Ähnliche Themen
78 Antworten
dann mach das mal, siehe opel.de 😉
Freunde nochmal... der Mokka B ist jetzt ein Kleinwagen, der Mokka X war ein sub-compact. Wenn alle Kunden im Kleinwagen nach AGR-Sitze schreien würde hätte die VW allemal. Da geht s aber auch erst ab Golf los. Opel folgt einfach nur den allgemeinen wirtschaftlichen Bedingungen in der Klasse.
Bei Andis gebrechlichem Körper würde ich übrigens ganz dringen einen Wechsel zum Golf vorschlagen. ErgoActive... alter Schwede... 14-fach verstellbar. Wenn man da am Bodensee ankommt ist der Rücken wie neu. Dass du dich mit den "Sitzchen" im Mokka X zufrieden gibst kann ich überhaupt nicht verstehen.
Zitat:
@hcbobby schrieb am 1. Juli 2021 um 21:38:40 Uhr:
Werden die Stühle dann dort gar nicht angeboten?
Hab mich noch nicht dahingehend informiert.
Nein es gibt beim Mokka B keine AGR Sitze mehr, ich habe auch schonmal kurz in den Mokka B GS Sitzen gesessen und ich finde sie optisch nicht schlecht, aber sonst nur einfache Sitze die optisch was darstellen wollen.
Zitat:
@Ragescho schrieb am 1. Juli 2021 um 21:58:23 Uhr:
Freunde nochmal... der Mokka B ist jetzt ein Kleinwagen, der Mokka X war ein sub-compact. Wenn alle Kunden im Kleinwagen nach AGR-Sitze schreien würde hätte die VW allemal. Da geht s aber auch erst ab Golf los. Opel folgt einfach nur den allgemeinen wirtschaftlichen Bedingungen in der Klasse.Bei Andis gebrechlichem Körper würde ich übrigens ganz dringen einen Wechsel zum Golf vorschlagen. ErgoActive... alter Schwede... 14-fach verstellbar. Wenn man da am Bodensee ankommt ist der Rücken wie neu. Dass du dich mit den "Sitzchen" im Mokka X zufrieden gibst kann ich überhaupt nicht verstehen.
Du schreibst nur Müll, sei froh das du keine Probleme mit der Wirbelsäule hast und dadurch auch kein Problem mit Standard Sitzen. Ich habe nunmal eine Probleme mit der Lenden und Halswirbelsäule, ich muss immer beim Autokauf mehr auf die Sitze acht geben, sonst kommt es zu extrem Schmerzen in der Lendenwirbelsäule und Hüftbereich, sowie Kopfschmerzen und Verspannungen im Hals und Schulterbereich.
Das ist nicht irgendwie ein Spaß, oder irgendwelcher Müll, ich kann froh sein das ich mit Serien Sitzen noch klar komme, mein Vater hat sich im Caddy einen Sitz anfertigen lassen, weil er es sonst keine Stunde im normalen aushält. Der ist übrigens auch schon im Mokka mitgefahren, die Sitze hat er als gut befunden, der Angefertigte ist natürlich besser, passt aber nur noch der jeweiligen Person richtig.
Aber scheinbar sind wir alles Spinner und haben keine Ahnung.
Der Mokka A ist im B Segment, genau wie T Cross und Mokka B.
Übrigens der Mokka X AGR Sitz bietet 18 Einstellwege, was soll da der 14 Wege Sitz besser können?
Noch was, auch VW schreibt auf der Website das der Erco Aktiv Sitz ein Sitz mit AGR Zertifizierung ist, du hast doch behauptet das VW das nicht mal auf ihrer Web Seite erwähnen würde.
Zitat:
@flex-didi schrieb am 1. Juli 2021 um 19:35:41 Uhr:
bin fast 10 cm größer / 10 kg leichter und es geht überall auch ohne AGR.
Längsverstellung ist wichtig und Oberschenkelauflage/Anstellwinkel der Sitzfläche
Wieviele Autos fährst du denn?
Oder vielleicht Bus, Bahn, Fahrrad...
Wenn es für dich überall ohne AGR geht finde ich das super, für dich.
Wäre bestimmt für viele und auch für mich i.O. wenn die Sitze die Einstellmöglichkeiten haben den Rücken zu stützen.
Welches Auto besitzt du denn aktuell?
Und wieviel Strecke am Stück musst du täglich reisen?
Nun sag mal.
Und übrigens, wenn ich mich hier mit einer Bemerkung informieren möchte, braucht es nicht noch einen speziellen Komentar von deiner Seite.
Zitat:
@andi.36 schrieb am 1. Juli 2021 um 22:21:29 Uhr:
Der Mokka A ist im B Segment, genau wie T Cross und Mokka B.
Übrigens der Mokka X AGR Sitz bietet 18 Einstellwege, was soll da der 14 Wege Sitz besser können?
Noch was, auch VW schreibt auf der Website das der Erco Aktiv Sitz ein Sitz mit AGR Zertifizierung ist, du hast doch behauptet das VW das nicht mal auf ihrer Web Seite erwähnen würde.
Also gut, dann erstmal das einfache, wenn du es halt einfach nicht akzeptieren willst nochmal im Detail:
Der Mokka A ist 4,28m (Opel Crossland X 4,21m) und somit im Segment der Kompaktklasse vertreten. Nur zum Vergleich der VW Golf 7 ist auch 4,28m lang und da willst du ja nicht bestreiten, dass der zum C-Segment gehört oder? Der neue Mokka B hingegen hat nun eine Länge von 4,15m und sortiert sich ins B-Segment (Mini-SUV) ein. Ich versteh also nicht warum du uns dauernd erzählen willst, die wären die gleiche Klasse. Da liegen 13 Zentimeter dazwischen?!?
18 Wege?
Länge
Lehne
Höhe
Sitzneigung
Lendenwirbelstütze
Oberschenkelauflage
Das sind 12. Wo sind die restlichen 6 Einstellmöglichkeiten?
Wo schreibt VW das denn? Also wenn man sich den Text zum Sitzkomfort des Golfs durchliest steht da:
Zitat:
Der für den Golf Life optional und für Style serienmäßig erhältliche ergoActive Sitz ist ein Fahrersitz mit elektrischer Einstellung und verfügt über eine wirbelsäulengerechte, feste Grundstruktur, mit teilelektrischer 14-Wege-Einstellung der Sitzhöhe, Sitztiefe und Lehnenneigung sowie eine Lendenwirbelstütze mit Massagefunktion. Ihre Einstellungen speichert die Memory-Funktion, falls andere Fahrer sie verstellen. Für Entspannung und Entlastung, besonders durch die Vermeidung von Rückenproblemen.
Kein Wort über das AGR Siegel. Klär mich auf, wo haben sie diese enorm wichtige Information für den Kunden denn versteckt?
Achtung. So kannst du die Klasse alleine nicht betrachten.
Der Mokka A hat einen Radstand von 2,55m und ist 1,77m breit.
Der Golf hat einen Radstand von fast 2,64m und ist 1,80m breit. Nur die reine Außenlänge definiert nicht die Klasse.
Offiziell ist der Mokka A tatsächlich wie Andi sagt kein Kompaktfahrzeug, sondern ein Kleinwagen SUV. B-SUV. Ganz offiziell. Und ganz offiziell ist das auch der Mokka B.
Aber natürlich ist der Mokka A nochmal deutlich kleiner.
Fakt auch: Beide sind City SUV und nicht für die Langstrecke vorgesehen
Sitz vor und zurück=2, Sitzneigung hoch und zurück=2
Sitzhöhe =2
Sitzfläche vor und zurück=2
Lehne vor und zurück=2
Kopfstütze hoch und runter, sowie vor und zurück=4
Lordosenstütze auf und ab plus hoch und runter =4
Sind 18 Wege, das ist übrigens nicht auf meinem Mist gewachsen, so wurden damals im Mokka die AGR Sitze beworben.
Unten mal ein Screenshot von der VW Seite.
Du glaubst wohl ich sauge mir das alles nur aus den Fingern?
Auto.de schreibt
Der rückenschonende Sitz verfügt im Opel Mokka über nicht weniger als 18 Einstellwege und musste für das Gütesiegel der Rückenexperten die Anforderungen aus zehn Kriterien erfüllen. Zu den wichtigsten Eigenschaften gehören eine vierfach verstellbare Lendenwirbelstütze und eine Rückenlehne, deren Kontur an die natürliche Krümmung der menschlichen Wirbelsäule angepasst ist. Zudem weisen die Mokka-Sitze in dem Kompakt-SUV großzügige Einstellbereiche auf: Bei bis zu 234 Millimetern in der Länge und 65 Millimetern in der Höhe ist für Passagiere jeglicher Statur die richtige Position zu finden.
In aktuellen Tests, Vergleichen und Qualitätsprüfungen haben große Fachzeitschriften die Ergonomie-Sitze des neuen Kompakt-SUV von Opel unter die Lupe genommen. Der Mokka ging bei Auto-Bild unter acht Konkurrenten im großen Wohlfühltest als Sieger hervor. Entscheidenden Anteil an diesem Erfolg hatten die Ergonomie-Sitze mit dem AGR-Gütesiegel. Bei auto motor und sport gipfelte der Sitzvergleich in den Aussagen zum Opel Mokka: „Top-Sitz für kleines Geld“ und der Einschätzung: „Der Ergonomie-Sitz ist seine 390 Euro mehr als wert.
Na bitte.
Zitat:
@Bermonto09 schrieb am 2. Juli 2021 um 12:53:37 Uhr:
Achtung. So kannst du die Klasse alleine nicht betrachten.
Der Mokka A hat einen Radstand von 2,55m und ist 1,77m breit.
Der Golf hat einen Radstand von fast 2,64m und ist 1,80m breit. Nur die reine Außenlänge definiert nicht die Klasse.Offiziell ist der Mokka A tatsächlich wie Andi sagt kein Kompaktfahrzeug, sondern ein Kleinwagen SUV. B-SUV. Ganz offiziell. Und ganz offiziell ist das auch der Mokka B.
Aber natürlich ist der Mokka A nochmal deutlich kleiner.
Fakt auch: Beide sind City SUV und nicht für die Langstrecke vorgesehen
Langstrecke ist aber im Mokka X ohne Probleme möglich und ich steige auch nach 6 Stunden beschwerdefrei aus. Auch der Kofferraum ist völlig ausreichend für 2 Personen, 1 große Reisetasche, 2 kleine Reisetaschen, paar Beutel und das Beautycase passt alles in den Kofferraum.
Zitat:
@andi.36 schrieb am 2. Juli 2021 um 12:57:09 Uhr:
Sitz vor und zurück=2, Sitzneigung hoch und zurück=2
Sitzhöhe =2
Sitzfläche vor und zurück=2
Lehne vor und zurück=2
Kopfstütze hoch und runter, sowie vor und zurück=4
Lordosenstütze auf und ab plus hoch und runter =4Sind 18 Wege, das ist übrigens nicht auf meinem Mist gewachsen, so wurde damals im Mokka die AGR Sitze beworben.
Unten mal ein Screenshot von der VW Seite.
Du glaubst wohl ich sauge mir das alles nur aus den Fingern?
Und wo genau findet man das auf der VW Webseite? Ich kann es trotz intensiver Sucher immer noch nicht finden.
Kopfstütze hoch und runter, sowie vor und zurück=4?
Dementsprechend hätte der Mokka B ja auch eine 10-wege Verstellung obwohl er nur mit 6-wege angegeben ist.
Sitz vor und zurück=2
Sitzneigung hoch und zurück=2
Sitzhöhe =2
Kopfstütze hoch und runter, sowie vor und zurück=4
Da entscheidet dann wohl eher das Marketing wie viel so wie es aussieht.
Wo hat der B eine Sitzneigungsverstellung?
Ich habe bis jetzt noch nirgends einen gesehen.
Sind die Kopfstützen im B auch wirklich in der Neigung verstellbar, oder nur in der Höhe ?
Und schon biste nur bei 6 Wegen.
Hat der Mokka denn Kopfstütze vor und zurück? Beim Astra K weggespart
Zitat:
@andi.36 schrieb am 2. Juli 2021 um 13:15:45 Uhr:
Wo hat der B eine Sitzneigungsverstellung?
Ich habe bis jetzt noch nirgends einen gesehen.
Sind die Kopfstützen im B auch wirklich in der Neigung verstellbar, oder nur in der Höhe ?
Und schon biste nur bei 6 Wegen.
Meine Güte...
Sitz vor und zurück=2
Lehne vor und zurück=2
Sitzhöhe =2
Kopfstütze hoch und runter, sowie vor und zurück=4
Bleibt dann trotzdem bei 10 nach deiner Betrachtungsweise.
Zitat:
@Bermonto09 schrieb am 2. Juli 2021 um 13:20:45 Uhr:
Hat der Mokka denn Kopfstütze vor und zurück? Beim Astra K weggespart
Stimmt... dann sind wir nur noch bei 8 Einstellmöglichkeiten. Puh Glück gehabt...